fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fehlercodes

233 Beiträge
0
Votes
7
Kommentare
Talk
DPF leuchtet sporadisch | AUDI A3
Hallo, ab und an leuchtet er DPF auf, aber nur Gelb. Kann mir jemand sagen, was das Problem sein könnte? Mfg Dominik 😁
Fehlercodes
Dominik Rohrmoser 1 06.06.25
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Was bedeutet der Fehlercode P1641 | SKODA FABIA I
Hallo zusammen, heute morgen ging die Motorkontrollleuchte und EPC gleichzeitig an. Beim Auslesen bekam ich den Fehlercode P1641 „Bitte Klima SG auslesen“. Weiß jemand was das bedeuten kann? Das Auto fährt sich dennoch super
Fehlercodes
ichbin01 03.06.25
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Hilfe Fehlercode | VW PASSAT B8
Hallo zusammen, kennt jemand diesen Fehlercode "B2005 00"? Es ist ein VW Passat 2015 B8.
Fehlercodes
Alex.M 01.06.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Antriebsmeldung | BMW 3
Hallo zusammen, ich bin nicht bewandert im Auto-Thema. Bei der Fahrt erschien heute das erste Mal die Antriebs-Fehlermeldung. Ich bin danach noch 60-70 Kilometer gefahren. Alles wirkt normal. Der Motor hört sich nicht anders als sonst an. Lediglich die Leistung fehlt. Ich brauche deutlich länger zum Beschleunigen. Die Meldung besagt, dass ich weiterfahren kann. Das Problem ist, dass ich in Polen bin und Abschleppen sicherlich teuer wäre. Habe so circa 300 Kilometer bis nach Hause zu fahren. Die Motorkontrollleuchte leuchtet NICHT. Lediglich das Dreieck mit der Fehlermeldung wird angezeigt. Was sagt ihr? Wäre es fahrlässig zu fahren? Kann ich das machen und dann zuhause direkt zur Werkstatt gehen? Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe!
Fehlercodes
BMW Schulle 28.05.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
ACC Fehler | AUDI Q7
Hallo zusammen, mein Q7 zeigt mir einen ACC Fehler an . Ich kann also nicht mit Tempomat fahren. Hat jemand eine Idee wie ich den Fehler beheben kann ? Ich danke euch im Voraus
Fehlercodes
Orhan Isinov 27.05.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Adblue Fehler | SKODA SUPERB III Kombi
Hallo, habe heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit die Fehlermeldung bekommen: "Fehler AdBlue – kein Motorstart in 1000 km mehr möglich." Kann es sein, dass zu wenig AdBlue drin ist? Laut Anzeige kann ich 3,5 bis max. 7,5 Liter nachfüllen. Oder woran kann das liegen?
Fehlercodes
Marko Michaelis 24.05.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
BMW Motorsteuergerät Fehler ohne Warnleuchte | BMW 1
Hallo zusammen, Ich habe vier Einträge im Motorsteuergerät, die sich nicht löschen lassen, aber ich habe keine Warnmeldung im Display! Der Motor läuft auch ruhig! Ich habe einen BMW 116i, Baujahr 2011, E87 mit dem 2-Liter-Motor! Wenn ich die Fehlercodes mit Bimmerlink öffne, zeigt es unplausible Werte an! Die Abgaswerte vor Kat gehen in regelmäßigen Abständen hoch und runter! Muss ich die Lambdasonde jetzt wechseln oder nur beobachten? Vielen Dank für eure Antworten!
Fehlercodes
Thomas Gärttner 23.05.25
0
Votes
9
Kommentare
Talk
MIL an und Motor läuft nicht richtig | BMW X1
Hallo. Am 09.04. habe ich einen BMW X1 diagnostizieren müssen. Die MIL leuchtete, das Fahrzeug sprang schlecht an und lief auch nicht richtig. Folgendes hat sich angeblich zugetragen: Die Frau des Besitzers ist mit dem Auto einkaufen gewesen, hat das Fahrzeug Abends in die Garage gestellt und am nächsten Tag ist es nicht mehr richtig angesprungen und lief schlecht inkl. leuchtender MIL. Falsch tanken konnte ausgeschlossen werden. Das Fahrzeug hat dann ein Bekannter des Besitzers in eine Werkstatt mit genommen, die aber nur ganz selten BMW machen. Dort wurden Fehler ausgelesen und angeblich einiges getestet. Die Werkstatt kam zu dem Schluss, dass sie nicht weiter suchen wollen, da Ihnen die Zeit und Erfahrung fehlten. Somit hat der Kunde bei uns angerufen und gefragt ob wir Zeit hätten mal nach seinem Fahrzeug zu schauen..... Ich habe dann nach einer wirklich sehr kurzen Probefahrt erst mal Fehler ausgelesen, der Speicher war voll mit vielen Spannungs- und unplausiblen Fehlern. Speicher gelöscht und ohne Motorlauf ausgelesen blieb ein Fehler: DTC 249600 - Sensoren Spannungsversorgung 2 -ung fehlerhaft. Motor neu gestartet, Fahrzeug lief für etwa 30 Sekunden sauber und dann ging die MIL wieder an. Jetzt waren auch wieder mehr Fehler gespeichert. Hmm, was nun.... Ich habe mir einen Schaltplan gesucht und erst mal geschaut wie alles aussieht. Dann dachte ich mir, schau doch mal am Steuergerät und miss die Spannung für die Sensoren. Als ich den 96 poligen Stecker abgezogen habe, habe ich schon das Elend gesehen. Zuerst dachte ich es reicht alles schön zu reinigen, aber dann erkannte ich das Pins abgerostet waren. Schaut euch die Bilder an...... Recherche im Netz ergab, dass das wohl öfter mal passiert und bei BMW bekannt ist. In diesem Fall muss SG ersetzt werden, Stecker ersetzt werden und ein Tropfenschutz nachgerüstet werden. Weitere Recherche ergab, dass genau dasselbe Problem bei Fabucar-Pro, wo ich ja schon fast von Anfang an dabei bin, schon mal ein Kollege hatte. Dem hatte ich damals auch ein paar Tips gegeben, was er wie prüfen kann. Er hatte aber am Ende nur geschrieben, dass der Fall gelöst ist. Den Kollegen habe ich dann kontaktiert und der sagte mir, dass er ein gebrauchtes SG besorgt hatte, dieses bei ECU klonen ließ und dann Stecker repariert hat. Dann lief das Fahrzeug auch wieder. Also Schlachtplan mit dem Kunden gemacht. Gebrauchtes SG, dieses klonen. Stecker erneuern, dafür habe ich einen gebrauchten Kabelbaum besorgt von einem BMW Motorrad. Es ist mir im BMW Ersatzteilkatalog nämlich nicht gelungen einen neuen Stecker oder auch nur neue PINS zu finden. Ich musste auch 2 Pins mit einem Stück Kabel neu machen, denn da waren Reste vom SG dran "gerostet" und die Stecker waren auch verrottet. Als das SG dann irgendwann hier eintraf, wurde es zusammen mit dem alten SG zum Klonen geschickt. Dann war am Dienstag der Tag des Fahrzeugstart. Auto läuft sofort und sauber ohne die MIL zu setzen. Allerdings Fehler DTC 263200 - Drallklappensteller Unterbrechung Stromkreis und DTC 284D00 - Lambdasonde Unterbrechung Stromkreis. Der Drallklappenfehler kam sofort nach Motorstart wieder und der Lambdasondenfehler nach ein paar Minuten Motorlauf. Dann habe ich nach Schaltplan und OE Unterlagen die Spannungen und Signale geprüft. Da bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Drallklappensteller und die LS defekt sind. Diese habe ich heute erneuert und siehe da, das Fahrzeug ist fehlerfrei. Der Kunde hat sich sehr gefreut und sein Fahrzeug eben abgeholt.... :)
Fehlercodes
Bernd Frömmel 22.05.25
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Ansaugbrücke-Fehler: Elektrische Fehlersuche | VW GOLF VII Van
Hallo zusammen, Ich habe einen Golf 7 R-Line, 333 PS. Die Ansaugbrücke ist funktionsfähig; er hat keinen Elektromotor, der die Klappen steuert. Drum weiß ich nicht, wo dieser elektrische Fehler herkommt. Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Motor
Florent Berisha 22.05.25
-4
Vote
10
Kommentare
Talk
Plötzlicher Leistungsverlust: Mageres Abgasgemisch | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine
Hallo zusammen, ich habe mich heute gute 160 km mit diesem Problem nach Hause gequält. Bei konstanter Fahrweise mit 80, 100 oder 120 km/h plötzlich keine Leistung mehr. Nach Kupplung treten und mehrmaligem Vollgas geben kam er wieder zu sich und alles war top. Das Problem hatte ich rund 20 Mal auf der Strecke. Kein Fehler, nichts – bis er endlich einen Fehler hinterlegte: Abgaswerte zu mager, und er ging in den Notlauf. Okay, soweit okay. Ich bin auf einen Rastplatz gefahren, um auszulesen. Ich habe nur angehalten, den Motor angelassen, die MKL ging einfach aus, der Notlauf beendet, wieder volle Leistung. Was war das ? Danke euch.
Fehlercodes
Thomas Grobler 17.05.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
23
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten