fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Geräusche

4147 Beiträge
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Pumpe für Haldex mechanischer Fehler | AUDI A3
Hallo liebe Community, ich war gestern mit meinem Audi A3 Quattro unterwegs. Als ich später wieder eingestiegen bin und losfuhr, hörte ich beim Anfahren – insbesondere beim Linkseinschlag – ein kurzes Jaulen aus dem hinteren Bereich. Ich habe das mehrfach getestet und leider festgestellt: Da stimmt etwas nicht. Zuhause habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Meldung erhalten: C111207 – Pumpe für Haldex-Kupplung: Mechanischer Fehler. Ich habe daraufhin etwas im Netz recherchiert. Häufig wird in diesem Zusammenhang ein Defekt der Haldexpumpe genannt, oder dass der Filter verstopft sein könnte. Das Merkwürdige: Ich habe vor etwa einem Jahr bei einer Audi-Vertragswerkstatt einen Haldex-Ölwechsel machen lassen. Meine Frage an euch: Kann ich so noch weiterfahren, oder sollte ich das zeitnah überprüfen lassen, um größere Schäden an der Haldex-Kupplung zu vermeiden? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Geräusche
Adi Gestern
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Ford Ecoboost Geräusche nach Zahnriemenwechsel | FORD C-MAX II
Hallo, ich habe Probleme mit einem Ford 1.0 Ecoboost. Bei dem oben genannten Fahrzeug habe ich den Zahnriemen nach Herstellervorgaben gewechselt. Das ist bestimmt schon der 20. Ecoboost bei dem ich das mache und nie gab es Probleme. Diesmal hatte der Ford nach dem Wechsel ein starkes Klappern vom Nockenwellentrieb, explizit von den Nockenwellenverstellern. Im angehängten Video zu sehen und hören. Auch verwundert war ich, dass die Räder (die neuen Nw Räder auch) so eiern wie im Video zu sehen! Gut ich dachte mir, sind die evtl. übern Jordan gegangen beim Wechsel. Jetzt habe ich diese auch noch getauscht, jetzt startet er gar nicht mehr! Hat im Fehlerspeicher diesmal kw Sensor offener Stromkreis. Ich habe nochmal alles kontrolliert, Steuerzeiten passen. Habe ich evtl. etwas beim Einbau der NW Versteller falsch gemacht? Ich danke euch schonmal, evtl. hat jemand da einen Tipp!
Motor
Geräusche
Elektrik
markuskilian1994@gmail.com Gestern
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Probleme nach Wechsel von Zahnriemen/Nockenwellenversteller | FORD C-MAX II
Hallo zusammen, mein Fahrzeug startet nicht mehr. Woran kann das liegen?
Motor
Geräusche
Elektrik
markuskilian1994@gmail.com Gestern
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Ist das die Steuerkette oder Hydrostößel? | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo. Beim Kaltstartrasseln klickt es. Wenn er bisschen wärmer wird, dann wird’s besser.
Motor
Geräusche
Mehmet Moustafa Vor 2 Tagen
0
Votes
26
Kommentare
Ungelöst
Vibriert und schüttelt sich unregelmäßig | BMW 5 Touring
Hallo zusammen, mein BMW 5er G31, Baujahr 02/2019, M550d xDrive schüttelt/vibriert unregelmäßig. Manchmal schüttelt das ganze Auto mit dumpfem Brummen, manchmal nicht. Hauptsächlich passiert es, wenn ich auf der Autobahn fahre und dann zum Beispiel von 180 km/h auf 100 km/h bremse. Mal macht er es, mal nicht. Beim Bremsen wird es schlimmer, und wenn ich kurz danach noch mal leicht bremse, schüttelt/vibriert das ganze Auto immer noch. Bremsen vorne und hinten sind komplett neu, mit Schrauben, Bolzen, Spreizblechen und Anti-Quietsch-Blechen, alles original BMW Material. Naben und Anlageflächen an den Felgen wurden mit einem Radnabenschleifer penibel sauber gemacht. Die Reifen vorne wurden erneuert, mit Stern BMW Kennung und gewuchtet. Die hinteren Reifen haben maximal 2 mm Profiltiefe Unterschied, was BMW vorschreibt. Zugstreben (vordere Querlenker) wurden gegen neue original BMW Zugstreben getauscht. Das Gummilager der rechten Zugstrebe war spürbar weicher als das der linken Zugstrebe. Das Fahrzeug wurde bei BMW komplett vermessen, alles war im grünen Bereich, bis auf die Spur hinten rechts um 6 Minuten, was korrigiert wurde. Ich habe die Bremse dreimal warm/heiß gebremst, ohne dass etwas Auffälliges passiert ist. Meine Kundin fährt mit dem Auto zur Arbeit, und das Auto schüttelt/vibriert. An einem Tag schüttelt er beim Bremsen, am anderen Tag wieder nicht, obwohl sie jeden Tag die gleiche Strecke zur Arbeit und zurück fährt. Das Lenkrad ist komplett ruhig, das Bremspedal auch. Nur das ganze Auto schüttelt/vibriert, teilweise richtig heftig, wie wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Bei der Bremse vorne pendeln die Zeiger um 20 deka Newton hoch und runter. Die Bremse hinten läuft nahezu perfekt, fast null Ausschlag an den Zeigern vom Bremsenprüfstand. Sie meinte, dass das Auto hin und wieder leicht zittert beim Fahren/leicht Beschleunigen. Hattet ihr schon mal so einen Fall? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Fahrwerk
Geräusche
Linda Samira Schmidt Vor 3 Tagen
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Brummen beim Lenken im Stand | OPEL SIGNUM CC
Hallo zusammen, ich habe irgendein Brummen beim Lenken im Stand. In beide Richtungen. Aber nur, wenn der Motor läuft. Also Servo ist wahrscheinlich.
Geräusche
Bester Fahrer Vor 3 Tagen
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Auto macht ein Geräusch | MERCEDES-BENZ CLA
Hallo zusammen, mein MB CLA220 (C118) von 2019 hat seit paar Monaten angefangen ein Geräusch (nur vorne links) zu machen. Es hört sich so an als ob etwas wackelt beim Fahren. Ich habe das Auto bereits bei einer MB-Werkstatt gefahren und die haben eine 45-minütige Probefahrt durchgeführt, angeblich ohne etwas zu hören. Ich habe vorgestern ca. die Motorhaube mal aufgemacht und geschaut, mir ist nämlich aufgefallen, dass bei der Verkleidung der Klimaanlage (außen) auf einer Seite diese verklebt ist und sich nicht bewegt. Auf der anderen Seite wiederum nicht verklebt wurde. Komischerweise genau auf derselben Seite wo das Geräusch kommt. Letztes Jahr war scheinbar viel Laub in meiner Klima , deshalb hat die MB Werkstatt diese Verkleidung aufgemacht und diese gereinigt. Meint ihr, es könnte von dort entstehen? Wenn ihr mehr Bilder benötigt, gerne Bescheid geben.
Geräusche
Antonio Grieco Vor 3 Tagen
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Auto klackert | AUDI TT
Hallo. Mein Auto klackert. Man hört es, nur wenn man unter 80 km/h fährt und dann auch, nur wenn ich leicht bremse oder das Auto ausrollen lassen. Es kommt mir so vor, als ob es von der rechten Seite vorne kommt. Das Geräusch könnte man sich so vorstellen wie, als ob irgendwas Drehendes ineinander greift, aber immer kurz ein kleiner Abstand dazwischen entsteht und dann wieder gegeneinander knallt. Egal wie sehr ich es versuche, ich bekomm es nicht hin das Geräusch aufzunehmen, dafür ist der Motor zu laut.
Geräusche
Fahrwerk
Getriebe
Mavi Adam 28.09.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Klackergeräusche | FORD FOCUS IV Turnier
Servus, kann mir jemand weiterhelfen ? Dieses Problem hatte ich noch nicht. Habe beim Kaltstart das Problem, dass es ziemlich laut klackert/klopft nähe Getriebe und Motor. Sobald ich das Kupplungspedal einmal gedrückt halte, ist das Klackern weg und wenn ich dann runter gehe und wieder drauf, klackert/klopft es wieder. Weiß jemand was es sein kann ?
Geräusche
Tobias Steinlechner 29.09.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Motor macht sporadisch blecherndes, klopfende Geräusche | ABARTH 500 / 595 / 695
Hallo zusammen, an meinem Fiat Abarth 595 Competizione, Baujahr 2018, tritt sporadisch ein blecherndes, klopfendes Geräusch auf. Egal ob der Motor warm oder kalt ist, es kommt und geht. Gebe ich etwas Gas, ist es weg. Zu hören ist es immer nur im Leerlauf. Ich habe erst gedacht es liegt an der Wasserpumpe, weil diese undicht war. Diese wurde aber vor einer Woche gewechselt durch eine Werkstatt auf Gewährleistung. Mit dem Geräusch war ich schon in der Werkstatt, aber dort trat der Fehler natürlich nicht auf. Hat eventuell jemand eine Idee was es sein könnte? Zahnriemen, Spannrolle und Wasserpumpe wurden laut Serviceheft vor ca 5000km gewechselt. Das Fahrzeug hat 54000 km gelaufen.
Geräusche
Motor
Ralf Hoffmann 29.09.25
Zurück
-1
0
1
2
...
415
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten