fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

0 Beiträge
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Verdeck öffnet nicht | BMW 3 Cabriolet
Hallo liebe Community, ich hätte da mal eine Frage: Das Verdeck meines BMW E93 lässt sich elektrisch entriegeln, bleibt aber dann stehen und öffnet sich nicht weiter. Bis jetzt habe ich den Verdeckknopf, die Pumpe (wo zwei Relais oben sind), die Stromversorgung zur Pumpe und die Sicherungen überprüft. Im Fehlerspeicher ist auch nichts hinterlegt. Wüsstet ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Dominic Stadler Vor 3 Tagen
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Motor dreht nicht über 4000U/Min | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine
Hallo liebe Community, nachdem ich einen Fehler durch eure fleißigen Beiträge bereits beheben konnte, gibt es noch ein weiteres Problem. Die Motorkontrollleuchte ist dauerhaft an und der Motor lässt sich häufig nicht über 4000U/Min drehen. Fehlercode: P0340 „Sensor Position Nockenwelle, Fehlfunktion Stromkreis Zylinderreihe 1 oder Einzelsensor“. Fehler löschen hilft für kurze Zeit, aber das Problem tritt oft beim nächsten Motorstart erneut auf. Manchmal ist aber trotz dauerhafter Motorkontrollleuchte das Problem nicht da und die Drehzahl geht auch höher.
Motor
Elektrik
Wolle Krawallski Vor 3 Tagen
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Lichtmaschine defekt keine Ladung trotz Reparatur | AUDI A3
Hallo liebe Community, ich bin gelernter Mechaniker, aber ich komme mittlerweile selbst an einen Punkt, wo ich nicht mehr weiter weiß. Meine Lichtmaschine: Ich habe das untere Lager an der Riemenscheibe gewechselt, wofür man den Anker rausnehmen muss. Auch den Schleifring habe ich gewechselt – das habe ich schon mehrmals gemacht, nichts Neues. Aber jetzt lädt die Lichtmaschine nicht mehr. Den Anker habe ich auf Durchgang geprüft (Diodentest): 3,1 Ohm haben beide Schleifringe gegeneinander. Zum Gehäuse Widerstand unendlich. Die Dioden haben in Stromrichtung alle 0,5 Volt und in Sperrrichtung Widerstand unendlich. Der Generator (Valeo, 140 Amperestunden) wurde am Ausgang mit dem Multimeter (Plus und Gehäuse Minus) gemessen und bei ca. 350 Umdrehungen mit der Bohrmaschine angetrieben. An den Schleifkontakten, bei abgenommenem Regler, habe ich über zwei Stäbe 12 Volt angelegt. Daraufhin produziert die Lichtmaschine am Ausgang ungefähr 12 Volt bei ca. 350 Umdrehungen auf dem Tisch. Der Lichtmaschinenregler hat zwei Kontakte; an einem messe ich 2,8 Volt und am anderen 6,8 Volt (Motorkabelbaum). Wenn die Lichtmaschine eingebaut ist, liefert sie 3 Volt am Ausgang. Heute habe ich einen neuen Lichtmaschinenregler (Topran 109 918 001) eingebaut, aber das Ergebnis ist unverändert. Weiß irgendjemand weiter? Um die Lichtmaschine auseinanderzunehmen, muss man die Statorverbindung zur Diodenplatte öffnen. Die habe ich später auch wieder sauber gemacht und verlötet – daran kann es also auch nicht liegen. Weiß irgend jemand weiter? Die Daten: Lichtmaschinenregler: Topran 109 918 001 Lima: 06F 903 023 C Valeo TG14C11 Danke im Voraus!
Elektrik
Nobody_man 27.06.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Hupe ohne Funktion | OPEL CORSA C
Hallo Leute. Meine Hupe geht leider nicht mehr. Vorhin habe ich sie mit einem Auslesegerät angesteuert, weil ich auch etwas anderes testen wollte. Da ging sie noch. Auf einmal nicht mehr. Woran kann das liegen? LG Helge
Elektrik
Helge Marten 27.06.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten