fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian SchmurrGestern
Ungelöst
0

Kupplungspedal gedrückt, Motor startet nicht | VW GOLF VII

Hallo zusammen, ich habe sporadisch das Problem, dass ich, obwohl das Kupplungspedal gedrückt ist, den Motor nicht starten kann. Es kommt dann immer die Meldung im Tacho „Bitte Kupplung betätigen“. Dies tue ich ja, muss dann aber mindestens 1 Stunde, maximal 3 Stunden warten, dann springt er wieder an. Geberzylinder ist in Ordnung und verliert keine Flüssigkeit. Das Pedal bleibt auch nicht hängen oder so. Wenn er fährt, tut er das ganz normal, auch keine schleifende/rupfende Kupplung. Ich habe mal irgendwo etwas von Masseband/Leitung gelesen. Mein Pluskabel vom Anlasser hat eine offene Ummantelung; vielleicht ist das ja das Problem? Danke im Voraus.
Elektrik

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Fehler Auslesen! Kupplungspedalschalter, und dessen Verkabelung würde ich als ersten prüfen
17
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, ansonsten mal den Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Kupplungspedalschalter liegt nahe, oder Kabelbruch, Steckverbindung fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian SchmurrGestern
Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen, leider nichts drin, bei VW war er schon 2x und dort wurde kein Fehler entdeckt, weil er immer angesprungen ist, glaub die haben eine halbe Stunde nur an/aus gemacht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Sebastian Schmurr: Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen, leider nichts drin, bei VW war er schon 2x und dort wurde kein Fehler entdeckt, weil er immer angesprungen ist, glaub die haben eine halbe Stunde nur an/aus gemacht Gestern
Wurde das Fahrzeug mal bei VW auf Aktualität der Software geprüft? Vielleicht gibt es ja ein Update?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian SchmurrGestern
Stimmt hab ich vergessen, update hat er beim letzten Mal bekommen, hat aber keine Abhilfe gebracht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Sebastian Schmurr: Stimmt hab ich vergessen, update hat er beim letzten Mal bekommen, hat aber keine Abhilfe gebracht Gestern
Wenn’s noch was gibt was gemacht wurde, sag’s ruhig….😎
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian SchmurrGestern
Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen? Brauch bestimmt einen stromlaufplan für die Leitungssuche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubGestern
Sebastian Schmurr: Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen? Brauch bestimmt einen stromlaufplan für die Leitungssuche Gestern
Am einfachsten wäre es, auf Verdacht den Kupplungspedalschalter zu erneuern. Etwas aufwendiger ist es, eine messschaltung zu bauen, um im Fehlerfall Messungen durchzuführen. Aber ich bin schon bei dem Schalter
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
TomTom2025: Hallo, ansonsten mal den Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Kupplungspedalschalter liegt nahe, oder Kabelbruch, Steckverbindung fehlerhaft Gestern
Mit geeigneten Tester kann der Kupplungspedalschalter auch in den Livedaten geprüft werden
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten