fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1Gestern
Ungelöst
0

PDC Sensor innen defekt | VW TIGUAN

Hallo. Laut Diagnosegerät: Hinten rechts PDC Sensor innen defekt! Kurioserweise ist nach einzelner Prüfung, keiner von den Sensoren defekt 🤷‍♂️. Vorne im Display steht: „Fehler Park Pilot hinten“ Vielleicht wäre das noch wichtig, ich hatte meinen Wohnwagen nur zur Lichtprüfung an der Anhängerkupplung, und bin der Meinung, dass ich danach den Fehler hatte, allerdings erst nächsten Tag. Habe mal gehört, dass es so etwas wie ein Mikroschalter in der Anhängersteckdose verbaut sein soll, der dem System signalisiert, dass ein Anhänger dran ist und dadurch der Parkpilot deaktiviert wird.
Bereits überprüft
PDC Sensoren getestet, alle intakt!
Elektrik

VW TIGUAN (AD1, AX1)

Technische Daten
HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411) Thumbnail

HELLA Steuergerät, Anhängevorrichtung (5DS 010 154-411)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor-Einparkhilfe (51277340) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor-Einparkhilfe (51277340)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 051)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (AD1, AX1)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Wasser in der Anhängersteckdose - Kabelstrang unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Wasser in der Anhängersteckdose - Kabelstrang unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt Gestern
Ergänzung: - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät auslesen - Anhängersteckdose selbst Fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Sensor - PDC Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Batterie mal abklemmen für eine habe Stunde und dann wieder anklemmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 23 Std
Marcel M: Ergänzung: - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät auslesen - Anhängersteckdose selbst Fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Sensor - PDC Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt - Batterie mal abklemmen für eine habe Stunde und dann wieder anklemmen Gestern
Moin Marcel, ich habe versucht den Fehler zu löschen, aber er kam immer wieder. Was würde mir das abklemmen der Batterie für eine halbe Stunde bringen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 23 Std
Hallo guten Abend; Hier könnte auch der Fehler im Deaktivierungsbausatz liegen,wenn der verbaut ist!? Das wird in der Regel eingebaut und übernimmt das die Sensoren bei Anhänger Betrieb ausser Kraft gesetzt sind! Hast Du mal alle Systeme ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, damit die Deaktiviert sind!? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 23 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hier könnte auch der Fehler im Deaktivierungsbausatz liegen,wenn der verbaut ist!? Das wird in der Regel eingebaut und übernimmt das die Sensoren bei Anhänger Betrieb ausser Kraft gesetzt sind! Hast Du mal alle Systeme ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, damit die Deaktiviert sind!? Mfg P.F vor 23 Std
Habe ich gemacht, ohne Erfolg🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 23 Std
Signal vom Tongeber/Lautsprecher ist auch i.O ? Fehlerspeicher wurde gelöscht ? Oft Verkabelungen oder gestörte Masse oder Steckverbindungen feuchtigkeitsbedingt gestört im Bereich unterhalb der Radhausschalen . Sollte noch eine Kamera verbaut sein, auch die Verkabelung dieser mit berücksichtigen. Ggffs. auch hier innerhalb der Kabeldurchführung auf Bruch / Knicke und Beschädigungen überprüfen da diese ja auch mit dem System in Verbindung steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 23 Std
Olaf Lange 1: Moin Marcel, ich habe versucht den Fehler zu löschen, aber er kam immer wieder. Was würde mir das abklemmen der Batterie für eine halbe Stunde bringen? vor 23 Std
Möglich wäre das sich das Steuergerät aufgehängt hat und und mit der abklemmen der Batterie einen Reset
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 23 Std
Thorsten Höpfner: Signal vom Tongeber/Lautsprecher ist auch i.O ? Fehlerspeicher wurde gelöscht ? Oft Verkabelungen oder gestörte Masse oder Steckverbindungen feuchtigkeitsbedingt gestört im Bereich unterhalb der Radhausschalen . Sollte noch eine Kamera verbaut sein, auch die Verkabelung dieser mit berücksichtigen. Ggffs. auch hier innerhalb der Kabeldurchführung auf Bruch / Knicke und Beschädigungen überprüfen da diese ja auch mit dem System in Verbindung steht. vor 23 Std
Moin Thorsten,alles durchgeführt, auch die Rückfahrkammera funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 23 Std
Wie lauten denn die Fehler? Fehlercode mit Fehlertext? Möglich das der Microschalter in der Steckdose der AHK defekt ist. Hattest du einen Adapter in der Steckdose? Steckt der noch drin? Dann mal rausnehmen, Fehler löschen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 23 Std
Marcel M: Möglich wäre das sich das Steuergerät aufgehängt hat und und mit der abklemmen der Batterie einen Reset vor 23 Std
Das mit der Batterie abklemmen und ein Reset durchführen ,werde ich dank einer Erfahrung eines guten Freundes nicht machen. Der hat sich durch diesen Vorgang noch mehr Probleme eingefangen 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 23 Std
Carsten Heinze: Wie lauten denn die Fehler? Fehlercode mit Fehlertext? Möglich das der Microschalter in der Steckdose der AHK defekt ist. Hattest du einen Adapter in der Steckdose? Steckt der noch drin? Dann mal rausnehmen, Fehler löschen. vor 23 Std
Moin Carsten PDC Sensor innerer defekt hinten mitte rechts. Ja,ich hatte einen Adapter dazwischen. Befindet sich der Microschalter direkt in der Steckdose und kann es sein das er nur hängt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 23 Std
Olaf Lange 1: Moin Carsten PDC Sensor innerer defekt hinten mitte rechts. Ja,ich hatte einen Adapter dazwischen. Befindet sich der Microschalter direkt in der Steckdose und kann es sein das er nur hängt? vor 23 Std
Kann auch sein das der Adapter defekt ist, mach den raus! Probiere dann… Ja der Mikroschalter sitzt direkt in der Steckdose, klar, kann auch hängen! Ich denke aber das es eher am Sensor liegt, weil er direkt in der Fehlermeldung angezeigt wird. Is der nur dreckig? Schreib doch mal den genauen Fehlercode mit Fehlertext…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 23 Std
Dadurch das der Fehler relativ gut zuzuordnen ist / hinten Mitte rechts / und der Sensor auch erschwinglich scheint sollte er einmal durch ein vernünftiges Produkt ersetzt werden und der Fehler zu löschen sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 22 Std
Olaf Lange 1: Das mit der Batterie abklemmen und ein Reset durchführen ,werde ich dank einer Erfahrung eines guten Freundes nicht machen. Der hat sich durch diesen Vorgang noch mehr Probleme eingefangen 😉 vor 23 Std
Hallo Olaf, sorry aber da möchte ich mehr wissen 🤔 Was ist denn genau passiert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 22 Std
Thorsten Höpfner: Dadurch das der Fehler relativ gut zuzuordnen ist / hinten Mitte rechts / und der Sensor auch erschwinglich scheint sollte er einmal durch ein vernünftiges Produkt ersetzt werden und der Fehler zu löschen sein. vor 23 Std
Es ist ein hochwertiger Sensor von Valeo eingebaut worden, so wie auch der alte von Valeo war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 22 Std
Olaf Lange 1: Es ist ein hochwertiger Sensor von Valeo eingebaut worden, so wie auch der alte von Valeo war vor 22 Std
Bin da skeptisch was den Sensor angeht. Nimm diesen Sensor und setze ihn an eine andere Stelle als jetzt! Wenn der Fehler mitwandert is der Sensor defekt. Wenn nicht, Verkabelung mit Stecker überprüfen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 22 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Olaf, sorry aber da möchte ich mehr wissen 🤔 Was ist denn genau passiert? vor 22 Std
Wie beschrieben, Wohnwagen angehangen wegen Licht Prüfung ( soll nächste Woche in Urlaub gehen) und am nächsten Tag stand beim Rückwärts fahren ,Fehler : Fahrer Pilot hinten im Display. Nach dem auslesen stand : PDC Sensor Mitte hinten innerer defekt. Sensor von Valeo erneuert, den Fehler gelöscht, kommt aber immer wieder 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 22 Std
Carsten Heinze: Bin da skeptisch was den Sensor angeht. Nimm diesen Sensor und setze ihn an eine andere Stelle als jetzt! Wenn der Fehler mitwandert is der Sensor defekt. Wenn nicht, Verkabelung mit Stecker überprüfen… vor 22 Std
Wurde gemacht, Fehler bleibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 22 Std
Olaf Lange 1: Es ist ein hochwertiger Sensor von Valeo eingebaut worden, so wie auch der alte von Valeo war vor 22 Std
Wenn der Sensor bereits erneuert wurde, was nicht gleich aus dem Text zu entnehmen war, dann liegt der Fehler zwischen der Verkabelung vom Sensor zur Steuerung oder an der Steckverbindung / den Pins an der Steuerung. Sicherungen vom Trailermodul / ahk und PDC wurden ja geprüft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 22 Std
Olaf Lange 1: Wurde gemacht, Fehler bleibt vor 22 Std
Dann Verkabelung prüfen! Aber den genauen Fehlercode mit Fehlertext verrätst du mir nicht, was? 😎
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 21 Std
Eventuell auch nochmals die Sicherungen überprüfen, die mit dem Einparksystem in Verbindung stehen sie wie lenkende Systeme etc. und alle die damit in Verbindung stehen könnten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 21 Std
Thorsten Höpfner: Wenn der Sensor bereits erneuert wurde, was nicht gleich aus dem Text zu entnehmen war, dann liegt der Fehler zwischen der Verkabelung vom Sensor zur Steuerung oder an der Steckverbindung / den Pins an der Steuerung. Sicherungen vom Trailermodul / ahk und PDC wurden ja geprüft ? vor 22 Std
Sicherungen Trailermodul? Wo befinden sich die? Die links unterm Lenkrad sind alle in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 21 Std
Olaf Lange 1: Wie beschrieben, Wohnwagen angehangen wegen Licht Prüfung ( soll nächste Woche in Urlaub gehen) und am nächsten Tag stand beim Rückwärts fahren ,Fehler : Fahrer Pilot hinten im Display. Nach dem auslesen stand : PDC Sensor Mitte hinten innerer defekt. Sensor von Valeo erneuert, den Fehler gelöscht, kommt aber immer wieder 🤷‍♂️ vor 22 Std
Hallo Olaf, ich habe hier gemeint was geschehen ist weshalb Du keinen Batteriereset durchführen möchtest.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 20 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Olaf, ich habe hier gemeint was geschehen ist weshalb Du keinen Batteriereset durchführen möchtest. vor 21 Std
Mein Kumpel hat nach seiner Aussage ,2 Steuergeräte zerlegt, weil angeblich noch eine Restspannung im System war! Wurde sogar mal in einem Forum erwähnt,daß selbst bei abgeklemmter Batterie noch eine Restspannung unterwegs sein soll🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 19 Std
Olaf Lange 1: Mein Kumpel hat nach seiner Aussage ,2 Steuergeräte zerlegt, weil angeblich noch eine Restspannung im System war! Wurde sogar mal in einem Forum erwähnt,daß selbst bei abgeklemmter Batterie noch eine Restspannung unterwegs sein soll🤷‍♂️ vor 20 Std
Hallo Olaf, grundsätzlich ist es so das nach dem abklemmen noch eine "Restspannung" im System vorhanden ist und das es dauert bis diese abgebaut ist. Es gibt elektronische Bauteile die länger brauchen wie andere. Weshalb zum Beispiel bei einem Router Zuhause wenn ein Neustart gemacht wird man nach dem heraus ziehen des Netzanschluss man meistens ein paar Minuten warten sollte bis man es wieder anschließt. Auch bei einem Kraftfahrzeug warte ich deutlich länger und ich verbinde die Pluspol Klemme des Fahrzeugs vor dem anklemmen der Batterie immer mit der Fahrzeugmasse bevor ich die Batterie wieder anklemme. Ich vermute das es bei deinem Kumpel einen Fehler bei dieser Arbeit am Fahrzeug gegeben 🤔. Bei meinen ersten Fahrzeugen war das nicht notwendig. Bei den heutigen mit soviel Steuergeräten, Gateways und und und..... Lass auch ich mehr "Sorgfalt" walten. Was für Erfahrungen haben andere Community Mitglieder dazu gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 11 Std
Olaf Lange 1: Sicherungen Trailermodul? Wo befinden sich die? Die links unterm Lenkrad sind alle in Ordnung vor 21 Std
Wenn die Sicherungen unterhalb des Lenkrad alle i.O, dann sollten die vom trsilermodul auch i.O sein, da sie mit auf dem Sicherungsträger sitzen 40/15A, 41/15A und 42/20A 57/58/59 Auch die Sicherungen im Motorenraum einmal durch piepen, möglich das hier noch Relais von Steuerungen drüber mit abgesichert sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 11 Std
Thorsten Höpfner: Wenn die Sicherungen unterhalb des Lenkrad alle i.O, dann sollten die vom trsilermodul auch i.O sein, da sie mit auf dem Sicherungsträger sitzen 40/15A, 41/15A und 42/20A 57/58/59 Auch die Sicherungen im Motorenraum einmal durch piepen, möglich das hier noch Relais von Steuerungen drüber mit abgesichert sind. vor 11 Std
Ok, werde die Sicherungen mal prüfen, bin aber erst Montag wieder zu Hause.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 11 Std
Olaf Lange 1: Ok, werde die Sicherungen mal prüfen, bin aber erst Montag wieder zu Hause. vor 11 Std
Könnte eventuell die Anhängerkupplung der Übeltäter sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 10 Std
Olaf Lange 1: Könnte eventuell die Anhängerkupplung der Übeltäter sein? vor 11 Std
Eigentlich sollte das mit einen geeignetem Tester auszulesen sein, wenn irgendwann mal ein defekter Anhänger angesteckt war oder irgendetwas mit der Elektrik nicht i.O war oder ist. Auch die Steuerung sollte dann so schlau sein die Spannung in genau dem defekten Bereich weg zuschalten. Ich denke die Steckverbindung samt Pins unmittelbar an der Steuerung ( pdc) wären für mich hier interessanter. Inwieweit auch ein quer tauschen der Steckverbindungen von vorne nach hinten möglich ist um die pdc Steuerung einzukreisen kann ich allerdings nicht sagen. Wenn es Bauart bedingt funktionieren sollte wäre es ein Versuch wert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Olaf Lange 1vor 9 Std
Thorsten Höpfner: Eigentlich sollte das mit einen geeignetem Tester auszulesen sein, wenn irgendwann mal ein defekter Anhänger angesteckt war oder irgendetwas mit der Elektrik nicht i.O war oder ist. Auch die Steuerung sollte dann so schlau sein die Spannung in genau dem defekten Bereich weg zuschalten. Ich denke die Steckverbindung samt Pins unmittelbar an der Steuerung ( pdc) wären für mich hier interessanter. Inwieweit auch ein quer tauschen der Steckverbindungen von vorne nach hinten möglich ist um die pdc Steuerung einzukreisen kann ich allerdings nicht sagen. Wenn es Bauart bedingt funktionieren sollte wäre es ein Versuch wert. vor 10 Std
Wir haben erst ein PDC Sensor von Hella verbaut, Ergebnis wie gehabt, anschließend einen von Valeo verbaut, gleiches Problem, der Fehler kommt nach dem löschen wieder🤷‍♂️Mein Mechaniker hat den Stecker kontrolliert aber nichts auffälliges festgestell.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (AD1, AX1)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Adblue Fehler
Hallo, ich habe nur noch 250 km Reststrecke, trotz vollen AdblueTank. Kein Fehler im Motorsteuergerät. Was kann ich jetzt prüfen ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Brandt23 22.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten