fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Tautorat 1Gestern
Ungelöst
0

Flüssigkeitsstand-Warnung | MERCEDES-BENZ CLK

Hallo zusammen! Ab und zu zeigt er mir an, dass die Scheibenwaschflüssigkeit, das Kühlwasser und das Motoröl fast leer sind bzw. der Stand überprüft werden soll. Allerdings ist alles in Ordnung. Habt ihr damit schon mal Erfahrung gehabt? Danke euch!
Elektrik

MERCEDES-BENZ CLK (C209)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101140)

Mehr Produkte für CLK (C209) Thumbnail

Mehr Produkte für CLK (C209)

3 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachGestern
Dann lass den Wagen am auslesen meist sind die Füllstand Sensor defekt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Evtl lassen sich die Flüssigkeitsstände mit dem Tester Kalibrieren? Aber Fehlerspeicher auslesen macht natürlich auch erstmal Sinn
7
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Prüfe auch die Verkabelung und die Stecker der betroffenen Sensoren. Beim Ölsensor könnte Öl im Stecker sein. Oder ein Sensor ist defekt und zieht die Versorgungsspannung der anderen Sensoren auch runter und dann liefern diese dem Steuergerät kein Plausibles Signal mehr
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ CLK (C209)

1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P0190 - Schäden durch Falschbetankung
Hallo in die Runde, seit einigen Monaten taucht bei meinem Fahrzeug hin und wieder der Fehlercode P0190-001 auf, was zur Aktivierung der Motorkontrollleuchte (MKL) führt. Schon ausprobiert habe ich den Austausch der Dichtungen des Kraftstoffdruckregelventils, allerdings ohne Erfolg, da das Problem heute Morgen erneut auftrat. Vor diesem Vorfall kam es fast zu einer Falschbetankung, bei der eine geringe Menge Benzin - weniger als ein Liter - in das Dieselsystem gelangt ist, was ich jedoch schnell bemerkt habe. Besteht die Möglichkeit, dass dadurch Schäden an der Hochdruckpumpe entstanden sind? Ich suche nach Ratschlägen, um Ersatzteile zu vermeiden, die möglicherweise gar nicht kaputt sind. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann Tipps zur Fehlerdiagnose und -behebung geben? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Milan Jankovic 06.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten