fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Youngtimer/Oldtimer

422 Beiträge
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Kunststoffteile unter Auto | AUDI 80 B4 Stufenheck
Ich habe einen Audi 80 B4 BJ 1993 und habe unter dem Auto die 4 Kunststoffteile gefunden. Kann mir jemand sagen, wo die hingehören?
Youngtimer/Oldtimer
Hippolyt Klimaschewsky 21.12.24
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Fußbremse einstellen bei Trommelbremsen | BMW 3
Hallo, im Video ist das Problem erklärt. Vielen dank schon mal für helfende Antworten.
Youngtimer/Oldtimer
Lukas Roucka 20.12.24
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Vergaserflansch | VW GOLF II
Weiß jemand, warum der Vergaserflansch immer kaputtgeht? Meiner hält kein Jahr. Gibt es da ein paar Tricks, das sowas nicht mehr passiert
Youngtimer/Oldtimer
Wilko Riemeyer 15.12.24
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Werkstatt / Mechaniker mit Erfahrung und Leidenschaft | VOLVO 480
Hallo, Kann jemand eine Werkstatt o. Mechaniker empfehlen, die Erfahrungen (am besten auch Leidenschaft) mit dem Volvo 480 hat?
Youngtimer/Oldtimer
Jan Wichert 03.11.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Karosserieversiegelung S123 | MERCEDES-BENZ 123 T-Model
Hallo, wir restaurieren gerade einen S123. Ich bin aktuell am hinteren rechten Radkasten, der ziemlich rott ist, mit Schweißarbeiten beschäftigt. In dieser gesamten Sektion, wie auch woanders, ist eine dicke Schickt Versiegelung drauf. Die muss natürlich immer runter eh ich Schweißen kann. Es ist so hellgelb, brennbar und riecht nach Kunststoff wenn es brennt. Das muss ja dann später wieder drauf. Kann mir einer sagen was das für ein Zeug ist? Wachs ist das glaub ich nicht. Eher Spachtelmasse, oder ähnliches? In einigen Ecken, Hohlkehlen ist es in richtig dicken Klumpen reingeschmiert. Wo bekommt man sowas? Vielen Dank.
Youngtimer/Oldtimer
Basti Bln 31.10.24
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Zylinderkopf nachziehen - Anleitung & Drehmoment
Hallo in die Runde, ich habe eine Frage bezüglich einer Kopfdichtung, die ich kürzlich an einem 1,6 Liter Ford (Motortyp A - Steuerkette) aus dem Jahr 1982 in einem Morgan eingebaut habe. Der Motor läuft einwandfrei, aber ich erinnere mich daran, dass bei älteren Modellen, bei denen die Kopfschrauben wiederverwendet werden, diese nach einer gewissen Laufleistung (zum Beispiel 500 km) gelöst und nachgezogen werden mussten. Ich konnte dazu keine Informationen finden, weder im Internet, Reparaturhandbuch noch Autodata. Allerdings erinnere ich mich, dass ich in den 90er Jahren bei Opel CIH Motoren immer diesen Vorgang durchgeführt habe. Kann mir jemand sagen, ob die Schrauben nachgezogen werden müssen und wenn ja, in wie vielen Schritten und mit welchem Drehmoment? (Die Werte für die Erstmontage habe ich.) Danke im Voraus.
Youngtimer/Oldtimer
Oliver Kruth 26.10.24
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Öldruck Sollwerte | AUDI 80 B4 Stufenheck
Servus, hat eventuell jemanden die Öldruck Sollwerte für den Audi 80 b4 2,3E bj93?
Youngtimer/Oldtimer
Beck Marlon 26.10.24
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Motor läuft im Leerlauf unruhig | OPEL ZAFIRA A Großraumlimousine
Hallo zusammen, mein Fahrzeug hat Drehzahlschwankungen im Leerlauf zwischen 700 und 900 U/min. Der Motor ist ein Z18XE mit 92kW. Fehlermeldung: P0170-02 Ursache: Unterdruckschlauch an der DK undicht. Laut Opel ist der nicht mehr lieferbar. Weiss wer aus dem Schwarm Abhilfe? Danke im Voraus für Eure Bemühungen.
Youngtimer/Oldtimer
rellüM floR 21.10.24
0
Votes
9
Kommentare
Talk
(De)Montage des Federbeins | AUDI 80 B3 Stufenheck
Moin zusammen, bei mir steht am Wochenende der Wechsel von Federn und Dämpfern vorne an. Jetzt wollte ich mich mal informieren, wie genau der Ablauf ist, was Drehmomente usw. angeht. Nach meinem Wissen wird das Federbein ganz normal ausgebaut und demontiert, die Hutmutter vom alten Dämpfer gelöst und die neue Dämpferpatrone eingesetzt. Anschließend wird die neue Feder von einem Federspanner gespannt eingesetzt. Meine Frage wäre jetzt, ob die Mutter, die Domlager und Federteller mit der Dämpferstange befestigt, festgeknallt wird, während die Feder noch vom Federspanner eingespannt ist oder ob die Mutter nur angesetzt wird und erst festgeknallt wird, wenn die Feder nicht mehr vom Spanner eingespannt wird. Hoffe, es ist einigermaßen verständlich. Autodaten sind folgende: Audi 80 B3, 1,8s PM kein Quattro. Vielen Dank im Voraus.
Youngtimer/Oldtimer
Timon Becker 07.10.24
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Lichtanzeige funktioniert nicht bei Zündung aus | BMW 5
Hallo zusammen, mein E34 Baujahr 1988 meldet nicht, wenn das Licht bei ausgeschalteter Zündung noch eingeschaltet ist. Sollte der E34 das nicht eigentlich können? Danke euch.
Youngtimer/Oldtimer
Michael Apel 1 05.10.24
Zurück
1
2
3
4
5
...
42
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten