fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Youngtimer/Oldtimer

426 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Zierleiste Tür hinten rechts gesucht | OPEL OMEGA B Caravan
Hallo in die Runde, ich brauche eine Zierleiste für meinen Opel Omega B Tür hinten rechts. Falls jemand eine hat, bitte melden. Danke euch!
Youngtimer/Oldtimer
Josef Lenting 20.02.25
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Brauche Hilfe bei meinen Oldtimer Mopeds
Hallo in die Runde, Habe mal eine Frage an euch, kennt sich eventuell jemand auch mit Moped aus? Und kommt eventuell aus der Gegend von Bingen am Rhein der mich bei meinen Problemen unterstützten kann? Nun zu den Problemen: Habe 2 Sorgenkinder, eine Suzuki ZR50K, bei der die komplette Elektronik nicht mehr funktioniert bzw. teils nicht funktioniert. Es wurde von mir bereits alles kontrolliert (Schaltplan vorhanden), aber nichts geht. Bei der anderen Maschine, einer Penta Dakarino 50 mit Franco Morini Motor, läuft der Motor, jedoch trennt die Kupplung nicht. Alle Kupplungskomponenten sind neu und ein Werkstatthandbuch ist ebenfalls vorhanden. Vielleicht kennt ihr euch auch damit aus, würde mich über Hilfe und eventuelle Kontaktaufnahme freuen. LG Armin
Youngtimer/Oldtimer
Armin Rahn 20.02.25
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Welchen Klarlack soll ich nehmen? | VW GOLF II
Servus zusammen. Ich möchte bei meinem 2er Golf das Dach und die Motorhaube neu mit Klarlack sprühen, weil der geplatzt ist. Was wäre der beste Klarlack eurer Empfehlung her?
Youngtimer/Oldtimer
Leon Bauer 2 24.01.25
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Anzugsmoment Ölablassschraube | RENAULT 10
Hallo zusammen. Leider kann man das nirgendwo mehr nachlesen, welches Anzugsmoment hier benötigt wird (nicht mal in meinem "Wie helfe ich mir selbst" von damals, daher meine Frage an euch. Die Schraube samt Kupferdichtung ist neu, und müsse 18 mm Durchmesser haben (Gewinde), die Kupferdichtung ist kein Vollmaterial, sondern wie eine Wulst. PS: In der Auswahl hier habe ich den Renault R10 gewählt, da bei mir wohl der 1300er des R10 verbaut ist. Motoren sind aber wohl ziemlich baugleich. Renault R8 BJ 1969 Grüße Sebastian
Youngtimer/Oldtimer
Vorpal Shock 09.01.25
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Kunststoffteile unter Auto | AUDI 80 B4 Stufenheck
Ich habe einen Audi 80 B4 BJ 1993 und habe unter dem Auto die 4 Kunststoffteile gefunden. Kann mir jemand sagen, wo die hingehören?
Youngtimer/Oldtimer
Hippolyt Klimaschewsky 21.12.24
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Fußbremse einstellen bei Trommelbremsen | BMW 3
Hallo, im Video ist das Problem erklärt. Vielen dank schon mal für helfende Antworten.
Youngtimer/Oldtimer
Lukas Roucka 20.12.24
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Vergaserflansch | VW GOLF II
Weiß jemand, warum der Vergaserflansch immer kaputtgeht? Meiner hält kein Jahr. Gibt es da ein paar Tricks, das sowas nicht mehr passiert
Youngtimer/Oldtimer
Wilko Riemeyer 15.12.24
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Werkstatt / Mechaniker mit Erfahrung und Leidenschaft | VOLVO 480
Hallo, Kann jemand eine Werkstatt o. Mechaniker empfehlen, die Erfahrungen (am besten auch Leidenschaft) mit dem Volvo 480 hat?
Youngtimer/Oldtimer
Jan Wichert 03.11.24
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Karosserieversiegelung S123 | MERCEDES-BENZ 123 T-Model
Hallo, wir restaurieren gerade einen S123. Ich bin aktuell am hinteren rechten Radkasten, der ziemlich rott ist, mit Schweißarbeiten beschäftigt. In dieser gesamten Sektion, wie auch woanders, ist eine dicke Schickt Versiegelung drauf. Die muss natürlich immer runter eh ich Schweißen kann. Es ist so hellgelb, brennbar und riecht nach Kunststoff wenn es brennt. Das muss ja dann später wieder drauf. Kann mir einer sagen was das für ein Zeug ist? Wachs ist das glaub ich nicht. Eher Spachtelmasse, oder ähnliches? In einigen Ecken, Hohlkehlen ist es in richtig dicken Klumpen reingeschmiert. Wo bekommt man sowas? Vielen Dank.
Youngtimer/Oldtimer
Basti Bln 31.10.24
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Zylinderkopf nachziehen - Anleitung & Drehmoment
Hallo in die Runde, ich habe eine Frage bezüglich einer Kopfdichtung, die ich kürzlich an einem 1,6 Liter Ford (Motortyp A - Steuerkette) aus dem Jahr 1982 in einem Morgan eingebaut habe. Der Motor läuft einwandfrei, aber ich erinnere mich daran, dass bei älteren Modellen, bei denen die Kopfschrauben wiederverwendet werden, diese nach einer gewissen Laufleistung (zum Beispiel 500 km) gelöst und nachgezogen werden mussten. Ich konnte dazu keine Informationen finden, weder im Internet, Reparaturhandbuch noch Autodata. Allerdings erinnere ich mich, dass ich in den 90er Jahren bei Opel CIH Motoren immer diesen Vorgang durchgeführt habe. Kann mir jemand sagen, ob die Schrauben nachgezogen werden müssen und wenn ja, in wie vielen Schritten und mit welchem Drehmoment? (Die Werte für die Erstmontage habe ich.) Danke im Voraus.
Youngtimer/Oldtimer
Oliver Kruth 26.10.24
Zurück
1
2
3
4
5
...
43
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten