Suche & Filter
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Registrieren
Suche & Filter
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Youngtimer/Oldtimer
326 Beiträge
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Hauptscheinwerfer, wo beziehen ? | OPEL OMEGA B
Hallo, ich suche für meinen Omega Bj. 2001 Facelift einen Xenon Hauptscheinwerfer in Fahrtrichtung rechts. Original Hella ist nicht mehr lieferbar, Gebrauchte sind halt auch schon verschlissen, Nachbauten gibt es ja jede Menge. Was kann man kaufen mit guter Qualität ? Danke im Voraus Thomas Moses
Youngtimer/Oldtimer
Thomas Moses
Vor 2 Tagen
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Kerzenbild | VW GOLF II
Moin, wollte mal eure Meinung zu den Zündkerzen hören. Waren jetzt 35.000 km drin. Motor hat ca. 150.000 km drauf. Finde diesen Gelbschimmer teilweise komisch. Grüße aus dem sonnigen Hessen
Youngtimer/Oldtimer
Dominik Baumann
17.09.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Bremsbeläge hinten | PEUGEOT 504
Hallo Community, die originalen Bremsbeläge haben eine Breite von 63mm mit Stromkabel zur Anzeige der Verschleiß Grenze. Alle aktuellen Anbieter der Serie 504 haben aber nur Bremsbeläge mit einer Breite von 68mm. Jetzt gibt es aber Beläge zur Serie 204 die die gewünschte Breite von 63mm anbietet aber leider ohne Kabel. Welcher Hersteller kann die Bremsbeläge mit Kabel und Breite von 63mm anbieten? Vielen Dank für alle Tipps.
Youngtimer/Oldtimer
Gideon Teichmann 1
15.09.23
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Kein TÜV | TRABANT
Mein vor sechs Monaten gekaufter Trabant muss zur HU. Ist durchgefallen, da an einigen Bauteilen keine Herstellernummern sind. Was nun?
Youngtimer/Oldtimer
Hans-Jürgen Keller
03.09.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Reparatursatz für Türschloss | VW GOLF III Cabriolet
Hallo zusammen, ich habe heute leider beim Abschließen den Schließzylinder meines Golfs am Schlüssel gehabt. Es ist am Zylinder hinten die Öse abgebrochen. Also bin ich zum VW Händler meines Vertrauens gefahren und wie soll es auch anders sein, den Reparatursatz dafür gibt es nicht mehr. „Entfallen ohne Ersatz.“ Nun habe ich ein wenig online gesucht und finde auch einige Reparatursätze. Nur gibt es diese als „A“ und „B“ Variante, es gab den Golf III mit unterschiedlichen Schlüsseln. Weiß jemand welche Variante für welche Schlüsselart ist? Ich habe einen ganz „normalen“ Schlüssel mit Schlüsselbart außen (AH Schlüsselprofil). Viele Grüße Christian
Youngtimer/Oldtimer
Christian J.
30.08.23
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Ersatzteil gesucht | AUDI
Hallo Liebe Fabucar Gemeinde. Ein Arbeitskollege ist auf der Suche nach diesem Teil für seinen Audi 100. Vielleicht kann ja hier jemand ein Tipp geben wo es dieses Teil noch gibt... Wir sind noch nicht fündig geworden. Danke.
Youngtimer/Oldtimer
Michael Karl
30.08.23
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung | VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell
Guten Abend/Tag, ich suche seit einigen Wochen ne Kurbelgehäuseentlüftung 028_129_101_C Nur heute habe ich erfahren, das VW die eingestellt hat. Kennt ihr Ersatz oder Reparatur Möglichkeiten ? Soll ich zum Verwerter gehen? Oder Alternativen die man anpassen kann und wenn ja, wie? Danke für lesen und helfen
Youngtimer/Oldtimer
Jens Günter
23.08.23
0
Votes
12
Kommentare
Talk
ABS Hydraulikpumpe läuft nicht | VW CORRADO
Hallo Community Mitglieder Hab bei meinem Corrado VR6 das Problem, dass die ABS Hydraulikpumpe beim Einschalten der Zündung nicht läuft. Habe alle Verbindungen auf Durchgang kontrolliert vom ABS Steuergerät erhalte ich das Plus vom Kontakt T55/14. Das geschaltene Minus vom Relais 18 (X-Kontakt) ist ebenfalls da und bringt auch das ABS Relais 79 zum Anzug. Ich tauschte das Relais 178, 18, aber kein Erfolg. Bei Anschluss der Hydraulikpumpe direkt auf Plus der Batterie und einschalten der Zündung läuft diese. Umgekehrt gegen Minus nicht. Mit VCDS hab ich noch nicht ausgelesen, aber der Fehler liegt nur an der Versorgung des 178 Relais. Bordspannung 12,5 Volt. Vielleicht hab ich etwas übersehen????
Youngtimer/Oldtimer
Richard Patleych
22.08.23
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Wartungsplan | MAZDA 323 F VI
Hallo zusammen, ich würde gerne die Wartung meines neu übernommenen 323f BJ selbst durchführen, habe aber keine Anleitung dazu. Hat jemand von Euch einen Wartungsplan für diese Fahrzeuge? Gruß Michael
Youngtimer/Oldtimer
Michael Berger BS
10.08.23
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Cadillac 62 Reparaturen zur TÜV Nachkontrolle | CADILLAC
Wie letzte Woche schon angekündigt war wieder ein Cadillac bei mir in der Werkstatt. Cadillac 62 / 7. Generation Motor: 6,3l mit 239 KW Das Fahrzeug ist vor 3 Wochen mit einigen Mängeln durch den TÜV gefallen. Da der Besitzer nicht so versiert ist und auch nicht die richtige Zeit und den richtigen Platz hat war die Frage an mich „würdest du das machen?“ Ich habe vor so etwas ja keine Angst. Teile bestellen die Ami Jungs immer selber. Reparaturen: - Bremse v + h ziehen ungleichmässig - Hinten links ist irgend etwas undicht, aber kein Bremsflüssigkeitsverlust, also Steckachse… - Stoßdämpfer sind alle 4 fertig - Koppelstangen am Stabi vorn sind die Gummis marode - Lenkhebel v.li. an der Achse lose - Fernlicht rechts ohne Funktion (war schon gemacht) Angefangen an der HA, Steckachse raus, Lager neu, weil das gleichzeitig die Abdichtung ist, ein Lager mit integrierten Dichtringen…. Dabei musste ich feststellen das die hinteren RBZ auch undicht waren. Es lief zwar noch nichts raus, aber als ich die Manschetten gelupt habe kam die Sosse gelaufen. Also hat der Besitzer bei „Mike & Friends“ noch hintere RBZ geordert und in dem Zuge gleich noch DOT3 Bremsflüssigkeit mit gebracht, sowie 1 Liter Öl für die Hinterachse, denn ¼ Liter fehlte im Differential. Also dann noch die hinteren RBZ gewechselt…. An der Vorderachse habe ich die Bremsbacken erneuert, denn die waren sichtlich abgefahren. Die automatischen Versteller an der vorderen und hinteren Bremse waren zwar nicht wirklich fest, aber auch nicht mehr richtig leichtgängig. Also hier auch zerlegt, gereinigt und dann wieder zusammen gebaut. Die Lenkhebel auf beiden Seiten konnte ich auch nachziehen als die Bremstrommeln ab waren. Die Schrauben waren nicht wirklich fest. Alle 4 Stossdämpfer habe ich erneuert, der Unterschied in der Wirkung war deutlich zu spüren. Der Besitzer sagte die Dämpfer waren mindetsens 25 Jahre alt. An der Vorderachse habe ich dann die Koppelstangen erneuert. Zwar waren eigentlich ja nur die Gummis verbraucht, aber da ein Repsatz mit allem dabei war gab es das auch neu. Zum Abschluss dann die Bremse entlüftet und alles vernünftig grundeingestellt. Am Dienstag Nachmittag dann zur Nachkontrolle auf den Bremsenprüfstand, vorn Top Werte, hinten musste ich noch ein klein wenig Feinjustage machen, dann war auch das Thema TÜV erledigt. Nun kann der Gute Cadillac wieder problemlos für 2 Jahre über unsere Strassen rollen
Youngtimer/Oldtimer
Bernd Frömmel
04.08.23
Zurück
1
2
3
4
5
...
33
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten