fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Hans-Florian Schadevor 8 Std
Ungelöst
0

Feuchtigkeit im Innenraum / beschlagene Frontscheibe | FIAT 500

Hallo, das Auto meiner Freundin hat ein Problem. Gerade jetzt, in der kälteren Jahreszeit, kommt es morgens immer / fast immer zu einer beschlagenen oder feuchten Windschutzscheibe. Wenn es am frieren ist, ist die Scheibe von INNEN gefroren . Sind bekannte Stellen am Auto bekannt, die das Problem verursachen ? Das einzige was ersichtlich war, ist die Abdeckung (siehe Foto), welche verschlissen ist. Hier könnte ich mir nur vorstellen das über den oberen Clips Feuchtigkeit über das Loch in den Innenraum gelangt. Vorausgesetzt hinter dem Loch ist auch direkt der Innenraum. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Wasserabläufe li+re Kofferraum auf Feuchtigkeit geprüft Generell Dichtungen optisch kontrolliert
Fahrwerk
Elektrik
Geräusche

FIAT 500 (312_)

Technische Daten
METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220046) Thumbnail

METZGER Waschwasserpumpe, Scheibenreinigung (2220046)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0062 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0062 10)

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 82100) Thumbnail

SKF Wasserpumpe, Motorkühlung (VKPC 82100)

METZGER Wischarm, Scheibenreinigung (2190286) Thumbnail

METZGER Wischarm, Scheibenreinigung (2190286)

Mehr Produkte für 500 (312_) Thumbnail

Mehr Produkte für 500 (312_)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 7 Std
Hallo, evtl Verklebung Frontscheibe undicht, Teppich unter den Matten feucht Abdichtung hinter den Türverkleidungen kontrollieren,
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 7 Std
Eigentlich die üblichen möglichen Stellen wie Kondenswasser Klima (Ablauf dicht / verstopft ), wenn Faltdach, Verdeck oder Schiebedach verbaut, jeweils die Abläufe, sowie sämtliche Dichtungen Dachantenne oder Navi, Türabläufe, Fensterscheibe aber auch ein Blick unter die Radhausschalen / ohne hinten (Kunststoffverkleidung )kann bei übemässiger Ansammlung von Schmutz unter den Kotflügeln für Feuchtigkeitseintritt über Verkabelungen oder defekter Zwangsbe-/ Entlüftungsklappen sorgen bis hin zur defekten Verschlauchung der Scheibenreinigung oder defekten Dichtung.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 7 Std
Ist der Pollenfilter/Innenraumfilter richtig montiert? Oft ist es so das man von draußen Feuchte und Nässe mit ins Auto nimmt und diese dann nicht weg kann. Was da helfen kann ist ein Säckchen mit Katzenstreu ins Auto legen oder mal die Klimaanlage nutzen, denn diese verhindern das sich Feuchte und Nässe sich festsetzt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 7 Std
Hallo wurde was an den türen repariert ,fensterheber ,boxen ,schloss wo nicht wieder die abdichtung sauber verklebt wurde ? Ist der windlauf unter der frontscheibe nicht grob rissig ( ausgehärtet , spröde)?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Meersdonkvor 5 Std
Die Innenscheibe säubern, Mattwn mal aus dem Auto das alles Trocknen kann, die letzten Tage waren sehr Regnerisch. Wann wurdeder Pollenfilter gewechselt? Umluft aktiviert vielleicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 4 Std
Franz Meersdonk: Die Innenscheibe säubern, Mattwn mal aus dem Auto das alles Trocknen kann, die letzten Tage waren sehr Regnerisch. Wann wurdeder Pollenfilter gewechselt? Umluft aktiviert vielleicht? vor 5 Std
Saubere Scheiben ist immer das allererste. Wenn die übers Jahr nicht gereinigt wurden ist da so viel Dreck drauf..... Der Dreck zieht jeden Tropfen Feuchtigkeit aus der Luft..... Ansonsten würde ja eigentlich alles erwähnt was zu prüfen ist.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
abdul jonesvor 2 Std
Beim Fiat auch mal den Heizungswärmetauscher prüfen, fehlt Kühlwasser ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe an dem Fiat (BJ.2010) den Zahnriemen gewechselt. Anschließend lief er unter Last unrund und hat den Fehler P0130 Fehlzündungen erkannt und P0132 Fehlzündung Zylinder 2 erkannt. Also Kerze und Kabel quer getauscht, aber ohne Erfolg. Dann nach kurzem googeln festgestellt, das der Fehlercode nach dem wechseln vom Zahnriemen öfter vor kommt, wenn man den Tonradgeber nicht neu eingestellt hat. Jetzt habe ich mittlerweile den Zahnriemen drei Mal mit original Werkzeug eingestellt und das Werkzeug flutsch hinein. Habe mit zwei Diagnosegeräten und drei Programmen ( Delphi, Würth WOW und Hella Gutmann) die Adaptionswerte zurück gesetzt und den Tonradgeber neu angelernt. Ich habe mehrmals die Batterie abgeklemmt. Mittlerweile kommen die Fehler zwar nicht mehr, aber sobald man das Gaspedal mehr wie ein Viertel Durchtritt hat er Aussetzer. In den Parameter sieht man das auch. Im Leerlauf liegt die Zündverstellung bei ca.10°. Wenn man zart beschleunigt liegt die Zündverstellung zwischen 20-30°. Sobald man etwas mehr Gas gibt, fällt sie runter auf 10° und bleibt dort stehen. Deswegen gehe ich mittlerweile von einem Software Problem aus. Was ich noch als nächstes machen werde, ist die Ventildeckeldichtung. Da ich jetzt mehrfach den Ventildeckel runter hatte und die hydraulische Verstellung durch der Deckel läuft, habe noch die Hoffnung das dort der Öldruck entgleitet. Hatte schon Mal jemand dieses Problem oder kennt eventuell die Lösung? Vielen Dank schon Mal im voraus.
Motor
Robert Ballmann 29.07.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Ruhestrom zu hoch
Hallo, unser Fiat 500 zieht Strom, wenn ich ihm den Tacho und das Radio abstecke ist Ruhe. Blue and Me hat unser Fiat nicht.
Elektrik
Tom1991 25.11.24
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motorkontrolleuchte an
Hallo miteinander. Ich habe folgendes Problem bei meinem 1.4l Fiat 500: Die Motorkontrollleuchte ist angegangen. Ich habe ausgelesen und dann stand da was von "Drosselklappenstellungsmotor" und Gaspedalpositionssensor, A Stromkreis. Hab nun eine neue Drosselklappe drin, original Fiat. Der Fehler ist immer noch da. Elektrik habe ich soweit überprüft, dass ich sagen kann, das kein Kabelbruch drin ist. Ich kann auch mit Hilfe meines Auslesegerätes die Parameter abgelesen und da ist keine Unauffälligkeit zu sehen. Saubere Kurve beim Gas geben und los lassen. Er nimmt auch wunderbar das Gas an. Geht auch nicht in den Notlauf. Steuergerät hin?
Motor
Marc Klabschus 15.11.23
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
-1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Gaspedalstellungssensor und Bremse
Hallo zusammen, ich habe das Problem bei dem Fiat 500 meiner Freundin, dass die MKL leuchtet. Im Fehlerspeicher steht wie oben in den Bildern zu sehen der Gaspedalstellungssensor drin. Könnte das hier auch das defekte Teil sein oder liegt der Fehler womöglich doch woanders ? Zusätzlich steht im Display, eigentlich unabhängig davon, Störmeldungen zur Bremse. Es erscheint die Meldung Hill Holder und ESP nicht verfügbar. Kann hier jemand weiterhelfen? Euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2022.
Motor
Elektrik
Jonas95 25.12.21
1
Vote
15
Kommentare
Gelöst
Wischermotor bleibt hängen
Hallo, ich habe heute versucht bei dem Fiat 500 meiner Freundin dem Problem auf den Grund zu gehen warum der Scheibenwischer nicht funktioniert. Angefangen hat das ganze damit, dass der Scheibenwischer immer bei 45 Gad stehen geblieben ist also mitten auf der Frontscheibe. Danke im Voraus für eure Hilfe. VG
Elektrik
Ben-Prö 30.09.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik & Geräusche

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Bremse Geräusch
Hallo an alle. Mein Audi A4 B7 hat neue Bremsscheiben und Beläge an der Vorderachse bekommen. Das Problem, was nun auftritt, ist, dass bei stärkerem Bremsen ein pochendes Geräusch von vorn links kommt. Bei leichten Bremsungen wie im Alltag läuft die Bremse absolut ruhig und rund. Kein Vibrieren, kein Quietschen, kein Schleifen oder sonstiges. Ich habe die Bremsen mit meinem befreundeten KFZler montiert. Scheiben und Beläge sind von Textar. Wir hatten die Bremse danach 3x wieder auseinander, es ist alles fest, leichtgängig und optisch und mechanisch unauffällig. Ich habe den Eindruck, dass es eine Art ABS-Regelung ist. Wenn ich ihn voll in die Regelung bringe, bremst er unauffällig, stark und gleichmäßig. Nur eben im Bereich kurz vor der Regelgrenze des ABS tritt das pochende Geräusch und das leichte pulsieren im Pedal auf. Kann es sein, dass der Sensor oder der Sensorring beim Wechsel Dreck/Rost abbekommen haben und solche Symptome zeigen? Oder ist die neue Bremsscheibe Schrott?! Bin auf eure Meinungen gespannt. Einen schönen Abend euch allen!
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
samuelkpk 01.02.22
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Knacken in der lenkung
Hallo, ich habe ein Knacken beim Überfahren von Unebenheiten. Nicht bei Schlaglöchern oder Bordsteinen, sondern wenn ich über eine Erhöhung fahre ohne Absatz. Man spürt dieses Poltern im Lenkrad, Aufhängung ansich ist in Ordnung. Fühlt sich so an wie als ob eine Stange o.ä irgendwo ran klopft. Kennt jemand das Problem evtl? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Matthias Stelzig 01.08.21
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Frühes ESP-Eingreifen und Knackgeräusche bei Kurvenfahrten
Servus zusammen, seitdem ich vor ein paar Wochen mein Auto nochmal tiefer geschraubt, die Achse vermessen und einstellen und überprüfen lassen habe, trat mit der Zeit bei jeder Kurve, egal ob links oder rechts, ein kurzes Knackgeräusch auf. Wenn man zusätzlich in der Kurve noch kurz aufs Bremspedal tritt, kommt das Geräusch sogar nochmal. Außerdem hab ich gemerkt, dass sehr früh das ESP eingreift, auch wenn man wirklich nicht gerade schnell in die Kurve fährt. Liegt das alles am Tieferlegen? Liebe Grüße
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Marco Beil 07.06.22
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
ESP leuchtet sporadisch, (Hand-)Bremse blockiert
Hallo zusammen, sporadisch - insbesondere, wenn der Wagen richtig warm ist - geht beim Fahren ein Rucken durch den Wagen, und die ESP-Warnleuchte geht an. Nach Anhalten und Zündung aus verschwindet die ESP-Leuchte wieder. Vorige Woche wurde das Rucken bei 110 km/h auf der Autobahn immer stärker, sodass ich direkt bei der nächsten Ausfahrt rausgefahren bin. Nach kurzer Pause wollte ich zum Testen vorsichtig weiter fahren, die (Hand-)Bremse blockierte aber nach wenigen 100 m total (ohne dass ich überhaupt gebremst habe), und es gab sehr laute schabende/kratzende Geräusche (als wenn die Bremsen total runter wären). Ich wurde dann in die (freie) Werkstatt abgeschleppt, und dort wurde alles gecheckt, aber nichts gefunden. Das Auslesegerät hat keinen Fehler angezeigt. Der Mechaniker ist mehr als 20 km gefahren und hat die Bremsen richtig warm gefahren und sie dann auf dem Brems-Prüfstand auch nochmal getestet: alles ok! Jetzt frage ich mich natürlich: Was könnte die Ursache sein? Könnte es wieder auftauchen? Und was könnte am besten dagegen gemacht werden? Einmal die kompletten Bremsen wechseln? Und könnte es mit den Winterreifen zusammen hängen, die kurz vorher drauf gewechselt wurden? Vielen Dank für eure Hilfe!
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Eva Schumacher 08.12.21
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
ABS Problem
Hallo Leute, es geht um unseren Mini, BJ: 2002, KM ca: 175.000 Heute, nach ca. 12 km Autobahn, komisches Geräusch aus dem Motorraum (laut unserer Tochter, 22). Komisches Geräusch stimmt, kommt eindeutig aus dem ABS Gerät, Auto ist geparkt, Motor ist aus. Probefahrt: Geräusch, Vibration wird lauter, Bremse funktioniert normal. Batterie ab, Geräusch weg. Was kann das sein? Danke
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Ingo Wegener 06.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT 500 (312_)

Gelöst
P0132 nach Zahnriemenwechsel
Gelöst
Ruhestrom zu hoch
Gelöst
Motorkontrolleuchte an
Gelöst
Gaspedalstellungssensor und Bremse
Gelöst
Wischermotor bleibt hängen

Ähnliche Beiträge zu den Themen Fahrwerk & Elektrik & Geräusche

Gelöst
Bremse Geräusch
Gelöst
Knacken in der lenkung
Gelöst
Frühes ESP-Eingreifen und Knackgeräusche bei Kurvenfahrten
Gelöst
ESP leuchtet sporadisch, (Hand-)Bremse blockiert
Gelöst
ABS Problem
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten