fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nicole Wavor 7 Std
Ungelöst
0

ABS/ESP-Ausfall | MERCEDES-BENZ A-KLASSE

Hallo ihr Lieben, ich fang am Besten von vorne an. Ich habe den Reifenwechsel auf Winterreifen gemacht. Nach dem Wechsel identifiziert sich mein Pkw plötzlich als Christbaum… Es leuchten zahlreiche Lampen und er bringt einige Fehlermeldungen: - 4matic zur Zeit nicht verfügbar - ABS und ESP ohne Funktion - Reifendrucküberwachung ohne Funktion Ich wechsle meine Reifen schon immer selbst. Hab wie immer achtgegeben und wüsste nicht, dass ich irgendwas beschädigt hätte. War bereits in einer freien Werkstatt. Auslesen ergab "Achssensor vorne links". Nun das Problem- angeblich besitzt der Pkw keinen Achssensor. Daher bin ich jetzt zugegebenermaßen echt ratlos🫠 Hatte dieses Problem schon mal jemand? Schon mal danke fürs lesen und euere Hilfe 🙂
Motor
Fahrwerk
Getriebe

MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 089 015-003) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 089 015-003)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 010 039-361) Thumbnail

HELLA Sensor, Raddrehzahl (6PU 010 039-361)

METZGER Sensorring, ABS (0900267) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900267)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 7 Std
So wie das aussieht ist die Motorkontrolllampe an. Mit welchen Diagnosegerät wurde der Fehlerspeicher Ausgelesen? Vielleicht mal mit einem anderen Diagnosegerät oder OEM Software auslesen. Es könnte aber schon sein das der den Achs sensor hat aber nicht an der Vorderachse sondern an der Hinterachse
4
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 7 Std
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen wahrscheinlich Raddrehzahlsensor oder Sensorring fehlerhaft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Friedhelm Meyervor 7 Std
Hallo ich denke mit Achssensor ist der ABS sensor gemeint, ich würde mal Prüfen ob von allen 4 Rädern ein signal kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 7 Std
TomTom2025: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen wahrscheinlich Raddrehzahlsensor oder Sensorring fehlerhaft vor 7 Std
Ausgelesen würde schon 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbelvor 6 Std
Aber die Räder wurden nicht untereinander vertauscht (wegen den RDKS Sensoren)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicole Wavor 6 Std
Kurbel: Aber die Räder wurden nicht untereinander vertauscht (wegen den RDKS Sensoren) vor 6 Std
Ne daran kanns nicht liegen. 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicole Wavor 6 Std
Marcel M: So wie das aussieht ist die Motorkontrolllampe an. Mit welchen Diagnosegerät wurde der Fehlerspeicher Ausgelesen? Vielleicht mal mit einem anderen Diagnosegerät oder OEM Software auslesen. Es könnte aber schon sein das der den Achs sensor hat aber nicht an der Vorderachse sondern an der Hinterachse vor 7 Std
Kann ich leider nicht sagen.. Werd nochmal zu einer anderen Werkstatt fahren. 😬
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 6 Std
Reifenluftdruck wurde überprüft und im Menü unter Fahrzeug / Serviceeintellungen gesetzt oder bestätigt ? Sicherungen der Steuerungen und Beteiligten Systeme i.O ? Ggfls. Räder nochmals tauschen um Fehlerbild zu überprüfen ob Sensoren defekt oder System gestört ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Buntevor 5 Std
Da wird ein Randdrehzahl Sensor defekt sein. Rdks dürfte passiv sein. Blöde Frage, es sind die richtigen Räder montiert? Nicht das die Radgrößen unterschiedlich sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicole Wavor 4 Std
Friedgerd Bunte: Da wird ein Randdrehzahl Sensor defekt sein. Rdks dürfte passiv sein. Blöde Frage, es sind die richtigen Räder montiert? Nicht das die Radgrößen unterschiedlich sind vor 5 Std
Hab schon seit 2018 die gleiche Rad/Reifen-Kombi. Hatte die Winterreifen schon im letzten Jahr drauf, also daran kanns (leider) nicht liegen.🥲
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nicole Wavor 4 Std
Thorsten Höpfner: Reifenluftdruck wurde überprüft und im Menü unter Fahrzeug / Serviceeintellungen gesetzt oder bestätigt ? Sicherungen der Steuerungen und Beteiligten Systeme i.O ? Ggfls. Räder nochmals tauschen um Fehlerbild zu überprüfen ob Sensoren defekt oder System gestört ? vor 6 Std
Reifenluftdruck stimmt, hab ich überprüft. Kann die Überwachung nicht neu setzen, da der Punkt mit der Meldung (ohne Funktion) ausgegraut ist. Hab schon immer die gleiche Rad/Reifen-Kombi und die selben Winterreifen hatte ich dieses Frühjahr drauf. Hab jetzt kurz nochmal auf Sommer gewechselt - macht keinen Unterschied. Hab ebenfalls sämtliche Sicherung überprüft. Batterien ebenfalls. Kabel der mir zugänglichen Sensoren zumindest optisch. Soweit ichs check, ist genau einer vorne links verbaut. Foto häng ich dran. Weiß halt jetzt nicht, ob ich den einfach pauschal selbst tausche oder auf meine Werkstatt warte, bis die die Abs-Sensoren „testet/ausliest“.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 3 Std
Die Steuerung Rdks sitzt hinten unter dem hinteren rechten Radlauf, hier einmal die Verkabelungen /Steckverbindungen, sowie optisch die Steuerung selbst überprüfen, da auf den beigefügten Bildern auch Spuren von Nagetieren erkennbar sind, auch hier einmal genauer auf Bissspuren oder Beschädigungen überprüfen. Schmutz / Steinchen im Bereich der Verkabelung beseitigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ A-KLASSE (W176)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Problem beim Losfahren nach Halt mit Start/Stopp
Hallo zusammen Ich habe bei meinem Mercedes-Benz A45 AMG folgendes Problem: Wenn ich mit dem Auto anhalte und mit dem Start/Stopp ausstellt und ich dann wieder losfahren will, geht der Display vom Command aus und der Gang wird nicht eingelegt und es kommt die Meldung "Kein Gangwechsel möglich - Werkstatt aufsuchen". Wenn ich die Zündung abstelle, kann ich den Motor normal starten und den Gang einlegen. Nach etwas googeln habe ich ein Forumbeitrag gesehen, dass es vermutlich an der Batterie liegt. Jedoch habe ich erst letztes Jahr eine neue original Mercedes Starterbatterie bekommen. Gibt es andere Möglichkeiten ab was es liegen könnte oder habe ich evtl. eine schlechte Batterie erwischt? Ich bedanke mich schonmal für eure Unterstützung.
Getriebe
Elektrik
Dominik Frauenfelder 06.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten