Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Getriebe
0 Beiträge
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Schaltgeräusch klacken DSG beim Runterschalten | SEAT LEON
Hallo zusammen, mein Fahrzeug macht seit knapp 50.000 km das im Video (hoffentlich) hörbare Geräusch beim Runterschalten. Es klingt in realer Lautstärke wie Metall auf Metall. Das Fahrzeug hat ein 6 Gang DSG verbaut, welches bei 150.000 km getauscht wurde. Derzeitiger km-Stand 240.000 km. Die Schaltqualität ist nicht ideal, leidet unter dem klacken aber auch nicht. Das Geräusch haben wohl viele Leute mit dem Getriebe, manche mehr, manche weniger. Aber es konnte noch niemand ergründen, woher es kommt. Wäre sehr dankbar, wenn da jemand helfen könnte! Beste Grüße Jan
Getriebe
Geräusche
Jan Bartens
26.07.21
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Probleme, wenn das Getriebe noch kalt ist | KIA
Hallo, mein Sportage ist ein QLE 4WD 2.0 Diesel Automatik mit 70000 Km auf dem Tacho. Wenn ich morgens starte und rückwärts fahren will, dauert es, bevor das Auto losfährt. Im Bereich von ca. 2 Km geht der Tacho bei Gaswegnahme bei ca. 80 KM/H auf Standdrehzahl zurück. Wenn ich wieder beschleunige, geht die Drehzahl hoch. Leistung/Beschleunigung passt nicht. Nach ca. 2 Km macht es einen leichten Ruck. Ab dem Moment geht die Drehzahl bei Gaswegnahme nicht auch Standdrehzahl zurück. Die Beschleunigung passt jetzt auch. Wenn im Bereich von ca. 10 Km von 80KM/H runterbremse bis fast zum Stand, rückt es, als wenn eine Auflaufbremse tätig wird. Der Kia hat ja noch Garantie, leider wurde nur das Rucken beim Anhalten festgestellt. Diese Verhaltensweise ist im Winter besser und länger reproduzierbar. Ölstand vom Getriebe kann ich nicht prüfen und ist wohl auch kein Punkt bei der Inspektion. Der Stand wurde aufgrund der Problematik geprüft und es haben 0.7 Liter gefehlt. Es ist alles trocken. Es wird wahrscheinlich von Anfang an gefehlt haben. Kennt jemand das Problem? Was kann ich machen? Freue mich auf jeden Hinweis.
Getriebe
Jan Tornow
24.07.21
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Springt bei Hitze nicht an | PEUGEOT 1007
Hi, unser Peugeot hat seit kurzem das Problem, das er bei wärmen Temperaturen nicht anspringt. Bei kalten Motor geht es immer aber wenn der Motor Betriebstemperatur hat und die Klima an war, spring er öfter nicht an.
Motor
Getriebe
Elektrik
Steffen Buegel
23.07.21
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlschwankungen & sporadisches Dröhnen während der Fahrt | VOLVO V70 I
Hallo... Habe seit längerem ein Problem mit meinem Volvo V70 III BiFuel 2.0L CNG (157 KW)! Erst sporadisch und nun immer öfter, pendelt die Drehzahl um mehrere hundert Umdrehungen zwischen 50 und 80 km/h! Anfänglich passierte dies im Teillastbereich an Steigungen bzw. im Anhängerbetrieb. Nun äußert sich das Problem auch auf ebener Fahrbahn! Auch ein Dröhnen/Vibration ist sporadisch von unten-vorn zu vernehmen. Das Getriebe TF80SC wurde vor 1 Jahr gespült und Getriebeöl gewechselt! Das Schaltverhalten ist sauber, aber die Automatik scheint oft zu überlegen, welcher Gang eingelegt werden soll und schaltet subjektiv oft zu hoch- bzw tieftourig. Sollte das nach knapp 120.000km schon ein defekter Wandler sein?
Getriebe
Geräusche
Markus Goedecke
23.07.21
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten