Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Elektrik
0 Beiträge
0
Votes
0
Kommentare
Ungelöst
Unruhiger Motor, verminderte Leistung | FIAT TIPO Kombi
Hallo, ich habe einen Fiat Tipo Kombi 1,4l T-Jet 120ps. Immer wieder sporadisch, treten Fehler auf. Quasi per Wunderbaum im Tacho. Im Januar wurde das Fahrzeug nach einem kleinen Unfall (in Graben gerutscht) instandgesetzt. Kurz darauf ging es los. Man fährt los und entweder auf den ersten 500m geht er in den Notlauf oder aber erst nach längerer Fahrt. Man merkt es super daran, dass er Sekunden bevor die Warnlampe angeht, kein Gas mehr annimmt. Jetzt war es soweit, Zahnriemenwechsel stand an. Dabei stellte man fest, dass die Lambdasonde nach Kat kaputt war. Das Radlager vorne links wurde erneuert. Raddrehzahlsensor vorne links auch. Auf der Probefahrt merkte man laut Werkstatt Zündaussetzer, also ausgelesen und festgestellt auf 2 und 4 gibt's Aussetzer. Die Werkstatt hat daraufhin die Zündkerzen erneuert (Zündkerzen wurden vor 15tsd km erst erneuert). Danach lief der Tipo wieder für geschlagene 250km. Gestern morgen dann Zündaussetzer auf Zylinder 1 und 2. Aber auch Drosselklappenstellmotor, Leerlaufdrehzahl Steuersystem. Motorisierte Drosselklappe. Ich weiß nicht was man noch machen soll. Die Werkstatt weigert sich die Drosselklappe zu erneuern, daran könnte es nicht liegen. Kennt jemand das Problem oder hat vielleicht eine Vermutung? Mir wurde gesagt, es könnte auch noch am Motorsteuergerät liegen. Aber das wäre ja quasi der Horror. Ich danke für jeden Tipp.
Motor
Elektrik
David Weller
vor 45 Min
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht: Fehler nach starker Beschleunigung | FORD FOCUS II
Hallo zusammen, nach dem Einkaufen trat dieser Fehler auf. Ich habe ihn einmal gestartet bekommen, indem ich die Batterie abgeklemmt und den Anlasser überbrückt habe. Auf dem Nachhauseweg beschleunigte ich einmal etwas stärker, und der Tacho sowie die Ladedruck-, Öldruck- und Öltemperaturanzeigen fielen aus. Der Motor lief, aber die Servolenkung fiel auch aus. Ich konnte dann bis nach Hause rollen. Der Tacho wurde schon repariert. Er lässt sich nicht auslesen, nur über den Tacho-Test. DTC#01 D900 und DTC#02 A286 werden angezeigt. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Sicherungen, Lichtmaschine, Anlasser und Relais scheinen in Ordnung. Danke euch.
Getriebe
Elektrik
Motor
Mike Marcus Odendahl
vor 8 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Aufprallsensor Fußgängerschutz | MERCEDES-BENZ M-KLASSE
Hallo. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt mit dem Aufprallsensor?
Elektrik
Alex.M
vor 15 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fehler P2616 Abgasdrucksensor Bauteil B60 | MERCEDES-BENZ CLS
Hallo, das Auto zeigt "Abgasdrucksensor Bauteil B60" als Fehler an. Abgasgegendruck zu hoch. Könnte es der Differenzdrucksensor sein ? Aber wird das dann nicht als Fehler hinterlegt ? Bemerkbar macht sich das bei Vollgas das der Wagen anfängt zu ruckeln.
Motor
Elektrik
Burak Pehlivan
Gestern
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten