fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alex.Mvor 13 Std
Ungelöst
0

Aufprallsensor Fußgängerschutz | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo. Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt mit dem Aufprallsensor?
Bereits überprüft
Sensor gewechselt
Fehlercode(s)
B273687 ,
B273787 ,
B273849
Elektrik

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 195) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 195)

BOSCH Sensor (0 281 002 931) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 002 931)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W166)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Ich denke mal da wird man um eine Werkstatt mit Darf Schein nicht herumkommen. Bei Citroën ist es so das eine doppelte Glasfaser die innerhalb der Front verbaut ist bei einer Kollision bricht und innerhalb von Bruchteilen die Sprengung zur Neigung der Motorhaube zum Schutz von Fußgängern auslöst und anhebt. Bei Mercedes wird es wohl ähnlich sein. Da alle Sensoren betroffen sind, könnte wenn nicht durch fremd verschulden beschädigt aber auch ein Fehler innerhalb der Steuerung vorliegen. Vorab ggfls. Sichtkontrolle de Verkabelung durchführen, sowie die ist der Steuerung in Verbindung stehenden Sicherungen kontrollieren. Sollte das Fahrzeug ähnlich wie bei Audi / Vw über ein Motorhaubenschloss verfügen könnte eventuell auch hier der Grund für die Störung liegen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Geben die anderen zwei Fehlereinträge noch Aufschluss über die genannten Funktionsstörungen oder haben diese keine Relevanz dafür ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex.Mvor 12 Std
Das kann ich nicht sagen was ich nicht verstehe ist das der tüv nur wegen dem linken Stress macht wurde auch eingetragen zu beseitigen rechts und Mitte zeigt nichts an Crash Sensor gewechselt Kabel sind auch alle ganz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Eigentlich müsste lt. Fehlerspeicher bei dem mittig sitzenden Sensor mit internem Funktionsfehler der Defekt vorliegen der dann wahrscheinlich die Botschaft / Übertragung der anderen mit beeinflusst. Haubenschloss fiele weg, da es sich ja glaub ich um den 350 / w 166 180 kw handelt, der müsste mechanisch ohne Schalter sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex.Mvor 12 Std
Also kann es der mittlere sein aber zeig alle an oder wie kann ich es verstehen und ist er in dem Stern drine oder vor dem Kühlergrill
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 12 Std
Ersatzteile Drucksensor Fussgängerschutz Mercedes w166 Explosionszeichnung aufrufen, da kann man die einzelnen Bauteile schön sichten. Hochladen o.ä. wird wohl Urheber rechtlich nicht geduldet
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W166)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Startprobleme Motor dreht, startet aber nicht
Servus liebe Kollegen, dieser Monat ist eine Katastrophe... Nur Baustellen. Zur Sache: Mein ML 350cdi mit Om642 startet nicht. Es steht nichts im Fehlerspeicher, kein einziger Code. In den Istwerten habe ich ein Drehzahlsignal und einen Raildruck von ca. 300 bar. Die Steuerzeiten stimmen. Die Injektoren wurden bei Bosch überprüft und als "wie neu" befunden. Die Drehzahl liegt ungefähr zwischen 150 und 200 Umdrehungen. Reicht das? Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass man mindestens 300 bar und 600 U/min braucht. Könnte es sein, dass der Anlasser zu schwach ist? Die Batterie ist neu. Hat jemand eine Idee? Danke euch.
Motor
Shahed Riaz 04.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten