fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mike Marcus Odendahlvor 7 Std
Ungelöst
0

Motor startet nicht: Fehler nach starker Beschleunigung | FORD FOCUS II

Hallo zusammen, nach dem Einkaufen trat dieser Fehler auf. Ich habe ihn einmal gestartet bekommen, indem ich die Batterie abgeklemmt und den Anlasser überbrückt habe. Auf dem Nachhauseweg beschleunigte ich einmal etwas stärker, und der Tacho sowie die Ladedruck-, Öldruck- und Öltemperaturanzeigen fielen aus. Der Motor lief, aber die Servolenkung fiel auch aus. Ich konnte dann bis nach Hause rollen. Der Tacho wurde schon repariert. Er lässt sich nicht auslesen, nur über den Tacho-Test. DTC#01 D900 und DTC#02 A286 werden angezeigt. Ich weiß langsam nicht mehr weiter. Sicherungen, Lichtmaschine, Anlasser und Relais scheinen in Ordnung. Danke euch.
Getriebe
Elektrik
Motor

FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 7 Std
Hallo Mike, mit was für einem Diagnose Gerät wird das Fahrzeug denn ausgelesen? Die OBDII Schnittstelle überprüfen ob Spannung und Masse korrekt vorhanden sind.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 7 Std
Die haben oft Probleme mit kalten Lötstellen im Kombiinstrument. Dafür gibt es Firmen die das instandsetzen. Dann springt er zum Beispiel nicht mehr an dann wieder doch oder hat Kommunikationsfehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 7 Std
HillyBilli85: Die haben oft Probleme mit kalten Lötstellen im Kombiinstrument. Dafür gibt es Firmen die das instandsetzen. Dann springt er zum Beispiel nicht mehr an dann wieder doch oder hat Kommunikationsfehler vor 7 Std
Achso ich sehe das Kombiinstrument wurde repariert, hast das selbst gemacht? Ich glaube das ist trotzdem nicht in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Odenvor 7 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Mike, mit was für einem Diagnose Gerät wird das Fahrzeug denn ausgelesen? Die OBDII Schnittstelle überprüfen ob Spannung und Masse korrekt vorhanden sind. vor 7 Std
Das habe ich noch nicht, werde ich morgen mal prüfen. Vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 7 Std
Mögliche Symptome was für ein defektes Kombiinstrument spricht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Odenvor 7 Std
HillyBilli85: Achso ich sehe das Kombiinstrument wurde repariert, hast das selbst gemacht? Ich glaube das ist trotzdem nicht in Ordnung. vor 7 Std
Das Kombiinstrument wurde professionell repariert, kann aber natürlich auch sein, dass man verarscht wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85vor 7 Std
Mike Oden: Das Kombiinstrument wurde professionell repariert, kann aber natürlich auch sein, dass man verarscht wurde. vor 7 Std
Kommt natürlich drauf an wo es repariert wurde . Das weiß ich nicht. Jedenfalls ist es nicht auszuschließen. Das würde ich nochmal prüfen lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geigervor 5 Std
Ist vielleicht ein Problem mit den zündschalter am Schloss wenn das nicht geht funktioniert auch der Tacho und co nicht. Also das er nicht in Zündung 1.2starten geht wäre meine erste Vermutung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 1 Min
Es blinkt auch die Kontrolle leuchte der Wegfahrsperre, könnte möglich sein das dort ein Fehler vorliegt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FOCUS II (DA_, HCP, DP)

1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
P2002 Differenzdruck Motorstörung
Hallo Leute, ich hoffe, jemand kann mir hier helfen. Vor ein paar Wochen hatte ich das Problem, dass die MKL brennt und im Fehlerspeicher steht der Fehler p2002. Am Anfang habe ich geprüft und es war ein Schlauch von DPF zum Differenzdrucksensor defekt. Ich habe dann erst beide Schläuche getauscht. Beim Tauschen habe ich festgestellt, dass die Schläuche anders herum montiert sind, also der dicke Schlauch von dem Sensor an das dünne Rohr vom DPF und der Dünne anders herum. Habe dann die Schläuche richtig ersetzt und nach 200 km kam der Fehler wieder. Also direkt die Werte ausgelesen und anscheinend ist der DDS kaputt. Im Leerlauf hatte ich einen komischen Wert. Springt zwischen 0 und 800 Kap. Also direkt einen neuen Sensor eingebaut von Delphi, Fehlerspeicher gelöscht nach ca. 100 km kam es wieder. Das gleiche Problem, bin jetzt ratlos. Was sagt Ihr ? Kann sein das ich die Schläuche falsch rum angeschlossen habe? Wie soll ich die Schläuche richtig anschließen hat jemand Ahnung davon?
Motor
Saeed Alsayed 20.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten