Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema E-Mobilität
0 Beiträge
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Ladeklappe defekt: Stellmotor tauschen | SEAT LEON
Hallo zusammen, bei meinem Seat Leon KL e-Hybrid (BJ 2020) öffnet der Stellmotor der Ladeklappe nicht zuverlässig. Meistens funktioniert es erst nach mehrmaligem Öffnen und Verriegeln des Fahrzeugs. Ich möchte gerne den Einsatz des Ladeanschlusses ausbauen, um den Stellantrieb zu tauschen. Beim Leon 5F hatte ich ein ähnliches Problem mit der Tankklappe – dort war eine Schraube im Einsatz sichtbar, die ich hier jedoch nicht finde. Habt ihr Erfahrung mit dem Ausbau des Ladeanschluss-Einsatzes beim KL e-Hybrid oder kennt ihr eine Lösung für das Stellmotorproblem? Danke euch, Sven E.
E-Mobilität
Sven Engbert
19.09.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Kühlmittelrohr in der Hochvoltbatterie | VW GOLF VIII
Hallo, kann jemand sagen, wo dieses Rohr sitzt? Ist das ein Standardfehler? Was heißt bei VW TPI? Unterliegt das der Kulanz oder muss ich die 2375,50 € selbst zahlen? Kann mir jemand nähere Informationen zukommen lassen? Meine Gebrauchtwagen-Garantieversicherung will das in der ersten Sicht nicht übernehmen, da es ein Leitungssystem ist. Als ich mit denen gesprochen habe, will sich das jetzt ein Techniker anschauen und erneut entscheiden. Einen Fehler habe ich im Fehlerspeicher auch, er bekam ein unplausibles Signal. Vielen Dank
E-Mobilität
Alexander Korduan
19.05.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Lichtmaschine ausbauen | AUDI
Servus zusammen, ich habe wie oben beschrieben einen Audi Q8 50 mild hybrid 48v. Hier lädt die Lichtmaschine nicht, welche ich gerne ausbauen und prüfen lassen würde. Nun stellt sich die Frage, muss es spannungsfrei geschalten werden ?Muss die Batterie getrennt werden ? Langt es wirklich die Motorhaube zu öffnen, dass sich das 48v System von allein abschaltet? Danke für eure Hilfe.
E-Mobilität
Gelöschter Nutzer
28.03.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Aufnahmepunkte für Hebebühne / Wagenheber bei Elektrofahrzeugen
Hallo zusammen, bei einigen Elektrofahrzeugen gibt es ja bekanntlich besondere Vorschriften für die Aufnahme des Fahrzeugs mit der Hebebühne / Wagenheber. Die Aufnahmen beim Tesla sollten so langsam ja bekannt sein... Allerdings gibt es unter den neueren Fahrzeugen auch immer mehr "Besonderheiten". So muss z.B. beim XPENG G6 Performance die Abdeckung am Schweller abgebaut werden. Könnt Ihr mir auch andere Fahrzeuge nennen mit speziellen Vorgehensweisen? Würde gerne ein Dokument / Datenbank mit diesen Hinweisen erstellen, um Schäden vorzubeugen. Vielen Dank vorab.
E-Mobilität
Timo Hummel
20.02.25
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten