fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema E-Mobilität

0 Beiträge
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Plug-in Hybrid Haltbarkeit | SEAT LEON
Moin zusammen, ich fahre seit rund 3 Jahren einen Seat Leon e-Hybrid und habe inzwischen einige Erfahrungen gesammelt – auch mit den Schattenseiten eines Plug-in-Hybriden. Im Alltag komme ich mit dem Akku etwa 42 km weit, was für viele Strecken reicht. Was mir aber erst später aufgefallen ist: Der Verbrenner springt während der Fahrt plötzlich an und dreht direkt auf ca. 2.000 U/min hoch – ohne sanfte Übergangsphase. Ich frage mich, ob das auf Dauer nicht schädlich für Lagerschalen, Kolben und Zylinder ist, gerade bei kaltem Motor. Der Ölwechselintervall liegt bei 15.000 km oder 1 Jahr, was ich grundsätzlich gut finde – immerhin wurde er von 30.000 km reduziert. Trotzdem habe ich Bedenken, ob das bei den abrupten Motorstarts wirklich ausreicht. Mein vorheriger Leon bekam bei ähnlicher Jahresfahrleistung, von mir, ohnehin jährlich einen Ölwechsel. 👉 Wie seht ihr das Thema Haltbarkeit bei Plug-in-Hybriden? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit plötzlichen Motorstarts, was macht Ihr dagegen? Gibt es Langzeitberichte zu Motorverschleiß bei Hybridfahrzeugen? Freue mich auf eure Einschätzungen und Erfahrungswerte!
E-Mobilität
Sven Engbert 10.10.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Ladeklappe defekt: Stellmotor tauschen | SEAT LEON
Hallo zusammen, bei meinem Seat Leon KL e-Hybrid (BJ 2020) öffnet der Stellmotor der Ladeklappe nicht zuverlässig. Meistens funktioniert es erst nach mehrmaligem Öffnen und Verriegeln des Fahrzeugs. Ich möchte gerne den Einsatz des Ladeanschlusses ausbauen, um den Stellantrieb zu tauschen. Beim Leon 5F hatte ich ein ähnliches Problem mit der Tankklappe – dort war eine Schraube im Einsatz sichtbar, die ich hier jedoch nicht finde. Habt ihr Erfahrung mit dem Ausbau des Ladeanschluss-Einsatzes beim KL e-Hybrid oder kennt ihr eine Lösung für das Stellmotorproblem? Danke euch, Sven E.
E-Mobilität
Sven Engbert 19.09.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Kühlmittelrohr in der Hochvoltbatterie | VW GOLF VIII
Hallo, kann jemand sagen, wo dieses Rohr sitzt? Ist das ein Standardfehler? Was heißt bei VW TPI? Unterliegt das der Kulanz oder muss ich die 2375,50 € selbst zahlen? Kann mir jemand nähere Informationen zukommen lassen? Meine Gebrauchtwagen-Garantieversicherung will das in der ersten Sicht nicht übernehmen, da es ein Leitungssystem ist. Als ich mit denen gesprochen habe, will sich das jetzt ein Techniker anschauen und erneut entscheiden. Einen Fehler habe ich im Fehlerspeicher auch, er bekam ein unplausibles Signal. Vielen Dank
E-Mobilität
Alexander Korduan 19.05.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Lichtmaschine ausbauen | AUDI
Servus zusammen, ich habe wie oben beschrieben einen Audi Q8 50 mild hybrid 48v. Hier lädt die Lichtmaschine nicht, welche ich gerne ausbauen und prüfen lassen würde. Nun stellt sich die Frage, muss es spannungsfrei geschalten werden ?Muss die Batterie getrennt werden ? Langt es wirklich die Motorhaube zu öffnen, dass sich das 48v System von allein abschaltet? Danke für eure Hilfe.
E-Mobilität
Gelöschter Nutzer 28.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten