fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Lucas Lücke11.08.24
Talk
0

Batterie Ladungsspannung zu hoch? | OPEL ASTRA J Caravan

Hallo, aufgrund von dauerhaft leerer Batterie, habe ich mir nun eine neue eingebaut. Alte Batterie 70Ah 640A Kaltstartstrom Neue Batterie 80Ah 740A Kaltstartstrom. Nach Batteriewechsel habe ich nach Start eine Ladespannung von über 15V … ist das nicht etwas zu hoch? Mit der alten Batterie war er maximal bei 14,6V Muss ich die neue Batterie anlernen? Es ist kein Start Stopp Fahrzeug
E-Mobilität

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
MAXGEAR Starterbatterie (560409054 D722) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (560409054 D722)

ALANKO Generator (10443781) Thumbnail

ALANKO Generator (10443781)

HELLA Sensor, Batteriemanagement (6PK 010 557-911) Thumbnail

HELLA Sensor, Batteriemanagement (6PK 010 557-911)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 040)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.08.24
Hast du am Minuskabel einen Sensor dran? Dann musst du die Batterie Anlernen und kurzfristige Spannungen über 15 V sind normal. Das liegt daran,das du BMS Batterie Management System verbaut hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Lücke11.08.24
Robert Ballmann: Hast du am Minuskabel einen Sensor dran? Dann musst du die Batterie Anlernen und kurzfristige Spannungen über 15 V sind normal. Das liegt daran,das du BMS Batterie Management System verbaut hast. 11.08.24
Ich habe direkt an Minuspol keinen Sensor , allerdings habe ich unten am batteriekasten sowas in der Art wie eine strommesszange wo das minuskabel durchgeht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Lücke11.08.24
Robert Ballmann: Hast du am Minuskabel einen Sensor dran? Dann musst du die Batterie Anlernen und kurzfristige Spannungen über 15 V sind normal. Das liegt daran,das du BMS Batterie Management System verbaut hast. 11.08.24
So sieht das ungefähr aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.08.24
Lucas Lücke: Ich habe direkt an Minuspol keinen Sensor , allerdings habe ich unten am batteriekasten sowas in der Art wie eine strommesszange wo das minuskabel durchgeht 11.08.24
Strommeszange? Wie sieht das aus. Nicht das es nur eine Kabeldurchführung ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Lücke11.08.24
HillyBilli85: Strommeszange? Wie sieht das aus. Nicht das es nur eine Kabeldurchführung ist 11.08.24
Ja damit misst er wahrscheinlich den Strom der verbraucht wird oder so
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.08.24
Lucas Lücke: So sieht das ungefähr aus 11.08.24
Hab ich noch nie gesehen. Dann wird das für das Batteriemanagement verwendet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Lücke11.08.24
HillyBilli85: Hab ich noch nie gesehen. Dann wird das für das Batteriemanagement verwendet. 11.08.24
Laut Esitronic brauch ich die Batterie auch nur anlernen wenn ich Start stopp habe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel11.08.24
70Ah Batterie ist ja schon reichlich und jetzt 80Ah? Die wird auch leer.... das Problem wird wohl irgenwo ein heimlicher Verbraucher sein oder die alte Batterie war defekt ?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Lücke11.08.24
Kurbel: 70Ah Batterie ist ja schon reichlich und jetzt 80Ah? Die wird auch leer.... das Problem wird wohl irgenwo ein heimlicher Verbraucher sein oder die alte Batterie war defekt ? 11.08.24
Die alte war defekt und hat sich selber entladen, durch die spannungsschwankungen ist immer das BCM aufgewacht und hat Drosselklappe, MSG usw angesteuert welches die Batterie innerhalb von 1 Tag komplett leergesaugt hat.. Laut Opel darf eine Batterie bis 80Ah verbaut werden. Habe nun 2 Tage lang das Fahrzeug stehen gelassen. Und Batterie hat noch volle Ladung somit denke ich das die alte defekt war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel11.08.24
HillyBilli85: Strommeszange? Wie sieht das aus. Nicht das es nur eine Kabeldurchführung ist 11.08.24
Nein das ist ein Stromsensor bzw Messspule, hat einen 3 oder 4 poligen Steckanschluss dran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.08.24
Lucas Lücke: So sieht das ungefähr aus 11.08.24
Dann wird er ein Batteriemanagement haben. Das blaue Kabel geht zum Steuergerät. Von da aus geht wieder ein blaues Kabel zum Generator. Über dieses Kabel wird die Ladespannung über ein LIN Bus Signal gesteuert. Das die Batterie nicht an gelernt werden muss, kann tatsächlich mit dem Start Stop zu tun haben. Das war in den Anfangszeiten noch sehr verwirrend. Aber wenn er einen Batteriesensor hat, würde ich mir keine Gedanken über die 15 V machen. Wenn du das Auto ohne Verbraucher laufen lässt, geht die Ladespannung wieder runter.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.11.08.24
Wenn es keine AGM Batterie ist, ist das gerade noch so im tollerierbaren Rahmen. Für eine AGM währe es zuviel. (Max 14,8V)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

-1
Vote
28
Kommentare
Talk
Deckel Ölfiltergehäuse ist fest
Moin Ich bekomme den Deckel vom Ölfiltergehäuse nicht los. Der sitzt so fest das die 32er Nuss am Sechskant überrutscht. Mit einem Riemen ging es auch nicht der ist gerissen. Meine letzte Chance liegt in einem Kappenschlüssel. Kann mir einer sagen welche Größe ich brauche. Gruß Hajo
Sonstiges
Hans-Jürgen Köchy 22.06.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten