fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

0 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Verbrennungsaussetzer | VW PASSAT B7 Variant
Hallo, mein Passat ist im Benzinmodus kaum fahrbar da er immer Verbrennungsaussetzer bringt. Kenn jemand diese Symptome? VW möchte immer sofort alle Einspritzdüsen wechseln was bei ca 300 € pro Düse und die Kosten für den Aufwand doch immer sehr teuer ist. Es ist jetzt schon das zweite Mal innerhalb von 2 Jahren. Ich kann mir nicht vorstellen das es immer die düsen sein sollen. Im Erdgasbetrieb ist alles ok. Zündkerzen sowie Zündspule sind i.o. bzw wurden schon getauscht. Für Anregungen bin ich gerne offen.
Motor
Daniel Berthold 19.07.21
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Lambda im Leerlauf viel zu hoch | ALFA ROMEO GT
Hallo, Ich habe das Problem, dass bei meinem Alfa Romeo der Lambda-Wert aller 4 Sonden im Leerlauf viel zu hoch ist (1.9). Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte wird Lambda kurze Zeit mit 1 angezeigt. Dann hört man im Motorraum ein klacken, wahrscheinlich schaltet irgend ein Ventil und schon ist Lambda bei 1.9. Sobald ich nur leicht auf das Gaspedal drücke und der Motor über Leerlaufdrehzahl kommt stabilisiert sich der Wert auf Lambda = 1.
Motor
Benjamin Schütze 19.07.21
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Steuerkette | SKODA
Hallo an alle Hab eine Frage zu meinen Fabia Baujahr 2012 1,2 Liter tsi mit 86 PS Er läuft noch immer wie am Schnürchen und macht auch keine Geräusche usw. Trotzdem habe ich eine Frage bezüglich der Steuerkette, wann die getauscht gehört oder nicht. Wer hat Erfahrung damit
Motor
Martin Stefanek 19.07.21
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Drehzahl fällt nur langsam -> Falschluft? | VAUXHALL
Hallo zusammen, hiermit möchte ich dann zunächst mal die Community grüßen! Ich bin mal gespannt, wie es hier sein wird! Auf jeden Fall super, dass die App nun "für alle" freigegeben ist! Zu meinem Problem: Ich habe mir dieses Jahr mit gut 80.000km besagten Astra G mit 1,6L und 75PS (Motorcode X16SZR) in einem für das Alter sehr guten Zustand ergattert. Seit Beginn verfolgt mich jedoch folgendes Symptom: 1) Startet man den Motor, so steigt die Drehzahl zunächst bis auf stolze 2000 U/min, bevor die Drehzahl sich erst langsam auf die eigentlich korrekte Leerlaufdrehzahl einstellt. 2) Während der Fahrt fällt die Drehzahl bei Schaltvorgängen ebenfalls zu langsam. Hat man vor dem Auskuppeln im mittleren Drehzahlbereich noch Vollgas gegeben, so kommt es sogar vor, dass die Drehzahl noch um einige Hundert Umdrehungen steigt, bevor sie langsam fällt. Mein Verdacht war bisher, dass es sich um den Leerlaufregler oder Falschluft halten könnte. Daher wurde zunächst der Leerlaufregler erfolglos getauscht. Anschließend wurden nahezu alle relevanten Dichtungen und Schläuche getauscht. Ausstehend wären eigentlich nur noch der zündungsseitige Dichtring im Nockenwellengehäuse, der Ölmessstab und vielleicht ein neuer Ventildeckel. Auf ein Ziehen des Ölmessstabs oder Öffnen des Ventildeckels reagiert der Motor gar nicht und Absprühen mit Bremsenreiniger brachte auch keine Erkenntnisse. Rein optisch sieht es soweit aus, als würde die Drosselklappe sauber schließen. (Anmerk: Der Motor hat noch Seilzug und die Klappe schließt komplett, der Leerlaufregler schließt/öffnet also einen Bypass). Eine Motor-Kontrolllampe leuchtet nicht, allerdings hatte ich bisher leider keine Möglichkeit zum Auslesen... Weitere Hinweise zum Motor: Multec Zentraleinspritzung vor Drosselklappe, Gemischregelung über Drosselklappenpoti, Saugrohrdruck und natürlich Lambda-Sonde (d.h. also ohne Luftmassenmesser...) Hat hier jemand vielleicht noch Ideen oder kennt das Problem mit dem Motor? Ich bin mittlerweile leider am Ende mit meinen Ideen. Höchstens auf gut Glück Drosselklappenpoti und Saugrohrdrucksensor zu tauschen würde mir noch einfallen. Allerdings finde ich die Symptome in der Hinsicht nicht wirklich passend... Ich würde mich auf jeden Fall tierisch freuen, wenn wir hier den Fehler zusammen finden könnten! Grüße
Motor
Marius Bartzen 19.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten