fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dietmar Brusius24.04.24
Gelöst
1

Fehlermeldung Lambdasonde Heizung hinterm Kat | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo. Bei meinem ML 430 v8 W163 Bj.2000 leuchtet die Motorlampe auf. Man kann sie löschen, aber sie kommt wieder nach ca. 5-6 km. Ich habe schon beide Bosch Lambdasonde ersetzt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Gruß
Fehlercode(s)
P00141 ,
P00162
Elektrik
Motor

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Technische Daten
NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54368) Thumbnail

NRF Wärmetauscher, Innenraumheizung (54368)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Lambdasonde (0893009) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893009)

NGK Lambdasonde (95801) Thumbnail

NGK Lambdasonde (95801)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dietmar Brusius24.05.24
Carsten Heinze: Prüf die Verkabelung und Stecker der Sonden. Sicherungen prüfen. Ansonsten kann ich nur abraten irgendwelche Zubehör Sonden zu verbauen, Original ist immer das beste! 24.04.24
LAMBDASONDE HINTERM KAT ZU WENIG STROMFLUSS....0,8V STATT 1-4VOLT
2
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach24.04.24
Kabelstrang Richtung MStG nach Kurzschluss Unterbrechung durchmessen.
7
Antworten
profile-picture
Dietmar Brusius24.04.24
Habe original bosch verbaut. Ausgelesen habe ich auch nochmals
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Brusius24.04.24
Dieter Beck: Hallo wenn müsste er 4 sonden haben ,2 bank 1 und 2 bank 2 = v8 nach deinen angaben und auslesen wäre auch vernünftig ! 24.04.24
Er zeigte mir hinterm Kat ,die zwei an...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.04.24
Also beide ersetzt nach Kat Bank 1/ Bank 2. Dann wie schon erwähnt Sicherungen für Heizungen von den Lambdasonden prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.04.24
Dietmar Brusius: Habe original bosch verbaut. Ausgelesen habe ich auch nochmals 24.04.24
Spannungsversorgung der Heizung geprüft oder einfach nur stumpf die LS gewechselt? Hier ist der Fehler ja die Heizung der Sonde. Wenn da das Kabel irgendwo defekt ist oder im dümmsten Fall einfach nur die Sicherung hin......
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.04.24
Bernd Frömmel: Spannungsversorgung der Heizung geprüft oder einfach nur stumpf die LS gewechselt? Hier ist der Fehler ja die Heizung der Sonde. Wenn da das Kabel irgendwo defekt ist oder im dümmsten Fall einfach nur die Sicherung hin...... 24.04.24
Eben mal geschaut, wenn sicherung durch wäre, dann wären auch AGR, Sekundärluft, Drallklappen und Kraftstoffdampf betroffen..... Aber trotzdem am Stecker der LS messen, kann ja trotzdem einen Kabelbruch geben. Da muss über das Hauptrelais geschaltet konstante Spannung anliegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel24.04.24
Livedaten der Lamdasonden prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Brusius02.05.24
Tom Werner: Also beide ersetzt nach Kat Bank 1/ Bank 2. Dann wie schon erwähnt Sicherungen für Heizungen von den Lambdasonden prüfen. 24.04.24
Hi,ich habe gestern alle Lambdasonde gewechselt,leider ohne Erfolg. Kannst mir einer sagen,wo Heizung- sicherung von der Lambdasonde ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner02.05.24
Dietmar Brusius: Hi,ich habe gestern alle Lambdasonde gewechselt,leider ohne Erfolg. Kannst mir einer sagen,wo Heizung- sicherung von der Lambdasonde ist? 02.05.24
Mal in der Bedienungsanleitung unter Sicherungsbelegung nachschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.05.24
Tom Werner: Mal in der Bedienungsanleitung unter Sicherungsbelegung nachschauen. 02.05.24
Sicherung F19/15A - bis 08.00 hängt da noch mehr dran, ab 09.00 nur noch die LS Heizungen....
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Brusius02.05.24
Hi,dies habe ich schon nachgeschaut sie ist ganz...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.05.24
Dietmar Brusius: Hi,dies habe ich schon nachgeschaut sie ist ganz... 02.05.24
Spannung an den Sicherungen auch gemessen? Spannung an den LS auch gemessen? Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen.....
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Brusius02.05.24
Hi,dies werde ich heute noch machen....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf
Hallo Fabumechs, habe hier gerade einen MB ML 270 aus 2004. Der Motor startet kalt sehr, sehr schwer und wenn er dann startet läuft er im Leerlauf unrund. Im Fahrbetrieb merkt man nichts bis man anhalten muss, dann ist wieder der unrunde Leerlauf! Also hab ich mal das Teilstück beim Start getestet wenn die Zündung schwankt, zwischen 7-9 bar wenn ich Anlasser drehe max. 130 bar. Wenn er dann läuft geht er kurz auf bis 600 bar und pendelt sich dann bei 290-300 bar ein , des Weiteren ist mir aufgefallen, das ich die Synchronisation KW zur Nockenwelle nicht ermitteln kann sind einfach nur 4 Striche daher bin ich bissl auf dem Schlauch, da 130 bar zum starten eigentlich zu wenig sind , oder? Oder hab ich nen Problem mit der Synchronisation? Vielleicht hatte schon jemand Ähnliches ? Ach ja das Glühzeitensteuergerät scheint auch hin zu sein aber das lässt den Motor ja nicht unrund laufen.
Motor
Marco Hoffmann 2 16.12.24
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Turbolader
Hallo Community, ich habe ein Problem und komme nicht weiter. Das Auto hat keine Leistung. Was ich noch mitbekomme ist, dass bei Last das Auto laute Brustgeräusche macht, also ob eine Ladeluftschlauch gerissen wäre, die habe ich aber schon kontrolliert. Habt ihr eine Idee?
Geräusche
Marius Köhler 11.03.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Bremsen Quietschen
Hallo Leute. Ich bin am verzweifeln. Mein Ml 270 W163 ist bei jeder Bremsung so krass am Quietschen wie man hoffe ich im Video hören kann. Ich hab die Scheiben und Klötze erneuert und auch die Bremszange komplett gereinigt und alles was gängig sein muss gefettet und auch mit Kupferpaste versehen. Es geht um die hinter Achse. Das einzige was die Klötze hinten nicht haben sie die hitzeschutzbleche . Ich will anmerken das Ich die Bremsen hinten gewechselt habe da die vorher auch gequietscht haben aber jetzt ist es noch extremer anfangs aber gar nicht . Kann mir einer einen Tipp geben was Ich tun kann wollte heute wieder Bremsscheiben und Klötze kaufen aber die liegen auch bei 250€ was nicht wenig ist . Ich danke euch im Voraus. Schönen Tag euch noch . Lg Deniz
Fahrwerk
Geräusche
Deniz Ihsan 10.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
ML: PDC-Störung - Was kann dahinter stecken?
Guten Tag, ich habe kürzlich einen gebrauchten ML erworben und das PDC signalisiert mir eine Störung. Konkret leuchten eine rote LED im Knopf der Mittelkonsole sowie ein akustisches Signal und vier rote LEDs auf der Anzeige. Zur Behebung des Problems habe ich das Fahrzeug in der Werkstatt auslesen lassen und erhielt die Information, dass angeblich fünf Sensoren defekt seien, davon zwei vorne und drei hinten. Meine Frage hierzu ist, ob eine solche Reparatur tatsächlich so einfach durchzuführen ist oder ob hinter dem Problem möglicherweise noch andere Ursachen stecken könnten? Ist es beispielsweise möglich, dass ein defekter Sensor die anderen Bauteile ebenfalls beeinträchtigt und zusätzliche Fehlermeldungen hervorruft? Herzliche Grüße
Elektrik
Tobias Müller 1 23.06.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Getriebe wirft Gang raus von 3 auf 4
Hallo, habe ein Problem bei meinem w163, dass er von dem 3ten auf 4 Gang in den Leerlauf geht und teilweise gar keinen Gang mehr reingibt. Getriebe wurde schon gespült, Schaltschiebergehäuse neu und die Platine ist auch neu. Weiß nicht mehr weiter, weil es jetzt eine Zeit ging und jetzt ist der Fehler wieder da.
Getriebe
Tobias Lasselsberger 29.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Gelöst
Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf
Gelöst
Turbolader
Gelöst
Bremsen Quietschen
Gelöst
ML: PDC-Störung - Was kann dahinter stecken?
Gelöst
Getriebe wirft Gang raus von 3 auf 4

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten