fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bastian Schaub06.03.22
Gelöst
0

Katalysator und Lambdasonden Probleme | BMW 3 Touring

Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Bereits überprüft
2x Katalysator gewechselt 2x Lambdasonde gewechselt Zündkerzen gewechselt Drosselklappe gereinigt und funktioniert LMM neu
Fehlercode(s)
SieheBilder
Motor
Elektrik

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31014)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 242 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 242 000S)

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (438.820) Thumbnail

ELRING Dichtung, Abgaskrümmer (438.820)

HELLA Leitungssatz (8KA 147 162-017) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 147 162-017)

Mehr Produkte für 3 Touring (E91) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E91)

118 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Bastian Schaub11.05.22
Im Steuergerät wurden jetzt die Endsonden sowie der Kat off geschaltet. Somit keine Fehlermeldung mehr. AU vorher hat er vorher bestanden. Und nach der Codierung ebenfalls.
0
Antworten

GEBE NOx-Sensor, NOx-Katalysator (9 2920 1)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E91)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Habt ihr mal die nach Kat Sonde geprüft? Nicht das diese, was Falsches misst und sagt der Kat arbeitet nicht richtig. Es steht ja auch drin. Lambdasonde hinter Kat. Prüft auch die Verkabelung und die Heizung. Aber ich denke die Sonde hinter Kat ist defekt
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G06.03.22
Ist die Ansaugung und der Abgasstrang komplett dicht. Klingt so als würde er zu fett verbrennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Hat er denn einen kat oder hat er zwei einzelene? Das ist bei dem n46 leider nie ganz klar. Drosselklappe ist hier nicht ausschlaggebend da er über die valvetronic läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub06.03.22
Lass doch mal das Abgas messen. Der wert, dr aus dem Ruder läuft, gibt vielleicht wertvollen Hinweis
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub06.03.22
Stefan.G: Ist die Ansaugung und der Abgasstrang komplett dicht. Klingt so als würde er zu fett verbrennen. 06.03.22
Da muss ich ehrlich sein, dass ich die Ansaugung noch nicht zu 100 % kontrolliert habe. Müsste ich mal kontrollieren. Der Abgasstrang ist soweit dicht und hab auch nirgends Nebengeräusche als würde Luft entweichen. Aber danke, werd ich aber nochmal alles genauer überprüfen. Der N46 hat einen Krümmer mit 2Kats verbaut.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Marcel Roth06.03.22
Kühlmitteltemperatursensor🤷‍♂️
3
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub06.03.22
Denis Müller: Habt ihr mal die nach Kat Sonde geprüft? Nicht das diese, was Falsches misst und sagt der Kat arbeitet nicht richtig. Es steht ja auch drin. Lambdasonde hinter Kat. Prüft auch die Verkabelung und die Heizung. Aber ich denke die Sonde hinter Kat ist defekt 06.03.22
Anscheinend stimmt irgendwas mit den Luftwerten nicht. Das hab ich mal irgendwo gelesen. Man könnte zwar die Sonden rauscodieren, aber das wäre eine absolute Notlösung die ich machen würde. Verkabelung hab ich schon mehrfach überprüft und ist in Ordnung.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub06.03.22
Marcel Roth: Kühlmitteltemperatursensor🤷‍♂️ 06.03.22
Hmm, an sowas hab ich noch nicht gedacht. Werde ich mal überprüfen müssen. Danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Bastian Schaub: Da muss ich ehrlich sein, dass ich die Ansaugung noch nicht zu 100 % kontrolliert habe. Müsste ich mal kontrollieren. Der Abgasstrang ist soweit dicht und hab auch nirgends Nebengeräusche als würde Luft entweichen. Aber danke, werd ich aber nochmal alles genauer überprüfen. Der N46 hat einen Krümmer mit 2Kats verbaut. 06.03.22
Ist das ein e9x? Mein Schwager hat den selben Motor im e46 drin. Dieser hat dann aber nur einen kat und einen normalen Krümmer. Deswegen frage ich. Du hast ja dann aucb zwei lambdasonden und zwei nach kat Sonden. Wenn es so ist, tausch die Sonden mal von bank 1 auf 2
1
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub06.03.22
Denis Müller: Ist das ein e9x? Mein Schwager hat den selben Motor im e46 drin. Dieser hat dann aber nur einen kat und einen normalen Krümmer. Deswegen frage ich. Du hast ja dann aucb zwei lambdasonden und zwei nach kat Sonden. Wenn es so ist, tausch die Sonden mal von bank 1 auf 2 06.03.22
Die vorderen sind auch schon neu da die kaputt gegangen sind, und arbeiten jetzt sauber. Fehler war auch schon vor dem Tausch des Kats und den Nachkatsonden
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Denis Müller: Ist das ein e9x? Mein Schwager hat den selben Motor im e46 drin. Dieser hat dann aber nur einen kat und einen normalen Krümmer. Deswegen frage ich. Du hast ja dann aucb zwei lambdasonden und zwei nach kat Sonden. Wenn es so ist, tausch die Sonden mal von bank 1 auf 2 06.03.22
Du kannst dir die werte der lambdasonden ja am tester anzeigen lassen. Diese müssen um 1.0 liegen und regeln. Deine Fehler sind sind alle bank 2 und Sonde hinter kat. Diese regelt nichts, sondern dient nur zur Überwachung. Deswegen die nachkat Sonde von bank 2 und 1 untereinander tauschen und schauen ob der Fehler wandert. Wenn ja sonde neu machen. Wenn nein, Leitung bis zum msg auf last prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub06.03.22
Denis Müller: Du kannst dir die werte der lambdasonden ja am tester anzeigen lassen. Diese müssen um 1.0 liegen und regeln. Deine Fehler sind sind alle bank 2 und Sonde hinter kat. Diese regelt nichts, sondern dient nur zur Überwachung. Deswegen die nachkat Sonde von bank 2 und 1 untereinander tauschen und schauen ob der Fehler wandert. Wenn ja sonde neu machen. Wenn nein, Leitung bis zum msg auf last prüfen. 06.03.22
Das könnte ich natürlich mal probieren. Hatte bis jetzt nur Bedenken wegen der Kabellänge da diese unterschiedlich lang sind. Danke 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 06.03.22
Prüf auch mal Falschluft. Nicht, dass ein Schlauch eingerissen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.03.22
Bastian Schaub: Das könnte ich natürlich mal probieren. Hatte bis jetzt nur Bedenken wegen der Kabellänge da diese unterschiedlich lang sind. Danke 👍🏼 06.03.22
Habe ich vorhin auch gesehen. Aber jetzt nur noch mal Verständnis. Kat ist neu Lambdasonden vor kat sind neu beide Und nach kat beide auch neu Welche Sonden von welchem Hersteller? Da die Fehler immer nach kat Sonde sagt, denke entweder ist die Sonde selber der Fehler oder die Verkabelung bis zum msg.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub06.03.22
Denis Müller: Habe ich vorhin auch gesehen. Aber jetzt nur noch mal Verständnis. Kat ist neu Lambdasonden vor kat sind neu beide Und nach kat beide auch neu Welche Sonden von welchem Hersteller? Da die Fehler immer nach kat Sonde sagt, denke entweder ist die Sonde selber der Fehler oder die Verkabelung bis zum msg. 06.03.22
Richtig. Die Sonden sind alle von Bosch. Hm, Motorsteuergerät müsste ich dann auch mal in Betracht ziehen. Das werde ich mal überprüfen. Muss nur mal schauen, wie ich unterhalb der Ansaugbrücke nachsehen kann. Diese auszubauen ist etwas mühselig.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.03.22
Bastian Schaub: Richtig. Die Sonden sind alle von Bosch. Hm, Motorsteuergerät müsste ich dann auch mal in Betracht ziehen. Das werde ich mal überprüfen. Muss nur mal schauen, wie ich unterhalb der Ansaugbrücke nachsehen kann. Diese auszubauen ist etwas mühselig. 06.03.22
Am tester schauen wie die lambda Werte vor kat sind. Wenn i.o sind, schauen wie die beiden nach kat Sonden arbeiten. Dann untereinander tauschen und schauen ob der Fehler wandert. Von welchem Hersteller ist der kat? Wie ist es denn bei dir mit Öl verbrauch? Der n46 ist ja bekannt für deine kaputten ventilschaftdichtungen, nicht das er dir den kat jedes mal verstopft und deswegen die Meldungen kommen.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub07.03.22
Denis Müller: Am tester schauen wie die lambda Werte vor kat sind. Wenn i.o sind, schauen wie die beiden nach kat Sonden arbeiten. Dann untereinander tauschen und schauen ob der Fehler wandert. Von welchem Hersteller ist der kat? Wie ist es denn bei dir mit Öl verbrauch? Der n46 ist ja bekannt für deine kaputten ventilschaftdichtungen, nicht das er dir den kat jedes mal verstopft und deswegen die Meldungen kommen. 07.03.22
Das ist ja das komische daran, laut den Werten arbeiten alle normal. Selbst bei der Abgasuntersuchung komme ich ohne Probleme durch. Öl Verbrauch kann ich dir grad etwas schlecht berechnen da ich am Schwungrad am Simmering leichten Öl Verlust habe. Sind grad so 1Liter auf 8-9tsd km evtl. Die Ventilschaftdichtungen sind bei mir schon gewechselt worden vor dem Kat wechsel da der alte dadurch kaputt gegangen ist. Der Kat ist aus dem Zubehör aber auch kein billiger gewesen, also nicht Original von BMW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller07.03.22
Bastian Schaub: Das ist ja das komische daran, laut den Werten arbeiten alle normal. Selbst bei der Abgasuntersuchung komme ich ohne Probleme durch. Öl Verbrauch kann ich dir grad etwas schlecht berechnen da ich am Schwungrad am Simmering leichten Öl Verlust habe. Sind grad so 1Liter auf 8-9tsd km evtl. Die Ventilschaftdichtungen sind bei mir schon gewechselt worden vor dem Kat wechsel da der alte dadurch kaputt gegangen ist. Der Kat ist aus dem Zubehör aber auch kein billiger gewesen, also nicht Original von BMW. 07.03.22
Okay, wenn die Schaftdichtungen neu sind, wird das nicht der Grund sein. Ich denke tatsächlich an die Sonde selber oder die Verkabelung. Prüf auch mal, ob die Sondenheizung geht, sprich ob Strom ankommt. Sind die weißen Kabel.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Bachi08.03.22
Ich hatte damals das Problem mit dem E90 320i N46B20, dass sich durch eine zu fette Verbrennung auf dem 2. Zylinder die beiden Kats und die Sonden (alle 4) verabschiedet haben. Bei mir war das Problem nach den Lambdasonden Tausch nur kurzzeitig beseitigt- klar. Problem leider nie losgeworden, da das auto als Totalschaden ins Ausland ging. Eventuell hilft dir aber die fehlerhafte Verbrennung in meinem Fall weiter.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub11.03.22
Eyham Bachi: Ich hatte damals das Problem mit dem E90 320i N46B20, dass sich durch eine zu fette Verbrennung auf dem 2. Zylinder die beiden Kats und die Sonden (alle 4) verabschiedet haben. Bei mir war das Problem nach den Lambdasonden Tausch nur kurzzeitig beseitigt- klar. Problem leider nie losgeworden, da das auto als Totalschaden ins Ausland ging. Eventuell hilft dir aber die fehlerhafte Verbrennung in meinem Fall weiter. 08.03.22
Ist aber auch komisch wenn auf Zylinder 2 nur die fette Verbrennung hattest und dann alle 4 plus Kats hinüber sind. Normal müsste ja nur eine Bank kaputt gehen. Aber werde ich mir mal anschauen. Danke dir 👍🏼
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bastian Schaub11.03.22
Sorry Leute, hatte paar Tage irgend ein Problem das ich hier nicht mehr rein gekommen bin. Hab mir jetzt mal ein neuen Kühlmitteltemperatursensor bestellt, und werde diesen jetzt mal wechseln. Hab jetzt auch mal privat was davon gehört. Hab mein Ansaugtrackt nochmal unter die Lupe genommen. Dabei hab ich tatsächlich gemerkt das der Luftschlauch zwischen LMM und DISA sich am Luftfilterkasten unterhalb etwas rausgerutscht ist. Und somit hat er ein wenig falschluft gezogen, jetzt weiß ich auch warum er vorne immer ein wenig Laut gewesen ist wenn ich Gas gegeben habe. Nun sind komischerweise die Lambdasonden ruhig und geben nix mehr an. Aber der Katalysator bleibt weiterhin drin. Sensor wird vermutlich morgen oder am Sonntag gewechselt. Werde euch auf’n laufenden halten. Danke schon mal bis hier hin für eure Tips und Ratschläge
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.03.22
Bastian Schaub: Sorry Leute, hatte paar Tage irgend ein Problem das ich hier nicht mehr rein gekommen bin. Hab mir jetzt mal ein neuen Kühlmitteltemperatursensor bestellt, und werde diesen jetzt mal wechseln. Hab jetzt auch mal privat was davon gehört. Hab mein Ansaugtrackt nochmal unter die Lupe genommen. Dabei hab ich tatsächlich gemerkt das der Luftschlauch zwischen LMM und DISA sich am Luftfilterkasten unterhalb etwas rausgerutscht ist. Und somit hat er ein wenig falschluft gezogen, jetzt weiß ich auch warum er vorne immer ein wenig Laut gewesen ist wenn ich Gas gegeben habe. Nun sind komischerweise die Lambdasonden ruhig und geben nix mehr an. Aber der Katalysator bleibt weiterhin drin. Sensor wird vermutlich morgen oder am Sonntag gewechselt. Werde euch auf’n laufenden halten. Danke schon mal bis hier hin für eure Tips und Ratschläge 11.03.22
Welcher Fehler bleibt jetzt genau stehen?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub11.03.22
Denis Müller: Welcher Fehler bleibt jetzt genau stehen? 11.03.22
Die Meldungen mit der Katalysator Konvertierung tauchen immer wieder auf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.03.22
Bastian Schaub: Die Meldungen mit der Katalysator Konvertierung tauchen immer wieder auf. 11.03.22
Mach mal bitte folgendes. Mit inpa den Wert von luftmassenmesser auslesen und schauen ob er angezeigt wird. Wenn nicht, am Lmm pin 5 gegen Masse messen. Dort muss eine Spannung raus kommen, im Leerlauf etwas im 1.2 volt bei last bis 4.5 volt. Wenn dort nichts ankommt ist der Fehler dein Lmm. Dieser wird bei fehlenden Wert nicht im Speicher angezeigt, sondern nur bei Kurzschluss. Wichtig ist auch die Adaptionswete undzwar alle gemisch relevanten mit inpa zurück zu setzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.03.22
Denis Müller: Mach mal bitte folgendes. Mit inpa den Wert von luftmassenmesser auslesen und schauen ob er angezeigt wird. Wenn nicht, am Lmm pin 5 gegen Masse messen. Dort muss eine Spannung raus kommen, im Leerlauf etwas im 1.2 volt bei last bis 4.5 volt. Wenn dort nichts ankommt ist der Fehler dein Lmm. Dieser wird bei fehlenden Wert nicht im Speicher angezeigt, sondern nur bei Kurzschluss. Wichtig ist auch die Adaptionswete undzwar alle gemisch relevanten mit inpa zurück zu setzen. 11.03.22
Wobei es scheinbar doch möglich ist das der Lmm keinen Wert gibt. Aber die Temperatur der ansaugluft kannst du prüfen und dann das Signal vom saugrohrdrucksensor. Den muss er auf jeden Fall haben.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bastian Schaub11.03.22
Denis Müller: Wobei es scheinbar doch möglich ist das der Lmm keinen Wert gibt. Aber die Temperatur der ansaugluft kannst du prüfen und dann das Signal vom saugrohrdrucksensor. Den muss er auf jeden Fall haben. 11.03.22
Werde ich am Wochenende mal durch testen 👍🏼. LMM arbeitet normal. Hatte gestern Nacht nebenbei INPA beim fahren angehabt. Sobald ich in Schubbetrieb gehe, dann haut der irgendwann die Katkonvertierung in den Fehlerspeicher rein. Saugrohrdrucksensor, wo sitzt der den bitte. Ist das der Sensor der neben der DISA zufällig angeschlossen ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.03.22
Bastian Schaub: Werde ich am Wochenende mal durch testen 👍🏼. LMM arbeitet normal. Hatte gestern Nacht nebenbei INPA beim fahren angehabt. Sobald ich in Schubbetrieb gehe, dann haut der irgendwann die Katkonvertierung in den Fehlerspeicher rein. Saugrohrdrucksensor, wo sitzt der den bitte. Ist das der Sensor der neben der DISA zufällig angeschlossen ist? 11.03.22
Also es ist scheinbar so. Für den ausländischen Markt haben die n46 einen Luftmassenmesser und für den deutschen Markt einen saugrohrdrucksensor. Dieser sitzt hinter der Drosselklappe. Der luftmassenmesser ist auch verbaut, jedoch fehlt die messeinheit, dort ist nur der Temperatursensor für die ansaugluft drin. Eigentlich dürftest du kein Lmm Signal haben.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub12.03.22
Denis Müller: Also es ist scheinbar so. Für den ausländischen Markt haben die n46 einen Luftmassenmesser und für den deutschen Markt einen saugrohrdrucksensor. Dieser sitzt hinter der Drosselklappe. Der luftmassenmesser ist auch verbaut, jedoch fehlt die messeinheit, dort ist nur der Temperatursensor für die ansaugluft drin. Eigentlich dürftest du kein Lmm Signal haben. 11.03.22
Hmm. Das erklärt auch warum in dem LMM nur ein Widerstand vorhanden ist. Dann werd ich mal den Sensor anschauen. Wird sich vermutlich verzögern, da DHL wieder mal geschlampt hat. Lieferung kommt am Montag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.03.22
Bastian Schaub: Hmm. Das erklärt auch warum in dem LMM nur ein Widerstand vorhanden ist. Dann werd ich mal den Sensor anschauen. Wird sich vermutlich verzögern, da DHL wieder mal geschlampt hat. Lieferung kommt am Montag. 12.03.22
Das ist kein wiederstand, das ist der Temperatursensor für die ansaugluft. Ich würde jetzt tatsächlich den saugrohrdrucksensor prüfen ob dieser richtig arbeitet. Man kann wohl zusätzlich den Lmm von den Auslandsmodellen verbauen. Dann ist der kat Fehler weg. Jedoch sind die sehr teuer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.03.22
Bastian Schaub: Hmm. Das erklärt auch warum in dem LMM nur ein Widerstand vorhanden ist. Dann werd ich mal den Sensor anschauen. Wird sich vermutlich verzögern, da DHL wieder mal geschlampt hat. Lieferung kommt am Montag. 12.03.22
Gibt's was neues bei dir?
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bastian Schaub21.03.22
Denis Müller: Gibt's was neues bei dir? 21.03.22
Leider noch nix, hab ein falschen Sensor geliefert bekommen „räusper“. Muss bis Freitag jetzt warten bis der richtige kommt. War ja typisch, es läuft nie alles reibungslos. Habe euch aber hier nicht vergessen. Aber danke fürs Fragen. Meld mich wenn ich weitergekommen bin.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub27.03.22
So kleine Rückmeldung. Hab heut den Sensor getauscht. Jetzt muss ich die Tage abwarten ob es was gebracht hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.22
Bastian Schaub: So kleine Rückmeldung. Hab heut den Sensor getauscht. Jetzt muss ich die Tage abwarten ob es was gebracht hat. 27.03.22
Perfekt, dann melde dich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller30.03.22
Bastian Schaub: So kleine Rückmeldung. Hab heut den Sensor getauscht. Jetzt muss ich die Tage abwarten ob es was gebracht hat. 27.03.22
Und läuft er jetzt? Jetzt muss ich nochmal fragen, welchen sensor hast du nun neu gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub30.03.22
Denis Müller: Und läuft er jetzt? Jetzt muss ich nochmal fragen, welchen sensor hast du nun neu gemacht? 30.03.22
Bis jetzt läuft es. Den Kühlmitteltemperatursensor hab ich getauscht. Links der neue. Rechts der alte. Muss noch abwarten. Leuchte kommt meist nach 1-3Tagen wenn es nicht klappt.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bastian Schaub31.03.22
Naja, leider hat es nix gebracht. Zumindest taucht die Lambdasonde nicht mehr auf und der Verbrauch ist gesunken. Aber der Kat hat sich gemeldet wie immer wegen Wirkungsgrad unter Schwellwert. Müsste wohl doch evtl. zu einem Tuner fahren (was ich eigentlich gerne vermieden hätte) der diesen Schwellwert anpasst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sascha Diller31.03.22
Habe bei meinem 550i das gleiche Problem. Katalysatorkonvertierung Bank 2. Ich werde jetzt mal ein Lambda eliminator verbauen in der Hoffnung dann Ruhe zu haben. Habe wie du auch sonst keine Probleme mit dem Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller31.03.22
Bastian Schaub: Naja, leider hat es nix gebracht. Zumindest taucht die Lambdasonde nicht mehr auf und der Verbrauch ist gesunken. Aber der Kat hat sich gemeldet wie immer wegen Wirkungsgrad unter Schwellwert. Müsste wohl doch evtl. zu einem Tuner fahren (was ich eigentlich gerne vermieden hätte) der diesen Schwellwert anpasst. 31.03.22
Wie gesagt, würde noch den saugrohrdrucksensor in Betracht ziehen und den neu machen. Der kostet nicht die Welt. Eine Lösung war auch den Lmm von der Ausland Version zu verbauen. Würde aber erst mal den saugrohrdrucksensor tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub31.03.22
Sascha Diller: Habe bei meinem 550i das gleiche Problem. Katalysatorkonvertierung Bank 2. Ich werde jetzt mal ein Lambda eliminator verbauen in der Hoffnung dann Ruhe zu haben. Habe wie du auch sonst keine Probleme mit dem Motor. 31.03.22
Von dem Eliminator hab ich schon was gehört. Wäre eine absolute Notlösung wenn das klappt.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub31.03.22
Denis Müller: Wie gesagt, würde noch den saugrohrdrucksensor in Betracht ziehen und den neu machen. Der kostet nicht die Welt. Eine Lösung war auch den Lmm von der Ausland Version zu verbauen. Würde aber erst mal den saugrohrdrucksensor tauschen. 31.03.22
Werde mir den mal genauer anschauen. Irgendwann muss der Fehler ja gefunden werden.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.04.22
Bastian Schaub: Werde mir den mal genauer anschauen. Irgendwann muss der Fehler ja gefunden werden. 31.03.22
Hast du keinen mit selber Motor zum Probe tauschen?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub02.04.22
Denis Müller: Hast du keinen mit selber Motor zum Probe tauschen? 02.04.22
Ne, da hab ich leider keinen hier vor Ort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.04.22
Bastian Schaub: Ne, da hab ich leider keinen hier vor Ort. 02.04.22
Wo kommst du denn her?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub02.04.22
Denis Müller: Wo kommst du denn her? 02.04.22
Komme aus Kreis Reutlingen bei Stuttgart
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller02.04.22
Bastian Schaub: Komme aus Kreis Reutlingen bei Stuttgart 02.04.22
Leider zu weit. Hätte einen n46 hier zum testen
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bastian Schaub03.04.22
Denis Müller: Leider zu weit. Hätte einen n46 hier zum testen 02.04.22
Schade eigentlich. Kollege hat auch leider grad kein mit dem N46 zum Verkauf wo man es testen könnte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Bastian Schaub: Schade eigentlich. Kollege hat auch leider grad kein mit dem N46 zum Verkauf wo man es testen könnte. 03.04.22
Je nach dem was der sensor kostet, würde ich es investieren
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub03.04.22
Denis Müller: Je nach dem was der sensor kostet, würde ich es investieren 03.04.22
Hab grad mal geschaut, je nach Hersteller kostet der Sensor zwischen 40-70€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Bastian Schaub: Hab grad mal geschaut, je nach Hersteller kostet der Sensor zwischen 40-70€ 03.04.22
Würde da eventuell original nehmen oder schauen welcher hersteller OE ist
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub03.04.22
Denis Müller: Würde da eventuell original nehmen oder schauen welcher hersteller OE ist 03.04.22
Denk mal mit VEMO oder Meat&Doria kann man nix falsch machen.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.22
Bastian Schaub: Denk mal mit VEMO oder Meat&Doria kann man nix falsch machen. 03.04.22
Doch doch. Bmw ist da sehr sehr empfindlich mit. Versuchen kannst du es natürlich, aber wenn es schlecht läuft, kann es auch am neuen sensor liegen.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub03.04.22
Denis Müller: Doch doch. Bmw ist da sehr sehr empfindlich mit. Versuchen kannst du es natürlich, aber wenn es schlecht läuft, kann es auch am neuen sensor liegen. 03.04.22
Das BMW da mittlerweile sehr empfindlich geworden ist wurde mir auch klar. Da wer mein E36 damals viel pflegeleichter in Komponenten wechseln. Muss mal schauen. Vielleicht steht der Hersteller auf dem Sensor drauf.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub04.04.22
Bastian Schaub: Das BMW da mittlerweile sehr empfindlich geworden ist wurde mir auch klar. Da wer mein E36 damals viel pflegeleichter in Komponenten wechseln. Muss mal schauen. Vielleicht steht der Hersteller auf dem Sensor drauf. 03.04.22
Hab mir jetzt heut morgen eins bestellt. Hab mich mal durch gelesen mit dem Sensor. Das würde evtl. auch der Grund nebenher sein das mein Auto im Stand (nicht immer) die Drehzahl von 750 auf 400 runter geht und sich wieder fängt. Oder beim Gas geben kaum Leistung aufnimmt als würde die Disa sich nicht öffnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.04.22
Bastian Schaub: Hab mir jetzt heut morgen eins bestellt. Hab mich mal durch gelesen mit dem Sensor. Das würde evtl. auch der Grund nebenher sein das mein Auto im Stand (nicht immer) die Drehzahl von 750 auf 400 runter geht und sich wieder fängt. Oder beim Gas geben kaum Leistung aufnimmt als würde die Disa sich nicht öffnen. 04.04.22
Also hast du jetzt einen saugrohrdrucksensor bestellt? Oder hasg du einen Lmm von Auslands Modell bestellt? Gen bitte bescheid, ist sehr interessant da ich selber einen n46 hier habe.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub05.04.22
Denis Müller: Also hast du jetzt einen saugrohrdrucksensor bestellt? Oder hasg du einen Lmm von Auslands Modell bestellt? Gen bitte bescheid, ist sehr interessant da ich selber einen n46 hier habe. 05.04.22
Hab mir erstmal den Saugrohrdrucksensor bestellt. Werde auf jedenfall berichten.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller06.04.22
Bastian Schaub: Hab mir erstmal den Saugrohrdrucksensor bestellt. Werde auf jedenfall berichten. 05.04.22
Okay, dann bin ich mal gespannt ob es nun die Lösung ist.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub09.04.22
Denis Müller: Okay, dann bin ich mal gespannt ob es nun die Lösung ist. 06.04.22
So heut den Sensor getauscht. Werde in paar Tagen berichten. Schönes Wochenende
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.04.22
Bastian Schaub: So heut den Sensor getauscht. Werde in paar Tagen berichten. Schönes Wochenende 09.04.22
Super, dann drücke ich dir die Daumen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.04.22
Bastian Schaub: So heut den Sensor getauscht. Werde in paar Tagen berichten. Schönes Wochenende 09.04.22
Und was macht dein bmw?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub12.04.22
Denis Müller: Und was macht dein bmw? 12.04.22
Nunja, Lambdasonde kommt mit langsamer Reaktion jetzt und Saugrohrdrucksensor meldet sich jetzt. Tauchte heut Nacht auf. Hab es eben ausgelesen. Irgendwie will mich das Auto verars****.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.04.22
Bastian Schaub: Nunja, Lambdasonde kommt mit langsamer Reaktion jetzt und Saugrohrdrucksensor meldet sich jetzt. Tauchte heut Nacht auf. Hab es eben ausgelesen. Irgendwie will mich das Auto verars****. 12.04.22
Welchen hersteller hast du denn genommen? Deswegen sagte ich, bmw reagiert da sehr sensibel auf andere hersteller als OE
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub12.04.22
Denis Müller: Welchen hersteller hast du denn genommen? Deswegen sagte ich, bmw reagiert da sehr sensibel auf andere hersteller als OE 12.04.22
War der von Meat&Doria. Wird auch reklamiert und hab jetzt bei BMW ein geordert. Mir fiel auch auf beim Aufbau das der kleine Ansaugkanal dünner war als der Originale. Den neuen kann ich heut abholen. Werd den später im Geschäft nebenher einbauen wenn ich dort paar Minuten Zeit habe. Geht relativ schnell nur ein wenig fummelei wenn man die Verkleidung nur etwas anhebt statt alles auszubauen 😅.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.04.22
Bastian Schaub: War der von Meat&Doria. Wird auch reklamiert und hab jetzt bei BMW ein geordert. Mir fiel auch auf beim Aufbau das der kleine Ansaugkanal dünner war als der Originale. Den neuen kann ich heut abholen. Werd den später im Geschäft nebenher einbauen wenn ich dort paar Minuten Zeit habe. Geht relativ schnell nur ein wenig fummelei wenn man die Verkleidung nur etwas anhebt statt alles auszubauen 😅. 12.04.22
Dann bin ich mal gespannt, klar den Zubehör aufjedenfall zurück geben.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub13.04.22
Denis Müller: Dann bin ich mal gespannt, klar den Zubehör aufjedenfall zurück geben. 12.04.22
Kleines Update, Sensor getauscht und der Wagen zieht ohne Probleme. Sonden sind noch immer im Speicher vorhanden aber dafür ist komischerweise der Kat nicht mehr drin. Hab die heut reklamiert, und ich bekomme 2 neue zu geschickt auf Gewährleistung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Bastian Schaub: Kleines Update, Sensor getauscht und der Wagen zieht ohne Probleme. Sonden sind noch immer im Speicher vorhanden aber dafür ist komischerweise der Kat nicht mehr drin. Hab die heut reklamiert, und ich bekomme 2 neue zu geschickt auf Gewährleistung. 13.04.22
Also, jetzt sind die lambdasonden wieder drin aber der kat nicht mehr? Saugrohrdrucksensor passt jetzt auch? Ich denke wenn du alle sonden OE hast, wird das Auto laufen.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bastian Schaub14.04.22
Denis Müller: Also, jetzt sind die lambdasonden wieder drin aber der kat nicht mehr? Saugrohrdrucksensor passt jetzt auch? Ich denke wenn du alle sonden OE hast, wird das Auto laufen. 14.04.22
Richtig total kurios. Selbst das kalte ruckeln beim fahren ist sogut wie verschwunden. BMW hat damals gesagt das es die Injektoren seien. Gut das ich die nicht damals tauschen lassen habe. Saugrohrdrucksensor passt jetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Bastian Schaub: Richtig total kurios. Selbst das kalte ruckeln beim fahren ist sogut wie verschwunden. BMW hat damals gesagt das es die Injektoren seien. Gut das ich die nicht damals tauschen lassen habe. Saugrohrdrucksensor passt jetzt. 14.04.22
Dann mach jetzt vernünftige Sonden rein und dann sollte es passen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Und in inpa alle Motor Adaptionswete löschen. Das ist auch wichtig
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub14.04.22
Denis Müller: Und in inpa alle Motor Adaptionswete löschen. Das ist auch wichtig 14.04.22
Das mach ich immer sobald Motor/Abgasrelevante Bauteile gewechselt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Bastian Schaub: Das mach ich immer sobald Motor/Abgasrelevante Bauteile gewechselt werden. 14.04.22
Okay das ist gut.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Wie ist denn so der Preis unterschied beim saugrohrdrucksensor, bmw zu Zubehör?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub14.04.22
Denis Müller: Wie ist denn so der Preis unterschied beim saugrohrdrucksensor, bmw zu Zubehör? 14.04.22
Also Zubehör waren 40€ und Original 81€
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Bastian Schaub: Also Zubehör waren 40€ und Original 81€ 14.04.22
Okay das geht ja noch. Dann bin ich gespannt bei den Sonden. Nicht das dieses auch noch bmw sein müssen
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub14.04.22
Denis Müller: Okay das geht ja noch. Dann bin ich gespannt bei den Sonden. Nicht das dieses auch noch bmw sein müssen 14.04.22
Das hoff ich mal nicht. Die würden 300€ kosten. Und das ist heftig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.04.22
Bastian Schaub: Das hoff ich mal nicht. Die würden 300€ kosten. Und das ist heftig 14.04.22
Hast du die alten orginal Sonden nicht mehr? Oder einfach mal beim Schrotti fragen, ein Versuch wäre es je nach dem
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.04.22
Wobei du ja jetzt denke ich mal neue bekommst, die aufjedenfall versuchen
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub15.04.22
Denis Müller: Wobei du ja jetzt denke ich mal neue bekommst, die aufjedenfall versuchen 15.04.22
Die ganz alten von damals nicht. Hab jetzt noch die reklamierten drin da ich ja fahren muss. Neue sind schon unterwegs und sollten morgen kommen. Werde ich nächste Woche einbauen da ich eh das Diff hinten wechseln werde kann ich das in einen Aufwand erledigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.04.22
Bastian Schaub: Die ganz alten von damals nicht. Hab jetzt noch die reklamierten drin da ich ja fahren muss. Neue sind schon unterwegs und sollten morgen kommen. Werde ich nächste Woche einbauen da ich eh das Diff hinten wechseln werde kann ich das in einen Aufwand erledigen. 15.04.22
Dann viel Spaß, ich bin gespannt
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub15.04.22
Denis Müller: Dann viel Spaß, ich bin gespannt 15.04.22
Und ich erst. Aber jetzt geht es erstmal über das Wochenende mit dem Wohnwagen zum Bodensee paar Tage erholen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.04.22
Bastian Schaub: Und ich erst. Aber jetzt geht es erstmal über das Wochenende mit dem Wohnwagen zum Bodensee paar Tage erholen. 15.04.22
Ja dann, viel Spaß. Ist schön da.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bastian Schaub22.04.22
Morgen geht es wieder in die Werkstatt. Hauptsächlich wegen dem Differential. Die Tauschsonden sind auch mittlerweile angekommen und werde die morgen auch natürlich gleich mit tauschen. Dann bin ich mal gespannt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.04.22
Bastian Schaub: Morgen geht es wieder in die Werkstatt. Hauptsächlich wegen dem Differential. Die Tauschsonden sind auch mittlerweile angekommen und werde die morgen auch natürlich gleich mit tauschen. Dann bin ich mal gespannt 22.04.22
Hallo Das klingt nach einem Plan. Dann gib Bescheid. Denke mal wird ja bisschen größer, wenn dh das diff ausbaust?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G22.04.22
Hat du vielleicht auch ein Kabelbaumproblem, wie der BMW heute bei den Docs?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub24.04.22
Stefan.G: Hat du vielleicht auch ein Kabelbaumproblem, wie der BMW heute bei den Docs? 22.04.22
Hab ich mir gestern Abend auch mal angeschaut. Hab jetzt erstmal die Sonden getauscht. Hatten aber vor Tagen schonmal durch gemessen und konnten kein Bruch oder so feststellen. Aber interessant wie manche Hersteller das Geld nur so aus der Tasche ziehen. Daher liebe ich die Autodoktoren, die gehen der Sache erstmal richtig auf dem Grund und suchen danach anstatt nur zu tauschen.
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub24.04.22
Denis Müller: Hallo Das klingt nach einem Plan. Dann gib Bescheid. Denke mal wird ja bisschen größer, wenn dh das diff ausbaust? 22.04.22
Wir waren nach ca 1.5h komplett fertig. Bodenverkleidung weg, Auspuff abmontiert, Differential aus und wieder einbauen, Lambdasonden tauschen. Und ich kann meine Abgasanlage wieder genießen die jetzt wieder lauter ist im Innenraum *lach*
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.22
Bastian Schaub: Wir waren nach ca 1.5h komplett fertig. Bodenverkleidung weg, Auspuff abmontiert, Differential aus und wieder einbauen, Lambdasonden tauschen. Und ich kann meine Abgasanlage wieder genießen die jetzt wieder lauter ist im Innenraum *lach* 24.04.22
Was machen deine Fehler?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub24.04.22
Denis Müller: Was machen deine Fehler? 24.04.22
Bis jetzt nix im Speicher vorgemerkt und nix aufgeleuchtet. Muss die Tage erstmal wieder abwarten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.22
Bastian Schaub: Bis jetzt nix im Speicher vorgemerkt und nix aufgeleuchtet. Muss die Tage erstmal wieder abwarten. 24.04.22
Okay bin gespannt ob es nun mit neuem saugrohrdrucksensor und Sonden geht
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub24.04.22
Denis Müller: Okay bin gespannt ob es nun mit neuem saugrohrdrucksensor und Sonden geht 24.04.22
Das bin ich ebenfalls. Halte euch auf’n laufenden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller24.04.22
Bastian Schaub: Das bin ich ebenfalls. Halte euch auf’n laufenden. 24.04.22
Perfekt, ich denke mal mit dem neuen saugrohrdrucksensor und Sonden sollte es nun klappen.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Bastian Schaub26.04.22
Denis Müller: Perfekt, ich denke mal mit dem neuen saugrohrdrucksensor und Sonden sollte es nun klappen. 24.04.22
Naja war wohl nix. Wunderlampe ging wieder an. Keine Lambdasonde aber der Kat wieder. Das Auto will mich einfach verarsc***. Überlege mir jetzt so langsam die Sonden hinten vom Tuner raus programmieren zu lassen so das der Kat nicht mehr kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.04.22
Bastian Schaub: Naja war wohl nix. Wunderlampe ging wieder an. Keine Lambdasonde aber der Kat wieder. Das Auto will mich einfach verarsc***. Überlege mir jetzt so langsam die Sonden hinten vom Tuner raus programmieren zu lassen so das der Kat nicht mehr kommt. 26.04.22
Dann würde ich mal eine Abgas Untersuchung machen lassen um zu sehen wie die werte sind. Wie ist der genaue Fehlercode und Text?
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub26.04.22
Denis Müller: Dann würde ich mal eine Abgas Untersuchung machen lassen um zu sehen wie die werte sind. Wie ist der genaue Fehlercode und Text? 26.04.22
Text ist der gleiche wo ich beim erstellen von Thema gepostet habe. AU war völlig in Ordnung, konnte ich beim Kollegen gleichzeitig machen wo wir das Differential und Sonden getauscht haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.04.22
Bastian Schaub: Text ist der gleiche wo ich beim erstellen von Thema gepostet habe. AU war völlig in Ordnung, konnte ich beim Kollegen gleichzeitig machen wo wir das Differential und Sonden getauscht haben. 26.04.22
Also Kerzen bzw Zündsystem ist okay? Einspritzung ist auch okay? Falschluft gibt es definitiv keine? Abgasanlage ist nach hinten frei? Was mir jetzt noch einfällt, einspritzdüsen von der zweiten Bank auf die erste tauschen genau so Kerze und spulen. Wenn diese einen Fehler hätten, müsste er dir kat Bank 1 anzeigen. Düsen kann man easy ausbauen beim n46
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub27.04.22
Denis Müller: Also Kerzen bzw Zündsystem ist okay? Einspritzung ist auch okay? Falschluft gibt es definitiv keine? Abgasanlage ist nach hinten frei? Was mir jetzt noch einfällt, einspritzdüsen von der zweiten Bank auf die erste tauschen genau so Kerze und spulen. Wenn diese einen Fehler hätten, müsste er dir kat Bank 1 anzeigen. Düsen kann man easy ausbauen beim n46 26.04.22
Kerzen sind neu Zündsystem hatte mal Aussetzer aufgrund defektem Kettenspanner Einspritzung könnte ich nochmal überprüfen lassen Abgasanlage nach hinten ist absolut dicht. Zum Thema Düsen und Co tauschen würde nix bringen da Bank 1 und Bank 2 angezeigt wird.
0
Antworten

BMW 3 Touring (E91)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.04.22
Im Grunde würde ich Die ganze Sensorik von bank 1 mit 2 tauschen. Samt düsen Kerzen und spulen. Nach kat Sonde auch. Da wirst du dir aber wahrscheinlich die Kabel verlängern müssen. Wenn der Fehler dann nicht wandert, müsste es der kat, ein Kabel Problem, Steuergerät oder was mechanisches sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.04.22
Bastian Schaub: Kerzen sind neu Zündsystem hatte mal Aussetzer aufgrund defektem Kettenspanner Einspritzung könnte ich nochmal überprüfen lassen Abgasanlage nach hinten ist absolut dicht. Zum Thema Düsen und Co tauschen würde nix bringen da Bank 1 und Bank 2 angezeigt wird. 27.04.22
Ich dachte er zeigt nur bank 2
0
Antworten
profile-picture
Bastian Schaub27.04.22
Denis Müller: Im Grunde würde ich Die ganze Sensorik von bank 1 mit 2 tauschen. Samt düsen Kerzen und spulen. Nach kat Sonde auch. Da wirst du dir aber wahrscheinlich die Kabel verlängern müssen. Wenn der Fehler dann nicht wandert, müsste es der kat, ein Kabel Problem, Steuergerät oder was mechanisches sein 27.04.22
Steuergerät kann ich schonmal ausschließen. Da BMW drauf zugreifen konnte um mal ein Update drauf zu spielen. Ging nur nicht da ich USB nachgerüstet habe was vom Werk nicht eingetragen ist. Mechanisches Problem wüsste ich nicht wo, da nix hinterlegt ist. Das einzige was ich ab und zu im Fehlerspeicher habe ist minimalhub unterschritten, und irgendwas mit Stromplausibilät würde aber kein aufleuchten der Leuchte verursachen. Werde aber mal bei Gelegenheit die Düsen anschauen und kontrollieren lassen. Gegebenenfalls reinigen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Hallo alle zusammen, mein E91 320d N47 177PS will einfach nicht mehr starten. Ursprünglich wurde mir in einer BMW Fachwerkstatt gesagt, dass die HD Pumpe defekt sei und deswegen kein Raildruck aufgebaut werden kann. Habe die HD Pumpe dann gewechselt und sie funktioniert auch und es wird auch Raildruck aufgebaut, nur will der Wagen einfach nicht starten. Raildruckregelventil und Sensor wurden auch getauscht, Injektionen gereinigt (Ultraschall) ... Und auch gleich einen Injektormengenabgleich über Ista gemacht... Ach und entlüftet wurde auch über Tester. Der Fehlerspeicher zeigt auch keine relevanten Fehler an... Jetzt habe ich noch die EWS im Verdacht, weiß nur nicht, wie man die deaktivieren kann bzw. wie ein Abgleich funktioniert... Geht das über Ista Software oder muss ich die Steuergeräte ausbauen und einschicken lassen (Zum Codierer) Vielen Dank im Voraus... Ich nehme jeden heißen Tipp an... Einfach losschreiben LG Yohan
Motor
Elektrik
Johann Berner 14.02.22
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Steuerzeiten
Hallo. Hatte den Motor auf, zwecks Kette usw. Alles getauscht, Steuerkette und Schienen. Dann hab ich den Motor gedreht und gesehen, dass dieAauslassnockenwelle springt und nicht mehr normal dreht und es nur laut Kling macht. Verriegeln meine Vanos nicht mehr oder wo liegt das Problem? Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Justin Schlotterer 14.03.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Schlechter Start bei Kälte
Moin grüßt euch, ich habe ein Problem: Seitdem es kalt wird, startet mein 3er schlecht. Kann es sein, dass die Glühkerzen kaputt sind? Hört auch mal hin, man kann die Schwankungen auch am Drehzahlmesser sehen. Die Batterie wurde vor Kurzem erst ausgetauscht. Danke euch und viele Grüße
Motor
Sascha Gauger 31.12.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Gelöst
Steuerzeiten
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Gelöst
Schlechter Start bei Kälte

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten