fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Robin Klesper10.05.22
Gelöst
0

Motorsteuerung Sicherung fliegt raus | FORD

Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Bereits überprüft
Motorsteuergerät geprüft, Sicherungen getauscht, Relais getauscht
Motor
Elektrik

FORD

Technische Daten
93 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Robin K.24.05.22
Es war ein Kurzschluss, der "Servolenkungssensor" hatte an einer Stelle keine Isolierung mehr, da sie an einem Metallstück ausgeratscht hat und hat dadurch einen starken Kurzschluss verursacht, seit 2 Tage läuft das Auto ohne Probleme wieder. Ein großen Dank an Robert und Andre für die große Hilfe. ❤️
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.05.22
Dann müsst ihr die komplette Verkabelung bin Zündanlass Schalter über relais bis zum msg auf Kurzschluss durch Messen. Ich vermute kabelbruch
3
Antworten
profile-picture
Robin K.10.05.22
Denis Müller: Dann müsst ihr die komplette Verkabelung bin Zündanlass Schalter über relais bis zum msg auf Kurzschluss durch Messen. Ich vermute kabelbruch 10.05.22
Danke für deine Antwort. Das seltsame ist im kalten Zustand ist er ohne Probleme angesprungen, erst sobald die Temperaturen gestiegen sind oder der Motor warm wurde, ist die Sicherung durchgebrannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.05.22
Welches Relais genau hast du rausgenommen? Bitte ein Bild davon. Steht auf dem Relais was drauf?
0
Antworten
profile-picture
Robin K.10.05.22
16er Blech Wickerl: Welches Relais genau hast du rausgenommen? Bitte ein Bild davon. Steht auf dem Relais was drauf? 10.05.22
Anlasserrelai und von der Motorsteuerung. 1. Bild: Anlasser 2. Bild: Motorsteuerung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.22
Kannst du ein Bild vom Sicherungskasten machen,wo du sie rausgenommen hast. Ich denke das es für die Zündspule, oder die Kraftstoffpumpe ist. Beides abklemmen und erneut testen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen10.05.22
Prüf mal die Anschlusskabel des Anlassers. Die Kontaktflächen selbst und die Quetschungen an den Kabeln. Auch das Massekabel vom Motor (somit auch Anlasser) zur Karosserie bzw Batterie prüfen oder auch mal ein Starthilfekabel vom Motor (Masse) direkt auf den Minuspol der Batterie klemmen. Vielleicht gibt es da Kontaktprobleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.22
Andre Steffen: Prüf mal die Anschlusskabel des Anlassers. Die Kontaktflächen selbst und die Quetschungen an den Kabeln. Auch das Massekabel vom Motor (somit auch Anlasser) zur Karosserie bzw Batterie prüfen oder auch mal ein Starthilfekabel vom Motor (Masse) direkt auf den Minuspol der Batterie klemmen. Vielleicht gibt es da Kontaktprobleme. 10.05.22
Das stimmt, bei den Autodoktoren hatten sie so einen Focus, bei dem eine der Polklemmen in der Verpressung geschmort hat. Das kann man beim Starten mit dem Infrarot-Thermometer testen. Ist mir gerade eingefallen.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.10.05.22
Andre Steffen: Prüf mal die Anschlusskabel des Anlassers. Die Kontaktflächen selbst und die Quetschungen an den Kabeln. Auch das Massekabel vom Motor (somit auch Anlasser) zur Karosserie bzw Batterie prüfen oder auch mal ein Starthilfekabel vom Motor (Masse) direkt auf den Minuspol der Batterie klemmen. Vielleicht gibt es da Kontaktprobleme. 10.05.22
Danke für deine Antwort. Das habe ich alles auch bereits probiert, alle Kontakte angeschaut, sauber gemacht mit Drahtbürste und co.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.10.05.22
Robert Ballmann: Kannst du ein Bild vom Sicherungskasten machen,wo du sie rausgenommen hast. Ich denke das es für die Zündspule, oder die Kraftstoffpumpe ist. Beides abklemmen und erneut testen 10.05.22
Welche Sicherung/Relai soll ich zeigen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann10.05.22
Robin K.: Welche Sicherung/Relai soll ich zeigen? 10.05.22
Den Steckplatz,wo du die Relais rausgezogen hast. Dann kann man nachvollziehen was alles da dran hängt
1
Antworten
profile-picture
Robin K.11.05.22
Robert Ballmann: Den Steckplatz,wo du die Relais rausgezogen hast. Dann kann man nachvollziehen was alles da dran hängt 10.05.22
Ich habe nun alle Relais und Sicherungen komplett gezogen, bis auf Sicherungen und Relais die zur Zündung und Motorsteuerung gehören und dennoch brennt die Sicherung durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.22
Robin K.: Ich habe nun alle Relais und Sicherungen komplett gezogen, bis auf Sicherungen und Relais die zur Zündung und Motorsteuerung gehören und dennoch brennt die Sicherung durch. 11.05.22
Kannst du mir die Nummer von der Sicherung und von dem Relais sagen.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.11.05.22
Robert Ballmann: Kannst du mir die Nummer von der Sicherung und von dem Relais sagen. 11.05.22
Zündung: Sicherung - Nr. 8, Relai - Nr. 1 Motorsteuerung: Sicherung - Nr. 9, Relai - Nr. 8
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.22
Robin K.: Zündung: Sicherung - Nr. 8, Relai - Nr. 1 Motorsteuerung: Sicherung - Nr. 9, Relai - Nr. 8 11.05.22
An Sicherung 9 hängt der Restlaufregler, das Aktivkohle Ventil,der Geschwindigkeitssensor und das Motorsteuergerät. An Sicherung 8 hängt der Anlasser und der Generator. Diese Teile abklemmen und erneut versuchen. Wenn das nicht hilft, könnte es durchaus an dem Zündanlassschalter liegen. Wenn dort Kontakte oxidiert sind kommt es zu erhöhter Stromaufnahme und das halten die Sicherungen nicht aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.22
Das sollte Leerlaufregler heißen.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.11.05.22
Robert Ballmann: An Sicherung 9 hängt der Restlaufregler, das Aktivkohle Ventil,der Geschwindigkeitssensor und das Motorsteuergerät. An Sicherung 8 hängt der Anlasser und der Generator. Diese Teile abklemmen und erneut versuchen. Wenn das nicht hilft, könnte es durchaus an dem Zündanlassschalter liegen. Wenn dort Kontakte oxidiert sind kommt es zu erhöhter Stromaufnahme und das halten die Sicherungen nicht aus. 11.05.22
Ich habe bis auf das Aktivkohle Ventil alles abgeklemmt da ich dieses nicht finde aber bisher brennt dir Sicherung immernoch durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen11.05.22
Robin K.: Ich habe bis auf das Aktivkohle Ventil alles abgeklemmt da ich dieses nicht finde aber bisher brennt dir Sicherung immernoch durch. 11.05.22
Welche Sicherung brennt denn jetzt genau durch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.22
Robin K.: Ich habe bis auf das Aktivkohle Ventil alles abgeklemmt da ich dieses nicht finde aber bisher brennt dir Sicherung immernoch durch. 11.05.22
Am Ansaugkrümmer muss ein Schlauch sein,der nach hinten zum Tank geht. Da hängt im Motorraum ein Elektroventil dran. Das ist das Aktivkohle Ventil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.05.22
Robert Ballmann: Am Ansaugkrümmer muss ein Schlauch sein,der nach hinten zum Tank geht. Da hängt im Motorraum ein Elektroventil dran. Das ist das Aktivkohle Ventil. 11.05.22
Wenn du alles abgeklemmt hast incl. Motorsteuergerät kannst du bei gezogener Sicherung den Widerstand in Richtung Verbraucher prüfen. Der sollte nicht unter 1Ohm sein. Ist der über 1 Ohm, denke ich nicht das es ein Kurzschluss ist. Dann würde ich eher das Zündschalter unter die Lupe nehmen.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.12.05.22
Robert Ballmann: Wenn du alles abgeklemmt hast incl. Motorsteuergerät kannst du bei gezogener Sicherung den Widerstand in Richtung Verbraucher prüfen. Der sollte nicht unter 1Ohm sein. Ist der über 1 Ohm, denke ich nicht das es ein Kurzschluss ist. Dann würde ich eher das Zündschalter unter die Lupe nehmen. 11.05.22
Okay also komischerweise ging das Auto plötzlich an aber sobald es warm/heiß wurde ist die Sicherung direkt danach wieder durchgebrannt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Robin K.: Okay also komischerweise ging das Auto plötzlich an aber sobald es warm/heiß wurde ist die Sicherung direkt danach wieder durchgebrannt. 12.05.22
Welche von den beiden. Sicherung 8 oder Sicherung 9
0
Antworten
profile-picture
Robin K.12.05.22
Robert Ballmann: Welche von den beiden. Sicherung 8 oder Sicherung 9 12.05.22
Sicherung Nr. 9
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Dann würde ich vermuten dass die Kraftstoffpumpe zu viel Strom zieht. Als nächstes würde ich wenn die Sicherung kaputt geht den Stecker von der Kraftstoffpumpe ziehen und nochmal versuchen zu starten. Er springt zwar nicht an, aber die Sicherung müsste ganz bleiben. Wenn du eine Amperezange hast, kannst du auch die Stromaufnahme messen. Die sollte nicht über 8 Ampere liegen.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.12.05.22
Robert Ballmann: Dann würde ich vermuten dass die Kraftstoffpumpe zu viel Strom zieht. Als nächstes würde ich wenn die Sicherung kaputt geht den Stecker von der Kraftstoffpumpe ziehen und nochmal versuchen zu starten. Er springt zwar nicht an, aber die Sicherung müsste ganz bleiben. Wenn du eine Amperezange hast, kannst du auch die Stromaufnahme messen. Die sollte nicht über 8 Ampere liegen. 12.05.22
War auch der Verdacht aber die Sicherung springt auch raus trotz Abstecken der Kraftstoffpumpe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Robin K.: War auch der Verdacht aber die Sicherung springt auch raus trotz Abstecken der Kraftstoffpumpe. 12.05.22
Bleibt die Sicherung den ganz wenn du das Motorsteuergerät abklemmst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Das Relais gehört zu Sicherung 9. Brennt die Sicherung auch durch wenn du das Relais ziehst?
0
Antworten
profile-picture
Robin K.12.05.22
Robert Ballmann: Das Relais gehört zu Sicherung 9. Brennt die Sicherung auch durch wenn du das Relais ziehst? 12.05.22
Nein dann brennt sie nicht mehr durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Du könntest mal versuchen den Stecker der Lambdasonde/n abzuziehen. Bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass die Heizungen der Lambdasonden über die Sicherung mit Spannung versorgt werden. Vielleicht ist FÄ ein Kabel beschädigt. Oder die Lambdasonde ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.12.05.22
Robert Ballmann: Bleibt die Sicherung den ganz wenn du das Motorsteuergerät abklemmst? 12.05.22
Leider nicht, die brennt trotzdem durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Wie groß ist fen die eingesetzte Sicherung? Nicht, dass diese zu klein dimensioniert ist.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.12.05.22
Andre Steffen: Wie groß ist fen die eingesetzte Sicherung? Nicht, dass diese zu klein dimensioniert ist. 12.05.22
Ich habe verschiedene probiert, eigentlich sollte eine 20er rein, dort habe ich eine 30er und 40er mal probiert und diese brennen auch durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Andre Steffen: Du könntest mal versuchen den Stecker der Lambdasonde/n abzuziehen. Bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass die Heizungen der Lambdasonden über die Sicherung mit Spannung versorgt werden. Vielleicht ist FÄ ein Kabel beschädigt. Oder die Lambdasonde ist defekt. 12.05.22
Das habe ich auch schon gedacht, aber die wird hinter dem Relais zusätzlich mit einer 10 A Sicherung abgesichert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Naja, war nur so eine Idee. Ist halt auch leicht zu prüfen. Ansonsten würde ich schon fast auf einen Defekt im Sicherungskasten tippen. Ist bei meinem Escort damals auch gewesen. Ich glaube, die ersten Focus haben auch noch manchmal Probleme damit.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
In der Carmin App wird auch noch der MAP Sensor abgebildet. Wenn du den,den Leerlaufregler,den Geschwindigkeitssensor und das Aktivkohleventil abgezogen hast, bleibt nur noch ein Kurzschluss in der Verkabelung übrig.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.12.05.22
Robert Ballmann: In der Carmin App wird auch noch der MAP Sensor abgebildet. Wenn du den,den Leerlaufregler,den Geschwindigkeitssensor und das Aktivkohleventil abgezogen hast, bleibt nur noch ein Kurzschluss in der Verkabelung übrig. 12.05.22
Also bisauf das Aktivkohleventil wo ich aktuell nicht dran komme, habe ich alles abgesteckt und trotzdem brennt es durch. Ich schaue morgen direkt mal dir Lamndasonde an, da letztens der Motor anging aber sobald der Motor komplett heiß war die Sicherung erst durchgebrannt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Robin K.: Also bisauf das Aktivkohleventil wo ich aktuell nicht dran komme, habe ich alles abgesteckt und trotzdem brennt es durch. Ich schaue morgen direkt mal dir Lamndasonde an, da letztens der Motor anging aber sobald der Motor komplett heiß war die Sicherung erst durchgebrannt ist. 12.05.22
Sitzt das bei dir nicht an dieser Stelle.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.12.05.22
Robert Ballmann: Sitzt das bei dir nicht an dieser Stelle. 12.05.22
Doch das Teil ist genau dort.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Die Einspritzventile werden auch über diese Sicherung mit Spannung versorgt. Der Kabelbaum am bzw. auf dem Motor ist auch immer Temperaturschwankungen ausgesetzt. Vielleicht gibt es dort ein Problem mit der Isolierung. Eventuell auch ein Maderbiss. Also schau mal nach den Leitungen an den Einspritzventilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Robin K.: Doch das Teil ist genau dort. 12.05.22
Das ist das Aktivkohleventil. Da müsste man doch gut dran kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Wenn der Motor schon ein AGR-Ventil hat, müsste das auch über diese Sicherung mit Spannung versorgt werden. All diese Ventile werden dauernd mit Spannung versorgt (Zündung eingeschaltet) und die Masse wird über das Steuergerät getaktet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Andre Steffen: Die Einspritzventile werden auch über diese Sicherung mit Spannung versorgt. Der Kabelbaum am bzw. auf dem Motor ist auch immer Temperaturschwankungen ausgesetzt. Vielleicht gibt es dort ein Problem mit der Isolierung. Eventuell auch ein Maderbiss. Also schau mal nach den Leitungen an den Einspritzventilen. 12.05.22
Die hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Die müssten den Strom über das Motorsteuergerät bekommen und die Sicherung brennt auch mit abgeklemmten Motorsteuergerät durch. Oder hast du einen Schaltplan wo die direkt angesteuert werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Robert Ballmann: Die hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Die müssten den Strom über das Motorsteuergerät bekommen und die Sicherung brennt auch mit abgeklemmten Motorsteuergerät durch. Oder hast du einen Schaltplan wo die direkt angesteuert werden? 12.05.22
Über das Steuergerät wird immer nur die Masse gesteuert. Die Spannungsversorgung liegt immer fest an, sobald das Relais geschaltet hat. Ist bei den anderen Ventilen genauso.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Robert Ballmann: Die hatte ich eigentlich ausgeschlossen. Die müssten den Strom über das Motorsteuergerät bekommen und die Sicherung brennt auch mit abgeklemmten Motorsteuergerät durch. Oder hast du einen Schaltplan wo die direkt angesteuert werden? 12.05.22
Ich nehme alles zurück. Du hast Recht. Den Strom bekommen die auch direkt über die Sicherung. Da habe ich wohl was übersehen.😩
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Robert Ballmann: Ich nehme alles zurück. Du hast Recht. Den Strom bekommen die auch direkt über die Sicherung. Da habe ich wohl was übersehen.😩 12.05.22
Kein Problem.🤷‍♂️ Da könnte ich mir so einen Fehler gut vorstellen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann12.05.22
Andre Steffen: Kein Problem.🤷‍♂️ Da könnte ich mir so einen Fehler gut vorstellen. 12.05.22
Das stimmt. Das wäre gut möglich.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.12.05.22
Andre Steffen: Wenn der Motor schon ein AGR-Ventil hat, müsste das auch über diese Sicherung mit Spannung versorgt werden. All diese Ventile werden dauernd mit Spannung versorgt (Zündung eingeschaltet) und die Masse wird über das Steuergerät getaktet. 12.05.22
Soweit ich weiß über dieses Auto, hat es weder ein AGR-Ventil noch ein Luftmassenmesser. Ich kann gerne mal die 2.1 & 2.2 der ZB 1 mitteilen, vielleicht wird dadurch mehr gefunden um mir weiter zu helfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen12.05.22
Robin K.: Soweit ich weiß über dieses Auto, hat es weder ein AGR-Ventil noch ein Luftmassenmesser. Ich kann gerne mal die 2.1 & 2.2 der ZB 1 mitteilen, vielleicht wird dadurch mehr gefunden um mir weiter zu helfen. 12.05.22
Ich denke mal eher, dass der Fehler im Kabelbaum bzw. Stecker der Einspritzventile liegen wird.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.15.05.22
Andre Steffen: Ich denke mal eher, dass der Fehler im Kabelbaum bzw. Stecker der Einspritzventile liegen wird. 12.05.22
Also nachdem ich alles überprüft habe, liegt der Fehler anscheinend irgendwo im Kabelbaum der Einspritzventile, da sobald der Stecker ab ist die Sicherung ganz bleibt aber wieder durchbrennt sobald der Stecker wieder drin ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.05.22
Robin K.: Also nachdem ich alles überprüft habe, liegt der Fehler anscheinend irgendwo im Kabelbaum der Einspritzventile, da sobald der Stecker ab ist die Sicherung ganz bleibt aber wieder durchbrennt sobald der Stecker wieder drin ist. 15.05.22
Ist doch schon mal gut. Hast du mal die Stecker der Einspritzventile abgezogen? Nur um ein defektes Einspritzventil auszuschliessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.05.22
Öffnest du den Kabelbaum der Einspritzventile oder versuchst du über einen Autoverwerter passenden Ersatz zu beschaffen?
0
Antworten
profile-picture
Robin K.15.05.22
Andre Steffen: Ist doch schon mal gut. Hast du mal die Stecker der Einspritzventile abgezogen? Nur um ein defektes Einspritzventil auszuschliessen. 15.05.22
Ich habe alles komplett abgebaut von jedem einzelnen Bauteil welches mit im Kabelbaum ist aber den Stecker dran gelassen und die Sicherung ist durchgebrannt, sobald man den Stecker vom Kabelbaum trennt, bleibt die Sicherung ganz.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.15.05.22
Andre Steffen: Öffnest du den Kabelbaum der Einspritzventile oder versuchst du über einen Autoverwerter passenden Ersatz zu beschaffen? 15.05.22
Den habe ich auch schon komplett geöffnet und geprüft, da ist soweit ich gesehen und geprüft habe kein Kabelbruch oder sonstiges vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.05.22
Dann hast du den Fehler schon fast gefunden. Prüfe den Widerstand der Einspritzventile. Es könnte wie schon erwähnt ein defektes Einspritzventil sein.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.15.05.22
Robert Ballmann: Dann hast du den Fehler schon fast gefunden. Prüfe den Widerstand der Einspritzventile. Es könnte wie schon erwähnt ein defektes Einspritzventil sein. 15.05.22
Nein nein, der komplette Kabelbaum ist ab vom Motor, nur noch der Stecker ist drin und die Sicherung brennt durch. Sobald ich den Stecker abziehe den dicken wo der Kabelbaum dran hängt, bleibt die Sicherung ganz.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.15.05.22
Robin K.: Nein nein, der komplette Kabelbaum ist ab vom Motor, nur noch der Stecker ist drin und die Sicherung brennt durch. Sobald ich den Stecker abziehe den dicken wo der Kabelbaum dran hängt, bleibt die Sicherung ganz. 15.05.22
Kann der Fehler auch eventuell durch zuviel Unterdruck im Kraftstofftank liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann15.05.22
Robin K.: Nein nein, der komplette Kabelbaum ist ab vom Motor, nur noch der Stecker ist drin und die Sicherung brennt durch. Sobald ich den Stecker abziehe den dicken wo der Kabelbaum dran hängt, bleibt die Sicherung ganz. 15.05.22
Okay, dann bleibt der Kabelstrang nur noch übrig. Dann würde ich einen gebrauchten suchen. Einen neuen wird es vermutlich nicht mehr geben und ist ansonsten unbezahlbar. Wenn du den Stecker ab hast, kannst du messen,ob du von Pin 5 zu Pin 15 Durchgang hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.05.22
Robin K.: Ich habe alles komplett abgebaut von jedem einzelnen Bauteil welches mit im Kabelbaum ist aber den Stecker dran gelassen und die Sicherung ist durchgebrannt, sobald man den Stecker vom Kabelbaum trennt, bleibt die Sicherung ganz. 15.05.22
Dann bleibt nur noch den Kabelbaum mal durchmessen. Entweder ist da irgendwo eine Isolierung defekt und daher der Kurzschluss oder der Kurzschluss liegt in einem der Stecker.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.15.05.22
Andre Steffen: Dann bleibt nur noch den Kabelbaum mal durchmessen. Entweder ist da irgendwo eine Isolierung defekt und daher der Kurzschluss oder der Kurzschluss liegt in einem der Stecker. 15.05.22
Kann der Fehler auch kommen, indem zuviel Unterdruck im Kraftstofftank ist durch den Aktivkohle Ventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen15.05.22
Robin K.: Kann der Fehler auch kommen, indem zuviel Unterdruck im Kraftstofftank ist durch den Aktivkohle Ventil? 15.05.22
Ich denke eher nicht, du kannst aber natürlich auch mal den Tankdeckel offen lassen, so kann sich kein Unterdruck im Tank bilden. Aber wenn die Sicherung immer direkt auslöst und das bis 40A, dann hast du einen Kurzschluss. Hast du denn das Tankentlüftungsventil gefunden und dort den Stecker abgezogen? Hast du bei dem Kabelbaum, der auch zu den Einspritzventilen geht wirklich alle Stecker abgezogen? Dann muss der Fehler da im Kabelbaum sein. Das wirst du dann mit einem billigen Multimeter ausmessen können. Am besten diesen kompletten Kabelbaum bis zum Zentralstecker ausbauen und kontrollieren. Der Fehler wird entweder an einem Problem mit der Isolierung der einzelnen Adern oder in einem der Stecker liegen.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.19.05.22
Andre Steffen: Ich denke eher nicht, du kannst aber natürlich auch mal den Tankdeckel offen lassen, so kann sich kein Unterdruck im Tank bilden. Aber wenn die Sicherung immer direkt auslöst und das bis 40A, dann hast du einen Kurzschluss. Hast du denn das Tankentlüftungsventil gefunden und dort den Stecker abgezogen? Hast du bei dem Kabelbaum, der auch zu den Einspritzventilen geht wirklich alle Stecker abgezogen? Dann muss der Fehler da im Kabelbaum sein. Das wirst du dann mit einem billigen Multimeter ausmessen können. Am besten diesen kompletten Kabelbaum bis zum Zentralstecker ausbauen und kontrollieren. Der Fehler wird entweder an einem Problem mit der Isolierung der einzelnen Adern oder in einem der Stecker liegen. 15.05.22
Also nachdem ich alles kontrolliert hatte, ist der Motor ohne Probleme wieder angesprungen aber sobald der Motor heiß wird trotz tauschen der Wasserpumpe (welche bereits defekt war) brennt die Sicherung wieder durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen19.05.22
Robin K.: Also nachdem ich alles kontrolliert hatte, ist der Motor ohne Probleme wieder angesprungen aber sobald der Motor heiß wird trotz tauschen der Wasserpumpe (welche bereits defekt war) brennt die Sicherung wieder durch. 19.05.22
Was heisst denn "Motor wird heiss"? Funktioniert das Thermostat nicht? Läuft der Motor zu mager, dass der Auspuff oder Kat glüht?
0
Antworten
profile-picture
Robin K.20.05.22
Andre Steffen: Was heisst denn "Motor wird heiss"? Funktioniert das Thermostat nicht? Läuft der Motor zu mager, dass der Auspuff oder Kat glüht? 19.05.22
Ja der Motor wird halt sehr heiß und man sieht wie das Kühlmittel kocht, Thermostat wurde auch schon gewechselt ohne Erfolg. Ob der Motor zu mager läuft weiß ich nicht, es erscheint keine Fehlermeldung im System.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.05.22
Wie heiss wird der Motor denn? Hast du mal die Temperatur ausgelesen? Wenn das Kühlwasser kocht, kann auch der Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter defekt sein und den Druck nicht mehr halten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.05.22
Springt der Lüfter an? Hast du Klimaanlage? Dann kannst du die anmachen und schauen ob der Lüfter läuft.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.20.05.22
Andre Steffen: Wie heiss wird der Motor denn? Hast du mal die Temperatur ausgelesen? Wenn das Kühlwasser kocht, kann auch der Deckel vom Kühlmittelausgleichsbehälter defekt sein und den Druck nicht mehr halten. 20.05.22
Ausgelesen mit einem billig "Diagnosegerät". Dort steht im Stand max. bis 106 Grad was vorher auch schon war nur das es nie gekocht.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.20.05.22
Robert Ballmann: Springt der Lüfter an? Hast du Klimaanlage? Dann kannst du die anmachen und schauen ob der Lüfter läuft. 20.05.22
Der Lüfter geht im Stand bei übet 107 Grad an soweit ich es weiß aber ich teste es gleich mal mit der Klimaanlage auch wenn der Klimakompressor kaputt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.05.22
Robin K.: Der Lüfter geht im Stand bei übet 107 Grad an soweit ich es weiß aber ich teste es gleich mal mit der Klimaanlage auch wenn der Klimakompressor kaputt ist. 20.05.22
Dann hast du ein Problem mit dem Lüfter. Die erste Stufe geht bei ca.95 Grad an und die zweite Stufe bei etwas über 100 Grad. Dann geht die erste Stufe nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.05.22
Wenn du im Sicherungskasten Motorraum Klemme 87 und Klemme 30 von dem Relais K06 Brücken tust, müsste die erste Lüfterstufe laufen.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.20.05.22
Robert Ballmann: Wenn du im Sicherungskasten Motorraum Klemme 87 und Klemme 30 von dem Relais K06 Brücken tust, müsste die erste Lüfterstufe laufen. 20.05.22
Ja dann läuft er, hatte ich schon getestet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.05.22
Jetzt wird es Interessant. Ich habe mir den Schaltplan nochmals angeschaut und das Relais bekommt den Steuerstrom über Sicherung Nr. 9 😳 Das bedeutet, wenn das Motorsteuergerät heile ist, bleibt nur noch das Relais als Verursacher übrig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.05.22
Aber er sagte auch, dass die Sicherung ohne den Kabelbaum im Motorraum Nicht mehr auslöst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.05.22
Andre Steffen: Aber er sagte auch, dass die Sicherung ohne den Kabelbaum im Motorraum Nicht mehr auslöst... 20.05.22
Genau, deshalb war ich auch total erstaunt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.05.22
André, ich denke jetzt Mal laut. Der Kühlerlüfter wird über das Motorsteuergerät gesteuert. Dieses gibt das Signal weiter an das Lüfterrelais. Das Motorsteuergerät bekommt das nötige Signal vom Zylinderkopftemperatursensor. Der ist auch an dem Kompaktstecker am Motor angeschlossen. Da die Temperatur in den Parameter richtig angezeigt wird, sollte der richtig funktionieren. Wenn man den Kompaktstecker abzieht, will das Motorsteuergerät den Lüfter nicht ansteuern, also fliegt die Sicherung nicht. Soweit die Theorie. Was mich stört, ist das die Sicherung nicht fliegt, wenn die Stecker von den Einspritzventilen abgezogen sind. Außerdem hat Ford ein Schutzfunktion. Der Motor hat den Temperatursensor nicht im Kühlmittel sitzen, sondern im Alu vom Zylinderkopf. Dadurch reagiert er auch wenn kein Kühlmittel drin ist. Wenn die Temperatur zu hoch geht, schaltet das Motorsteuergerät den Motor aus. Das scheint aber nicht zu funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.20.05.22
Andre Steffen: Aber er sagte auch, dass die Sicherung ohne den Kabelbaum im Motorraum Nicht mehr auslöst... 20.05.22
Ja zu dem Zeitpunkt war es auch so, nun ist der Fehler weitergewandert und liegt nicht mehr am Kabelbaum. Das Auto ist ein Mysterium an sich.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.20.05.22
Und wichtig wäre jetzt noch zu erwähnen, wenn die Sicherung nicht immer durch brennt und der Motor mal läuft, hört man so ein Wubbern, sprich "Wub wub wub" aus dem Luftfilterschlauch heraus, kann das alles irgendwie einen Zusammenhang haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann20.05.22
Wenn Relais K06 und K023 gleich sind, würde ich sie tauschen und erneut probieren. Ob das was mit dem Wummern zu tun hat kann ich dir nicht sagen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.05.22
Robin K.: Und wichtig wäre jetzt noch zu erwähnen, wenn die Sicherung nicht immer durch brennt und der Motor mal läuft, hört man so ein Wubbern, sprich "Wub wub wub" aus dem Luftfilterschlauch heraus, kann das alles irgendwie einen Zusammenhang haben? 20.05.22
Da würde ich schon fast auf Fehlzündungen in die Ansaugbrücke tippen. Da könnte vielleicht ein Einlassventil defekt (z.B. verbrannt) sein und nicht mehr richtig schliessen. Oder der Abgasstrang sitzt zu weil vielleicht der Kat geschmolzen ist durch eine zu heisse Verbrennung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen21.05.22
Irgendwie glaube ich schon fast an ein Problem mit dem Sicherungskasten. Ein Lüfter der nicht läuft, eine Sicherung die immer mal wieder durchbrennt. All das kommt doch auch über den Sicherungskasten. Der Fehler stellt sich immer mal wieder anders da. Echt komisch...
0
Antworten
profile-picture
Robin K.21.05.22
Andre Steffen: Da würde ich schon fast auf Fehlzündungen in die Ansaugbrücke tippen. Da könnte vielleicht ein Einlassventil defekt (z.B. verbrannt) sein und nicht mehr richtig schliessen. Oder der Abgasstrang sitzt zu weil vielleicht der Kat geschmolzen ist durch eine zu heisse Verbrennung. 21.05.22
Also sobald man etwas Gas gibt, ist es weg und kommt etwas später dann wieder aber seltsam ist auch, dass die Drehzahl wenn man Gas gibt oder Schaltet kurz noch höher geht und dann langsam wieder sinkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.05.22
Robin K.: Also sobald man etwas Gas gibt, ist es weg und kommt etwas später dann wieder aber seltsam ist auch, dass die Drehzahl wenn man Gas gibt oder Schaltet kurz noch höher geht und dann langsam wieder sinkt. 21.05.22
Dann schau dir den Motorentlüftungsschlauch an der könnte defekt sein. Der sitzt hinterm Ansaugkrümmer Richtung Motorblock. Hast du die Relais Mal getauscht?
0
Antworten
profile-picture
Robin K.21.05.22
Robert Ballmann: Dann schau dir den Motorentlüftungsschlauch an der könnte defekt sein. Der sitzt hinterm Ansaugkrümmer Richtung Motorblock. Hast du die Relais Mal getauscht? 21.05.22
Die Relais tauschen macht kein Unterschied, das dir Sicherung durchbrennt. Ich hatte alle Relais bereits ausgebaut bis auf Zündung und Motorsteuerung und die Sicherung brannte durch. Sobald das Auto einmal heiß wurde, fliegt dir Sicherung nur noch raus und Tage später springt er wieder an aber gibt man Last drauf fliegt dir Sicherung wieder durch wenn der Motor heiß ist. Das ganze Auto ist ein Mysterium und bin langsam am Verzweifeln ob man das Auto überhaupt nochmal zu laufen bringt ohne Probleme.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.21.05.22
Robert Ballmann: Dann schau dir den Motorentlüftungsschlauch an der könnte defekt sein. Der sitzt hinterm Ansaugkrümmer Richtung Motorblock. Hast du die Relais Mal getauscht? 21.05.22
Und den Motorentlüfungsschlauch wurde bereits gewechselt da der ein riesen Riss hatte aber das Problem bestand dadurch weiterhin.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.21.05.22
Habe mal ein Video gemacht was jetzt passiert.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.21.05.22
So ich habe nun alle Sicherungen wieder gezogen bis hin zum Innenraum alles, außer Zündung und Motorsteuerung, habe alle Stecker im Motorraum abgesteckt, Motorsteuergerät wieder ausgebaut und die Motorsteuerung Sicherung brennt immernoch durch. Ich bräuchte jetzt am besten einen Schaltplan wo und welches Komponent zu dieser Sicherung gehört, wohin er geht und mit welchem er verbunden ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.05.22
Robin K.: So ich habe nun alle Sicherungen wieder gezogen bis hin zum Innenraum alles, außer Zündung und Motorsteuerung, habe alle Stecker im Motorraum abgesteckt, Motorsteuergerät wieder ausgebaut und die Motorsteuerung Sicherung brennt immernoch durch. Ich bräuchte jetzt am besten einen Schaltplan wo und welches Komponent zu dieser Sicherung gehört, wohin er geht und mit welchem er verbunden ist. 21.05.22
Brennt nur die Sicherung Nr 9 durch? Mit dem Schaltplan ist so ein Problem. Ich habe keine Originale Schaltpläne und deswegen ist das schwer rausfinden was alles an der Sicherung hängt.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.21.05.22
Robert Ballmann: Brennt nur die Sicherung Nr 9 durch? Mit dem Schaltplan ist so ein Problem. Ich habe keine Originale Schaltpläne und deswegen ist das schwer rausfinden was alles an der Sicherung hängt. 21.05.22
Ja nur die Sicherung 9 brennt durch, mehr auch nicht. Das es schwer herauszufinden ist, ist mir auch schon bereits aufgefallen da man selbst in Google so gut wie nichts Sinnvolles finden kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.05.22
Robin K.: Ja nur die Sicherung 9 brennt durch, mehr auch nicht. Das es schwer herauszufinden ist, ist mir auch schon bereits aufgefallen da man selbst in Google so gut wie nichts Sinnvolles finden kann. 21.05.22
In der Carmin App findest du Schaltpläne. Da ist die Sicherung Nr 9 auch drin bei der Motorsteuerung und bei dem Kühlerlüfter. Der Strom geht über Sicherung Nr 9 zum Relais K04 und von da aus auf Komponenten von Der Motorsteuerung und von der Lüftersteuerung. Wenn du das Relais K04 gezogen hast und die Sicherung immer noch durch brennt, bin ich mittlerweile auch der Meinung wie Andre. Dann hast du ein Problem mit dem Sicherungskasten. Den müsste man eigentlich relativ einfach öffnen können um rein zu schauen.
0
Antworten
profile-picture
Robin K.21.05.22
Robert Ballmann: In der Carmin App findest du Schaltpläne. Da ist die Sicherung Nr 9 auch drin bei der Motorsteuerung und bei dem Kühlerlüfter. Der Strom geht über Sicherung Nr 9 zum Relais K04 und von da aus auf Komponenten von Der Motorsteuerung und von der Lüftersteuerung. Wenn du das Relais K04 gezogen hast und die Sicherung immer noch durch brennt, bin ich mittlerweile auch der Meinung wie Andre. Dann hast du ein Problem mit dem Sicherungskasten. Den müsste man eigentlich relativ einfach öffnen können um rein zu schauen. 21.05.22
Ja im Sicherungskasten habe ich leider nichts gefunden, da ich den schon auf Verdacht mal geöffnet hatte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann21.05.22
Robin K.: Ja im Sicherungskasten habe ich leider nichts gefunden, da ich den schon auf Verdacht mal geöffnet hatte. 21.05.22
Welche Relais hast du denn nicht gezogen?
0
Antworten
profile-picture
Robin K.21.05.22
Robert Ballmann: Welche Relais hast du denn nicht gezogen? 21.05.22
Zündung und Motorsteuerung, das sind die einzigen die noch drin sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann22.05.22
Robert Ballmann: Weiß du ob das K49 oder K04 21.05.22
Ups, sollte heißen, ob du das K49 oder das K04 drin gelassen hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.05.22
Das freut mich das er wieder läuft. Damit wird er auch im Leerlauf besser laufen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Motorstörung
Hallo zusammen. Das Fahrzeug hat auf einmal kein Gas mehr angenommen und die Meldung Motorstörung kommt im Kombiinstrument. Der Motor springt an aber geht nach drei vier Sekunden wieder aus. Hat jemand zufällig eine Idee was es sein könnte. Pannenhilfe ist schon angemeldet und meldet sich hoffentlich bald. Der Wagen hat ein Problem mit der Tankanzeige. Auto sagt das der Tank leer ist, dieser ist aber noch zu mindestens dreiviertel voll. Ob das etwas damit zu tun hat? VG
Motor
Nico Rabenalt 27.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Gelöst
Motorstörung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten