fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold22.01.22
Gelöst
0

Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse | BMW 3

Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Fehlercode(s)
171
Motor
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

VAN WEZEL Blinkleuchte (0646914) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (0646914)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (14187)

METZGER Kraftstoffpumpe (2250165) Thumbnail

METZGER Kraftstoffpumpe (2250165)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

75 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold01.03.22
Kraftstofffilter und die lamdasonde nach kat gewechselt
0
Antworten

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 516/1)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.01.22
Läuft die Kraftstoffpumpe wenn du die Zündung einschaltest? Wenn nicht, Unter der rücksitzbank, ist eine service Klappe, dort sitzt die Kraftstoffpumpe. Dort schaust du dir Kabel und Stecker genau an ob etwas beschädigt, gebrochen oder oxidiert ist. Per multimeter prüfen ob dort eine Leitung einen Kurzschluss gegen Masse verursacht, kann die plus Leitung oder eine signal Leitung sein. Wen die Pumpe nicht läuft auch nicht wenn du extern Strom drauf gibst, kann es sein das die Pumpe selber intern einen Kurzschluss hat, dann die Pumpe erneuern
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202422.01.22
Hallo! Da wir die Kraftstoffpumpe defekt sein, bei dem Alter kann das sein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold22.01.22
Aber würde sich das bei der Fahrt nicht Bemerkbar machen? Nach dem Löschen ging die mkl erst nach ca 200km wieder an. Werde nachher mal schauen ob die bei Zündung läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.01.22
Christian Wienhold: Aber würde sich das bei der Fahrt nicht Bemerkbar machen? Nach dem Löschen ging die mkl erst nach ca 200km wieder an. Werde nachher mal schauen ob die bei Zündung läuft. 22.01.22
Dann am besten zu zweit. Einer macht die Zündung ein, der andere wackelt mal an den Kabeln und klopft auf die Pumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold22.01.22
Denis Müller: Dann am besten zu zweit. Einer macht die Zündung ein, der andere wackelt mal an den Kabeln und klopft auf die Pumpe. 22.01.22
Oke ich werde das mal Versuchen danke
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold22.01.22
Bei einer Defekt kraftstoffpumpe würde das Auto doch gar nicht erst anspringen oder? Und kein Gas annehmen oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.01.22
Christian Wienhold: Bei einer Defekt kraftstoffpumpe würde das Auto doch gar nicht erst anspringen oder? Und kein Gas annehmen oder? 22.01.22
Sie kann ja sporadisch Aussetzter heben. Durch ein blankes Kabel oder einen kabelbruch. Glaube aber eher das es die Pumpe selber ist. Wäre nichts ungewöhnliches beim e46 Geht die Tanknadel hoch bei Zündung ein.
0
Antworten
profile-picture
Merlin goergl22.01.22
Fehler kann auch am kab lbaum vom Kraftstoffpumpenrelais zur Pumpe liegen wenn dort eine durchgescheuerte Stelle vorhanden ist .Pumpe selber eher unwahrscheinlich wenn ein Fehler Kurzschluss nach Masse vorliegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold22.01.22
Hab mal im Netz nach gegoogelt ist der 171 nicht Falsche Luftzufuhr (festes System zu mager oder zu fett).?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm22.01.22
Christian Wienhold: Aber würde sich das bei der Fahrt nicht Bemerkbar machen? Nach dem Löschen ging die mkl erst nach ca 200km wieder an. Werde nachher mal schauen ob die bei Zündung läuft. 22.01.22
Der Fehler P0171 hat meiner Meinung nach nichts mit der Benzinpumpe zu tun, Diese wird auch nicht überwacht. Der Fehler deutet voll auf Falschluft hin 😉 Suche mal den Faltenbalg nach Risse ab, da gibt's einen Abzweig zum Leerlauf-Regler, da reißt das Gummi gerne ein. Ein weiterer Kandidat für Falschluft ist die KGE und alle mögliche Unterdruckschläuche........
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.01.22
Mich wundert es das inpa dann diesen fehkertext dazu gibt. Klar unter diesen Umständen ist das gemisch zu mager. Und es wird wahrscheinlich der Balg zwischen luftfilter und Drosselklappe sein. Ich würde das System abnebeln dann findet man es. Wie läuft das Auto denn?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.01.22
Denis Müller: Mich wundert es das inpa dann diesen fehkertext dazu gibt. Klar unter diesen Umständen ist das gemisch zu mager. Und es wird wahrscheinlich der Balg zwischen luftfilter und Drosselklappe sein. Ich würde das System abnebeln dann findet man es. Wie läuft das Auto denn? 22.01.22
Ich glaube hier kommt etwas durcheinander. Du liest ja mit inpa aus. Dort ist Fehler 171 nicht der selbe wie p0171 gemisch zu mager. 171 sagt tatsächlich aus, daß es einem Kraftstoff abhängigen System einen Kurzschluss gegen Masse gibt. Das kann die Pumpe sein, das tankentlüftungsventil, der lmm. Du kannst die Stecker und nach abziehen und schauen ob der Fehler weg geht. Wenn du die Möglichkeit hast lies mal mit einem anderen tester aus und schau mal was dann raus kommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold22.01.22
Denis Müller: Ich glaube hier kommt etwas durcheinander. Du liest ja mit inpa aus. Dort ist Fehler 171 nicht der selbe wie p0171 gemisch zu mager. 171 sagt tatsächlich aus, daß es einem Kraftstoff abhängigen System einen Kurzschluss gegen Masse gibt. Das kann die Pumpe sein, das tankentlüftungsventil, der lmm. Du kannst die Stecker und nach abziehen und schauen ob der Fehler weg geht. Wenn du die Möglichkeit hast lies mal mit einem anderen tester aus und schau mal was dann raus kommt. 22.01.22
Also ich hab das Auto grad erst gekauft kann also schlecht sagen ob er Leistungsverlust hat. Ich werde nachher mal den lmm abstecken. Und gucken ob was passiert Wo sitzt denn das Tankentlüftungsventil?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.01.22
Die sekundärluftpumpe konnte es auch sein. Dort löst sich gerne der Deckel und die Kabel gammeln weg. Das ist dieser schwarze runde Kasten links vor dem Motor, wo der schwarze Schlauch dran geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller22.01.22
Denis Müller: Schau mal hinten unter dem Auto Beifahrerseite, an dem Batterie Kasten. Das ist so eine schwarze Runden Box. Ich bin mir aber gerade nicht sicher ob die beim m43 auch dort ist, habe schon lange nicht mehr unter meinen geschaut. 22.01.22
Sorry es sitzt vorne am Luftfilterkasten unter dem Lmm. Schwarzes Ventil mit so einem gezackten Gummiring. Hinten ist nur der Aktivkohlefilter
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold22.01.22
Super so hab ich erstmal paar Anhaltspunkte danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold22.01.22
So hab jetzt mal denn lmm abgesteckt und er fing sofort zu stottern an. Allerdings hab ich an der sekundär Luftpumpe den Schlauch der davon abgeht, war ziemlich weich, und ist die nur beim start aktiv oder generell immer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm22.01.22
Christian Wienhold: So hab jetzt mal denn lmm abgesteckt und er fing sofort zu stottern an. Allerdings hab ich an der sekundär Luftpumpe den Schlauch der davon abgeht, war ziemlich weich, und ist die nur beim start aktiv oder generell immer? 22.01.22
Die Sekundärluftpumpe ist nur beim Kaltstart aktiv, um die Kats schneller warm zu bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold22.01.22
Also hab jetzt mal die Rücksitzbank heraus genommenen und die Zündung öfter an und aus gemacht, zu hören war nichts , aber war auch alleine also kann ich nicht zu 100% sagen das die nicht pumpt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Also hab jetzt mal die Rücksitzbank heraus genommenen und die Zündung öfter an und aus gemacht, zu hören war nichts , aber war auch alleine also kann ich nicht zu 100% sagen das die nicht pumpt 22.01.22
Das Auto läuft aber oder? Dann wird die Pumpe auch funktionieren. Die sekundärluftpumpe läuft nur beim Kaltstart. Wichtig ist ja das du den masseschluss findest, du wirst wahrscheinlich nicht drum herum kommen auch mit dem Multimeter zu Messen.
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Ja das Auto läuft, ja das hab ich schon befürchtet allerdings hab ich kein plan wie. Wäre gut wenn ich hier etwas Hilfestellung bekomme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Ja das Auto läuft, ja das hab ich schon befürchtet allerdings hab ich kein plan wie. Wäre gut wenn ich hier etwas Hilfestellung bekomme. 23.01.22
Prüf als erstes alle Sicherungen nach. Am einfachsten mit einer prüf lampe oder multimeter. Wenn alle okay sind dann nimmst du dein multimeter und stellst es auf ohm. Zündung aus. Nun Misst du die plus Leitungen gegen Masse. Ist der Wert unendlich ist alles okay. Misst du einen wiederstand ist dort der Schluss. Alles muss spsnnungsfrei passieren. Und Sicherungen vorher kontrollieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Woher weiß ich welche die plus Leitungen sind? Wo wo die sich befinden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Woher weiß ich welche die plus Leitungen sind? Wo wo die sich befinden 23.01.22
Entweder an den kabelfarben ableiten oder durch Messen. Die masse Leitung wird ja einen wiederstand haben. Die plusleitung wirst du dann daraus ableiten können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Die Kabel von den Bauteilen? Sorry bin in dem Thema recht unerfahren..
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Die Kabel von den Bauteilen? Sorry bin in dem Thema recht unerfahren.. 23.01.22
Genau. An den Steckern kannst du es grob an den kabelfarben erkennen. Rot plus, schwarz oder braun Masse. Jetzt kann es je nach Bauteil auch sein das eine signal Leitung schuld ist. Z.b Signal tankanzeige.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Wenn du den Fehler jetzt löschst kommt er sofort wieder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Nein der Fehler kommt erst nach paar Kilometer wieder . Also die mkl kommt nach ca 150km wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Denis Müller: Prüf als erstes alle Sicherungen nach. Am einfachsten mit einer prüf lampe oder multimeter. Wenn alle okay sind dann nimmst du dein multimeter und stellst es auf ohm. Zündung aus. Nun Misst du die plus Leitungen gegen Masse. Ist der Wert unendlich ist alles okay. Misst du einen wiederstand ist dort der Schluss. Alles muss spsnnungsfrei passieren. Und Sicherungen vorher kontrollieren 23.01.22
Also hab ich das jetzt richtig Verstanden ich geh mit der Roten Messspitze, an die Plus Leitung und mit der Schwarzen an die Masseleitung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Denis Müller: Prüf als erstes alle Sicherungen nach. Am einfachsten mit einer prüf lampe oder multimeter. Wenn alle okay sind dann nimmst du dein multimeter und stellst es auf ohm. Zündung aus. Nun Misst du die plus Leitungen gegen Masse. Ist der Wert unendlich ist alles okay. Misst du einen wiederstand ist dort der Schluss. Alles muss spsnnungsfrei passieren. Und Sicherungen vorher kontrollieren 23.01.22
Zum Beispiel tankentlüftungsventil. Du ziehst den Stecker ab. Stellst dein multimeter auf ohm. Dann nimmst du die eine Spitze auf den kontakt 1 und misst mit der anderen Spitze gegen Masse. Dann das selbe mit dem anderen pin.
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Denis Müller: Zum Beispiel tankentlüftungsventil. Du ziehst den Stecker ab. Stellst dein multimeter auf ohm. Dann nimmst du die eine Spitze auf den kontakt 1 und misst mit der anderen Spitze gegen Masse. Dann das selbe mit dem anderen pin. 23.01.22
Also mir der anderen spitze gegen karosseriemasse?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Also mir der anderen spitze gegen karosseriemasse? 23.01.22
Ja. Am einer blanken Stelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Okee ist das dass tankentlüftungsventil neben dem Luftfliterkasten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Okee ist das dass tankentlüftungsventil neben dem Luftfliterkasten? 23.01.22
Genau. Oben ist der Stecker. Unten das ist ein Schlauch. Der geht nach hinten zum Aktivkohlefilter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Okee ich werde mal schauen ob ich das gebacken bekomme danke
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Denis Müller: Sorry Tippfehler. Der Schlauch geht an den aktivkohlefilter und nicht an das Ventil Du musst naturlich am Stecker messen 23.01.22
Oke alles klar danke ich melde mich😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Darf ich fragen wo du her kommst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Denis Müller: Darf ich fragen wo du her kommst? 23.01.22
Aus Essen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Aus Essen 23.01.22
Leider zu weit weg. Kommt der Fehler denn immer wieder mit Kurzschluss gegen Masse? Da es 171 auch mit anderen Endungen gibt. Wenn er immer Kurzschluss gegen Masse ist, muss man den Kurzschluss durch Messen finden. Entweder sind es die Leitungen selber oder ein Bauteil. Da der Fehler aber immer kommt wenn das Auto warm ist, denke ich nicht an die sekundärluftpumpe. Die arbeitet nur kalt. Tankentlüftungsventil könnte da passen. Kannst das doch bestimmt per inpa aucb ansteuern lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Leider hab ich das diagnose Gerät nicht aber werde mich nachher mal an das messen des tankentlüftungsventil begeben.
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Leider hab ich das diagnose Gerät nicht aber werde mich nachher mal an das messen des tankentlüftungsventil begeben. 23.01.22
Dabei auch an den Kabeln wackeln und schauen ob sich was ändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
So war grade nochmal beim Kollegen zum auslesen jetzt wird der Code p0170 gesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: So war grade nochmal beim Kollegen zum auslesen jetzt wird der Code p0170 gesetzt. 23.01.22
Gab es auch einen Text dazu. Bei dem m43 denke ich an den Lmm. Wenn du an eine ampel anfährst und auskuppelst, fällt die Drehzahl dann kurz ab und das Auto schüttelt sich kurz?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Denn Text hab ich nicht mehr im Kopf aber beim Auskuppeln vielleicht minimal wen überhaupt Und Schütteln tut sich nichts. Nur beim Kaltstart geht die Drehzahl etwas rauf und runter aber das legt sich. Glaube der LMM Wert lag im Leerlauf bei 8-9kg/h
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Denn Text hab ich nicht mehr im Kopf aber beim Auskuppeln vielleicht minimal wen überhaupt Und Schütteln tut sich nichts. Nur beim Kaltstart geht die Drehzahl etwas rauf und runter aber das legt sich. Glaube der LMM Wert lag im Leerlauf bei 8-9kg/h 23.01.22
Schau dir alle Schläuche von luftfilter bis Drosselklappe an ob etwas porös oder gerissen ist. Auch alle unterdruck Schläuche. Wenn der Motor läuft, Öl Deckel öffnen, er darf nur minimal angesaugt werden. Wird er stark angesaugt ist die kurbelgehäuseentlüftung defekt. Dann schau dir per tester die lambda Werte an. Sind die plausibel und reagiert die Sonde schnell genug wenn du Gas gibst? Kannst du einen anderen Lmm testweise versuchen?
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Also die Sonden haben wir schon gecheckt die erste also vor kat haben wir zurückgesetzt, er meinte das sie jetzt wieder ordentlich arbeiten Würde, aber die zweite Wäre ein bisschen träge. 1 sonde lamda 07-1 2 sonde lamda 05-06
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm23.01.22
Christian Wienhold: So war grade nochmal beim Kollegen zum auslesen jetzt wird der Code p0170 gesetzt. 23.01.22
Ich hatte ja schon geschrieben, das P0171 eindeutig Falschluft ist 😉😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Also die Sonden haben wir schon gecheckt die erste also vor kat haben wir zurückgesetzt, er meinte das sie jetzt wieder ordentlich arbeiten Würde, aber die zweite Wäre ein bisschen träge. 1 sonde lamda 07-1 2 sonde lamda 05-06 23.01.22
Arbeite mal alles so ab. Der Lmm macht da gerne Probleme beim m43. Da ist es immer gut einen zur Probe zu haben. Er zeigt diesen aber nicht direkt an. Falschluft kann es aber auch sein. Der Fehlertext wäre cool
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Sven Storm: Ich hatte ja schon geschrieben, das P0171 eindeutig Falschluft ist 😉😁 23.01.22
Ja, er hatte aber in inpa 171 und dieser sagt was anders aus. Und die m43 haben gerne mal Probleme mit dem Lmm und sagen es dann nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold23.01.22
Haben mit einem Launch tester ausgelesen, glaube es war Kraftstoffgemisch Fehlfunktion (Bank 1)
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.01.22
Christian Wienhold: Haben mit einem Launch tester ausgelesen, glaube es war Kraftstoffgemisch Fehlfunktion (Bank 1) 23.01.22
Arbeite mal alles ab. Ich denke aber es wird der Lmm sein oder die kontakte davon. Wohnst leider zu weit, sonst hätte ich dir meinen Lmm zum Testen gegeben. Habe selber schon einen neuen drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller26.01.22
Christian Wienhold: Haben mit einem Launch tester ausgelesen, glaube es war Kraftstoffgemisch Fehlfunktion (Bank 1) 23.01.22
Gibt's was neues von deinem Fehler?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold26.01.22
Nein noch nicht bin zur Zeit im Urlaub bis Freitag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller27.01.22
Christian Wienhold: Nein noch nicht bin zur Zeit im Urlaub bis Freitag. 26.01.22
Dann gute Erholung 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold30.01.22
So bin gestern wieder mal ne Runde gedreht, und die mkl ging wieder an , beim letzten Mal haben eine Kollege und ich Fehler ausgelesen wie schon gesagt dabei ist uns halt aufgefallen das die nach kat lamda sonde wohl ein bisschen zu träge ist. Wir haben auch nach luftleks im Bereich Luftfilter und der Schlauch wo der luftmassenmesser ist mit bremsenreiniger abgesprüht aber es hat sich keine Veränderung gezeigt gibt es noch Stellen die man prüfen kann? Und gibt es explosionszeichnungen von dem Bereich?
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold31.01.22
Das kommt beim auslesen raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.02.22
Christian Wienhold: Das kommt beim auslesen raus 31.01.22
Hay Cool das du dich nochmal meldest. Ich würde an deiner Stelle mal den Lmm neu machen oder von einem anderen Auto versuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold01.02.22
Hey , das Problem ist will mir jetzt keine für 130euro kaufen und dann ist Es der dochnicht. Da Er keinerlei Einbußen hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold01.02.22
Und kenne niemanden mit einem e46
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.02.22
Christian Wienhold: Hey , das Problem ist will mir jetzt keine für 130euro kaufen und dann ist Es der dochnicht. Da Er keinerlei Einbußen hat. 01.02.22
Was macht das Auto jetzt genau für Symptome? Rauchst du oder deine Freunde e Zigarette? Dann damit das ganze system zu nebeln und schauen ob falschluft sichtbar ist
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.02.22
Zur Not habe ich noch eine m43b19 abzugeben 😛😛😛
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold01.02.22
Also von der Fahrbarkeit hat das Auto keinerlei Probleme, keine Drehzahl Schwankungen oder sowas , werde jetzt am Samstag mal die Monitor sonde Also die nach kat sonde wechseln. Da uns diese ein Bisschen träge vorkam. Und Werde auch den kraftstofffilter wechseln. Nee habe leider niemanden der e Zigarette raucht. Will jetz keinen neuen Motor einbauen😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.02.22
Christian Wienhold: Also von der Fahrbarkeit hat das Auto keinerlei Probleme, keine Drehzahl Schwankungen oder sowas , werde jetzt am Samstag mal die Monitor sonde Also die nach kat sonde wechseln. Da uns diese ein Bisschen träge vorkam. Und Werde auch den kraftstofffilter wechseln. Nee habe leider niemanden der e Zigarette raucht. Will jetz keinen neuen Motor einbauen😅 01.02.22
Dann sag bescheid was bei raus kam. Kannst auch mal eine Abgasuntersuchubg machen lassen. Vilt hat der kat eine Macke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold01.02.22
Sobald ich was weiß melde ich mich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.02.22
Christian Wienhold: Sobald ich was weiß melde ich mich. 01.02.22
Wie läuft es mit der neuen Sonde?
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold11.02.22
Mahlzeit, leider hab ich es heute erst geschafft die lamda sonde einzubauen deshalb kann ich jetzt noch nichts sagen, aber hab die Tage den kraftstofffilter gewechselt und es war immer noch der erste von 2001 drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.02.22
Christian Wienhold: Mahlzeit, leider hab ich es heute erst geschafft die lamda sonde einzubauen deshalb kann ich jetzt noch nichts sagen, aber hab die Tage den kraftstofffilter gewechselt und es war immer noch der erste von 2001 drin. 11.02.22
Dann wurde es auch Zeit für einen neuen. Alles klar, dann gib bescheid ob es besser ist bzw der Fehler weg ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold17.02.22
Moin wollte mich mal wieder melden, bis jetzt bleibt die Lampe aus ich hoffe das bleibt auch so, aber bin jetzt noch nicht über die Autobahn gefahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.02.22
Christian Wienhold: Moin wollte mich mal wieder melden, bis jetzt bleibt die Lampe aus ich hoffe das bleibt auch so, aber bin jetzt noch nicht über die Autobahn gefahren 17.02.22
Was hast du jetzt alles getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold17.02.22
Bis jetzt nur Kraftstoff Filter und die die Lamdasonde nach kat.
0
Antworten

BMW 3 (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller17.02.22
Christian Wienhold: Bis jetzt nur Kraftstoff Filter und die die Lamdasonde nach kat. 17.02.22
Dann gib bitte bescheid ob der Fehler damit nun endgültig weg ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold28.02.22
Abend, Wollte mal kurzes Update geben die MKL ist bis jetzt ausgeblieben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller01.03.22
Christian Wienhold: Abend, Wollte mal kurzes Update geben die MKL ist bis jetzt ausgeblieben. 28.02.22
Hay Das ist gut. Was hast du jetzt alles gemacht? Dann kannst du den Beitrag als gelöst markieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Wienhold01.03.22
Habe nur kraftstofffilter und die lamdasonde nach kat gewechselt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Roland Escobar 05.08.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Auto kühlt sich nicht
Der BMW überhitzt, seitdem die Temperaturen draußen steigen. Ich habe jetzt schon Fehler ausgelesen, er meldet keine. Wenn ich im Tester den Lüfter ansteuere, funktioniert dieser normal. Das Auto selbst zeigt Temperatur richtig an, und auch im Tester stimmen die Werte. Im Tester steht auch das er den Lüfter mit 0 % Ansteuert. Ich weiß nicht mehr weiter, er weiß doch das er zu warm ist und er könnte sich kühlen. Soll ich den Lüfter tauschen, ist da eher was am Steuergerät, oder hab ich was übersehen?
Motor
Sebastian Bentele 18.05.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Gelöst
Bremse
Gelöst
Auto kühlt sich nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten