fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tobias Lasselsberger29.03.25
Gelöst
0

Getriebe wirft Gang raus von 3 auf 4 | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo, habe ein Problem bei meinem w163, dass er von dem 3ten auf 4 Gang in den Leerlauf geht und teilweise gar keinen Gang mehr reingibt. Getriebe wurde schon gespült, Schaltschiebergehäuse neu und die Platine ist auch neu. Weiß nicht mehr weiter, weil es jetzt eine Zeit ging und jetzt ist der Fehler wieder da.
Fehlercode(s)
P2500 ,
P2502
Getriebe

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Technische Daten
SACHS Drehmomentwandler (0700 600 013) Thumbnail

SACHS Drehmomentwandler (0700 600 013)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23725) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23725)

SACHS Kupplungssatz (3000 970 079) Thumbnail

SACHS Kupplungssatz (3000 970 079)

ALANKO Generator (10442371) Thumbnail

ALANKO Generator (10442371)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163)

14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tobias Lasselsberger22.05.25
Rudi Klaus: Hallo, das Getriebe ist verschließen und sollte getauscht werden. Gruß Rudik 29.03.25
Kupplungen im Getriebe kaputt und Öl im Getriebesteuergerät.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (36332)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tobias Lasselsberger29.03.25
Rudi Klaus: Hallo, das Getriebe ist verschließen und sollte getauscht werden. Gruß Rudik 29.03.25
Und was ist verschliessen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.03.25
Deine Fehlercodes die ausgelesen wurden bedeuten folgendes P2500: Generator-Kontrollleuchte / Klemme 'L' Schaltkreis - niedrig P2502: Ladespannung - Fehlfunktion - Ich würde als erstes mal die Generatorspannung messen - Batteriecheck machen ggf ersetzen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Das Problem mit deinem Getriebe: - Gangwählschakter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Bremslichtschalter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Mechatronik Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Software Update für das Getriebe - Möglich ist auch das die Kupplung im Getriebe verschließen ist
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.03.25
Marcel M: Deine Fehlercodes die ausgelesen wurden bedeuten folgendes P2500: Generator-Kontrollleuchte / Klemme 'L' Schaltkreis - niedrig P2502: Ladespannung - Fehlfunktion - Ich würde als erstes mal die Generatorspannung messen - Batteriecheck machen ggf ersetzen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Das Problem mit deinem Getriebe: - Gangwählschakter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Bremslichtschalter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Mechatronik Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Software Update für das Getriebe - Möglich ist auch das die Kupplung im Getriebe verschließen ist 29.03.25
Zur Ergänzung: - Generator selbst Fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.03.25
Was ist denn da verbaut? Ein Doppelkupplungsgetriebe? In dem Fall kann vielleicht eine Schaltgabel klemmen. Oder ist hier eine Wandlerautomatik drin?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix29.03.25
Batterie,Lima oder Kabelbruch zwischen Lima und Batterie oder Massekabel zwischen Motor und Karosserie gebrochen, oxidiert oder lose
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tobias Lasselsberger29.03.25
Marcel M: Deine Fehlercodes die ausgelesen wurden bedeuten folgendes P2500: Generator-Kontrollleuchte / Klemme 'L' Schaltkreis - niedrig P2502: Ladespannung - Fehlfunktion - Ich würde als erstes mal die Generatorspannung messen - Batteriecheck machen ggf ersetzen - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Das Problem mit deinem Getriebe: - Gangwählschakter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Bremslichtschalter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Mechatronik Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Software Update für das Getriebe - Möglich ist auch das die Kupplung im Getriebe verschließen ist 29.03.25
Diese Fehler hat er drinnen nichts mit lichtmaschine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lasselsberger29.03.25
HillyBilli85: Was ist denn da verbaut? Ein Doppelkupplungsgetriebe? In dem Fall kann vielleicht eine Schaltgabel klemmen. Oder ist hier eine Wandlerautomatik drin? 29.03.25
Wandler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.03.25
Tobias Lasselsberger: Wandler 29.03.25
Dann wird es wohl eher ein Fall für den Instandsetzer sein. Ich denke mal das Problem ist Mechanisch im inneren oder Austauschgetriebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Artem Ba29.03.25
Evtl der Wandler verschlissen. Da gibt's eine wandlerüberbrückungskupplung, eine Art bremse um den Wandler zu fixieren, er dreht nicht durch. Wenn diese WÜK nicht mehr funktioniert, stimmen die Drehzahlen der Kurbelwelle und der Getriebeeingangswelle nicht mehr überein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.03.25
Vielleicht gibt’s auch ein Problem mit dem Wählhebel. Nicht das er die Gänge nicht erkennt und das Getriebe nicht mehr weiß was es machen soll. Kannst du mit dem Tester die Drehzahlen des Getriebes auslesen?
0
Antworten

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
HillyBilli8529.03.25
Tobias Lasselsberger: Und was ist verschliessen? 29.03.25
Ansonsten könnte eine defekte Lamellenkupplung innerhalb des Getriebes defekt oder verbrannt sein. Müsste man halt zerlegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen29.03.25
Hallo Tobias, von der Beschreibung her denke ich das ein Getriebespezialist notwendig ist um den Fehler zu finden. Außerdem kann er eine Aussage machen was hier der richtige Weg ist um den Fehler zu beseitigen. Ob es eine Getriebe Überholung, ein Austausch oder ein neues sein muß. Wird sich wohl später herausstellen. Setze dich mal mit dem Getriebespezialisten der Autodoktoren in Verbindung! Im Anhang füge ich mal die Kontakt Informationen an.
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Startschwierigkeiten und unrunder Leerlauf
Hallo Fabumechs, habe hier gerade einen MB ML 270 aus 2004. Der Motor startet kalt sehr, sehr schwer und wenn er dann startet läuft er im Leerlauf unrund. Im Fahrbetrieb merkt man nichts bis man anhalten muss, dann ist wieder der unrunde Leerlauf! Also hab ich mal das Teilstück beim Start getestet wenn die Zündung schwankt, zwischen 7-9 bar wenn ich Anlasser drehe max. 130 bar. Wenn er dann läuft geht er kurz auf bis 600 bar und pendelt sich dann bei 290-300 bar ein , des Weiteren ist mir aufgefallen, das ich die Synchronisation KW zur Nockenwelle nicht ermitteln kann sind einfach nur 4 Striche daher bin ich bissl auf dem Schlauch, da 130 bar zum starten eigentlich zu wenig sind , oder? Oder hab ich nen Problem mit der Synchronisation? Vielleicht hatte schon jemand Ähnliches ? Ach ja das Glühzeitensteuergerät scheint auch hin zu sein aber das lässt den Motor ja nicht unrund laufen.
Motor
Marco Hoffmann 2 16.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten