fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Deniz Ihsan10.09.21
Gelöst
0

Bremsen Quietschen | MERCEDES-BENZ M-KLASSE

Hallo Leute. Ich bin am verzweifeln. Mein Ml 270 W163 ist bei jeder Bremsung so krass am Quietschen wie man hoffe ich im Video hören kann. Ich hab die Scheiben und Klötze erneuert und auch die Bremszange komplett gereinigt und alles was gängig sein muss gefettet und auch mit Kupferpaste versehen. Es geht um die hinter Achse. Das einzige was die Klötze hinten nicht haben sie die hitzeschutzbleche . Ich will anmerken das Ich die Bremsen hinten gewechselt habe da die vorher auch gequietscht haben aber jetzt ist es noch extremer anfangs aber gar nicht . Kann mir einer einen Tipp geben was Ich tun kann wollte heute wieder Bremsscheiben und Klötze kaufen aber die liegen auch bei 250€ was nicht wenig ist . Ich danke euch im Voraus. Schönen Tag euch noch . Lg Deniz
Bereits überprüft
Kupferpaste , gereinigt , gefettet
Fahrwerk
Geräusche

MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

Technische Daten
HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-531)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

METZGER Sensorring, ABS (0900350) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900350)

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163) Thumbnail

Mehr Produkte für M-KLASSE (W163)

18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Deniz Ihsan12.09.21
Alexander Wolf: Nimm die Beläge nochmal raus und schleif die Kanten der Beläge an. So daß sie nicht mehr gerade nach unten zeigen sondern leicht rund sind. Damit probiere es nochmal 10.09.21
Hat mit dem schleifen geklappt danke Euch allen schönen Sonntag noch 👍🏻💪🏻
11
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.21
Qwietschten lassen legt sich wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Enrico Knölle10.09.21
Wurden auch die genau passenden Teile verbaut? Manchmal weichen die Größen der beläge oder scheiben minimal ab sodass man das vorerst nicht erkennt. Welche Marke wurde verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König10.09.21
Beim Zusammenbau Kupferpaste benutzt.
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar10.09.21
Günter König: Beim Zusammenbau Kupferpaste benutzt. 10.09.21
Keine Kupferpaste benutzen sondern Ceramicpaste nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König10.09.21
Erhan Gültaslar: Keine Kupferpaste benutzen sondern Ceramicpaste nehmen. 10.09.21
Alles gut gereinigt mit Drahtbürste?
0
Antworten
profile-picture
Deniz Ihsan10.09.21
Alexander Wolf: Nimm die Beläge nochmal raus und schleif die Kanten der Beläge an. So daß sie nicht mehr gerade nach unten zeigen sondern leicht rund sind. Damit probiere es nochmal 10.09.21
Das hat tatsächlich der Vorbesitzer mit den alten Belägen gemacht haben zwar auch gequietscht aber nicht so wie jetzt .
0
Antworten
profile-picture
Deniz Ihsan10.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Qwietschten lassen legt sich wieder 10.09.21
Es ist aber wirklich sehr Laut ich kann wen ich von der Spätschicht komme nicht normal Bremsen die Nachbarn beschweren sich schon muss mit der Handbremse bremsen .
0
Antworten
profile-picture
Deniz Ihsan10.09.21
Günter König: Beim Zusammenbau Kupferpaste benutzt. 10.09.21
Habe Ich benutzt .
0
Antworten
profile-picture
Deniz Ihsan10.09.21
Erhan Gültaslar: Keine Kupferpaste benutzen sondern Ceramicpaste nehmen. 10.09.21
Ist das ein unterschied kenne es nur mit Kupferpaste.
0
Antworten
profile-picture
Deniz Ihsan10.09.21
Günter König: Alles gut gereinigt mit Drahtbürste? 10.09.21
Ja in jeder Ecke mit grosser und kleiner Drahtbürste rein .
0
Antworten
profile-picture
Deniz Ihsan10.09.21
Das ist jetzt nicht meine Bremse aber die Plättchen links und rechts kann mir einer sagen wofür die gut sein sollen weil die habe Och nicht erneuert !
0
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar10.09.21
Deniz Ihsan: Ist das ein unterschied kenne es nur mit Kupferpaste. 10.09.21
Früher wurde zur Schmierung der Bremsen häufig eine Kupferpaste verwendet. ... So sollten Kupferpasten oder Kupferfett beispielsweise nicht in Fahrzeugen mit ABS zur Anwendung kommen. Durch die elektrische Leitfähigkeit der Paste kann es sonst bei den ABS Sensoren zu Störungen kommen.
0
Antworten
profile-picture
Deniz Ihsan10.09.21
Enrico Knölle: Wurden auch die genau passenden Teile verbaut? Manchmal weichen die Größen der beläge oder scheiben minimal ab sodass man das vorerst nicht erkennt. Welche Marke wurde verbaut? 10.09.21
Ja wurde über Fahrgestellnummer gekauft extra . Lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.09.21
Deniz Ihsan: Das ist jetzt nicht meine Bremse aber die Plättchen links und rechts kann mir einer sagen wofür die gut sein sollen weil die habe Och nicht erneuert ! 10.09.21
Das sind Führungen damit die Beläge sich leichter bewegen können. Wiederhole das mit dem von mir beschriebenen Abschleifen der Beläge bei den neuen Belägen. Die eigentliche Bremsfläche auch nochmal anrauen. Den auf den neuen Scheiben ist immer eine Beschichtung drauf, wenn man die runter bremst kann es die Poren des Belages zu setzten und dann kann das Geräusch entstehen
0
Antworten
profile-picture
Deniz Ihsan10.09.21
Alexander Wolf: Das sind Führungen damit die Beläge sich leichter bewegen können. Wiederhole das mit dem von mir beschriebenen Abschleifen der Beläge bei den neuen Belägen. Die eigentliche Bremsfläche auch nochmal anrauen. Den auf den neuen Scheiben ist immer eine Beschichtung drauf, wenn man die runter bremst kann es die Poren des Belages zu setzten und dann kann das Geräusch entstehen 10.09.21
Ok Ich danke erstmal werde es morgen mal Probieren und berichten. Schönen Abend noch euch allen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.21
Deniz Ihsan: Es ist aber wirklich sehr Laut ich kann wen ich von der Spätschicht komme nicht normal Bremsen die Nachbarn beschweren sich schon muss mit der Handbremse bremsen . 10.09.21
OK wenn das so ist musst du den Vorschlag von Alexander wolf nehmen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ M-KLASSE (W163)

0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Turbolader
Hallo Community, ich habe ein Problem und komme nicht weiter. Das Auto hat keine Leistung. Was ich noch mitbekomme ist, dass bei Last das Auto laute Brustgeräusche macht, also ob eine Ladeluftschlauch gerissen wäre, die habe ich aber schon kontrolliert. Habt ihr eine Idee?
Geräusche
Marius Köhler 11.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten