fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mohamed Bentaleb29.05.22
Ungelöst
0

Fehlzündung auf mehreren Zylindern mit Kraftstoffabschaltung | BMW 3

Hallo, ich hab mir vor paar Tagen einen BMW e46 316i gekauft. Das Auto hat keine Leistung, im unteren Drehzahlbereich läuft er sehr schlecht. Der Ruckelt bis zum Gehtnichtmehr. Wenn jemand weiß, was ich hier prüfen kann, wäre ich um Tipps sehr dankbar, ich habe keine Ahnung was es sein könnte.
Bereits überprüft
Luftmassenmesser
Fehlercode(s)
P1341 ,
P1347
Motor
Geräusche

BMW 3 (E46)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (16079400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Öleinfüllstutzenverschluss (16079400)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS324) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Zündspule (ZS324)

METZGER Lagerung, Motor (8050130) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050130)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.05.22
Stimmen die Steuerzeiten Wann wurde derZahnriemen resp.Kette gewechselt (haben keine Km Angaben)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.05.22
Du hast Zündaussetzer auf Zylinder 3. Ich würde die Zündkerzen und die Zündspule vom 3. Zylinder erneuern und dann neu bewerten.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner29.05.22
Zündspulen, Kerzen und Einspritzdüsen mal prüfen. Quertauschen ist da immer hilfreich, dann kannst du schauen ob der Fehler mit wandert. Kraftstoffsystem prüfen. Denke aber du hast ein Problem mit der Einspritzdüse. Kabel vom/zum Motorsteuergerät mal prüfen. Steuerzeiten prüfen. Wenn du dann immer noch nicht fündig wirst könnte es auch am Steuergerät selbst liegen.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.05.22
Zieh mal den Stecker von der valvetronic ab und schau ob er dann besser läuft.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz29.05.22
Wenn du ihn beim Händler gekauft hast bring ihn am besten dorthin War der Fehler direkt nach Fahrzeugübernahme ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.05.22
Livedaten auslesen und mit Solldaten vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.05.22
Denis Müller: Zieh mal den Stecker von der valvetronic ab und schau ob er dann besser läuft. 29.05.22
Das mal machen! Der hat wie hier erwähnt wurde eine Valvetronic und die macht, zumal mit hohen Laufleistungen, Ärger wegen einlaufender Exzenterwellen oder anderen Krankheiten im System. Wenn das der Fall ist, kann der Motor nicht mehr richtig atmen... Viele wissen nicht, dass dieser Motor seine eingebaute Drosselklappe nur für den Notlauf nutzt und sich ansonsten über diese Valvetronic beatmet. Wenn du den Öldeckel abnimmst und dann die Motorabdeckung abnimmst, findest du neben dem Öleinfülldeckel einen Sensor. Wenn man diesen Sensor abzieht, ist die Stellung der Motorelektronik unbekannt und der Motor arbeitet in einer Art Notlauf über die Drosselklappe... werden deine Probleme dann besser, liegt es ganz sicher daran... Das ist im übrigen auch etwas ganz Wichtiges, was man checken muss, bevor man sich so ein Fahrzeug gebraucht kauft. Hier kann es schnell teuer werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.05.22
André Brüseke: Das mal machen! Der hat wie hier erwähnt wurde eine Valvetronic und die macht, zumal mit hohen Laufleistungen, Ärger wegen einlaufender Exzenterwellen oder anderen Krankheiten im System. Wenn das der Fall ist, kann der Motor nicht mehr richtig atmen... Viele wissen nicht, dass dieser Motor seine eingebaute Drosselklappe nur für den Notlauf nutzt und sich ansonsten über diese Valvetronic beatmet. Wenn du den Öldeckel abnimmst und dann die Motorabdeckung abnimmst, findest du neben dem Öleinfülldeckel einen Sensor. Wenn man diesen Sensor abzieht, ist die Stellung der Motorelektronik unbekannt und der Motor arbeitet in einer Art Notlauf über die Drosselklappe... werden deine Probleme dann besser, liegt es ganz sicher daran... Das ist im übrigen auch etwas ganz Wichtiges, was man checken muss, bevor man sich so ein Fahrzeug gebraucht kauft. Hier kann es schnell teuer werden. 29.05.22
Sehr gut erklärt, ist mir immer zu viel am Handy zu schreiben. Zum Thema teuer, exzenterwelle 850€ bei BMW.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke29.05.22
Denis Müller: Zieh mal den Stecker von der valvetronic ab und schau ob er dann besser läuft. 29.05.22
Danke Denis Ab und zu lass ich gern mal den Erklärbär 🐻 raushängen Im ersten bild sieht man wo der sensor zu finden ist und auf dem zweiten bild kann man sich mal so in etwa vorstellen wie das so funktioniert...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.05.22
André Brüseke: Danke Denis Ab und zu lass ich gern mal den Erklärbär 🐻 raushängen Im ersten bild sieht man wo der sensor zu finden ist und auf dem zweiten bild kann man sich mal so in etwa vorstellen wie das so funktioniert... 29.05.22
Hier nochmal im Detail, hatte das Vergnügen erst letztes Wochenende
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mohamed Bentaleb02.06.22
Denis Müller: Zieh mal den Stecker von der valvetronic ab und schau ob er dann besser läuft. 29.05.22
Ich hab es raus gesteckt und es fährt sich wie Neuwagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.06.22
Mohamed Bentaleb: Ich hab es raus gesteckt und es fährt sich wie Neuwagen 02.06.22
Dann bleibt dir leider jetzt nur, den ventildeckel zu öffnen und dir die valvetronic bzw die exzenterwelle anzuschauen. Zudem die Verkabelung der valvetronic bis zum msg prüfen, auch den Stecker am motorsteuergerät. Mit einem geeigneten tester, kann man die valvetronic glaube ich sogar prüfen. Eventuell bei BMW nachfragen ob sie das können.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
51
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Motor
Elektrik
Roland Escobar 05.08.23
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremse
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten