fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roland Escobar05.08.23
Gelöst
0

Springt nicht mehr an | BMW 3

Hallo in die Runde! Gestern ist mein BMW noch einwandfrei angesprungen und gefahren. Heute jedoch hatte er massive Startprobleme, lief sehr unruhig und hatte keine Leistung. Zusätzlich hat er enorm viel Benzin verloren, da der Unterdruckschlauch vom Benzinfilter verrottet war. Ich habe umgehend einen neuen Schlauch bestellt und bereits angebracht. Das Problem ist aber, dass das Auto nun überhaupt nicht mehr anspringt, selbst beim Überbrücken nicht. Ich bin inzwischen total verzweifelt und frage mich, ob das allein an dem Schlauch liegen kann. Vielen Dank!
Bereits überprüft
Unterdruckschlauch,
Motor
Elektrik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
SACHS Schwungrad (2294 001 388) Thumbnail

SACHS Schwungrad (2294 001 388)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

VALEO Schwungrad (836557) Thumbnail

VALEO Schwungrad (836557)

A.B.S. Verschluss-/Schutzkappe (279036) Thumbnail

A.B.S. Verschluss-/Schutzkappe (279036)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

51 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Roland Escobar14.08.23
Roland Escobar: Am alten Filter lässt sich tatsächlich Vakuum saugen👍🏻 wenn der luftfilterkasten so extrem voll ist ca. 2 Liter, und man den Motor versucht zu starten, wäre es dann vllt ratsam nen Ölwechsel zu machen oder kann da nichts passieren? 10.08.23
Denis Müller: Ich würde es jetzt so machen, allen Kraftstoff raus saugen so gut es geht. Alten Filter rein, Kraftstoff pumpen relais oder Sicherung ziehen, Kerzen raus, Orgeln. Dann wieder alles rein und schauen das er erstmal läuft. Zum test riech mal am Öl messstab bzw Prüf den Füll stand. Am messstab kannst du auch mal schauen ob das Öl brennt. Wenn etwas sprit drin ist, verdampft es wenn er richtig warm wird 10.08.23
Ansaugbrücke komplett leer gesaugt und alles sauber gemacht und trocken gelegt, Zündspulen und Zündkerzen raus, sauber gemacht und trocken gelegt, seitdem springt er auch wieder ordentlich an und läuft, die Motorkontrollleuchte ist urplötzlich auch wieder weg, Danke an jeden einzelnen der hier seine Ideen und Vorschläge zur Lösung beigetragen hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz05.08.23
Überprüfe mal ob ein Fehler im Speicher abgelegt ist Wenn wir nicht wissen in welche Richtung es geht ist alles nur Rätzelraten und aus der Ferne schlecht zu beurteilen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar05.08.23
Thomas Scholz: Überprüfe mal ob ein Fehler im Speicher abgelegt ist Wenn wir nicht wissen in welche Richtung es geht ist alles nur Rätzelraten und aus der Ferne schlecht zu beurteilen 05.08.23
Ich habe leider kein auslesegerät, und wüsste nicht das von meinen Kollegen jemand eins hat 😖
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MT Ahlen05.08.23
Hast du mal ohne Luftmassenmesser probiert zu starten ansonsten Kraftstoffdruck u. Zündfunken Prüfen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar05.08.23
MT Ahlen: Hast du mal ohne Luftmassenmesser probiert zu starten ansonsten Kraftstoffdruck u. Zündfunken Prüfen 05.08.23
Wie kann ich den luftmassenmesser starten?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar05.08.23
MT Ahlen: Hast du mal ohne Luftmassenmesser probiert zu starten ansonsten Kraftstoffdruck u. Zündfunken Prüfen 05.08.23
Sorry total verlesen, ich kann schon gar nimmer klar denken weil ich nicht weis was er hat 😖
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MT Ahlen05.08.23
Roland Escobar: Wie kann ich den luftmassenmesser starten? 05.08.23
einfach mal den stecker abziehen und dann versuchen das auto zu starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar05.08.23
MT Ahlen: einfach mal den stecker abziehen und dann versuchen das auto zu starten 05.08.23
Werd ich mal versuchen, so sonderlich viel Ahnung habe ich leider nicht, ich bin im Endeffekt nur ein kleiner Hobby schrauber, weil ich einfach das Geld für eine Werkstatt nicht habe, weil man es nicht mehr bezahlen kann, hab meine nockenwellensensoren bestellt und per YouTube Video gewechselt🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar05.08.23
MT Ahlen: einfach mal den stecker abziehen und dann versuchen das auto zu starten 05.08.23
Wie gesagt nicht mal überbrücken springt er mehr an, achja und bei nem startversuch hat er auch mal ein so ein komisches kratzgeräusch abgegeben, das hat sich auch absolut nicht gut angehört😖 sorry das hab ich total vergessen zu erwähnen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MT Ahlen05.08.23
Roland Escobar: Wie gesagt nicht mal überbrücken springt er mehr an, achja und bei nem startversuch hat er auch mal ein so ein komisches kratzgeräusch abgegeben, das hat sich auch absolut nicht gut angehört😖 sorry das hab ich total vergessen zu erwähnen 05.08.23
Bestenfalls machst du uns ein kurzes Video vom Startversuch und wie Thomas schon schrieb auslesen wäre auch 'ne Option
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.08.23
Roland Escobar: Wie gesagt nicht mal überbrücken springt er mehr an, achja und bei nem startversuch hat er auch mal ein so ein komisches kratzgeräusch abgegeben, das hat sich auch absolut nicht gut angehört😖 sorry das hab ich total vergessen zu erwähnen 05.08.23
Kann auch nur das Starterritzel am Schwungrad gewesen sein. Hast du Startpilot da? Wenn er mit dem Anspringt, ist es ein Kraftstoffproblem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.08.23
Kurze Frage!? Ist überhaupt eine Fehlerlampe aktiv!? Ist ein Fehler gesetzt, muss eine Lampe im Cockpit an sein.Dann musst Du den Fehlerspeicher ausgelesen lassen.Sonst ist es schwierig eine genaue Fehler Analyse zu machen.Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar05.08.23
MT Ahlen: Bestenfalls machst du uns ein kurzes Video vom Startversuch und wie Thomas schon schrieb auslesen wäre auch 'ne Option 05.08.23
Ich kann das morgen Nachmittag mal filmen, ich hab leider kein auslesegerät und mein Kollege hat leider auch keins, das wird das nächste sein was ich mir mal zulegen werde, ich mach halt alles selbst, schau mir Videos an usw wie was zerlegt oder getauscht wird, deswegen fahr ich auch nur so alte Autos 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.05.08.23
Auslesen kannst mal investieren, koste in ner freien ca 25 Euro inkl. Printout, den du dann hier hochladen kannst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller05.08.23
Drehzahl Signal hast du? Wenn nicht, kw sensor prüfen. Oben an dem Kraftstoff rohr ist ein Fahrrad Ventil. Dort prüfen ob Druck an steht. Wenn nicht, Kraftstoffpumpe, Kraftpumpen relais und den Filter prüfen. Kraftstoff Leitungen auch biss oder bruch prüfen. Zünd funke przfen. Die spulen gehen auch gerne kaputt. Undichtigkeiten ansaugbrücke prüfen, vorallem die gummi stopfen hinten an der Brücke. Die m54 saufen auch gerne mal ab. Dann einfach relais ziehen von der Pumpe und bisschen Orgeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar06.08.23
Denis Müller: Drehzahl Signal hast du? Wenn nicht, kw sensor prüfen. Oben an dem Kraftstoff rohr ist ein Fahrrad Ventil. Dort prüfen ob Druck an steht. Wenn nicht, Kraftstoffpumpe, Kraftpumpen relais und den Filter prüfen. Kraftstoff Leitungen auch biss oder bruch prüfen. Zünd funke przfen. Die spulen gehen auch gerne kaputt. Undichtigkeiten ansaugbrücke prüfen, vorallem die gummi stopfen hinten an der Brücke. Die m54 saufen auch gerne mal ab. Dann einfach relais ziehen von der Pumpe und bisschen Orgeln. 05.08.23
Okay danke, werd ich alles mal prüfen, das blöde ist ich muss den leider mit dem Stapler hoch lassen, weil ich leider keine andere Möglichkeit hab unter das Auto zu kommen, Ja Drehzahl Signal hab ich, Sprit bekommt er definitiv, weil er hat gestern auch beim überbrücken übelst nach Sprit gestunken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
W.Vanfuert06.08.23
Roland Escobar: Werd ich mal versuchen, so sonderlich viel Ahnung habe ich leider nicht, ich bin im Endeffekt nur ein kleiner Hobby schrauber, weil ich einfach das Geld für eine Werkstatt nicht habe, weil man es nicht mehr bezahlen kann, hab meine nockenwellensensoren bestellt und per YouTube Video gewechselt🙈 05.08.23
Ist das Problem nach dem Tausch der NWS aufgetaucht oder hast Du diese auf Verdacht getauscht? Von welchem Hersteller sind die Sensoren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar06.08.23
W.Vanfuert: Ist das Problem nach dem Tausch der NWS aufgetaucht oder hast Du diese auf Verdacht getauscht? Von welchem Hersteller sind die Sensoren? 06.08.23
Die Nockenwellensensoren hab ich vorher getauscht, weil er jedes Mal einfach ausgegangen ist, und danach ist er wieder sauber gelaufen, bis gestern, die Nockenwellensensoren sind von Hella
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck07.08.23
Hallo, ich kenne den M54 Motor gut, aber der Unterdruckschlauch am Benzinfilter sagt mir nichts!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar07.08.23
Dieter Beck: Hallo, ich kenne den M54 Motor gut, aber der Unterdruckschlauch am Benzinfilter sagt mir nichts! 07.08.23
Was ist das dann für ein dünner Schlauch, der vom benzinfilter hoch zur ansaugbrücke geht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Also, der bmw war abgesoffen, haben jetzt die zündspulen und die Zündkerzen raus gemacht, leiern lassen, das er das Benzin raus geschossen hat, bissl gewartet und alles wieder zusammen gebaut, selbst mit überbrücken möchte er nicht mehr anspringen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Also, der bmw war abgesoffen, haben jetzt die zündspulen und die Zündkerzen raus gemacht, leiern lassen, das er das Benzin raus geschossen hat, bissl gewartet und alles wieder zusammen gebaut, selbst mit überbrücken möchte er nicht mehr anspringen 10.08.23
Mach mal ein Video vom starten. Funken hat er aber? Kraftstoffdruck hast du am Verteiler rohr?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Mach mal ein Video vom starten. Funken hat er aber? Kraftstoffdruck hast du am Verteiler rohr? 10.08.23
Wo sitzt das verteilerrohr? Wart Video schick ich nach, und kann es wirklich möglich sein, das alle Zündkerzen auf einmal nicht mehr funken? Sorry ich kenn mich noch nicht so gut aus, hab mir das Auto erst gekauft, und angeblich wurde Batterie und Zündkerzen erst erneuert, aber die sehen auch gut aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Mach mal ein Video vom starten. Funken hat er aber? Kraftstoffdruck hast du am Verteiler rohr? 10.08.23
Dieses komische Geräusch macht er aber nicht immer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Dieses komische Geräusch macht er aber nicht immer 10.08.23
Lass mal länger drehen. Das Verteiler rohr ist oben das silberne zwischen ventildeckel und ansaugbrücke. Dort ist ein "fahrradventil". Dort muss Druck anstehen. Achtung spritzt stark raus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Dieses komische Geräusch macht er aber nicht immer 10.08.23
Du sagst, er hat extrem viel Kraftstoff verloren, weil der Schlauch weg war am Filter. Normalerweise sollte da nichts raus kommen am unterdruck Schlauch. Nicht das der Filter samt druckregler hin ist. Würde den Filter eventuell einfach mal neu machen. Kannst mal schauen, Kraftstoff pumpen relais raus und mit Starpilot versuchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Du sagst, er hat extrem viel Kraftstoff verloren, weil der Schlauch weg war am Filter. Normalerweise sollte da nichts raus kommen am unterdruck Schlauch. Nicht das der Filter samt druckregler hin ist. Würde den Filter eventuell einfach mal neu machen. Kannst mal schauen, Kraftstoff pumpen relais raus und mit Starpilot versuchen 10.08.23
Der benzinfilter ist Nagelneu, von Febi,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Der benzinfilter ist Nagelneu, von Febi, 10.08.23
Den pin im Ventil rein drücken mit einem Schraubendreher. Du hast jetzt nur die Kappe auf gemacht. Der hat entweder keinen Funken oder keinen sprit. Prüf das nochmal am Ventil
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Den pin im Ventil rein drücken mit einem Schraubendreher. Du hast jetzt nur die Kappe auf gemacht. Der hat entweder keinen Funken oder keinen sprit. Prüf das nochmal am Ventil 10.08.23
Beim nächsten startversuch war der Deckel unten, und wir haben mit dem Schraubenzieher den Stift reingedrückt, und es kam eine Fontäne raus, kannst mir mal bitte deine Telefonnummer geben, dann würd ich dich gerne mal kurz anrufen, der Schlauch vom luftfilterkasten zum Motorblock ist voll mit Sprit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Beim nächsten startversuch war der Deckel unten, und wir haben mit dem Schraubenzieher den Stift reingedrückt, und es kam eine Fontäne raus, kannst mir mal bitte deine Telefonnummer geben, dann würd ich dich gerne mal kurz anrufen, der Schlauch vom luftfilterkasten zum Motorblock ist voll mit Sprit 10.08.23
Würde sie ungern hier öffentlich rein schreiben. Mach mal den kleinen Schlauch an dem gummi Balg ab, der zum Kraftstofffilter geht. Ich vermute das er dort Kraftstoff raus drückt über den regler. Anders kann eigentlich kein Kraftstoff oben hin kommen. Den Filter habt ihr richtig angeschlossen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Würde sie ungern hier öffentlich rein schreiben. Mach mal den kleinen Schlauch an dem gummi Balg ab, der zum Kraftstofffilter geht. Ich vermute das er dort Kraftstoff raus drückt über den regler. Anders kann eigentlich kein Kraftstoff oben hin kommen. Den Filter habt ihr richtig angeschlossen? 10.08.23
Kann man hier nicht privat schreiben? Den Filter hab ich extra so eingebaut wie der alte drin war, dabei haben wir gesehen das der unterdruckschlauch weggegammelt war, haben heute den neuen unterdruckschlauch eingebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Roland Escobar: Kann man hier nicht privat schreiben? Den Filter hab ich extra so eingebaut wie der alte drin war, dabei haben wir gesehen das der unterdruckschlauch weggegammelt war, haben heute den neuen unterdruckschlauch eingebaut 10.08.23
Den kleinen Schlauch vom Benzinfilter haben wir jetzt abgemacht, da kam nichts raus, vllt drückt er das erst beim startversuch da raus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Den kleinen Schlauch vom Benzinfilter haben wir jetzt abgemacht, da kam nichts raus, vllt drückt er das erst beim startversuch da raus? 10.08.23
Wenn du mutig bist, Saug mal an dem schlauch. Dort darf nichts raus kommen. Privat kann man hier nicht schreiben. Ansonsten fällt mir gerade nicht ein, wie dort sonst Kraftstoff hin kommen kann. Nach dem du den Druck aus dem rohr gelassen hast, hat sich aber neuer Druck aufgebaut? Ist mittlerweile die motorlampe an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Wenn du mutig bist, Saug mal an dem schlauch. Dort darf nichts raus kommen. Privat kann man hier nicht schreiben. Ansonsten fällt mir gerade nicht ein, wie dort sonst Kraftstoff hin kommen kann. Nach dem du den Druck aus dem rohr gelassen hast, hat sich aber neuer Druck aufgebaut? Ist mittlerweile die motorlampe an? 10.08.23
An dem Schlauch kommt Sprit raus, haben angesaugt 😂 Aber spritzt der nicht dauerhaft beim startversuch in das Ventil ein? Das heißt es müsste da ja immer Druck drauf sein oder sehe ich das falsch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: An dem Schlauch kommt Sprit raus, haben angesaugt 😂 Aber spritzt der nicht dauerhaft beim startversuch in das Ventil ein? Das heißt es müsste da ja immer Druck drauf sein oder sehe ich das falsch? 10.08.23
Er gibt den Kraftstoff in das Verteiler rohr. Über den kleinen Schlauch regelt er durch den unterdruck den Druck im Filter bei last. Entweder habt ihr nun was falsch angeschlossen, oder der Filter ist kaputt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Er gibt den Kraftstoff in das Verteiler rohr. Über den kleinen Schlauch regelt er durch den unterdruck den Druck im Filter bei last. Entweder habt ihr nun was falsch angeschlossen, oder der Filter ist kaputt 10.08.23
Wir saugen grad den Sprit aus der ansaugbrücke, und bauen dann den alten benzinfilter nochmal ein, und den neuen reklamiere ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Denis Müller: Er gibt den Kraftstoff in das Verteiler rohr. Über den kleinen Schlauch regelt er durch den unterdruck den Druck im Filter bei last. Entweder habt ihr nun was falsch angeschlossen, oder der Filter ist kaputt 10.08.23
Wobei man den eigentlich nicht falsch anschließen kann, sehe ich gerade. Wenn du hast, Klemm den Alten Filter nochmal rein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Wir saugen grad den Sprit aus der ansaugbrücke, und bauen dann den alten benzinfilter nochmal ein, und den neuen reklamiere ich 10.08.23
Genau, habe ich dir gerade auch noch dazu geschrieben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Genau, habe ich dir gerade auch noch dazu geschrieben. 10.08.23
Ham schon fast nen Liter raus gezogen, kein Wunder das der nicht anspringen will wenn die ansaugbrücke voll mit Sprit is 😩
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Ham schon fast nen Liter raus gezogen, kein Wunder das der nicht anspringen will wenn die ansaugbrücke voll mit Sprit is 😩 10.08.23
Das sollte so definitiv nicht sein. Saug mal an dem alten Filter an dem Anschluss für den unterdruck. Nicht das der Filter auch hin ist und du ihn einbaust. Eigentlich müsste du dort Vakuum saugen können.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Das sollte so definitiv nicht sein. Saug mal an dem alten Filter an dem Anschluss für den unterdruck. Nicht das der Filter auch hin ist und du ihn einbaust. Eigentlich müsste du dort Vakuum saugen können. 10.08.23
Am alten Filter lässt sich tatsächlich Vakuum saugen👍🏻 wenn der luftfilterkasten so extrem voll ist ca. 2 Liter, und man den Motor versucht zu starten, wäre es dann vllt ratsam nen Ölwechsel zu machen oder kann da nichts passieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Ich würde es jetzt so machen, allen Kraftstoff raus saugen so gut es geht. Alten Filter rein, Kraftstoff pumpen relais oder Sicherung ziehen, Kerzen raus, Orgeln. Dann wieder alles rein und schauen das er erstmal läuft. Zum test riech mal am Öl messstab bzw Prüf den Füll stand. Am messstab kannst du auch mal schauen ob das Öl brennt. Wenn etwas sprit drin ist, verdampft es wenn er richtig warm wird 10.08.23
Ja sind grad am aussaugen, bzw. schon trocken legen, baun den alten Filter wieder rein, hätten Kerzen noch mal mit raus gemacht, und wieder leiern lassen und dann wieder alles zam gebaut, Ölmessstab riecht nach Sprit und lies sich auch kurz anzünden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Ja sind grad am aussaugen, bzw. schon trocken legen, baun den alten Filter wieder rein, hätten Kerzen noch mal mit raus gemacht, und wieder leiern lassen und dann wieder alles zam gebaut, Ölmessstab riecht nach Sprit und lies sich auch kurz anzünden 10.08.23
Ja, wenn er richtig warm wird, verfliegt der Kraftstoff im Öl. Wichtig das er nicht extrem über max ist und dort 2 Liter drin sind
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Ja, wenn er richtig warm wird, verfliegt der Kraftstoff im Öl. Wichtig das er nicht extrem über max ist und dort 2 Liter drin sind 10.08.23
Is schon zu viel drin meiner Meinung nach
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller10.08.23
Roland Escobar: Is schon zu viel drin meiner Meinung nach 10.08.23
Alles gut, das passt so. Kannst du laufen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar10.08.23
Denis Müller: Alles gut, das passt so. Kannst du laufen lassen. 10.08.23
Ich hab vorsichtshalber ein Komplettpaket für den Ölwechsel gekauft, sicher ist sicher😖 hab halt Angst das was passiert was mich einen neuen Motor kostet, aber ich danke dir sehr für deine hilfe, und werde mich auf jeden Fall melden 😊 großes DANKE an dich 👍🏻💪🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar11.08.23
Roland Escobar: Ich hab vorsichtshalber ein Komplettpaket für den Ölwechsel gekauft, sicher ist sicher😖 hab halt Angst das was passiert was mich einen neuen Motor kostet, aber ich danke dir sehr für deine hilfe, und werde mich auf jeden Fall melden 😊 großes DANKE an dich 👍🏻💪🏻 10.08.23
Also Männers, er läuft, aber er zeigt mir jetzt die motorkontrollleuchte an, und muss definitiv mal ausgelesen werden, ich danke jedem einzelnen von euch der seine Meinung und ideen mit eingebracht hat, und werd mich auf jeden Fall nochmal melden 😊💪🏻 1000 DANK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller11.08.23
Roland Escobar: Also Männers, er läuft, aber er zeigt mir jetzt die motorkontrollleuchte an, und muss definitiv mal ausgelesen werden, ich danke jedem einzelnen von euch der seine Meinung und ideen mit eingebracht hat, und werd mich auf jeden Fall nochmal melden 😊💪🏻 1000 DANK 11.08.23
Was hast du jetzt genau gemacht? Dann kannst du das thema mit einem Lösungsansatz auf gelöst markieren. Läuft er denn sauber? Möglich das da ein zu fettes gemisch im Speicher steht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar11.08.23
Denis Müller: Was hast du jetzt genau gemacht? Dann kannst du das thema mit einem Lösungsansatz auf gelöst markieren. Läuft er denn sauber? Möglich das da ein zu fettes gemisch im Speicher steht 11.08.23
Ich hab die ansaugbrücke ausnander gebaut, und trocken gelegt, dann die Zündspulen und Zündkerzen nochmal rausgebaut, leiern lassen, dann hat er nochmal ordentlich gespotzt, alles wieder zusammengebaut, und mit Starthilfe und überbrücken ewig versucht zu starten, er wollte aber kam dauernd nicht, dann ist er angesprungen, hat auch erst mal Sau schlecht Gas angenommen, nun zeigts mir die motorkontrollleuchte an, und man merkt das er noch nicht richtig zieht, aber er läuft soweit sauber, springt aber noch bissl schlecht an, mein nächster Weg wäre den nun mal auslesen zu lassen und zu schaun was er im Speicher hat, im Bordcomputer rattert auch die ungefähre Reichweite ziemlich schnell runter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Escobar11.08.23
Denis Müller: Was hast du jetzt genau gemacht? Dann kannst du das thema mit einem Lösungsansatz auf gelöst markieren. Läuft er denn sauber? Möglich das da ein zu fettes gemisch im Speicher steht 11.08.23
Ach und ich war heut fix unterwegs und hab nochmal nen neuen benzinfilter gekauft, und die ganzen Sachen fürn Ölwechsel, das hab ich heut auch alles gleich noch frisch gemacht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Kein Strom am Motor
Hallo wir haben ein Problem mit unserem bmw e46 wir haben heute eine neue Batterie vom ADAC bekommen, weil die alte Batterie komplett tiefenentladen war. Jetzt ist das Problem, das wenn wir das Auto starten möchten, nichts funktioniert. Kein Anlasser, am Motor kommt kein Strom an usw. Was könnte das sein?
Motor
Elektrik
Fabian Palder 06.04.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Hallo Community. Der hintere Bremsverschleißsensor wurde schon zweimal gewechselt. Jedes Mal nach dem Wechsel geht die Anzeige wieder nach ein paar hundert Metern an. Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind neu. Die vorderen und hinteren Sensoren, Stecker und Verkabelung sehen optisch gut aus. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was es sein könnte? Ich möchte auch die Pin-Belegung prüfen und den Stecker, aber ich kenne die Spannung und Widerstandswerte nicht. Gruß
Elektrik
Damian Skubacz 20.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
39
Kommentare
Gelöst
Bremse
Guten Abend, habe immer das Problem, dass mir vorne links die Bremsscheibe ausglüht und sich dadurch verzieht. Habe schon Bremssättel, Bremsschläuche, ABS Block und die Leitungen gespült. Weiß jetzt leider nicht mehr weiter. Radlager sind in Ordnung. Vielleicht hat noch einer eine Idee. MfG Nico
Fahrwerk
Nico Hilberg 28.04.22
0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Auto kühlt sich nicht
Der BMW überhitzt, seitdem die Temperaturen draußen steigen. Ich habe jetzt schon Fehler ausgelesen, er meldet keine. Wenn ich im Tester den Lüfter ansteuere, funktioniert dieser normal. Das Auto selbst zeigt Temperatur richtig an, und auch im Tester stimmen die Werte. Im Tester steht auch das er den Lüfter mit 0 % Ansteuert. Ich weiß nicht mehr weiter, er weiß doch das er zu warm ist und er könnte sich kühlen. Soll ich den Lüfter tauschen, ist da eher was am Steuergerät, oder hab ich was übersehen?
Motor
Sebastian Bentele 18.05.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Kein Strom am Motor
Gelöst
Bremsverschleisanzeige geht nach Wechsel immer wieder an
Gelöst
Bremse
Gelöst
Auto kühlt sich nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten