fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Gelöst
0

Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren? | OPEL COMBO Tour

Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Bereits überprüft
Motorblock ist eigentlich überholt, Zylinderkopf: Nockenwelle, Ventilschaftdichtungen sind neu, irgendwann fing der Auspuff an zu rappeln und danach kamen die Geräusche hinzu.
Motor
Geräusche

OPEL COMBO Tour

Technische Daten
HELLA Halter (9XD 130 261-001) Thumbnail

HELLA Halter (9XD 130 261-001)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK2155K1) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemensatz (6PK2155K1)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
42 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Erika Hülsewiesche09.04.23
Ingo N.: Klassischer Kolbenkipper... 17.02.23
Hallo zusammen, ich habe das Fahrzeug einem befreundeten Autohändler verkauft für Export, dieser hat uns dann mitgeteilt, dass der Motor einen Kolbenkipper hat. Die Reparatur wäre für mich zu teuer gewesen. Ich habe mich dann für ein anderes gebrauchtes Fahrzeug entschieden. Trotzdem danke für euren schnellen Ratschläge und Hilfe. Frohe Ostern euch allen. 😊
3
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.02.23
Schau mal nach dem Auspuff,kann eine löse Schelle/ Halter oder vielleicht ein Hitzeblech unter dem Auto sein.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.23
Horch doch den Motor mit einem Stethoskop ab, damit du Orten kannst, wo das Geräusch am lautesten ist Nimm auch Mal den Riemen ab um die Nebenaggregate ausschließen zu können
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.02.23
VDD runter da rappelte was an der Nockenwelle und Umgebung.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring17.02.23
War der Motor ganz raus? Klingt so als wären die Schwungradschrauben Lose.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.02.23
Will nicht unken, aber hört schon etwas nach Lagerschaden an. Warum wurde der Motor überholt, Ölschlamm / Kohle Problem ? Könnte "nur" eine zugesetzte Ölbohrung zu den LS sein.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.23
Wie lange ist denn die Übeholung her? Zeitraum und Kilometer seit der Überholung? Wurde die Überholung in einer Werkstatt offiziell gemacht? Was genau würde überholt?
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Patrick Frieß: Schau mal nach dem Auspuff,kann eine löse Schelle/ Halter oder vielleicht ein Hitzeblech unter dem Auto sein.mfg P.F 17.02.23
Hitzeblech am Kat ist an einer Stelle lose, ist aber nicht das Geräusch.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
16er Blech Wickerl: Horch doch den Motor mit einem Stethoskop ab, damit du Orten kannst, wo das Geräusch am lautesten ist Nimm auch Mal den Riemen ab um die Nebenaggregate ausschließen zu können 17.02.23
Das mit dem Stethoskop ist eine gute Idee, die Umsetzung kann ich erst Montag auf der Arbeit machen. Zum Thema Riementrieb, Heute bekam der Wagen neuen Zahnriemen mit Spannrolle, Wasserpumpe, Thermostat neu. Keilrippenriemen ist erst paar Monate alt. Das Video ist zwar von davor, Geräusche sind aber immer noch da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.02.23
Hört man das Geräusch auf einer Hebebühne von unten besser?
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Peter TP: VDD runter da rappelte was an der Nockenwelle und Umgebung. 17.02.23
Ventildeckel hatten wir runter, Nockenwelle sitzt fest und sieht gut aus. Allerdings hat uns die Werkstatt mit geteilt, dass der Ventildeckel defekt ist, da wohl mal jemand die Schrauben zu fest angezogen hat.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Christian Möhring: War der Motor ganz raus? Klingt so als wären die Schwungradschrauben Lose. 17.02.23
Ja, der Motor war ganz raus. Wundern würde mich das jetzt auch nicht mehr. Wer an einem überholten Block eine alte Wasserpumpe mit Silikon einklebt, obwohl man denen den Auftrag erteilt hatte eine neue einzubauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.02.23
Ingo N.: Klassischer Kolbenkipper... 17.02.23
Was genau wurde am Motorblock gemacht? Nur neue Kolben oder auf Übermaß gebracht?
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Manfred B.: Will nicht unken, aber hört schon etwas nach Lagerschaden an. Warum wurde der Motor überholt, Ölschlamm / Kohle Problem ? Könnte "nur" eine zugesetzte Ölbohrung zu den LS sein. 17.02.23
Laut Aussage von demjenigen, der den Block überholt hat, waren die Kolbenringe verschlissen.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
16er Blech Wickerl: Wie lange ist denn die Übeholung her? Zeitraum und Kilometer seit der Überholung? Wurde die Überholung in einer Werkstatt offiziell gemacht? Was genau würde überholt? 17.02.23
Überholter Motorblock im Zusammenspiel mit dem sozusagen alten Zylinderkopf vom alten Motor liefen bis jetzt circa 20000km, bzw. sind seit Mai 2022 verbaut. Die Überholung nicht, da ich den Block fertig überholt von jemandem gekauft habe, der sein Hobby aufgab aufgrund von Krankheit. Block vom 84 PS Astra G, neue Kolben, Kolbenringe, und Lagerschalen, Ölpumpe neu. Ob die Kurbelwelle auch neu ist, weiß ich leider nicht. Der Zusammenbau war in einer Werkstatt, allerdings lief er zuerst nicht richtig, da die Kipphebelplaettchen daneben hingen. Hat dann ein Bekannter von einem guten Freund dann sofort fertig gemacht, der wusste sofort was nicht stimmt. Werkstatt habe ich nun eine andere, die jetzt alles mögliche richtet was die verbockt haben.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
16er Blech Wickerl: Hört man das Geräusch auf einer Hebebühne von unten besser? 17.02.23
Habe ich noch nicht ausprobiert, könnte ich Montag bei uns auf der Bühne ausprobieren und dann berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.02.23
Welcher Sprit kommt da rein ,weil diese Geräusche das klopfen eines Diesel ähnelt. Super ,super plus ,mit Bio oder einfach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.02.23
Erika Hülsewiesche: Überholter Motorblock im Zusammenspiel mit dem sozusagen alten Zylinderkopf vom alten Motor liefen bis jetzt circa 20000km, bzw. sind seit Mai 2022 verbaut. Die Überholung nicht, da ich den Block fertig überholt von jemandem gekauft habe, der sein Hobby aufgab aufgrund von Krankheit. Block vom 84 PS Astra G, neue Kolben, Kolbenringe, und Lagerschalen, Ölpumpe neu. Ob die Kurbelwelle auch neu ist, weiß ich leider nicht. Der Zusammenbau war in einer Werkstatt, allerdings lief er zuerst nicht richtig, da die Kipphebelplaettchen daneben hingen. Hat dann ein Bekannter von einem guten Freund dann sofort fertig gemacht, der wusste sofort was nicht stimmt. Werkstatt habe ich nun eine andere, die jetzt alles mögliche richtet was die verbockt haben. 17.02.23
Da bleibt zu hoffen, das derjenige, der den Block überholt hat keine fehl Diagnose gestellt hat. Nicht, das die Kolbenringe ihre Arbeit nicht richtig verrichtet haben, weil die Zylinder sich oval ausgearbeitet haben...
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Ingo N.: Was genau wurde am Motorblock gemacht? Nur neue Kolben oder auf Übermaß gebracht? 17.02.23
Das weiß ich nicht mehr genau, ich meine er hatte gesagt auf Maß.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.02.23
Wurden Kopf und Block geplant , auf welche Verdichtung kommt er jetzt sollte Verhältnis 9,6 aufweissen
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Roger: Welcher Sprit kommt da rein ,weil diese Geräusche das klopfen eines Diesel ähnelt. Super ,super plus ,mit Bio oder einfach. 17.02.23
Normales Super. Kein Bio.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.02.23
Erika Hülsewiesche: Das weiß ich nicht mehr genau, ich meine er hatte gesagt auf Maß. 17.02.23
Ändert sich das Geräusch mit der Motor Temperatur? Lauter/leiser?
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Roger: Wurden Kopf und Block geplant , auf welche Verdichtung kommt er jetzt sollte Verhältnis 9,6 aufweissen 17.02.23
Kopf auf jeden Fall nicht, Block kann ich leider nicht sagen. Verdichtung weiß ich nicht. Ist das der Kompressionsdruck?
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Ingo N.: Ändert sich das Geräusch mit der Motor Temperatur? Lauter/leiser? 17.02.23
Ja, das Geräusch ändert sich. Beim ersten Start paar Sekunden ganz laut als ob die Hydros gefüllt werden, dann ist es leise und verändert sich während der Fahrt (Stadt, Autobahn, Stadt) in mal leiser und lauter, mal meint man es wäre weg, dann ist es wieder da. Drehzahl abhängig. Zwischen 2300 und 2500 Umdrehungen am lautesten.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Erika Hülsewiesche: Ja, das Geräusch ändert sich. Beim ersten Start paar Sekunden ganz laut als ob die Hydros gefüllt werden, dann ist es leise und verändert sich während der Fahrt (Stadt, Autobahn, Stadt) in mal leiser und lauter, mal meint man es wäre weg, dann ist es wieder da. Drehzahl abhängig. Zwischen 2300 und 2500 Umdrehungen am lautesten. 17.02.23
Ach ja, wenn er kalt ist, die ersten Meter hört man gar nichts und dann auf einmal fängt es an.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche17.02.23
Ingo N.: Ändert sich das Geräusch mit der Motor Temperatur? Lauter/leiser? 17.02.23
Ach ja, wenn er kalt ist hört man die ersten Meter gar nichts und dann auf einmal fängt es an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.02.23
Erika Hülsewiesche: Ach ja, wenn er kalt ist hört man die ersten Meter gar nichts und dann auf einmal fängt es an. 17.02.23
Da bin ich dann wieder weit weg von Kolbenkipper. Du solltest den Öldruck mal manuell prüfen/lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß17.02.23
Erika Hülsewiesche: Hitzeblech am Kat ist an einer Stelle lose, ist aber nicht das Geräusch. 17.02.23
Das überträgt sich auf's ganze Auto! Am besten schaust Du mal auf einer Grube oder Bühne genau nach! Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt17.02.23
Das kann auch ein Kolbenkipper sein. Nur weil die Kolben neu sind, heisst das nicht das sie auch passen, oder die Zylinderbohrung noch rund ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.02.23
Lord Marc Brandt: Das kann auch ein Kolbenkipper sein. Nur weil die Kolben neu sind, heisst das nicht das sie auch passen, oder die Zylinderbohrung noch rund ist. 17.02.23
Och leude! Lest euch die Threads doch bitte ganz durch... 🙄
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202418.02.23
Hallo! Hydrostößel auch erneuert?
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche18.02.23
Doozer2024: Hallo! Hydrostößel auch erneuert? 18.02.23
Das weiß ich leider nicht, mir wurde nur mitgeteilt dass die Nockenwelle neu gekommen ist.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche18.02.23
Hier mal die Geräusche beim Kaltstart. Das Video wurde in der Garage gemacht deshalb dunkel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder19.02.23
Kolbenkipper
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche20.02.23
16er Blech Wickerl: Horch doch den Motor mit einem Stethoskop ab, damit du Orten kannst, wo das Geräusch am lautesten ist Nimm auch Mal den Riemen ab um die Nebenaggregate ausschließen zu können 17.02.23
Hallo, da ich leider kein Stethoskop habe, habe ich das Geräusch versucht mit einer langen Verlängerung zu orten. Wenn man die einzelnen Zylinder oben auf dem Ventildeckel langgeht hört sich das ähnlich an als ob man bei laufendem Motor den Öldeckel abnimmt. Geht man in Richtung Ansaugbruecke wird das Geräusch lauter. Aber lokalisieren konnte ich es leider nicht. Heute auf dem nach Hause Weg hat sich das Geräusch angehört als ob Steine in der Ölwanne hin und her kegeln. Nach jedem Starten verhält es sich irgendwie anders. Vorhin noch Sachen weg gebracht, da ging die gelbe Warnlampe für Ölstand an, da war es rein zufällig am lautesten und die Motorkontrollleuchte für die Motorelektronik mit dem Schraubenschlüssel, viele nennen es Wegfahrsperrensymbol an, da hat er dann fast keine Leistung und fährt sich dann als ob er nur noch 30 PS hätte. Die Sachen abgegeben, wieder gestartet beide Lampen aus und hatte auch wieder die volle Leistung. Im Leerlauf hört man auch teilweise gar nichts. Hier mal ein Video während der Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche20.02.23
Erika Hülsewiesche: Hallo, da ich leider kein Stethoskop habe, habe ich das Geräusch versucht mit einer langen Verlängerung zu orten. Wenn man die einzelnen Zylinder oben auf dem Ventildeckel langgeht hört sich das ähnlich an als ob man bei laufendem Motor den Öldeckel abnimmt. Geht man in Richtung Ansaugbruecke wird das Geräusch lauter. Aber lokalisieren konnte ich es leider nicht. Heute auf dem nach Hause Weg hat sich das Geräusch angehört als ob Steine in der Ölwanne hin und her kegeln. Nach jedem Starten verhält es sich irgendwie anders. Vorhin noch Sachen weg gebracht, da ging die gelbe Warnlampe für Ölstand an, da war es rein zufällig am lautesten und die Motorkontrollleuchte für die Motorelektronik mit dem Schraubenschlüssel, viele nennen es Wegfahrsperrensymbol an, da hat er dann fast keine Leistung und fährt sich dann als ob er nur noch 30 PS hätte. Die Sachen abgegeben, wieder gestartet beide Lampen aus und hatte auch wieder die volle Leistung. Im Leerlauf hört man auch teilweise gar nichts. Hier mal ein Video während der Fahrt. 20.02.23
.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche20.02.23
Erika Hülsewiesche: Hallo, da ich leider kein Stethoskop habe, habe ich das Geräusch versucht mit einer langen Verlängerung zu orten. Wenn man die einzelnen Zylinder oben auf dem Ventildeckel langgeht hört sich das ähnlich an als ob man bei laufendem Motor den Öldeckel abnimmt. Geht man in Richtung Ansaugbruecke wird das Geräusch lauter. Aber lokalisieren konnte ich es leider nicht. Heute auf dem nach Hause Weg hat sich das Geräusch angehört als ob Steine in der Ölwanne hin und her kegeln. Nach jedem Starten verhält es sich irgendwie anders. Vorhin noch Sachen weg gebracht, da ging die gelbe Warnlampe für Ölstand an, da war es rein zufällig am lautesten und die Motorkontrollleuchte für die Motorelektronik mit dem Schraubenschlüssel, viele nennen es Wegfahrsperrensymbol an, da hat er dann fast keine Leistung und fährt sich dann als ob er nur noch 30 PS hätte. Die Sachen abgegeben, wieder gestartet beide Lampen aus und hatte auch wieder die volle Leistung. Im Leerlauf hört man auch teilweise gar nichts. Hier mal ein Video während der Fahrt. 20.02.23
.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche21.02.23
Entschuldigt, das Video hochladen hat leider nicht so funktioniert wie es sollte. Vielleicht zu große Datei.
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche04.03.23
Hallo, danke für all eure Ratschläge, allerdings wurde nun der Motor immer lauter. Im kalten wie im warmen Zustand, je schneller man fährt um so lauter. Trotz neuer Wasserpumpe und neues Thermostat sackt die Temperatur in den Keller zudem qualmt das Fahrzeug immer mehr. Vor allem nach Stand an einer Ampel. Fahrzeug ist nun verkauft und geht in den Export. Lagerschaden bzw. Kurbelwellenlagerschaden laut zwei Werkstätten. Ich denke da kommt noch zusätzlich ein Kopfriss hinzu, da die Leute, die den Motor zusammen geschustert haben höchstwahrscheinlich den Zylinderkopf haben fallen lassen, da der Massepunkt abgebrochen ist und der Motor die Temperatur nicht hält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.04.23
Tut mir leid zu hören. 🥴 Aber du hast ja schon ein anderes Fahrzeug... Dir auch frohe Ostern und mehr Glück mit deinem neuen Auto! 👍
0
Antworten
profile-picture
Erika Hülsewiesche11.06.23
Ingo N.: Tut mir leid zu hören. 🥴 Aber du hast ja schon ein anderes Fahrzeug... Dir auch frohe Ostern und mehr Glück mit deinem neuen Auto! 👍 09.04.23
Hi, sorry, jetzt erst deine Nachricht gesehen. Ja, leider. Mochte das Fahrzeug eigentlich sehr und war auch zum transportieren besser. Nun habe ich einen Astra H Caravan 1,9 CDTH mit Anhängerkupplung. Ich bin bis jetzt soweit zufrieden, obwohl er schon recht viele Kilometer runter hat. So um die 287000km. Läuft bis jetzt auf jeden Fall zuverlässig. 😀 Dir noch ein schönes Rest Wochenende. 😊
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Tour

1
Vote
12
Kommentare
Gelöst
Zündaussetzer nach Instandsetzung
Hallo Leute, der Combo hat eine neue Zyko Dichtung bekommen. Neue Zündkerzen mit Modul. Neues Kettengehöuse mit WaPu. Davor hatte der Wagen Wasser verbraucht und Zündaussetzer gehabt. Jetzt hat der Wagen eine Probefahrt von rund 40km tadellos überstanden. Am nächsten Tag hatte es wieder mit Ruckeln angefangen. Was könnte es wieder sein ?
Motor
Gelöschter Nutzer 09.06.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo. Versuche gerade einen Combo wieder herzurichten. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden erneuert. Frisches Öl und Kühlwasser drauf. Auto läuft. Nach einer Autobahnfahrt ging der Motor einfach aus. Er dreht komplett ohne Startversuch. Das Tech2 zeigt keinen Fehler. Dachte, checke erstmal mal, ob Sprit ankommt. Also Filter aufgemacht und festgestellt, dass der immer leer läuft beim Startversuch. Wusste leider nicht, dass der Motor keine Kraftstoffpumpe im Tank hat. Später nochmal mit einem Launch getestet und plötzlich wurde Kurbelwellensensor angezeigt. Also alles wieder zusammengebaut. Sensor gewechselt. Wir haben mit einer Spritze den Dieselfilter aufgefüllt, die Leitung zum Motor etc. Jetzt hört man beim Starten, dass er versucht zu zünden. Aber es passiert nichts. Er ruckelt und qualmt mal kurz, aber startet einfach nicht. Verdacht: Hochdruckpumpe kaputt gespielt, weil zu oft ohne Sprit gestartet. Wie kann ich die Pumpe nun testen? Wir haben ein Launch Tester zur Hand, Live-Wert für Kraftstoffdruck zeigt 4000 mbar beim Startversuch. Ist der Wert relevant? Wo wird das gemessen? Ist das der Einspritzwert oder der Niederdruck an der Pumpe?
Motor
Sirko Wolfram 27.08.24
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Kraftstoffdruck fällt ab
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Opel Combo Arizona 1.7 CDTI (Motor Z17DTH). Er springt wunderbar an und fährt auch, solange die gefahrene Strecke nicht mehr als ca. 30 km beträgt. Sobald die gefahrene Strecke die ca. 30 km übersteigt, hat er sporadisch Probleme beim Anzug, wenn ich Leistung brauche, zum Beispiel für Bergauffahrt oder Überholmanöver. Das Problem besteht jedoch nicht regelmäßig, irgendwie fängt er sich zwischenzeitlich Mal wieder, und fährt den Berg rauf als wär nix gewesen. Der Fehler ist teilweise schwierig reproduzierbar. Fehlermeldungen werden keine abgelegt.
Motor
Sylvia Frank 15.03.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
14
Kommentare
Ungelöst
Combo-C Z16SE keine Komunikation zwischen Motorsteuergerät und BCM
Moin liebe Schrauber Gemeinde, es fing mit dem Ausfall des Tachos an nun lässt sich das Fahrzeug nicht mal mehr starten. -Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsanzeige ohne Funktion Lima und ABS Lampe an. Bild ist bei laufenden Motor aufgenommen.
Motor
Elektrik
David Löhr 09.06.24
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Krafstoffgeruch - Unterdruck im Tank
Hi, habe eine Frage. Betrifft einen Combo C ( CorsaC) mit Z 1.4 xep 90ps Motor. Kraftstoffgeruch und leichter Unterdruck im Tank. Tankentlüftungsventil wird angesteuert und mechanisches Klacken merklich. Keine Fehler abgelegt. Vermute zerfallenen Aktivkohlefilter. Gibt es da ein bekanntes Problem und wie würdet Ihr die Fehlersuche starten? Danke
Motor
Dieter Geller 21.07.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Tour

Gelöst
Zündaussetzer nach Instandsetzung
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Kraftstoffdruck fällt ab
Ungelöst
Combo-C Z16SE keine Komunikation zwischen Motorsteuergerät und BCM
Ungelöst
Krafstoffgeruch - Unterdruck im Tank

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten