fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
Gelöst
0

Plötzliches Surren vorne am Motor | AUDI A6 C5

Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Bereits überprüft
Eingrenzung
Geräusche
Motor

AUDI A6 C5 (4B2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (38798) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motor-/Unterfahrschutz (38798)

ESEN SKV Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (22SKV010) Thumbnail

ESEN SKV Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (22SKV010)

ALANKO Generator (10442598) Thumbnail

ALANKO Generator (10442598)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT920WP3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT920WP3)

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C5 (4B2)

59 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Tim?29.10.24
Ingo Sticksel: Für mich hört sich das nach einem klassischen Lagerschaden an. Ich würde wirklich versuchen den Riemen abzunehmen und jede Rolle prüfen! Durch das eher helle Summen vermute ich Umlenk-/Spannrolle. Der Lagerschaden kann schon länger am entstehen bzw da sein. Aber das Geräusch kann schon über Nacht plötzlich präsent sein. 13.10.24
Habe mich nun drangemacht erstmal den Keilriemenspanner auszutauschen. Mit Servicestellung und dem ganzen drum und dran, habe es das erste mal gemacht. War aber eigentlich gar nicht so schwer. So, nun also ist die Spannrolle neu und überraschender Weise damit alle Geräusche weg. Damit habe ich selbst gar nicht gerechnet, habe sogar schon eine neue Servopumpe hier liegen, weil ich die als nächstes tauschen wollte. Kann ich nun zurückschicken, 140 € gespart. Tatsächlich hat das defekte Lager also die Geräusche so sehr nach oben transportiert, dass man gar nicht gedacht hätte das könnte es sein. Gut, dass ich es rein aus „Reflex“ beim Abnehmen vom Keilriemen einfach mal gedreht habe und mich dazu entschied, es bei der Aktion mit der Servopumpe gleich mitzutauschen (und auch noch als erstes). Danke an alle, aber ich glaube du Ingo warst der erste und einzige, der direkt den Spanner im Verdacht hatte. Hut ab. Nun muss ich das ganze nur noch wieder zusammenbauen, aber denke das wird auch nicht so schwer. Viele Grüße
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Dichtung, Steuerkettenspanner (32294)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A6 C5 (4B2)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
Hier beim Abfallen der Drehzahl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
Hier bei Gasstößen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.10.24
Sekundärluft Pumpe...
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger12.10.24
Nimm mal den Keilrippenriemen runter und schau ob das Geräusch immernoch da ist. Wenn das Geräusch weg ist, würde ich die Servopumpe erneuern.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.10.24
Stethoskop ist besser als ein Schraubenziehen. Wenn der Motor aus ist, ist dann das Geräusch auch weg? Hört sich nach einem defekten Lager an.
1
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.10.24
Könnte eine sterbende Zusatzluftpumpe sein. Hört das Geräusch nach einer gewissen Zeit plötzlich auf?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.10.24
Ingo N.: Sekundärluft Pumpe... 12.10.24
Was seid ihr auch immer so schnell😉🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
Ingo N.: Sekundärluft Pumpe... 12.10.24
Daran habe ich noch gar nicht gedacht… Wo sitzt die und wie könnte ich das überprüfen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
Ingo N.: Sekundärluft Pumpe... 12.10.24
Hattest du das schon genau so selber?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
Birger: Nimm mal den Keilrippenriemen runter und schau ob das Geräusch immernoch da ist. Wenn das Geräusch weg ist, würde ich die Servopumpe erneuern. 12.10.24
An den Spanner kommt man glaube ich so blöd ran ohne alles auseinanderzunehmen, aber ich könnte es mal versuchen
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
16er Blech Wickerl: Stethoskop ist besser als ein Schraubenziehen. Wenn der Motor aus ist, ist dann das Geräusch auch weg? Hört sich nach einem defekten Lager an. 12.10.24
Habe ich leider (noch) nicht. Ja, das Geräusch ist sofort weg und ist drehzahlabhängig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
Franz Rottmann: Könnte eine sterbende Zusatzluftpumpe sein. Hört das Geräusch nach einer gewissen Zeit plötzlich auf? 12.10.24
Nein, bleibt auch bei Fahrten von 25 km (länger bin ich am Stück seitdem nicht gefahren) die ganze Zeit da und unverändert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.10.24
Tim?: Nein, bleibt auch bei Fahrten von 25 km (länger bin ich am Stück seitdem nicht gefahren) die ganze Zeit da und unverändert 12.10.24
Die Sekundärluftpumpe läuft normalerweise nur ca. eine Minute nach dem Start. Wenn allerdings das Relais dazu hängt und die dauernd läuft, wäre es logisch, das die irgendwann Geräusche macht weil die Lager dafür nicht ausgelegt sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
Franz Rottmann: Die Sekundärluftpumpe läuft normalerweise nur ca. eine Minute nach dem Start. Wenn allerdings das Relais dazu hängt und die dauernd läuft, wäre es logisch, das die irgendwann Geräusche macht weil die Lager dafür nicht ausgelegt sind. 12.10.24
Meint ihr ich könnte zu Testen, ob es die ist, das Relais einfach mal rausnehmen und schauen ob das Geräusch bleibt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.10.24
Tim?: Meint ihr ich könnte zu Testen, ob es die ist, das Relais einfach mal rausnehmen und schauen ob das Geräusch bleibt? 12.10.24
Ja genau
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim?12.10.24
Okay, mache ich gleich morgen. Wo sitzt das Relais? Eins von denen im Wasserkasten? Was mich allerdings etwas stutzig macht, ich glaube die Sekundärluftpumpe sitzt doch glaube ich gar nicht vorne und oben am Motor…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen12.10.24
Tim?: Meint ihr ich könnte zu Testen, ob es die ist, das Relais einfach mal rausnehmen und schauen ob das Geräusch bleibt? 12.10.24
Hallo Tim, ja das kannst Du gerne machen. Das solltest Du aber nach rund 5-10 Minuten nach dem Losfahren tun. Dann hast Du Gewissheit ob sie das Geräusch verursacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
P. Kartje13.10.24
Lichtmaschine würde ich überprüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?13.10.24
P. Kartje: Lichtmaschine würde ich überprüfen 13.10.24
Lima sitzt unten links und ist auch erst dieses Jahr neu gekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.10.24
Drehzahlabhängig und dauerhaft. Verändert sich das Geräusch mit Zu oder Anschalten der Klima. Ich tippe hier auf Lagerschaden Klimakompressor oder Wasserpumpe.
1
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim?13.10.24
Daniel.: Drehzahlabhängig und dauerhaft. Verändert sich das Geräusch mit Zu oder Anschalten der Klima. Ich tippe hier auf Lagerschaden Klimakompressor oder Wasserpumpe. 13.10.24
Nein, verändert sich nicht. Lagerschaden würde mich eigentlich wundern, weil es eben morgens plötzlich sofort nach Start da war und den Abend davor gar nicht. Und Wasserpumpe ist eigentlich vor drei Jahren beim Zahnriemenwechsel mit neu gekommen…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.10.24
Tim?: Nein, verändert sich nicht. Lagerschaden würde mich eigentlich wundern, weil es eben morgens plötzlich sofort nach Start da war und den Abend davor gar nicht. Und Wasserpumpe ist eigentlich vor drei Jahren beim Zahnriemenwechsel mit neu gekommen… 13.10.24
Prüfe mal die Wasserpumpe. Wenn die teils durchdreht oder ähnliches kann das von heute auf morgen passieren. Und drei Jahre ist schon eine lange Zeit, wenn das Lager schon anfangs ein Knacks hatte. Sowas kanns du nie ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?13.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, ja das kannst Du gerne machen. Das solltest Du aber nach rund 5-10 Minuten nach dem Losfahren tun. Dann hast Du Gewissheit ob sie das Geräusch verursacht. 12.10.24
So, gehe gerade Mal der ersten Vermutung nach, die ja auch viele hatten. Die hintere Schraube war ganz schon kniffelig, aber nun ist der Kasten offen. Ist es das eine Relais oben links? In der Anleitung sieht etwas komisch aus, und vor allem müsste da noch eins sein. Aber ich denke das ist es, oder? Ich würde es dann jetzt einfach mal rausnehmen und starten, wenn es die Sekundärluftpumpe ist dürfte das Geräusch ja nicht auftauchen denke ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?13.10.24
Ingo N.: Sekundärluft Pumpe... 12.10.24
Das war es wohl schonmal nicht. Relais für die Sekundärluftpumpe ist hier abgezogen (wie gesagt auch einziges Relais in dem Kasten), kalt gestartet und Geräusch wie vorher da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Tim?: So, gehe gerade Mal der ersten Vermutung nach, die ja auch viele hatten. Die hintere Schraube war ganz schon kniffelig, aber nun ist der Kasten offen. Ist es das eine Relais oben links? In der Anleitung sieht etwas komisch aus, und vor allem müsste da noch eins sein. Aber ich denke das ist es, oder? Ich würde es dann jetzt einfach mal rausnehmen und starten, wenn es die Sekundärluftpumpe ist dürfte das Geräusch ja nicht auftauchen denke ich 13.10.24
Denke ich alerdings auch... 😉
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.13.10.24
Tim?: Das war es wohl schonmal nicht. Relais für die Sekundärluftpumpe ist hier abgezogen (wie gesagt auch einziges Relais in dem Kasten), kalt gestartet und Geräusch wie vorher da 13.10.24
Zieh mal die Sicherung...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?13.10.24
Ingo N.: Zieh mal die Sicherung... 13.10.24
Habe jetzt schon alles wieder zusammengebaut, mache ich aber gerne morgen früh einmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.10.24
Tim?: So, gehe gerade Mal der ersten Vermutung nach, die ja auch viele hatten. Die hintere Schraube war ganz schon kniffelig, aber nun ist der Kasten offen. Ist es das eine Relais oben links? In der Anleitung sieht etwas komisch aus, und vor allem müsste da noch eins sein. Aber ich denke das ist es, oder? Ich würde es dann jetzt einfach mal rausnehmen und starten, wenn es die Sekundärluftpumpe ist dürfte das Geräusch ja nicht auftauchen denke ich 13.10.24
Hallo Tim, wenn Du das Relais heraus gezogen hast! Kannst Du mit der Original Teilenummer mal bei Google prüfen ob in Bezug auf Dein Fahrzeug Modell dies zur Sekundärpumpe gehört. Ansonsten ziehst Du (wenn Du heran kommst) einfach den Stecker an der Pumpe ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen13.10.24
Hallo Tim, hast Du keine Bedienungsanleitung zum Fahrzeug mit der Sicherungsbelegung? Schau mal in die Carmin App ob dort deine Stromlaufpläne für dein Fahrzeug zur Verfügung steht 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?13.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, wenn Du das Relais heraus gezogen hast! Kannst Du mit der Original Teilenummer mal bei Google prüfen ob in Bezug auf Dein Fahrzeug Modell dies zur Sekundärpumpe gehört. Ansonsten ziehst Du (wenn Du heran kommst) einfach den Stecker an der Pumpe ab. 13.10.24
Habe ich im Internet nochmal geschaut, es scheint dazuzugehören. Den Stecker abzuziehen ist wahrscheinlich noch einfacher als die Sicherung, stimmt. Müsste ich ja eigentlich von unten drankommen, wenn ich die Unterbodenverkleidung abnehme
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim?13.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, hast Du keine Bedienungsanleitung zum Fahrzeug mit der Sicherungsbelegung? Schau mal in die Carmin App ob dort deine Stromlaufpläne für dein Fahrzeug zur Verfügung steht 🤔 13.10.24
Ich habe sogar die 11500 Seiten Original Audi Werkstattanleitung. Dort gibt es extra ein Kapitel zur Fehlerdiagnose der Sekundärluftpumpe über das Relais, aber da war wie gesagt ein weiteres Relais verbaut, was bei mir nicht vorhanden ist. Muss jedoch eigentlich das richtige gewesen sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?14.10.24
Ingo N.: Zieh mal die Sicherung... 13.10.24
Guten Morgen, ich dachte mir gerade, eigentlich müsste ja nach der Aktion gestern etwas zur Sekundärluftpumpe im Fehlerspeicher stehen, wenn es das richtige Relais war. Und siehe da… es war korrekt. Ich denke damit kann ich die Sekundärluftpumpe nun vollständig ausschließen, oder wie siehst du das?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.10.24
Hallo Tim, was mir gerade noch einfällt! Ist bei deinem Fahrzeug bereits eine Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker vorhanden? Nicht das die das Geräusch erzeugt 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?14.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, was mir gerade noch einfällt! Ist bei deinem Fahrzeug bereits eine Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker vorhanden? Nicht das die das Geräusch erzeugt 🤔 14.10.24
Weiß ich ehrlich gesagt gerade nicht, aber wäre die nicht ganz hinten hinter der Feuerschutzwand?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.10.24
Tim?: Weiß ich ehrlich gesagt gerade nicht, aber wäre die nicht ganz hinten hinter der Feuerschutzwand? 14.10.24
Hallo Tim, nein. Vervolge mal die Unterdruck Leitung vom BKV 🤔 Oder Schaue in der Reparaturanleitung nach die Du hast 🤫
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim?14.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, nein. Vervolge mal die Unterdruck Leitung vom BKV 🤔 Oder Schaue in der Reparaturanleitung nach die Du hast 🤫 14.10.24
Diese hier?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, nein. Vervolge mal die Unterdruck Leitung vom BKV 🤔 Oder Schaue in der Reparaturanleitung nach die Du hast 🤫 14.10.24
Hallo Tim jetzt erst fällt mir mein Schreibfehler auf 🤫 "Verfolge" mal die....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.10.24
Tim?: Diese hier? 14.10.24
Hallo Tim, ja genau die meine ich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?14.10.24
Jörg Wellhausen: Hallo Tim, ja genau die meine ich. 14.10.24
Gut, dann siehst du ja auf dem zweiten Foto wo es hingeht. Aber das ist ja auch hinten vom Motor, nicht vorne wo das Geräusch herkommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.10.24
Tim?: Gut, dann siehst du ja auf dem zweiten Foto wo es hingeht. Aber das ist ja auch hinten vom Motor, nicht vorne wo das Geräusch herkommt 14.10.24
Hallo Tim, wenn der Unterdruckschlauch anschließend direkt in den Bereich der Ansaugbrücke geht ohne eine zusätzliche Unterdruckpumpe dann hat der Motor keine Vakuum Pumpe. Wenn Du allerdings den Verlauf des Schlauch nicht ganz nachvollziehen kannst könnte es sein das die Unterdruckpumpe auch im vorderen Bereich montiert ist und das Geräusch von dort kommt. Bei meinem Audi A4 B6 ist meines Wissens nach bereits eine Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker vorhanden. Diese soll sich unterhalb der Ansaugbrücke am Motorblock befinden (bisher aber noch nicht geprüft) weil in dem Bereich keine Fehler vorhanden sind.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim?14.10.24
Ich schaue morgen nochmal näher. Heute konnte ich an anderen Stellen leider auch nicht genauer schauen und auseinanderbauen, weil ich morgen früh erstmal zum TÜV muss. Danach schaue ich weiter, auch genauer bezüglich Servopumpe, denn die ist eigentlich meine Hauptvermutung aktuell.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen14.10.24
Tim?: Ich schaue morgen nochmal näher. Heute konnte ich an anderen Stellen leider auch nicht genauer schauen und auseinanderbauen, weil ich morgen früh erstmal zum TÜV muss. Danach schaue ich weiter, auch genauer bezüglich Servopumpe, denn die ist eigentlich meine Hauptvermutung aktuell. 14.10.24
Hallo Tim, in meinen Augen würde ich die Servopumpe von der Beschreibung her für unwahrscheinlich ansehen! Ich würde erwarten das sich das Geräusch beim Lenken deutlich verändert🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?15.10.24
Da ich das Auto in den nächsten Tagen jetzt nicht dringend brauche (TÜV heute bestanden, juhu), habe ich jetzt mal den Keilriemen runtergenommen. Gestartet habe ich so noch nicht, aber das wäre ja auch bedenkenlos machbar, korrekt? Jedenfalls hört sich vor allem die Spannrolle beim Drehen doch etwas… unglücklich an sage ich mal. Aber ich denke, das alleine kann ja nicht so ein gleichbleibendes Surren verursachen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel15.10.24
Tim?: Da ich das Auto in den nächsten Tagen jetzt nicht dringend brauche (TÜV heute bestanden, juhu), habe ich jetzt mal den Keilriemen runtergenommen. Gestartet habe ich so noch nicht, aber das wäre ja auch bedenkenlos machbar, korrekt? Jedenfalls hört sich vor allem die Spannrolle beim Drehen doch etwas… unglücklich an sage ich mal. Aber ich denke, das alleine kann ja nicht so ein gleichbleibendes Surren verursachen? 15.10.24
Das ist ein 1A Lagerschaden! Da ist das Fett verbraucht. Mach diese, die Spannrolle und wenn es noch weitere Umlenkrollen gibt neu! Dann hast du wieder für länger Ruhe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel15.10.24
Ingo Sticksel: Das ist ein 1A Lagerschaden! Da ist das Fett verbraucht. Mach diese, die Spannrolle und wenn es noch weitere Umlenkrollen gibt neu! Dann hast du wieder für länger Ruhe. 15.10.24
Sorry, war abgelenkt. Meinte: die Spannrolle und alle Umlenkrollen neu machen.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim?15.10.24
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Werde ich jetzt nicht sofort die Zeit haben die auszutauschen (geht das überhaupt oder die ganze Front in die Servicestellung zu bringen, weiß das jemand?), aber ich denke die wird jetzt auch nicht sofort in den nächsten 1000 km auseinanderfliegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?15.10.24
Tim?: Ja, das habe ich mir auch gedacht. Werde ich jetzt nicht sofort die Zeit haben die auszutauschen (geht das überhaupt oder die ganze Front in die Servicestellung zu bringen, weiß das jemand?), aber ich denke die wird jetzt auch nicht sofort in den nächsten 1000 km auseinanderfliegen. 15.10.24
*ohne die Front
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?15.10.24
Soo, ich denke jetzt sind wir dem ganzen schon viel näher. Habe ihn nun mal kurz ohne den Riemen laufen gelassen, das Surren ist nicht mehr da. Hört selbst. Mit Riemen direkt danach nochmal gestartet, das Surren ist sofort wieder sehr hörbar. Insofern denke ich mal es gibt nur noch zwei Optionen: Spannrolle oder Servopumpe. Sehe ich das richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen15.10.24
Tim?: *ohne die Front 15.10.24
Hallo Tim, tue Dir selbst einen Gefallen und setze die Front in die Servicestellung. Es vereinfacht die Arbeit erheblich. Du kannst so an die Verschraubungen richtig heran und kann so auch alle Befestigungen mit dem entsprechenden Drehmoment anziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel15.10.24
Tim?: Ja, das habe ich mir auch gedacht. Werde ich jetzt nicht sofort die Zeit haben die auszutauschen (geht das überhaupt oder die ganze Front in die Servicestellung zu bringen, weiß das jemand?), aber ich denke die wird jetzt auch nicht sofort in den nächsten 1000 km auseinanderfliegen. 15.10.24
Ich würde es recht zeitnahe machen, so wie die sich anhört! Nicht dass sie dir dann bei 130 kmh oder mehr auf der Autobahn flöten geht und dir noch was anderes kaputt haut. Sie kann noch 1000 km oder aber auch nur 100 km halten. Da steckt man nicht drin.
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Tim?16.10.24
Ingo Sticksel: Ich würde es recht zeitnahe machen, so wie die sich anhört! Nicht dass sie dir dann bei 130 kmh oder mehr auf der Autobahn flöten geht und dir noch was anderes kaputt haut. Sie kann noch 1000 km oder aber auch nur 100 km halten. Da steckt man nicht drin. 15.10.24
Stimmt schon, aber ich habe jetzt nicht sofort Zeit dazu, mit Servicestellung erstmal dauert das schon etwas länger. Autobahn fahre ich im Moment sowieso nicht. Ich würde aber schonmal den Spanner bestellen, Einbau selber dürfte ja sehr simpel mit nur einer Schraube sein. Drehmomentschlüssel habe ich natürlich. Sieht der hier gut aus? Ich denke Schaeffler ist schon mit die beste Qualität, die man bekommen kann, aber diese Einschränkungen verwirren mich etwas.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?16.10.24
Und was mich auch etwas wundert, es gibt hier zwei verschiedene Kategorien, bei denen aber augenscheinlich jeweils dasselbe Teil angezeigt wird, nur jeweils von anderen Herstellern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel16.10.24
Ja, der Einbau ist in der Regel einfach. Zeichne dir am besten vorher dann auch den Verlauf des Riemen auf. Den Riemen am besten natürlich auch gleich mit neu. Zu den Einschränkungen, das ist quasi nur der Hinweis zu den am Motor verbauten Aggregaten, wo der Spanner dann passt. Wie beim Riemen, Motor mit Klima => längerer Riemen und/weil anderer Verlauf. Ob die von dir ausgesuchten Teile dann passen, kann ich dir jetzt leider auch nicht 100%ig sagen. Aber Febi und Schaeffler sind ok. Hatte bei meinem Seat die Spannrolle getauscht von Febi und das war Erstausrüster, also ein zu eins. Da war lediglich die VAG-Teilenummer im Guss weg gefräst. Wenn du das jetzt nicht zeitnah instandsetzen kannst, würde ich auf jeden Fall empfehlen nicht zu hochtourig fahren und starke Lastwechsel vermeiden, um das Material zu schonen. Ich drücke dir die Daumen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?16.10.24
Ingo Sticksel: Ja, der Einbau ist in der Regel einfach. Zeichne dir am besten vorher dann auch den Verlauf des Riemen auf. Den Riemen am besten natürlich auch gleich mit neu. Zu den Einschränkungen, das ist quasi nur der Hinweis zu den am Motor verbauten Aggregaten, wo der Spanner dann passt. Wie beim Riemen, Motor mit Klima => längerer Riemen und/weil anderer Verlauf. Ob die von dir ausgesuchten Teile dann passen, kann ich dir jetzt leider auch nicht 100%ig sagen. Aber Febi und Schaeffler sind ok. Hatte bei meinem Seat die Spannrolle getauscht von Febi und das war Erstausrüster, also ein zu eins. Da war lediglich die VAG-Teilenummer im Guss weg gefräst. Wenn du das jetzt nicht zeitnah instandsetzen kannst, würde ich auf jeden Fall empfehlen nicht zu hochtourig fahren und starke Lastwechsel vermeiden, um das Material zu schonen. Ich drücke dir die Daumen! 16.10.24
Der Riemen ist erst vor ein paar Monaten zusammen mit dem Generator neu gekommen, insofern würde ich den jetzt nicht nochmal tauschen. Und ist ja auch einfach genug ohne die Servicestellung. Ja, werde ich machen. Fahre in der Woche normalerweise täglich 50 km, aber nur Landstraße und Stadt. Servopumpe schaffe ich vielleicht sogar schon früher auszutauschen, das dauert ja längst nicht so lange und man muss auch nicht so viel auseinanderbauen. Oder meint ihr, das Geräusch kann auch nur von der Spannrolle kommen? Denke ich ja eigentlich eher nicht…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?22.10.24
Also, ich werde mir nun eine Pumpe von TRW kaufen, das ist quasi ZF nur von denen selber wiederaufbereitet. Aber in der Anleitung ist davon die Rede, dass die Schlauchklemme auf der einen Seite an der Pumpe ersetzt werden muss. Es steht nur leider nirgendwo, welche das ist oder ob sie bei der Pumpe dabei ist (denke mal nicht). Ich habe auch versucht ein Foto zu machen, das steht 235 drauf. Bringt mir aber nichts…
0
Antworten

AUDI A6 C5 (4B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.10.24
Tim?: Also, ich werde mir nun eine Pumpe von TRW kaufen, das ist quasi ZF nur von denen selber wiederaufbereitet. Aber in der Anleitung ist davon die Rede, dass die Schlauchklemme auf der einen Seite an der Pumpe ersetzt werden muss. Es steht nur leider nirgendwo, welche das ist oder ob sie bei der Pumpe dabei ist (denke mal nicht). Ich habe auch versucht ein Foto zu machen, das steht 235 drauf. Bringt mir aber nichts… 22.10.24
Die Schelle kann nicht wiederverwendet werden, deshalb muss die neu. Mach ne normale Schlauchschelle zum Schrauben drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Sticksel30.10.24
Danke für die Rückmeldung! Gut, das alles geklappt hat und die Rolle noch so lange gehalten hat. Und die "irreführende" Bestellung doch gepasst hat! Viel Erfolg dann beim Zusammenbau!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

1
Vote
70
Kommentare
Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Hallo zusammen, nach etwa zwei Wochen Standzeit bin ich gestern mit dem Audi ein paar Kilometer gefahren. Da war alles gut. Beim Starten heute Morgen war auch erst alles gut, dann aber plötzlich ein komisches Geräusch und die Bordspannung fällt auf 12 V ab. Nach ein paar Sekunden ist es weg und Spannung geht wieder rauf auf 14 V, kurz danach aber wieder das Geräusch und die Spannung fällt ab. Das bleibt dann auch so, und es riecht nach (vermutlich) Gummi. Dann ausgeschaltet und nach ein paar Minuten nochmal Motor gestartet um sich das ganze unter der Haube anzuschauen. Kein Geräusch mehr, Riemen läuft einwandfrei und auch der Generator läuft. Bordspannung ist trotzdem bei jetzt etwas unter 12 V, es wird also kein Strom erzeugt. Verdacht ist natürlich auf den Generator, dass der kurz blockiert hat und der Riemen rübergerutscht ist. Jetzt ist er wieder freigängig, lädt aber trotzdem nicht mehr, deswegen würde ich tippen der ist kaputt. Was meint ihr dazu?
Motor
Elektrik
Tim? 31.03.24
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Hallo allerseits, Uns fliegt ständig die Sicherung Nr. 14 raus im Sicherungskasten. Diese ist nach Beschreibung für Innenbeleuchtung etc. Die Fensterheber gehen nicht mehr keine Innenbeleuchtung und im Display ist die ganze Zeit das Symbol das Anzeigt das die Fahrertür offen ist. Ich habe heute mal geschaut da das schlaue Internet meinte Steuergerät Komfort abgesoffen allerdings ist da alles Trocken. Hab dabei rausgefunden das wenn ich im Bild den Stecker ablasse, die Sicherung hält. Steck ich ihn wieder rein brennt sie wieder durch. Dann habe ich einen Widerstand von 0 Ohm gemessen ohne Stecker im Komfortsteuergerät drin einen Wert von 0,5 Ohm. Ein Pin dieses Stecker hat 0 Ohm zu Masse und 2 andere haben 1,8 Ohm und 2 Ohm gegen Masse. Jemand eine Idee oder Rat wofür dieser Stecker ist?
Elektrik
Uwe Großholdermann 18.12.21
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist
Hallo Community, wir haben folgendes Problem: Wenn unser Audi A6 2,4 Quattro 4B2 C5 warm ist und er längere Zeit steht, startet er nicht mehr, sondern orgelt vor sich hin. Nach ner Weile, wenn er etwas kälter ist, startet er wieder. Wir haben im Verdacht, dass er diese tolle Dampfblasenbildung hat. Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt. Habe Videos gemacht, was er beim Starten macht. Vielleicht hat jemand von euch ne Idee, was es sein könnte, Pumpeneinheit oder eventuell Einspritzdüsen? Er startete auch kurz, lief aber nur so um 100U/min und nahm kein Gas an.
Motor
Uwe Großholdermann 27.04.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Spiegelheizung links funktioniert nicht
Guten Abend, heute bei Minusgraden musste ich feststellen, dass meine Spiegelheizung auf der linken Seite nicht mehr funktioniert. Die rechte Seite heizt super. Der Fehlerspeicher des Klimasteuergerätes wurde ausgelesen, keine Fehler. Außerdem wurden die augenscheinlich für die Spiegelheizung relevanten Sicherungen geprüft und keine Probleme gefunden. Was könnte es noch sein? Heizung im Spiegel selber vielleicht? Danke für eure Hilfe.
Elektrik
Tim? 09.12.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Motor

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C5 (4B2)

Gelöst
Kein Ladestrom und Gummigeruch…
Gelöst
Sicherung Nr. 14 fliegt ständig raus
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Fahrzueg startet nicht, wenn Motor warm ist
Gelöst
Spiegelheizung links funktioniert nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Geräusche & Motor

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten