fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Flamur Morina13.09.24
Talk
0

Bremsdrucksensor | VW TOURAN

Guten Abend, Ich benötige Hilfe. Weiß jemand was darin der Bremsdrucksensor ist. Könnte es sein, dass es eine kalte Lötstelle gibt? Der Fehler ist heute Vormittag beim ersten Starten angegangen, gestern Abend als ich das Auto abgestellt habe, war alles noch OK. Ich habe die Suchfunktion benutzt und kam nicht weiter damit. LG
Fehlercodes

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (5856916) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5856916)

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121) Thumbnail

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 121)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

27 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.09.24
Schick das Ding zum Instandsetzer, bekannte Fehler. Aber selbst am ABS-SG rumlöten … mh, find ich schwierig
6
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina13.09.24
Wilfried Gansbaum: Schick das Ding zum Instandsetzer, bekannte Fehler. Aber selbst am ABS-SG rumlöten … mh, find ich schwierig 13.09.24
Das würde ich machen, bis Montag kann ich leider nichts machen. Bis das repariert werden würde, dauert wahrscheinlich auch noch mal 2 Wochen. So lange kann ich nicht warten und Versuche es selber. Ich würde nur gerne wissen was davon der Sensor ist. Sonst würde ich alles davon mal nach löten, ich habe es vorerst wieder ins Auto eingebaut und morgen entlüfte ich es. Dann fahre ich erst mal so damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina13.09.24
Der Druck zeigt 214,69 an. Ich bin mir auch ziemlich sicher das es ein wenig umher gesprungen ist, jedoch nur die Zahlen hinter 214,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M13.09.24
Wilfried Gansbaum: Schick das Ding zum Instandsetzer, bekannte Fehler. Aber selbst am ABS-SG rumlöten … mh, find ich schwierig 13.09.24
Oder ein neues bestellen, Ersatzteilenummer steht ja drauf. Selber irgendwas löten oder so würde ich von abraten, weil es sich hier um ein Sicherheitsrelevantes Bauteil handelt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert13.09.24
Sind alle Pins wo der Stecker drauf kommt in Ordnung? Auf dem Bild schwer zu erkennen aber der eine Pin sieht komisch aus.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert13.09.24
Bild hinzugefügt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina13.09.24
Martin Steinert: Sind alle Pins wo der Stecker drauf kommt in Ordnung? Auf dem Bild schwer zu erkennen aber der eine Pin sieht komisch aus. 13.09.24
Die Pins und der kompakt Stecker sind einwandfrei. Mein Steuergerät ist nur das was man komplett sieht, ich habe es nicht nicht geöffnet. Die anderen Fotos vom offenem Gerät habe ich aus dem Internet. Ich habe es mir nicht genauer angeschaut nur die Kontakte und die sind sauber keinerlei grün span oder ähnliches. Wo verlaufen die Kabel vom kompakt Stecker? Weiß das jemand? Vielleicht ist ja doch ein Kabel irgendwo kaputt, so richtig nachverfolgen konnte ich da nichts, es ist alles verbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.09.24
Flamur Morina: Das würde ich machen, bis Montag kann ich leider nichts machen. Bis das repariert werden würde, dauert wahrscheinlich auch noch mal 2 Wochen. So lange kann ich nicht warten und Versuche es selber. Ich würde nur gerne wissen was davon der Sensor ist. Sonst würde ich alles davon mal nach löten, ich habe es vorerst wieder ins Auto eingebaut und morgen entlüfte ich es. Dann fahre ich erst mal so damit. 13.09.24
Bei ECU dauert es eine Woche. Aber Respekt wenn es danach funktioniert. Wenn du es aber unreparierbar machst, wird es teuer enden. Bitte berichte mal hier ob es dann geklappt hat. Ich denke alles nachlöten ist die beste Option. Jedoch da sicherheitsrelevant würde ich grundsätzlich natürlich auch abraten, jedoch scheinst du dir ja sicher zu sein Abs Steuerblock beim A4 B6 1,8 turbo hat mich dieses Jahr 360€ gekostet, ich denke so würde bei deinem Block auch kosten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum13.09.24
Flamur Morina: Das würde ich machen, bis Montag kann ich leider nichts machen. Bis das repariert werden würde, dauert wahrscheinlich auch noch mal 2 Wochen. So lange kann ich nicht warten und Versuche es selber. Ich würde nur gerne wissen was davon der Sensor ist. Sonst würde ich alles davon mal nach löten, ich habe es vorerst wieder ins Auto eingebaut und morgen entlüfte ich es. Dann fahre ich erst mal so damit. 13.09.24
So ohne weiteres kommst du garnicht an die Platine. Dazu kann es sein, dass die wieder in Silikon oä eingegossen werden muss (hatte ich bei nem E39 mein ich mal) und dann muss das ganze nachher auch wieder wasserdicht sein. Schutzbrief oder ähnliches vorhanden worüber du einen Mietwagen im Falle einer Panne bekommen kannst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steinert13.09.24
Bei so kleinen Bauteile kannst du mit einem Haushaltslötkolben nicht viel anrichten. Profis haben auch eine spezielle Kameralupe um Kalte Lötstellen zu erkennen. Das einzige was du übergangsweise probieren könntest wäre die Platine mit Heißluftfön zu erwärmen aber da verbrennt sicherlich mehr. Wie schon andere geschrieben haben Sicherheitsrisiko zu groß um selber ran zu gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina13.09.24
Daniel.: Bei ECU dauert es eine Woche. Aber Respekt wenn es danach funktioniert. Wenn du es aber unreparierbar machst, wird es teuer enden. Bitte berichte mal hier ob es dann geklappt hat. Ich denke alles nachlöten ist die beste Option. Jedoch da sicherheitsrelevant würde ich grundsätzlich natürlich auch abraten, jedoch scheinst du dir ja sicher zu sein Abs Steuerblock beim A4 B6 1,8 turbo hat mich dieses Jahr 360€ gekostet, ich denke so würde bei deinem Block auch kosten. 13.09.24
Danke für den Hinweis, ich habe da noch nie was hingeschickt. Ich baue es morgen noch einmal aus und schaue genauer hin. Beim nach löten sollte nicht mehr kaputt gehen dass es un reparierbar wird. Ich sag dann Bescheid, sicher ist es nicht ob es morgen klappt. Es könnte auch einige Tage länger dauern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina13.09.24
Wilfried Gansbaum: So ohne weiteres kommst du garnicht an die Platine. Dazu kann es sein, dass die wieder in Silikon oä eingegossen werden muss (hatte ich bei nem E39 mein ich mal) und dann muss das ganze nachher auch wieder wasserdicht sein. Schutzbrief oder ähnliches vorhanden worüber du einen Mietwagen im Falle einer Panne bekommen kannst? 13.09.24
Das wasserdicht zu bekommen sollte kein Problem sein, ich schaue jedoch morgen nochmal wie es da zusammengebaut ist. So genau habe ich gar nicht geschaut da ich mir die Information holen wollte, welches Teil der Bremsdrucksensor ist um mich darauf zu konzentrieren. Schutzbrief hätte ich eigentlich, ich hab das noch nie benutzt keine Ahnung wie sowas funktioniert 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina13.09.24
Martin Steinert: Bei so kleinen Bauteile kannst du mit einem Haushaltslötkolben nicht viel anrichten. Profis haben auch eine spezielle Kameralupe um Kalte Lötstellen zu erkennen. Das einzige was du übergangsweise probieren könntest wäre die Platine mit Heißluftfön zu erwärmen aber da verbrennt sicherlich mehr. Wie schon andere geschrieben haben Sicherheitsrisiko zu groß um selber ran zu gehen. 13.09.24
Eine Kamera Lupe habe ich leider nicht, das löten müsste funktionieren mit dem Zeug was ich habe, ich repariere öfters mal Platinen von Haushaltsgeräten oder Spielzeugen von meinen Kindern. Meistens ist es mit der Heißluft bei kleinen Sachen am einfachsten. Ich wollte speziell, die Info darüber welches Teil der Drucksensor ist, ob man den einzeln bekommt ist dann die nächste Frage. Ich weiss, Sicherheits relevantes Bauteil, jedoch wäre es ja besser wenn es danach entweder wieder geht oder ein neues Teil rein kommt, als wie wenn ich mit der Leuchtenden Lampe rumfahre. Wenn es nach dem Versuch funktioniert, kann nicht mehr passieren, als das es evtl. Wieder kaputt geht und der gleiche Fehler wieder Auftritt. Ich schau es mir einfach noch einmal genauer an, das heute war zu spät.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.09.24
Flamur Morina: Danke für den Hinweis, ich habe da noch nie was hingeschickt. Ich baue es morgen noch einmal aus und schaue genauer hin. Beim nach löten sollte nicht mehr kaputt gehen dass es un reparierbar wird. Ich sag dann Bescheid, sicher ist es nicht ob es morgen klappt. Es könnte auch einige Tage länger dauern. 13.09.24
Viel Glück 🍀😎
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.13.09.24
Nur nebenbei... Das du selber nachsehen möchtest kann ich vollstens verstehen. Ich bin auch so einer - wie geht das, geht da was. Hab damit eeetliche Gerätschaften vor der Halde bewahrt. Sorgsam gemacht aber mit erkennen eigener Grenzen auch kein Problem. Lötstelle ist übrigens sehr wahrscheinlich, kann auch der Sensor selber sein. Das Einsenden an z.B. Fa. Glaubitz ECU.de wäre natürlich die bessere variante und würde ich dir auch empfehlen. Geht dann wenn du vernünftig vorgegangen bist aber ja immernoch. Und liegt dann ja eh schon auf'm Tisch. Schau mal pauschal auf deren Seite. Auch telefonisch erreichbar, freundliche Kompetenz, Preise transparent und fair. Incl. Garantie. Zu Sicherheitsvariant, klar habe auch ich einen "Dachschaden" aber nicht weil ich als Kind ohne Helm... und lebe trotzdem noch. Will sagen, keine Sorge, ob Lötpunkt richtig oder falsch, die Bremse wird von der Mechanisch Hydraulischen Seite so oder so immer arbeiten und dich sicher normal bremsen lassen. Das ist von je her ob mit oder ohne Elektronik extra so gebaut.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.13.09.24
Manfred B.: Nur nebenbei... Das du selber nachsehen möchtest kann ich vollstens verstehen. Ich bin auch so einer - wie geht das, geht da was. Hab damit eeetliche Gerätschaften vor der Halde bewahrt. Sorgsam gemacht aber mit erkennen eigener Grenzen auch kein Problem. Lötstelle ist übrigens sehr wahrscheinlich, kann auch der Sensor selber sein. Das Einsenden an z.B. Fa. Glaubitz ECU.de wäre natürlich die bessere variante und würde ich dir auch empfehlen. Geht dann wenn du vernünftig vorgegangen bist aber ja immernoch. Und liegt dann ja eh schon auf'm Tisch. Schau mal pauschal auf deren Seite. Auch telefonisch erreichbar, freundliche Kompetenz, Preise transparent und fair. Incl. Garantie. Zu Sicherheitsvariant, klar habe auch ich einen "Dachschaden" aber nicht weil ich als Kind ohne Helm... und lebe trotzdem noch. Will sagen, keine Sorge, ob Lötpunkt richtig oder falsch, die Bremse wird von der Mechanisch Hydraulischen Seite so oder so immer arbeiten und dich sicher normal bremsen lassen. Das ist von je her ob mit oder ohne Elektronik extra so gebaut. 13.09.24
So sehe ich das auch.👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.14.09.24
Hast Du dir schon einmal die Steckverbindung angeschaut? Nicht das dort ein Pin verbogen ist oder angerostet. Passiert gerne bei Opel. Könnte sich aber auch um einen defekt am Kabel handeln. Würde erstmal da nach schauen bevor Du mit dem löten anfängst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.14.09.24
Oh oh... Ich will nicht unken, aber ist dir aufgefallen, daß 2 Fehler anliegen? Selbst, wenn du den Fehler mit den Drucksensor beseitigen kannst, wird die Lampe an bleiben. Du hast wahrscheinlich mit deinem Tester auf sowas wie Systemtest gedrückt oder? Steht jedenfalls im Fehlerspeicher. Du wirst nach Instandsetzung des Sensors (Lötstellen) eine Prüffahrt mit ganz bestimmten Bedingungen in einer bestimmten Zeit durchführen müssen. Sonst bleiben die Lampen an. Schwierig, wenn noch andere Fehler anliegen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina14.09.24
Ingo N.: Oh oh... Ich will nicht unken, aber ist dir aufgefallen, daß 2 Fehler anliegen? Selbst, wenn du den Fehler mit den Drucksensor beseitigen kannst, wird die Lampe an bleiben. Du hast wahrscheinlich mit deinem Tester auf sowas wie Systemtest gedrückt oder? Steht jedenfalls im Fehlerspeicher. Du wirst nach Instandsetzung des Sensors (Lötstellen) eine Prüffahrt mit ganz bestimmten Bedingungen in einer bestimmten Zeit durchführen müssen. Sonst bleiben die Lampen an. Schwierig, wenn noch andere Fehler anliegen... 14.09.24
Hallo, das stimmt. Der andere Fehler ist aufgetreten nach dem ich die esp fahrt nicht beenden konnte wie er das gerne hätte, der war beim ersten auslesen nicht dabei. Ich habe diese esp Fahrten immer hinbekommen, weil der das ja selber macht. 😅 Nur hat gestern die Strecke dann doch nicht ausgereicht. Das sehe ich aber als kleines Problem da. Falls das Gerät wieder normal läuft die esp fahrt sich selbst einkriegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina14.09.24
Jonathan E.: Hast Du dir schon einmal die Steckverbindung angeschaut? Nicht das dort ein Pin verbogen ist oder angerostet. Passiert gerne bei Opel. Könnte sich aber auch um einen defekt am Kabel handeln. Würde erstmal da nach schauen bevor Du mit dem löten anfängst 14.09.24
Ja, damit habe ich mich gestern beschäftigt, es ist alles sauber und nirgends was auffällig, in den ganzen Ecken und verstecken, wo sich ein Mader oder so verstecken könnte, ist nichts zu sehen. Ich hatte noch kein Tierbesuch. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina14.09.24
Daniel.: Viel Glück 🍀😎 13.09.24
Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina14.09.24
Manfred B.: Nur nebenbei... Das du selber nachsehen möchtest kann ich vollstens verstehen. Ich bin auch so einer - wie geht das, geht da was. Hab damit eeetliche Gerätschaften vor der Halde bewahrt. Sorgsam gemacht aber mit erkennen eigener Grenzen auch kein Problem. Lötstelle ist übrigens sehr wahrscheinlich, kann auch der Sensor selber sein. Das Einsenden an z.B. Fa. Glaubitz ECU.de wäre natürlich die bessere variante und würde ich dir auch empfehlen. Geht dann wenn du vernünftig vorgegangen bist aber ja immernoch. Und liegt dann ja eh schon auf'm Tisch. Schau mal pauschal auf deren Seite. Auch telefonisch erreichbar, freundliche Kompetenz, Preise transparent und fair. Incl. Garantie. Zu Sicherheitsvariant, klar habe auch ich einen "Dachschaden" aber nicht weil ich als Kind ohne Helm... und lebe trotzdem noch. Will sagen, keine Sorge, ob Lötpunkt richtig oder falsch, die Bremse wird von der Mechanisch Hydraulischen Seite so oder so immer arbeiten und dich sicher normal bremsen lassen. Das ist von je her ob mit oder ohne Elektronik extra so gebaut. 13.09.24
Vielen Dank. Ich habe mich damit befasst. Es ein zusenden würde mir zu teuer werden, 298€ mit Versand und allem drum. Für 200€ würde ich ein gebrauchtes vom Schrottplatz bekommen. Aus dem e..y würd ich es auch noch Recht günstig bekommen. Ich kenne ein paar Leute die Autos ausschlachten die Frage ich dann auch, leider sind die über 100km weg 😕 das dauert jetzt erst mal. Ich probiere es trotzdem hinüber ist es ja e. Zudem ist bremsdrucksensor 1 aufgelistet, das eine davon, da ich es Grade schon geöffnet habe, da sah die feder innen schon "verdreht" aus die habe ich durch das winzige Loch wieder so gedreht bekommen das die beide gleich sind und anscheinend das gleiche machen. Ich habe von einem Audi A6 das Steuergerät, natürlich ist es ganz anderst aber zum Vergleich dachte ich mache ich das auch auf und schau mal rein, der hatte den blöden Sensor, denke ich direkt am HBz. Naja auf gut Glück probiere ich es mal. Sonst muss ich ein Austausch Gerät besorgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina14.09.24
Daniel.: Bei ECU dauert es eine Woche. Aber Respekt wenn es danach funktioniert. Wenn du es aber unreparierbar machst, wird es teuer enden. Bitte berichte mal hier ob es dann geklappt hat. Ich denke alles nachlöten ist die beste Option. Jedoch da sicherheitsrelevant würde ich grundsätzlich natürlich auch abraten, jedoch scheinst du dir ja sicher zu sein Abs Steuerblock beim A4 B6 1,8 turbo hat mich dieses Jahr 360€ gekostet, ich denke so würde bei deinem Block auch kosten. 13.09.24
Hi, Also weit bin ich nicht gekommen 😅 man kriegt das Teil das.kaputt zu sein scheint nirgends. An den Kontakten wird es nicht liegen, das löten hat nichts gebracht. Ich bin noch einmal alles durch gegangen, Kabel bruch könnte möglich sein an einer Stelle die ich noch nicht gefunden habe. Habe es entlüftet und fahre vorerst so Rum danke für die Hilfe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina15.09.24
Also wem es interessiert, ich habe für unter 80€ ein gebrauchtes Teil gefunden in Kleinanzeigen von einem Teilehändler. Der hat über 4000 Ersatzteile im Angebot und scheint Recht seriös zu sein. Ich habe mein Teil nicht nicht abgeschrieben. Jedoch ist das was ich benötige nirgends zu finden als Einzelteil und vermutlich werde ich es auch nicht bekommen. Die ECU Reparatur Firmen werden diese Sachen nicht einzeln her geben. Vielleicht fällt mir in Zukunft was in die Hände oder so. Danke an alle für die Beiträge 😃 ich werde berichten sobald ich das Ersatzteil habe und einbauen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.15.09.24
Flamur Morina: Also wem es interessiert, ich habe für unter 80€ ein gebrauchtes Teil gefunden in Kleinanzeigen von einem Teilehändler. Der hat über 4000 Ersatzteile im Angebot und scheint Recht seriös zu sein. Ich habe mein Teil nicht nicht abgeschrieben. Jedoch ist das was ich benötige nirgends zu finden als Einzelteil und vermutlich werde ich es auch nicht bekommen. Die ECU Reparatur Firmen werden diese Sachen nicht einzeln her geben. Vielleicht fällt mir in Zukunft was in die Hände oder so. Danke an alle für die Beiträge 😃 ich werde berichten sobald ich das Ersatzteil habe und einbauen kann. 15.09.24
Lese vor dem tauschen die Codierung des alten aus. Die wirst du zwingend für das neue gebrauchte benötigen. Währe nicht das erste mal, das hier jemand nach der Ursache eines Automatik Getriebe Problems bei seinem Schalter sucht... 😂
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina15.09.24
Ingo N.: Lese vor dem tauschen die Codierung des alten aus. Die wirst du zwingend für das neue gebrauchte benötigen. Währe nicht das erste mal, das hier jemand nach der Ursache eines Automatik Getriebe Problems bei seinem Schalter sucht... 😂 15.09.24
😃 danke für die Info, das mache ich. Habe mir das auch aufgeschrieben auf dem Tablet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina18.09.24
So, Hallo alle zusammen, Das Ersatzteil kam heute Mittag an und ich habe es auch schon eingebaut und codiert. Bis auf das Entlüften lief alles schnell, beim entlüften hat es ewig gedauert bis hinten über Haupt was ankam das ist jedoch selbst verständlich, da es auch komplett leer gelaufen war. Bis auf die enge Stelle wo das Steuergerät drin ist war der Einbau auch einfach. Entlüftet habe ich mit dem Auslesegerät, die Anpassung vom Steuergerät lief auch problemlos, man musste aber auch direkt den Lenkwinkel mit machen bevor man raus geht vom Steuergerät, sonst klappt es nicht. Da bin ich so vorgegangen: Steuergerät codiert BREMSDRUCKSENSOR Nullabgleich Querbeschleunigungssebsor Nullabgleich Lenkwinkel. Das alles nacheinander ohne nochmal raus zu gehen vom Steuergerät. Falls das jemand wissen wollte 😁 Danke nochmals für die Hilfe.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Unruhiger Leerlauf Kurbelwellensensor VW Touran 1T 2.0 FSI
Hallo. Kaltstart morgens, Motor geht wieder aus. Dann nochmal und Motor startet, ruckelt aber im Leerlauf MKL ging an und habe den ausgelesen. P0016 Kurbelwellensensor. Fehler gelöscht und nach Zahnriemen, Steuerzeiten geschaut, Passen und Zahnriemen sieht gut aus. Beim Fahren merkt man nichts vom Fehler nur im Stand an der Ampel ect. Dann ruckelt der Motor und nach einiger Zeit mit anfahren springt MKL wieder an. Wo ist der Sensor versteckt bzw. verkauft wo finde ich den! Es gibt 2 verschiedene Sensoren einer mit Kabel 3 polig und einer der hat ne Art Verlängerung aus Plastik dran. Oder gibts noch ne Leerlaufregler?
Motor
Meister Sascha 06.03.23
0
Votes
38
Kommentare
Talk
Kupplung/Getriebe trennt sporadisch nicht
Hallo liebe Community, seit einiger Zeit ärgere ich mich mit meinem Schaltgetriebe rum. Das Problem tritt sporadisch auf, unabhängig von Außen- oder Motortemperatur. Hin und wieder fühlt es sich an, als würde meine hydraulisch betätigte Kupplung nicht richtig trennen. Dadurch kann entweder der Gang im Stand nicht, oder nur schwer eingelegt werden, oder der Gang bei getretener Kupplung beim Anhalten an der Ampel, nicht heraus genommen werden Im zweiten Falle rollt das Auto mit voll getretener Kupplung an. Bremse ich, grummelt der Motor, als würde die Kupplung schleifen. Dann kann ich den Gang nur mit sehr viel Kraft herausziehen, den Motor abschalten oder fest bremsen und die Kupplung leicht kommen lassen (ohne abzuwürgen) und anschließend wieder durch treten. In allen genannten Fällen kann ich anschließend normal den Gang wechseln und normal anfahren. Besonders ärgerlich und störend ist dies beim Rangieren und Einparken, wenn das Auto im Rückwärtsgang trotz getretener Kupplung weiterfahren will und der Gang klemmt. Vom Gefühl her bin ich mir sicher, dass das Getriebe fehlerfrei arbeitet, alle Gänge schalten sauber durch, es macht keine Geräusche und das Öl war beim letzten Wechsel hübsch. Den Kupplungsgeberzylinder am Pedal habe ich tauschen lassen und das System wurde entlüftet. Dabei wurden möglicherweise Metallspäne in der Leitung gefunden, daher wurden die Leitungen gespült. Einerseits klingt das nach einem simplen Defekt des Zentralausrücklagers, das in der Kupplung sitzt, wodurch Luft in die Leitungen gelangen kann. Andererseits würde dies ja auch bedeuten, dass dort in der Kupplung Bremsflüssigkeit austreten müsste. Davon ist jedoch nichts zu spüren, weder sinkt der Bremsflüssigkeitsstand noch rutscht die Kupplung. Kennt jemand dieses Problem? Habt ihr Ansätze, die ich überprüfen kann? Oder bleibt mir nur, die Kupplung komplett zu erneuern und zu hoffen, dass das das Problem behebt? Das Auto ist 20 Jahre alt und hat echte 600tkm gelaufen, eine Reparatur würde den Kaufpreis des Autos weit übersteigen. Abgesehen davon funktioniert jedoch alles super und ich würde gerne die Million Kilometer damit voll machen.
Getriebe
Julian Reck 1 14.11.23
1
Vote
34
Kommentare
Talk
Schaltplan für Anhängerkupplungssteuergerät
Hallo alle zusammen, Kommt jemand an den Schaltplan zu den original von VW verbauten Steuergerät für die Anhängererkennung? Also ich habe von einem anderen Touran die Kabel und das Steuergerät übernommen. Da der Kabelstrang sehr lang ist und das Spenderfahrzeug noch in Betrieb ist, konnte ich die Kabel nicht bis zum vorderen Kasten verfolgen, entpinnen und herausnehmen. Jetzt muss ich herausfinden, wo ich das Steuergerät anschließen muss. Mir ist bewusst, dass zwei Kabel für den Can-Bus und eines für die Bremsenelektronik sind. Von Jaeger E-Satz habe ich eine Anleitung gefunden, die passen könnte. Bin mir jedoch nicht sicher, ob das so funktionieren würde. Die Stecker von der 13-poligen Dose waren verfault, daher habe ich eine 7-polige Dose. Würde das funktionieren oder soll ich die 13-polige Dose reparieren? Natürlich funktioniert das direkte Abzweigen der Rücklichter nicht mehr, das ist mir bewusst. Das Steuergerät ist original verbaut und die Kabelfarben stimmen überein, ich habe das Kabel in Höhe der linken hinteren Tür abgezogen. Folglich müsste ich das Kabel bis nach vorne verlängern. Auf jeden Fall muss ich jetzt wissen, welche Kabelfarben abgesichert werden müssen, welche zum Bremssteuergerät gehen und welche nach hinten fahren. Ich habe die Sachen noch im Auto liegen und könnte später noch ein paar Fotos hinzufügen, damit man sieht, was ich alles habe. Ein Schaltplan, in dem ich die Bezeichnung für alles sehen kann, würde mir sehr weiterhelfen. Kannst Du mir den Schaltplan besorgen oder weißt Du, wo ich ihn finden kann? Ich habe den von Jaeger, aber da es das Originalsteuergerät ist, bin ich mir nicht sicher, ob ich den Plan verwenden kann. Vielen Dank für Deine Hilfe und ich freue mich auf eine Antwort. Danke im Voraus. rino2012.fm@gmail.com
Kfz-Technik
Flamur Morina 25.03.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Pfeifender Turbo
Guten Morgen, bei meinem Touran pfeift neuerdings der Turbo. Das ist aufgetreten als ich vor einer Woche nach Niedersachsen gefahren bin, auf der Autobahn bin ich dann 220 kmh gefahren und nach ein paar Stunden als ich an der Tankstelle war, habe ich beim Beschleunigen bemerkt das es pfeift. Ich bin knapp 1400 km gefahren, bin nach Ankunft direkt zurück weil ich nur jemanden abgeholt habe. Seit dem hört man das Pfeifen wenn man zwischen 1200-2000 Umdrehungen beschleunigt, wenn man sehr behutsam beschleunigt tritt es nicht so ausgeprägt auf. Deshalb hatte ich jetzt ein paar Fragen: 1. Ist es TÜV relevant, denn ich muss da demnächst vorbei schauen. 2. Da der sehr viel ölt und ich denke das es von der Tandempumpe kam, habe ich gestern die Dichtungen der Pumpe gewechselt, da kam ich dann ganz gut an das Rad vom Turbo, es hatte schon leichtes Spiel, allerdings war das nicht extrem. Reicht das schon aus das er so pfeift? 3. Könnte auch irgendwo ein Ladeschlauch undicht sein das es so laut zu hören ist? 4. Wenn es das Wellenrad ist bekommt man da die Teile dafür und kann es selber tauschen oder muss es mit Präzision und maschinell eingestellt bzw. Eingebaut werden? Und wenn ich das System abdrücke, sollte ich über die Kurbelwellen Entlüftung die Luft rein drucken? Eine Nebelmaschine habe ich leider nicht. Der Touran hat jetzt etwas über 236 tsd km drauf. Knapp 15 tsd sind von mir gefahren würden. Öl, Filter Wechsel habe ich vor nicht mal 3000 km gemacht Und eine letzte Frage habe ich noch. Der Rußpartikelfilter ist mit 67 mg voll und laut Rechner sind 60 mg max. Ist es relevant zu dem Turbo Spielchen? Vielen Dank für eure Hilfe
Motor
Geräusche
Flamur Morina 12.10.21
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Nockenwelle und Hydros kontrollieren ohne Nockenwelle auszubauen
Hallo, ich wollte bei meinem Touran mal bedingt die Nockenwelle prüfen. Ich weiß, klar der Ventildeckel muss runter. Aber um die Hydros richtig zu sehen, muss ich dafür die Nockenwelle ausbauen? Oder geht das auch so? Außerdem noch die Frage, welche Symptome mit der Nockenwelle einhergehen. Habe aktuell ab 3500 schwarze Rauchentwicklung und kalt ist er, bis 2200 Umdrehungen sehr, sehr müde. AGR Ventil und Kühler sowie LMM sind recht neu. Außerdem läuft der Motor ab und zu recht laut und rau (ich weiß nicht ob ich's als Nageln bezeichnen würde.) Danke für Tipps.
Kfz-Technik
Leo Stahl 21.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

1
Vote
44
Kommentare
Talk
Lasterfassung
Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercodes
Patrick Milano 04.04.24
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bei Zündung an geht keine Motorkontrollleuchte an
Hallo, wir haben einen VW Golf 4 BJ 98, dort geht keine Motorkontrollleuchte an, wenn man die Zündung anmacht. Was uns auch sehr stutzig macht ist, beim Fehler auslesen wird die Lambdasonde angezeigt mit Sauerstoff oberer Stoppwert und trotzdem geht keine Motorkontrollleuchte. Haben schon ein neues, gebrauchtes Kombiinstrument eingebaut zum testen. Dort leuchtete auch keine Motorkontrollleuchte. Von dem her wäre meine Frage was könnte das Problem sein ? Würde mich sehr über Antworten freuen.
Fehlercodes
Gelöschter Nutzer 07.04.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Wer kann die Crafter Steuergeräte auslesen in Wolfsburg ?
Servus, ich bin gerade zu Besuch in DE und Schwiegertochters Crafter/Camperumbau soll ausgelesen werden. Wer kann das tun ? Ich bräuchte einen Complettscan aller Steuergeräte denn mit VCDS komme ich nur ins MSG. Der Crafter ist in Wolfsburg
Fehlercodes
Olli Jung 29.07.25
0
Votes
32
Kommentare
Talk
CD8E10
Hallo, bei meinem BMW F22 leuchtet die Motorkontrollleuchte wegen dieses Fehlercodes: CD8E10. Fehler löschen hilft nicht wirklich. Fehler bleibt weg bis zum nächsten Mal anstarten.
Fehlercodes
Marcel Wedam 16.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Nach Tandempumpenwechsel (Neue von Pierburg) läuft er nicht mehr an. Das spuckt mir VCDS aus: 16705 - Geber für Motordrehzahl (G28) P0321 - 35-00 - unplausibles Signal 18266 - Drehzahlsignal vom Motor-Steuergerät P1858 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch Ich denke der zweite Fehler kommt vom ersten Fehler. Die Vorpumpe wurde nach Pumpentausch mehrfach mit VCDS angesteuert, läuft auch. Hat der Fehler eventuell mit dem Nockenwellensensor zu tun ? Komisch war beim ersten Auslesen, dass folgender Fehler auch noch angezeigt wurde. 18263 - Datenbus-Antrieb Habe auch schon am Kabelbaum, Geber G28 gedrückt.... Habt Ihr eventuell noch Ideen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Volker Waitz 06.03.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Talk
Unruhiger Leerlauf Kurbelwellensensor VW Touran 1T 2.0 FSI
Talk
Kupplung/Getriebe trennt sporadisch nicht
Talk
Schaltplan für Anhängerkupplungssteuergerät
Talk
Pfeifender Turbo
Talk
Nockenwelle und Hydros kontrollieren ohne Nockenwelle auszubauen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

Talk
Lasterfassung
Talk
Bei Zündung an geht keine Motorkontrollleuchte an
Talk
Wer kann die Crafter Steuergeräte auslesen in Wolfsburg ?
Talk
CD8E10
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten