fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Talk
1

Lasterfassung | AUDI A6 C6 Avant

Hallo Freunde, was hat es mit dem folgenden Fehler auf sich? Lasterfassung- P1141-009 unplausibler Wert. Der Fehler ist sporadisch, tritt aber öfters auf,...
Fehlercode(s)
P1141-009
Fehlercodes

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.09.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.09.0)

hajus Autoteile Umschaltventil, Umschaltklappe (Saugrohr) (9191269) Thumbnail

hajus Autoteile Umschaltventil, Umschaltklappe (Saugrohr) (9191269)

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 3000/S) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Motor (100 199 3000/S)

HELLA Sensor, Saugrohrumschaltklappe (6PD 012 754-001) Thumbnail

HELLA Sensor, Saugrohrumschaltklappe (6PD 012 754-001)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

44 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
P1141/17549/004417 - Lasterfassung: Unplausibler Wert Mögliche Ursachen: x Luftmassenmesser (G70) und/oder Verteilerdrucksensor (G71) defekt x Vakuumleitungen porös/defekt
5
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Servus Mirko, Ein Luftmassenmesser hat dieser Motor nicht. mit Verteilerdrucksensor meinst den Saugrohrdruck- Sensor oder? Schläuche überprüft,... unbeschädigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling04.04.24
Hallo Patrick, Mirco hat's ja schon genannt, überprüfe die Werte des Luftmassenmessers G70. Der Wert wird verglichen mit einem berechneten Wet aus Drehzahl, Drosselklappenstellung, Temperatur. Wenn hier die Abweichung zu groß wird kommt's zu der Meldung. Unterdruckschläuche usw. als Ursache kannst Du bei dem Motor vergessen. Meist ist ein alternder LMM die Ursache. Deshalb die Frage: Wie viel Km hat das Fahrzeug? Noch erster LMM?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling04.04.24
Manfred Wettling: Hallo Patrick, Mirco hat's ja schon genannt, überprüfe die Werte des Luftmassenmessers G70. Der Wert wird verglichen mit einem berechneten Wet aus Drehzahl, Drosselklappenstellung, Temperatur. Wenn hier die Abweichung zu groß wird kommt's zu der Meldung. Unterdruckschläuche usw. als Ursache kannst Du bei dem Motor vergessen. Meist ist ein alternder LMM die Ursache. Deshalb die Frage: Wie viel Km hat das Fahrzeug? Noch erster LMM? 04.04.24
OK. Dann überprüfe den Saugrohr-Drucksensor.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Manfred Wettling: OK. Dann überprüfe den Saugrohr-Drucksensor. 04.04.24
Saugrohrdruck Sensor ist nagelneu original von Audi verbaut, der Motor hat nur den einen oder?
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Patrick Milano: Saugrohrdruck Sensor ist nagelneu original von Audi verbaut, der Motor hat nur den einen oder? 04.04.24
Ist ein 3.2 FSI AUK
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
Patrick Milano: Servus Mirko, Ein Luftmassenmesser hat dieser Motor nicht. mit Verteilerdrucksensor meinst den Saugrohrdruck- Sensor oder? Schläuche überprüft,... unbeschädigt 04.04.24
Hi Patrick, ja korrekt, hier ist kein Luftmassenmesser verbaut sondern nur der Saugrohrdruckgeber. Ansaugluftstrecke und Kurbelgehäuseentlüftung wären hier auch heiße Kanidaten zum prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling04.04.24
Thunder75: Hi Patrick, ja korrekt, hier ist kein Luftmassenmesser verbaut sondern nur der Saugrohrdruckgeber. Ansaugluftstrecke und Kurbelgehäuseentlüftung wären hier auch heiße Kanidaten zum prüfen. 04.04.24
Habe auch nachgeschaut, der hat nur den einen Saugrohr-Drucksensor G71 mit integriertem Temp-Sensor G42.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Manfred Wettling: Habe auch nachgeschaut, der hat nur den einen Saugrohr-Drucksensor G71 mit integriertem Temp-Sensor G42. 04.04.24
Genau Manfred mit Temp Sensor integriert, habe dannach nochmal nen neuen von Bosch geholt und das selbe
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Kge lässt sich auf die Schnelle überprüfen? Bei laufendem Motor und geöffnetem Öldeckel saugt er ein kleines Blatt Papier leicht an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
Patrick Milano: Kge lässt sich auf die Schnelle überprüfen? Bei laufendem Motor und geöffnetem Öldeckel saugt er ein kleines Blatt Papier leicht an 04.04.24
Okay dann denken wir doch mal pragmatisch. Die Lasterfassung bezieht sich auf die Erfassung von Messungen von verschiedenen Parametern, um Leistung, Effizienz und Emissionen zu überwachen. Sie ermöglicht somit die Feinabstimmung der Motorsteuerung. Somit hätten wir, Saugrohrdrucksensor, Abgastemperatursensor, undichter Ansaugluftkanal, Kraftstoffdruckgeber / -druckregler, fehlerhafte Kraftstoffleitung oder Kraftstofffilter, Fehlfunktion der Kraftstoffpumpe, falsche Steuerzeiten, defekte oder verschmutzte Drosselklappensteuerung, fehlerhafte Lambdasonde oder Katalysator, fehlerhafte Software Motorsteuergerät. Hast Du ein Auslesegerät wobei auch die erweiterten Bedingungen zu diesen Fehlercode mit angezeigt wurden, wie z.B. VCDS? Da könnte man sehen welche Parameter er sich dazu gezogen hat.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Wow, Sehr ausführlich! 1000. Dank. Besitze VCDS, habe den Fehler nicht abfotografiert. Mache ein Foto mit Erweiterte Umgebung. Kann aber einige Dauern, der Fehler muss auch wieder auftauchen usw. Ist das Ok ?:)
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Patrick Milano: Wow, Sehr ausführlich! 1000. Dank. Besitze VCDS, habe den Fehler nicht abfotografiert. Mache ein Foto mit Erweiterte Umgebung. Kann aber einige Dauern, der Fehler muss auch wieder auftauchen usw. Ist das Ok ?:) 04.04.24
Habe den Fehler am Rechner abgespeichert, allerdings im Editor! Moment.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Das ist das Auslese Ergebnis. Saugrohrdrucksensor hat er nur den einen oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.04.24
Thunder75: Okay dann denken wir doch mal pragmatisch. Die Lasterfassung bezieht sich auf die Erfassung von Messungen von verschiedenen Parametern, um Leistung, Effizienz und Emissionen zu überwachen. Sie ermöglicht somit die Feinabstimmung der Motorsteuerung. Somit hätten wir, Saugrohrdrucksensor, Abgastemperatursensor, undichter Ansaugluftkanal, Kraftstoffdruckgeber / -druckregler, fehlerhafte Kraftstoffleitung oder Kraftstofffilter, Fehlfunktion der Kraftstoffpumpe, falsche Steuerzeiten, defekte oder verschmutzte Drosselklappensteuerung, fehlerhafte Lambdasonde oder Katalysator, fehlerhafte Software Motorsteuergerät. Hast Du ein Auslesegerät wobei auch die erweiterten Bedingungen zu diesen Fehlercode mit angezeigt wurden, wie z.B. VCDS? Da könnte man sehen welche Parameter er sich dazu gezogen hat. 04.04.24
Die Solllast bzw. der Lastwunsch kommt ja vom Gaspedal, kann das da evtl auch noch mit reinspielen? Wobei ich da eig. andere FCs erwarten würde. Ich guck mal gleich im SSP zu dem Motor, ob ich da was finde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
Wilfried Gansbaum: Die Solllast bzw. der Lastwunsch kommt ja vom Gaspedal, kann das da evtl auch noch mit reinspielen? Wobei ich da eig. andere FCs erwarten würde. Ich guck mal gleich im SSP zu dem Motor, ob ich da was finde. 04.04.24
... und ich bin gleich zu Hause, da kann ich mal auf die schnelle nach TPIs schauen. Falls Patrick noch seine Fahrgestellnummer geben kann.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Sehr gerne: WAUZZZ4F26N063223
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
Patrick Milano: Das ist das Auslese Ergebnis. Saugrohrdrucksensor hat er nur den einen oder? 04.04.24
Ich habe mich nun mal ein wenig befasst speziell mit diesen Motor. 1. ja dieser besitzt nur einen Drucksensor 2. für Dein Motor gibt es keine spezielle SSP, nur für V8 und V10 ( anderes Motormanagement ) 3. ich habe mal 2 TPIs mir rausgepickt, diese sind zwar nicht sehr konkret für Dein Problem aber eventuell weitläufig. In der 2012892 soll das BEM Steuergerät geprüft werden, ob der Datenstand mindestens die 0490 ist. Wenn er drunter ist könnte es auch zu diesen Eintrag kommen. Hierbei stört mich aber eine andere Symptomnummer zu diesen Fehlercode. Bei der 2014341 geht es um Übergangswiderstände bei den Zwischenstecker T17. Leitung zwischen Gaspedalsteller und Motorsteuergerät. 4. Bei den erweiterten Bedingungen wird man hier nicht so ganz schlau. Könnte mir vorstellen, dass das MSG über die Luftmasse meckert bei diesen gesetzten Betriebszustände. Nur bin mir nicht ganz sicher, eventuell bei dieser Drehzahl mal Soll und Istzustand vergleichen. Wäre hier ein deutlicher Unterschied zu erkennen, könnte man schon einiges fort streichen von der Liste. 5. Der Fehler wird angezeigt mit einer Prioritätseinstufung der 5 und diese besagt; kein Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit. Übersetzt bedeutet dies, hier kein Einfluss auf das Motormanagement.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.04.24
Also der Luftmassenstrom wird aus Drehzahl und Saugrohrdruck ermittelt. Ich würde mich auf letzteres Konzentrieren. Luftfilter iO? Was man auch mal machen sollte, ist das Schaltsaugrohr endoskopieren. Nicht, dass da die Klappen gebrochen sind.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Thunder75: Ich habe mich nun mal ein wenig befasst speziell mit diesen Motor. 1. ja dieser besitzt nur einen Drucksensor 2. für Dein Motor gibt es keine spezielle SSP, nur für V8 und V10 ( anderes Motormanagement ) 3. ich habe mal 2 TPIs mir rausgepickt, diese sind zwar nicht sehr konkret für Dein Problem aber eventuell weitläufig. In der 2012892 soll das BEM Steuergerät geprüft werden, ob der Datenstand mindestens die 0490 ist. Wenn er drunter ist könnte es auch zu diesen Eintrag kommen. Hierbei stört mich aber eine andere Symptomnummer zu diesen Fehlercode. Bei der 2014341 geht es um Übergangswiderstände bei den Zwischenstecker T17. Leitung zwischen Gaspedalsteller und Motorsteuergerät. 4. Bei den erweiterten Bedingungen wird man hier nicht so ganz schlau. Könnte mir vorstellen, dass das MSG über die Luftmasse meckert bei diesen gesetzten Betriebszustände. Nur bin mir nicht ganz sicher, eventuell bei dieser Drehzahl mal Soll und Istzustand vergleichen. Wäre hier ein deutlicher Unterschied zu erkennen, könnte man schon einiges fort streichen von der Liste. 5. Der Fehler wird angezeigt mit einer Prioritätseinstufung der 5 und diese besagt; kein Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit. Übersetzt bedeutet dies, hier kein Einfluss auf das Motormanagement. 04.04.24
Mirko, 1000 Dank für deine Mühe, das dir den Aufwand machst ist nicht selbstverständlich. Hmm was könnt am Gaspedal sein? Vielleicht der Poti Aber bzgl der (5) ist es ein Fehler der ggf. Ignoriert werden kann? Soll Ist Zustand über Messwert mit VCDS gegenchecken
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.04.24
Thunder75: Ich habe mich nun mal ein wenig befasst speziell mit diesen Motor. 1. ja dieser besitzt nur einen Drucksensor 2. für Dein Motor gibt es keine spezielle SSP, nur für V8 und V10 ( anderes Motormanagement ) 3. ich habe mal 2 TPIs mir rausgepickt, diese sind zwar nicht sehr konkret für Dein Problem aber eventuell weitläufig. In der 2012892 soll das BEM Steuergerät geprüft werden, ob der Datenstand mindestens die 0490 ist. Wenn er drunter ist könnte es auch zu diesen Eintrag kommen. Hierbei stört mich aber eine andere Symptomnummer zu diesen Fehlercode. Bei der 2014341 geht es um Übergangswiderstände bei den Zwischenstecker T17. Leitung zwischen Gaspedalsteller und Motorsteuergerät. 4. Bei den erweiterten Bedingungen wird man hier nicht so ganz schlau. Könnte mir vorstellen, dass das MSG über die Luftmasse meckert bei diesen gesetzten Betriebszustände. Nur bin mir nicht ganz sicher, eventuell bei dieser Drehzahl mal Soll und Istzustand vergleichen. Wäre hier ein deutlicher Unterschied zu erkennen, könnte man schon einiges fort streichen von der Liste. 5. Der Fehler wird angezeigt mit einer Prioritätseinstufung der 5 und diese besagt; kein Einfluss auf die Fahrzeugverfügbarkeit. Übersetzt bedeutet dies, hier kein Einfluss auf das Motormanagement. 04.04.24
Guck mal ins SSP 325
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Wilfried Gansbaum: Also der Luftmassenstrom wird aus Drehzahl und Saugrohrdruck ermittelt. Ich würde mich auf letzteres Konzentrieren. Luftfilter iO? Was man auch mal machen sollte, ist das Schaltsaugrohr endoskopieren. Nicht, dass da die Klappen gebrochen sind. 04.04.24
Hm könnte es auch mal demontieren und überprüfen aber so wirkliche Beschwerden habe ich keine
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
Wilfried Gansbaum: Guck mal ins SSP 325 04.04.24
Sehe es gerade, da ist er ja bei A6 Aggregate.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.04.24
Patrick Milano: Hm könnte es auch mal demontieren und überprüfen aber so wirkliche Beschwerden habe ich keine 04.04.24
Ansaugschlauch runter und mit nem Endoskop durch die DK Sparst dir die Arbeit und neue Dichtungen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
Patrick Milano: Mirko, 1000 Dank für deine Mühe, das dir den Aufwand machst ist nicht selbstverständlich. Hmm was könnt am Gaspedal sein? Vielleicht der Poti Aber bzgl der (5) ist es ein Fehler der ggf. Ignoriert werden kann? Soll Ist Zustand über Messwert mit VCDS gegenchecken 04.04.24
Wenn kein anderer Datenspeichereintrag vorliegt, könnte man ihn bei der 5 und dazu noch sporadisch ignorieren, ja. Persönlich würde mich zwar der Ehrgeiz packen und hier weiter forschen aber ich hätte dazu auch andere Möglichkeiten. Nimm auch die Tipps von Wilfried an, er steckt in Sachen Diagnose tiefer drinnen als ich es bin! Soll und Ist auf jeden Fall mal vergleichen und das andere kannst Du ja auch mal Stück für Stück Dir mal ansehen. So wie Zeit ist, da hier ja nichts schlimmes zu befürchten ist.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Wilfried Gansbaum: Ansaugschlauch runter und mit nem Endoskop durch die DK Sparst dir die Arbeit und neue Dichtungen 04.04.24
Ok, Ich schaue mal aber aktuell fährt sich der Audi super. Gibt es iwelche Symptome wenn Klappen sonstige s im Schaltsaugrohr gebrochen sind/ wären
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Thunder75: Wenn kein anderer Datenspeichereintrag vorliegt, könnte man ihn bei der 5 und dazu noch sporadisch ignorieren, ja. Persönlich würde mich zwar der Ehrgeiz packen und hier weiter forschen aber ich hätte dazu auch andere Möglichkeiten. Nimm auch die Tipps von Wilfried an, er steckt in Sachen Diagnose tiefer drinnen als ich es bin! Soll und Ist auf jeden Fall mal vergleichen und das andere kannst Du ja auch mal Stück für Stück Dir mal ansehen. So wie Zeit ist, da hier ja nichts schlimmes zu befürchten ist. 04.04.24
Ok ich bleibe dran und bedanke mich Sehr für deine und Wilfrieds Mühe. Ich werde ggf. in Zukunft berichten. Aktuell ist der Fehlerspeicher leer. Morgen habe ich eine längere Fahrt vor mir. Lese anschließend nochmal aus, MKL ist noch nie angegangen, außer nach einem Batteriewechsel da musste die DK GS gefahren werden. Wenn euch noch was einfällt gerne her damit :) werde den Beitrag öfters aktualisieren Schönen Abend wünsche ich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
Wilfried Gansbaum: Ansaugschlauch runter und mit nem Endoskop durch die DK Sparst dir die Arbeit und neue Dichtungen 04.04.24
Wilfried, ich lese gerade in der SSP das mit den Ablaufventil im Filtergehäuse. Wenn ich mich richtig erinnere, gabs da beim Touareg nicht dadurch Probleme mit genässten Luftfiltern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
Patrick Milano: Ok ich bleibe dran und bedanke mich Sehr für deine und Wilfrieds Mühe. Ich werde ggf. in Zukunft berichten. Aktuell ist der Fehlerspeicher leer. Morgen habe ich eine längere Fahrt vor mir. Lese anschließend nochmal aus, MKL ist noch nie angegangen, außer nach einem Batteriewechsel da musste die DK GS gefahren werden. Wenn euch noch was einfällt gerne her damit :) werde den Beitrag öfters aktualisieren Schönen Abend wünsche ich 04.04.24
Danke auch, war schön zu plaudern! Ja, bitte berichten und Dir auch noch einen schönen Abend! ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum04.04.24
Thunder75: Wilfried, ich lese gerade in der SSP das mit den Ablaufventil im Filtergehäuse. Wenn ich mich richtig erinnere, gabs da beim Touareg nicht dadurch Probleme mit genässten Luftfiltern? 04.04.24
Jep, u.a. deswegen hab ich auch gefragt ob der Luftfilter iO ist. Mal abwarten ob der FC wiederkommt.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Wilfried Gansbaum: Jep, u.a. deswegen hab ich auch gefragt ob der Luftfilter iO ist. Mal abwarten ob der FC wiederkommt. 04.04.24
Luftfilter ist ein neuer drin, habe vor Monaten im gleichen Zug das Luftfiltergehäuse/ Kasten gereinigt usw.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano04.04.24
Aber Ablaufventil im Luftfilterkasten,?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7504.04.24
Patrick Milano: Aber Ablaufventil im Luftfilterkasten,? 04.04.24
https://esperformance.net/ssp/audi/SSP_325_DE.pdf
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano05.04.24
Guten Morgen, mache mich nun auf die Reise. :) Kann jmd anhand der Vin Nummer mir sagen ab Rückruf- Aktionen durchgeführt worden sind! Ggf. Reparaturen die in der Vergangenheit gemacht worden sind? Wahrscheinlich nur seitens Audi vermerkt/- abgespeichert. Werde am Abend berichten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.04.24
Patrick Milano: Guten Morgen, mache mich nun auf die Reise. :) Kann jmd anhand der Vin Nummer mir sagen ab Rückruf- Aktionen durchgeführt worden sind! Ggf. Reparaturen die in der Vergangenheit gemacht worden sind? Wahrscheinlich nur seitens Audi vermerkt/- abgespeichert. Werde am Abend berichten. 05.04.24
Guck nachher nach aber offen sind keine Aktionen
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano05.04.24
So Zwischenfazit nach gut ca 350 Kilometer Fahrt, Der Fehlerspeicher ist komplett leer, Außer in der Motorelektronik, 000837- Nockenwellenpositionssensor/ Hallgeber G163 P0345- 006 elektrischer Fehler,- Sporadisch Fehlerstatus 00000001 Fehlerpriorität: 4 Fehlerhäufigkeit: 1 Verlernzähler 40 Drehzahl ähnlich wie beim vorherigen Fehler (von gestern) 1504/ min Luftmasse: 190.8 mg/H
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano05.04.24
@ Mirko im SSP ist 0w30 für den 3.2 FSI angegeben bei Kauf vom Fahrzeug war ein 5w 30 ich habe umgeölt auf 5 w 40 mit passender Freigabe/- Öl von Ravenol, was meinst du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.04.24
Patrick Milano: @ Mirko im SSP ist 0w30 für den 3.2 FSI angegeben bei Kauf vom Fahrzeug war ein 5w 30 ich habe umgeölt auf 5 w 40 mit passender Freigabe/- Öl von Ravenol, was meinst du? 05.04.24
Wenn die freigegebene Ölnorm stimmt, ist hier alles mit den Öl legitim! Momentan muss ich gleich wieder los, deshalb zu Deinen jetzigen Fehler eine schnelle Einschätzung. P0345/16729 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163): Elektrischer Fehler Mögliche Ursachen: - Verdrahtung von/zu Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163) defekt. - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163) defekt. - Zeitliche Abstimmung fehlgeschlagen. Mögliche Lösungen: -Überprüfen Sie die Verdrahtung von/zu Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163). -Überprüfen Sie den Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163). -Überprüfen Sie die zeitliche Abstimmung. Ich schaue nachher nochmal intensiver nach. Ich weis jetzt nicht, ob Wilfried weitergekommen ist zwecks Historiendaten. Wenn Du Deine email schreibst kann ich sie Dir auch per pdf zusenden.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano05.04.24
Thunder75: Wenn die freigegebene Ölnorm stimmt, ist hier alles mit den Öl legitim! Momentan muss ich gleich wieder los, deshalb zu Deinen jetzigen Fehler eine schnelle Einschätzung. P0345/16729 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163): Elektrischer Fehler Mögliche Ursachen: - Verdrahtung von/zu Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163) defekt. - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163) defekt. - Zeitliche Abstimmung fehlgeschlagen. Mögliche Lösungen: -Überprüfen Sie die Verdrahtung von/zu Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163). -Überprüfen Sie den Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163). -Überprüfen Sie die zeitliche Abstimmung. Ich schaue nachher nochmal intensiver nach. Ich weis jetzt nicht, ob Wilfried weitergekommen ist zwecks Historiendaten. Wenn Du Deine email schreibst kann ich sie Dir auch per pdf zusenden. 05.04.24
Sehr gerne, patryk.milano@gmx.de Alle 4 Nw Sensoren sind ebenfalls neu,:)
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano05.04.24
Lagerrückmeldung Schaltklappe, sehr interessant, auch ein Hallgeber/- Sensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum05.04.24
Thunder75: Wenn die freigegebene Ölnorm stimmt, ist hier alles mit den Öl legitim! Momentan muss ich gleich wieder los, deshalb zu Deinen jetzigen Fehler eine schnelle Einschätzung. P0345/16729 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163): Elektrischer Fehler Mögliche Ursachen: - Verdrahtung von/zu Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163) defekt. - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163) defekt. - Zeitliche Abstimmung fehlgeschlagen. Mögliche Lösungen: -Überprüfen Sie die Verdrahtung von/zu Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163). -Überprüfen Sie den Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G163). -Überprüfen Sie die zeitliche Abstimmung. Ich schaue nachher nochmal intensiver nach. Ich weis jetzt nicht, ob Wilfried weitergekommen ist zwecks Historiendaten. Wenn Du Deine email schreibst kann ich sie Dir auch per pdf zusenden. 05.04.24
Nee, bin auch noch unterwegs. Wenn er den Fehler einmal gesetzt hat, würde ich das auch weiterhin beobachten und dann mal das Signal nach Möglichkeit aufnehmen, sollte es öfters auftauchen. Zum Öl: Ravenol ist grundsätzlich ne gute Marke. Auch sehr transparent was die Eigenschaften der Öle angeht (steht detailliert auf deren HP). Wichtig ist die Freigabe VW 504 00 (wenn ich nicht irre) Bei Motoren mit höherer Laufleistung hab seh ich kein Problem bei höherem Index an 2. Stelle.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.04.24
Patrick Milano: Lagerrückmeldung Schaltklappe, sehr interessant, auch ein Hallgeber/- Sensor 05.04.24
Du besitzt an Deinen Motor 4 Hallgeber aber dies hast Du ja sicher im SSP gesehen. Die gesetzte Fehlerpriorität mit der 4 ist zwar auch noch nicht sehr alarmierend aber dieser Fehler ist statisch / ständig eingetragen. Die G163 ist der Hallgeber Nr. 2. War dieser eigentlich auch bereits neu? Auf jeden Fall mal hier, die Steckverbindung / Verkabelung prüfen! Der Hallgeber 2 könnte sicherlich hier auch rumspinnen ansonsten müsste man sich die Nockenwelle oder auch den Steuertrieb der Bank 2 ansehen. Der G28 könnte zwar auch noch in Betracht gezogen werden aber den würde ich als letztes auf die Liste setzen. Unten im Scan ist der Hallgeber 2 die Nummer 17. Das andere sende ich später, wenn ich zu Hause bin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thunder7505.04.24
Thunder75: Du besitzt an Deinen Motor 4 Hallgeber aber dies hast Du ja sicher im SSP gesehen. Die gesetzte Fehlerpriorität mit der 4 ist zwar auch noch nicht sehr alarmierend aber dieser Fehler ist statisch / ständig eingetragen. Die G163 ist der Hallgeber Nr. 2. War dieser eigentlich auch bereits neu? Auf jeden Fall mal hier, die Steckverbindung / Verkabelung prüfen! Der Hallgeber 2 könnte sicherlich hier auch rumspinnen ansonsten müsste man sich die Nockenwelle oder auch den Steuertrieb der Bank 2 ansehen. Der G28 könnte zwar auch noch in Betracht gezogen werden aber den würde ich als letztes auf die Liste setzen. Unten im Scan ist der Hallgeber 2 die Nummer 17. Das andere sende ich später, wenn ich zu Hause bin. 05.04.24
Ups, beim Fehler stand sporadisch obwohl ich mich am Fehlerstatus orientiert hatte.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Milano05.04.24
Jou, sporadisch. Ja der NW Sensor Nr. 17 ist auch neu. Alle 4 außer der Kurbelwellensensor da komm ich so bescheiden hin , :) Habe auch alle 4 Steuerventile gewechselt usw.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

-4
Vote
25
Kommentare
Talk
Arbeitsdauer
Grüße, wollte mal fragen ob jemand weiß, wie lange es als Leihe dauert den Aggregatträger vorne zu tauschen inkl. alle Querlenker. Arschlochschraube mal ganz außen vor gelassen.
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 11.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Kettenräder eingelaufen
Hallo Leute, ich erneuere gerade bei meinem 2.4 v6 die Steuerkette. Ich bin mir nicht Sicher ob ich die Kettenräder auch erneuern muss, deshalb frage ich hier nach. Mit dem Finger konnte ich keinen Grat oder sonstige Unebenheiten feststellen. Die Spuren auf den Rädern sind rein optisch. Unten seht ihr Bilder, auf denen ihr die Kettenräder beurteilen könnt. Wäre gut, wenn ihr ein paar Tipps hättet wie man das feststellen kann, ob die Kettenräder eingelaufen sind. Ich freue mich auf eure Antworten.
Motor
Marco Ebert 31.12.21
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Auto startet nicht
Hallo, habe ein plötzliches auftretendes Problem! Auto abgestellt, danach wieder starten wollen, keine Kontrollleuchten im Display an, was ist das? Glg. Ecki
Kfz-Technik
Eckard Ische 28.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Injektor Ruhelaufregelung Sollwerte
Hallo zusammen, ich habe beim Audi einen unrunden Motorlauf und Stottern beim Gang einlegen und hin und her lenken. Es sind Generalüberholte Injektoren und ein Generalüberholter DPF reingekommen und jetzt habe ich das Problem noch Ich habe die Injektoren im Verdacht. Ich habe die Werte der Ruhelaufregelung hier mal hochgeladen und hoffe, dass irgendwer von euch mir was dazu sagen kann, da ich nichts dazu finde. Es wurde alles neu angelernt und zurückgesetzt. Es ist kein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt. Sobald man Gas gibt und losfährt, läuft er dann auch und hat auch gut Leistung. Meine Frage ist, ob mir jemand Sollwerte nennen kann/die Werte beurteilen. Oder mir eure anderen Vermutungen mitteilen könnt und was ich machen oder messen kann um, die Ursache/das Problem zu lokalisieren/genauer eingrenzen zu können. Danke im Voraus für eure Hilfe.
Motor
Christian Launert 16.07.23
0
Votes
22
Kommentare
Talk
ABS, ESP Parkbremse
Hallo zusammen, seit einigen Tagen geht die ABS, ESP, Parkbremse und LWR direkt nach dem Start an. Was könnte es sein ? Block und Steuergerät sind neu. Batterie und Lima Spannung in Ordnung. Danke Euch für Tipps.
Fahrwerk
Kevin Kühn 1 04.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bei Zündung an geht keine Motorkontrollleuchte an
Hallo, wir haben einen VW Golf 4 BJ 98, dort geht keine Motorkontrollleuchte an, wenn man die Zündung anmacht. Was uns auch sehr stutzig macht ist, beim Fehler auslesen wird die Lambdasonde angezeigt mit Sauerstoff oberer Stoppwert und trotzdem geht keine Motorkontrollleuchte. Haben schon ein neues, gebrauchtes Kombiinstrument eingebaut zum testen. Dort leuchtete auch keine Motorkontrollleuchte. Von dem her wäre meine Frage was könnte das Problem sein ? Würde mich sehr über Antworten freuen.
Fehlercodes
Gelöschter Nutzer 07.04.25
0
Votes
32
Kommentare
Talk
CD8E10
Hallo, bei meinem BMW F22 leuchtet die Motorkontrollleuchte wegen dieses Fehlercodes: CD8E10. Fehler löschen hilft nicht wirklich. Fehler bleibt weg bis zum nächsten Mal anstarten.
Fehlercodes
Marcel Wedam 16.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Nach Tandempumpenwechsel (Neue von Pierburg) läuft er nicht mehr an. Das spuckt mir VCDS aus: 16705 - Geber für Motordrehzahl (G28) P0321 - 35-00 - unplausibles Signal 18266 - Drehzahlsignal vom Motor-Steuergerät P1858 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch Ich denke der zweite Fehler kommt vom ersten Fehler. Die Vorpumpe wurde nach Pumpentausch mehrfach mit VCDS angesteuert, läuft auch. Hat der Fehler eventuell mit dem Nockenwellensensor zu tun ? Komisch war beim ersten Auslesen, dass folgender Fehler auch noch angezeigt wurde. 18263 - Datenbus-Antrieb Habe auch schon am Kabelbaum, Geber G28 gedrückt.... Habt Ihr eventuell noch Ideen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Volker Waitz 06.03.25
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Wagen startet nicht mehr
Hallo, ja, was soll ich sagen. Der Wagen startet nicht mehr von jetzt auf gleich. Kein Mucks mehr. Ausgelesen und ne riesen Fehlerliste gefunden. Die Fehler haben alle was mit Kommunikation zu tun. Wie kann ich jetzt vorgehen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes
Bennigro 12.12.24
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Fehler Turbolader/Kompressor
Hallo, kann mir jemand sagen, wie es zu den Fehlern kommen kann? P9234-22 Turbolader/Kompressor: Ladedrucküberschreitung P0299-21 Turbolader/Kompressor: ungenügender Ladedruck Vielen Dank im voraus
Fehlercodes
Nino Me 17.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Talk
Arbeitsdauer
Talk
Kettenräder eingelaufen
Talk
Auto startet nicht
Talk
Injektor Ruhelaufregelung Sollwerte
Talk
ABS, ESP Parkbremse

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fehlercodes

Talk
Bei Zündung an geht keine Motorkontrollleuchte an
Talk
CD8E10
Talk
Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an
Talk
Wagen startet nicht mehr
Talk
Fehler Turbolader/Kompressor
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten