fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Talk
0

Nach Tandempumpenwechsel (Pierburg) Läuft nicht mehr an | VW PASSAT B5.5

Hallo Leute, ich habe folgendes Problem. Nach Tandempumpenwechsel (Neue von Pierburg) läuft er nicht mehr an. Das spuckt mir VCDS aus: 16705 - Geber für Motordrehzahl (G28) P0321 - 35-00 - unplausibles Signal 18266 - Drehzahlsignal vom Motor-Steuergerät P1858 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch Ich denke der zweite Fehler kommt vom ersten Fehler. Die Vorpumpe wurde nach Pumpentausch mehrfach mit VCDS angesteuert, läuft auch. Hat der Fehler eventuell mit dem Nockenwellensensor zu tun ? Komisch war beim ersten Auslesen, dass folgender Fehler auch noch angezeigt wurde. 18263 - Datenbus-Antrieb Habe auch schon am Kabelbaum, Geber G28 gedrückt.... Habt Ihr eventuell noch Ideen ? Danke im Voraus.
Fehlercodes

VW PASSAT B5.5 (3B3)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 080)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11486)

HELLA Starter (8EA 011 610-491) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 011 610-491)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 (3B3)

28 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.03.25
Geber G28 ist der Kurbelwellensensor, nicht NWS.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.03.25
Ohne Signal vom KWS wird auch nix eingepritzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.25
Kurbelwellen-Sensor ersetzen und dann läuft das Schätzchen wieder
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach06.03.25
Kezia i Felix: Kurbelwellen-Sensor ersetzen und dann läuft das Schätzchen wieder 06.03.25
Wenn’s vorher lief würde ich erstmal Stecker und Kabel kontrollieren, evtl gezerrt oder gebrochen/ gequetscht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Franz Rottmann: Geber G28 ist der Kurbelwellensensor, nicht NWS. 06.03.25
Ja, G28 ist der Kurbelwellensensor, ich glaube der Nockenwellensensor heißt G40. Habe mal etwas gelesen wenn der Nockenwellensensor ein Problem hat, gibt es eine Fehlermeldung beim Kurbelwellensensor. Mal schauen wenn ich den Nockenwellensensor auslesen kann, ob er was anzeigt. Ist schon komisch. Werde einen Dieselfilter und den Knackfrosch noch bestellen. Nicht das er da Luft zieht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Maximilian Bach: Wenn’s vorher lief würde ich erstmal Stecker und Kabel kontrollieren, evtl gezerrt oder gebrochen/ gequetscht 06.03.25
Kabel / Stecker habe ich heute kontrolliert, nichts auffälliges, schon komisch. Habe ja das G28 Signal beim anlassen. Mit der alten schwachen Batterie, fing das Signal bei circa 220 U/Min an und fiel auf circa 165 U/Min und im G28 Feld kam nach circa 4 Sekunden FEHLER, jetzt mit der neuen Batterie bleibt er bei circa 220 U/Min. Der Fehlercode wird auch nach circa 4 Sekunden sichtbar. Komisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Maximilian Bach: Wenn’s vorher lief würde ich erstmal Stecker und Kabel kontrollieren, evtl gezerrt oder gebrochen/ gequetscht 06.03.25
Kabel / Stecker habe ich heute kontrolliert, nichts auffälliges, schon komisch. Habe ja das G28 Signal beim anlassen. Mit der alten schwachen Batterie, fing das Signal bei circa 220 U/Min an und fiel auf circa 165 U/Min und im G28 Feld kam nach circa 4 Sekunden FEHLER, jetzt mit der neuen Batterie bleibt er bei circa 220 U/Min. Der Fehlercode wird auch nach circa 4 Sekunden sichtbar. Komisch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Franz Rottmann: Ohne Signal vom KWS wird auch nix eingepritzt. 06.03.25
G28 Signal habe ich ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Volker Waitz: Kabel / Stecker habe ich heute kontrolliert, nichts auffälliges, schon komisch. Habe ja das G28 Signal beim anlassen. Mit der alten schwachen Batterie, fing das Signal bei circa 220 U/Min an und fiel auf circa 165 U/Min und im G28 Feld kam nach circa 4 Sekunden FEHLER, jetzt mit der neuen Batterie bleibt er bei circa 220 U/Min. Der Fehlercode wird auch nach circa 4 Sekunden sichtbar. Komisch. 06.03.25
Im G28 Feld bleibt die Drehzahl mit der neuen Batterie sichtbar, nur der Fehlercode steht im Motorsteuergerät drin.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Volker Waitz: G28 Signal habe ich ja 06.03.25
Das war anfänglich auch meine Vermutung, dann ausgelesen und ein G28 Signal ist da. Mit der alten Batterie ist im G28 Feld nach circa 4 Sekunden Fehler gekommen, die Drehzahl ist auf circa 165 U/Min abgefallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Kezia i Felix: Kurbelwellen-Sensor ersetzen und dann läuft das Schätzchen wieder 06.03.25
G28 Signal ist da und mit der neuen Batterie stabil bei circa 220 U/Min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.25
Volker Waitz: G28 Signal ist da und mit der neuen Batterie stabil bei circa 220 U/Min 06.03.25
220 U/Min meinst du damit die Motordrehzahl Wenn ja, dann würde ich sagen das das viel zu wenig ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.25
Volker Waitz: G28 Signal ist da und mit der neuen Batterie stabil bei circa 220 U/Min 06.03.25
220 ist viel zu wenig, 300 muss der Motor mindestens machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Kezia i Felix: 220 U/Min meinst du damit die Motordrehzahl Wenn ja, dann würde ich sagen das das viel zu wenig ist 06.03.25
das ist die Drehzahl vom G28 beim Anlassen, er läuft ja nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.03.25
Hallo Volker, hat das Fahrzeug eine Handschaltung oder eine Automatik?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Jörg Wellhausen: Hallo Volker, hat das Fahrzeug eine Handschaltung oder eine Automatik? 06.03.25
Handschalter 6 Gang
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Kezia i Felix: 220 ist viel zu wenig, 300 muss der Motor mindestens machen 06.03.25
Was ist VW Vorgabe ? Ist immer sehr gut angesprungen, egal ob es -20 Grad oder + 40 Grad hatte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Volker Waitz: Was ist VW Vorgabe ? Ist immer sehr gut angesprungen, egal ob es -20 Grad oder + 40 Grad hatte. 06.03.25
300 U/Min ist maximal, kommt auch darauf an was eingespritzt wird. Das ist alles was ich gefunden habe. Viele haben eine gemessene Drehzahl von 190 bis 250 U/Min
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.25
Volker Waitz: Was ist VW Vorgabe ? Ist immer sehr gut angesprungen, egal ob es -20 Grad oder + 40 Grad hatte. 06.03.25
Das ist meine Meinung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz06.03.25
Kezia i Felix: Das ist meine Meinung 06.03.25
Alles möglich, versuche noch den Nockenwellensensor abzuziehen und schauen ob sich was ändert bis ich einen neuen Anlasser habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.25
Volker Waitz: Alles möglich, versuche noch den Nockenwellensensor abzuziehen und schauen ob sich was ändert bis ich einen neuen Anlasser habe. 06.03.25
Wenn das ein Schalter ist, warum zieht ihr ihn nicht mal an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen06.03.25
Kezia i Felix: Wenn das ein Schalter ist, warum zieht ihr ihn nicht mal an 06.03.25
Hiermit ist die Start Drehzahl deutlich besser "Höher"! Damit sollte der Motor anspringen wenn kein anderes Problem vorhanden ist. Mal versucht den Motor mit Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht zum laufen zu bringen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.03.25
Sollte er beim anziehen auch anspringen, dann lass Ihn bitte einmal Warmlaufen und dann direkt nach dem abstellen, sofort wieder versuchen zu starten, Mal schauen ob er wieder anspringt. Dann lässt Du Ihn wieder kpl abkühlen (am besten über Nacht) und dann versuche bitte nochmal zu starten. Mal schauen ob er anspringt. Bitte sage uns Bescheid ob er mit dem anziehen angesprungen ist und ob er im warmen und auch im kalten Zustand wieder angesprungen ist . Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz07.03.25
Kezia i Felix: Wenn das ein Schalter ist, warum zieht ihr ihn nicht mal an 06.03.25
Muss ich erst mal eine Abschleppstange besorgen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz07.03.25
Jörg Wellhausen: Hiermit ist die Start Drehzahl deutlich besser "Höher"! Damit sollte der Motor anspringen wenn kein anderes Problem vorhanden ist. Mal versucht den Motor mit Startpilot in den Ansaugbereich eingesprüht zum laufen zu bringen? 06.03.25
Hallo Jörg, müsste ich erst mal besorgen, bis jetzt hatte ich die letzten Jahre kein Problem damit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz07.03.25
Kezia i Felix: Sollte er beim anziehen auch anspringen, dann lass Ihn bitte einmal Warmlaufen und dann direkt nach dem abstellen, sofort wieder versuchen zu starten, Mal schauen ob er wieder anspringt. Dann lässt Du Ihn wieder kpl abkühlen (am besten über Nacht) und dann versuche bitte nochmal zu starten. Mal schauen ob er anspringt. Bitte sage uns Bescheid ob er mit dem anziehen angesprungen ist und ob er im warmen und auch im kalten Zustand wieder angesprungen ist . Danke 06.03.25
Ja, das werde ich auf jeden Fall machen, erst mal alles organisieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Volker Waitz12.03.25
Volker Waitz: Ja, das werde ich auf jeden Fall machen, erst mal alles organisieren. 07.03.25
Hallo zusammen, komme gerade vom abschleppen und er läuft wieder. Habe davor die Vorpumpe nochmals 15 X angesteuert. Warmlaufen lassen und ausgemacht. Der Neustart dann wie früher, einfach perfekt. Nach 10 Minuten Stillstand wieder optimal angelaufen. Jetzt muss er nur noch nach längerer Standzeit so perfekt anlaufen, dann ist dieser Fall gelöst. Melde mich wieder. Vielen Dank an alle Beteiligten Gruß Volker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann12.03.25
Volker Waitz: Hallo zusammen, komme gerade vom abschleppen und er läuft wieder. Habe davor die Vorpumpe nochmals 15 X angesteuert. Warmlaufen lassen und ausgemacht. Der Neustart dann wie früher, einfach perfekt. Nach 10 Minuten Stillstand wieder optimal angelaufen. Jetzt muss er nur noch nach längerer Standzeit so perfekt anlaufen, dann ist dieser Fall gelöst. Melde mich wieder. Vielen Dank an alle Beteiligten Gruß Volker 12.03.25
Danke für die Rückmeldung 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 (3B3)

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Abblendlicht defekt
Hallo liebe FabuCar Gemeinde, bei meinem Fahrzeug ist erst das linke und heute auch das rechte Abblendlicht ausgefallen. Standlicht, Rücklicht und Fernlicht funktionieren jedoch noch einwandfrei. Ich habe die Sicherungen überprüft und sie sind in Ordnung. Auch die Kabel sehen gut aus und es liegt eine Spannung von 3x 12V am Scheinwerfer an. Kann mir jemand helfen, was es sonst noch sein könnte? Vielleicht hat jemand einen Schaltplan oder Informationen zur Pinbelegung im Stecker? gerne an: sjjzjwqx2b@privaterelay.appleid.com Vielen Dank im Voraus und ein frohes Fest!
Elektrik
Stephan Bergner 1 08.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten