fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Talk
0

Pfeifender Turbo | VW TOURAN

Guten Morgen, bei meinem Touran pfeift neuerdings der Turbo. Das ist aufgetreten als ich vor einer Woche nach Niedersachsen gefahren bin, auf der Autobahn bin ich dann 220 kmh gefahren und nach ein paar Stunden als ich an der Tankstelle war, habe ich beim Beschleunigen bemerkt das es pfeift. Ich bin knapp 1400 km gefahren, bin nach Ankunft direkt zurück weil ich nur jemanden abgeholt habe. Seit dem hört man das Pfeifen wenn man zwischen 1200-2000 Umdrehungen beschleunigt, wenn man sehr behutsam beschleunigt tritt es nicht so ausgeprägt auf. Deshalb hatte ich jetzt ein paar Fragen: 1. Ist es TÜV relevant, denn ich muss da demnächst vorbei schauen. 2. Da der sehr viel ölt und ich denke das es von der Tandempumpe kam, habe ich gestern die Dichtungen der Pumpe gewechselt, da kam ich dann ganz gut an das Rad vom Turbo, es hatte schon leichtes Spiel, allerdings war das nicht extrem. Reicht das schon aus das er so pfeift? 3. Könnte auch irgendwo ein Ladeschlauch undicht sein das es so laut zu hören ist? 4. Wenn es das Wellenrad ist bekommt man da die Teile dafür und kann es selber tauschen oder muss es mit Präzision und maschinell eingestellt bzw. Eingebaut werden? Und wenn ich das System abdrücke, sollte ich über die Kurbelwellen Entlüftung die Luft rein drucken? Eine Nebelmaschine habe ich leider nicht. Der Touran hat jetzt etwas über 236 tsd km drauf. Knapp 15 tsd sind von mir gefahren würden. Öl, Filter Wechsel habe ich vor nicht mal 3000 km gemacht Und eine letzte Frage habe ich noch. Der Rußpartikelfilter ist mit 67 mg voll und laut Rechner sind 60 mg max. Ist es relevant zu dem Turbo Spielchen? Vielen Dank für eure Hilfe
Bereits überprüft
Turbo wellenrad minimales Spiel.
Motor
Geräusche

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

AJUSA Dichtung (01107700) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01107700)

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212) Thumbnail

METZGER Druckwandler, Turbolader (0892212)

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0) Thumbnail

PIERBURG Druckwandler, Turbolader (7.00868.02.0)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

34 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Soter12.10.21
Ein Turbo hat kein einfach zu spürendes Spiel. TÜV ja zuviel Öl im Abgas. Dpf Reinigen und auf 0 setzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Matze8312.10.21
Dem TÜV ist es egal ob dein Auto pfeift oder was auch immer. Aber beim TÜV tritt der Prüfer voll aufs Gas für die Abgasuntersuchung. Ich weis nicht, ob das dein Turbo dann noch aushält. Deine Füllmenge vom DPF finde ich komisch. Bist du eher viel Kurzstrecke gefahren oder mehr Langstrecke? Ich frag deswegen weil bei Autobahnfahrten regeneriert sich der DPF normalerweise. Ich würde die Regeneration mal mit dem Tester durchführen. Ein voller DPF macht auch den Turbo kaputt. Das Turbinen Rad sollte kaum spürbares Spiel haben. Solltest du jetzt schon deutlich Spiel feststellen dann würde ich langsam aber sicher auf einen neuen Turbo sparen. Und ja das Pfeifen kann davon kommen und sind die ersten Anzeichen das er langsam kaputt geht. Und es wird auch nicht mehr besser, im Gegenteil. Bei mir war nach einem kurzen Überholvorgang die Fahrt vorbei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer12.10.21
Wenn dein Partikelfilter zu ist, hast du höheren Abgasgegendruck. Das ist mit eine der häufigsten Ursachen für Turboladerschäden. Bei kaltem Motor solltest du mit den Fingern minimales spiel haben und schon gar nicht! das Verdichterrad ans Gehäuse drücken können. Hast du denn noch volle Leistung? Insgesamt auf jedenfall zeitnah handeln, da du auch plötzlich ohne Öl dastehen kannst. Dann ist dein Motor schon kaputt. Der Tüv wird es whs nicht bemerken - wenn er stark blau raucht, solltest du ohnehin schon nicht mehr fahren. Turbolader würde ich nur komplett tauschen, da die Wellen feingewuchtet sind und Umdrehungen weit über 100000 haben - keine Sorge, es gibt günstige und gute Instandsetzer, dann solltest du mit 500€ Material inkl. DPF freiwaschen lassen dabei sein. Ladeluftschläuche können natürlich auch pfeifen. Das könntest du mal abdrücken. Aber ich würde doch stark auf den Turbo tippen bei deiner Beschreibung
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer12.10.21
Das minimale Spiel der Turbowelle ist erst bei laufendem Motor mit Öldruck weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Jochen Soter: Ein Turbo hat kein einfach zu spürendes Spiel. TÜV ja zuviel Öl im Abgas. Dpf Reinigen und auf 0 setzen 12.10.21
Der Turbo an sich war sauber, zumindest von der Seite von der ich reinschauen konnte. Also gut wenn der Spiel hat ist das der Auslöser für das Pfeifen? AU wird der dann nicht bestehen oder? Wen der Dpf voll ist oder meinten Sie wegen dem Turbo?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.10.21
Als aller erstes DPF professionell reinigen lassen. Dann Lernwerte zurücksetzen und alles neu bewerten. Könnte sein das der Turbo deswegen Geräusche macht. Wenn du weiter fährst geht der jedenfalls definitiv auch kaputt wegen zu hohem Gegendruck. Schmeisst der Turbo schon Öl? Dann sollte der auch gewechselt werden. Wenn der DPF zur Reinigung ist gleich auch mal alle Turboschläuche auf Dichtheit prüfen. RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen, eventuell sind auch noch Injektoren am Ende....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer12.10.21
Hast du denn den Fehlerspeicher ausgelesen? Hast du im Motorsteuergerät Fehler? Erreicht dein Motor Betriebstemperatur? Mit anderen Worten: funktioniert die Regenration des DPFs?
0
Antworten
profile-picture
Michael Ade12.10.21
Sicher, dass es der Turbo selbst ist? bei meinem Golf waren die gleichen Symtome...war aber der Abgaskrümmer! die Dichtung war durch, habs zu spät behoben wodurch ein Stehbolzen kaputt gegangen ist und der Krümmer sich irreparabel verzogen hat --> neuer Krümmer incl Turbo
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Matze83: Dem TÜV ist es egal ob dein Auto pfeift oder was auch immer. Aber beim TÜV tritt der Prüfer voll aufs Gas für die Abgasuntersuchung. Ich weis nicht, ob das dein Turbo dann noch aushält. Deine Füllmenge vom DPF finde ich komisch. Bist du eher viel Kurzstrecke gefahren oder mehr Langstrecke? Ich frag deswegen weil bei Autobahnfahrten regeneriert sich der DPF normalerweise. Ich würde die Regeneration mal mit dem Tester durchführen. Ein voller DPF macht auch den Turbo kaputt. Das Turbinen Rad sollte kaum spürbares Spiel haben. Solltest du jetzt schon deutlich Spiel feststellen dann würde ich langsam aber sicher auf einen neuen Turbo sparen. Und ja das Pfeifen kann davon kommen und sind die ersten Anzeichen das er langsam kaputt geht. Und es wird auch nicht mehr besser, im Gegenteil. Bei mir war nach einem kurzen Überholvorgang die Fahrt vorbei. 12.10.21
OK, dann hoffe ich das es noch ne Weile hält, ich hatte mal nen A6 2.5 tdi der hatte 460 tsd und da hat der Turbo auch gepfiffen aber den hab ich schon so gekauft und der lief bis ich den verkauft habe auch ohne Probleme. Bei dem Touran mach ich mir aber trotzdem sorgen, weil der Audi hatte noch TÜV als ich den gekauft habe.
0
Antworten
profile-picture
Michael Ade12.10.21
hier das Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.10.21
Bernd Frömmel: Als aller erstes DPF professionell reinigen lassen. Dann Lernwerte zurücksetzen und alles neu bewerten. Könnte sein das der Turbo deswegen Geräusche macht. Wenn du weiter fährst geht der jedenfalls definitiv auch kaputt wegen zu hohem Gegendruck. Schmeisst der Turbo schon Öl? Dann sollte der auch gewechselt werden. Wenn der DPF zur Reinigung ist gleich auch mal alle Turboschläuche auf Dichtheit prüfen. RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen, eventuell sind auch noch Injektoren am Ende.... 12.10.21
Sollte aber nicht bei einem so hohen Gegendruck, durch einen vollen dpf, der Differenzdrucksensor reagieren und eine Meldung geben, bevor der Turbo Schaden nimmt? Frage auch deswegen, da ich mit meinem Passat b6 (bmp) jetzt 320000km habe und immer noch den ersten dpf und Turbo. Langsam frage ich mich wann das Teil mal voll ist und er was anzeigt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Jonas Hofer: Wenn dein Partikelfilter zu ist, hast du höheren Abgasgegendruck. Das ist mit eine der häufigsten Ursachen für Turboladerschäden. Bei kaltem Motor solltest du mit den Fingern minimales spiel haben und schon gar nicht! das Verdichterrad ans Gehäuse drücken können. Hast du denn noch volle Leistung? Insgesamt auf jedenfall zeitnah handeln, da du auch plötzlich ohne Öl dastehen kannst. Dann ist dein Motor schon kaputt. Der Tüv wird es whs nicht bemerken - wenn er stark blau raucht, solltest du ohnehin schon nicht mehr fahren. Turbolader würde ich nur komplett tauschen, da die Wellen feingewuchtet sind und Umdrehungen weit über 100000 haben - keine Sorge, es gibt günstige und gute Instandsetzer, dann solltest du mit 500€ Material inkl. DPF freiwaschen lassen dabei sein. Ladeluftschläuche können natürlich auch pfeifen. Das könntest du mal abdrücken. Aber ich würde doch stark auf den Turbo tippen bei deiner Beschreibung 12.10.21
Also rein drücken lässt sich das Rad nicht es hatte hat Spiel, dann wird es daran liegen, Er raucht nicht nur beim Starten wenn es kälter ist sieht man eine kurze hellere Wolke die ist aber sofort aufgelöst und ich bin mir nicht sicher ob es eher hellgraublau ist oder Weiss. Wasser oder Öl Verlust Hat der nicht. Leistungs Verlust habe ich bisher keines festellen können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller12.10.21
Michael Ade: hier das Video 12.10.21
Das kann aber auch von Geräusch her, eine defekte dichtung am Krümmer sein. Bzw bei mir ist ein stehbolzen am Krümmer gebrochen. Hörte sich genau so an
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Bernd Frömmel: Als aller erstes DPF professionell reinigen lassen. Dann Lernwerte zurücksetzen und alles neu bewerten. Könnte sein das der Turbo deswegen Geräusche macht. Wenn du weiter fährst geht der jedenfalls definitiv auch kaputt wegen zu hohem Gegendruck. Schmeisst der Turbo schon Öl? Dann sollte der auch gewechselt werden. Wenn der DPF zur Reinigung ist gleich auch mal alle Turboschläuche auf Dichtheit prüfen. RLM Test machen und Laufruheregelung anschauen, eventuell sind auch noch Injektoren am Ende.... 12.10.21
Bisher habe ich kein ölen am turbo festgestellt gestern hatte ich von der tandempumpe die Dichtungen getauscht und alles in der Ecke sauber gemacht da das getriebe und der Rest in der gegend versaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.12.10.21
Michael Ade: hier das Video 12.10.21
Das hört sich sehr danach an, dass das Schaufelrad/Welle am Turbogehäuse innen ansteht und daher dieses Geräusch. Schlauch abnehmen und in den Turbo schauen ob du irgendwo blanke Stellen siehst.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Jonas Hofer: Hast du denn den Fehlerspeicher ausgelesen? Hast du im Motorsteuergerät Fehler? Erreicht dein Motor Betriebstemperatur? Mit anderen Worten: funktioniert die Regenration des DPFs? 12.10.21
Betriebstemperatur wird erreicht und Fehlerspeicher sagte glühkerze zylinder 2 sporadisch daraufhin habe ich alle glühkerzen gewechselt, von Bosch. Dann war der Fehler weg. Ob die regeneration startet Weiss ich nicht, wenn ich die Werte ablese steht da km seit letzter regeneration z. B 100 km. Aber er zeigt im Innenraum z. B nicht an das er angefangen hat zu regenerieren, deshalb bin ich mir nicht sicher.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Michael Ade: hier das Video 12.10.21
Bei mir hört sich das nicht so schrill an, ich werde es nachher aufnehmen und einfügen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Hofer12.10.21
Eine Regeneration erkennst du als Fahrer im Innenraum nicht. Aber offensichtlich funktioniert das, sonst hättest du nicht vor 100km regeneriert. Nach deinem Video würde ich sagen, dass du nicht um einen Ausbau des Turbos kommst. Das musst du dir genau anschauen. Gerissene Ladeluftschläuche hören sich mMn etwas anders an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Matze83: Dem TÜV ist es egal ob dein Auto pfeift oder was auch immer. Aber beim TÜV tritt der Prüfer voll aufs Gas für die Abgasuntersuchung. Ich weis nicht, ob das dein Turbo dann noch aushält. Deine Füllmenge vom DPF finde ich komisch. Bist du eher viel Kurzstrecke gefahren oder mehr Langstrecke? Ich frag deswegen weil bei Autobahnfahrten regeneriert sich der DPF normalerweise. Ich würde die Regeneration mal mit dem Tester durchführen. Ein voller DPF macht auch den Turbo kaputt. Das Turbinen Rad sollte kaum spürbares Spiel haben. Solltest du jetzt schon deutlich Spiel feststellen dann würde ich langsam aber sicher auf einen neuen Turbo sparen. Und ja das Pfeifen kann davon kommen und sind die ersten Anzeichen das er langsam kaputt geht. Und es wird auch nicht mehr besser, im Gegenteil. Bei mir war nach einem kurzen Überholvorgang die Fahrt vorbei. 12.10.21
Es hält sich so im Rahmen mit den Strecken, ich hab das Auto seit 10.5.21 und der hatte 221 tsd km und paar Zerquetschte, jetzt hat der 236 und paar Zerquetschte... Ich war dieses Jahr in Serbien, das Ziel war 1600 km entfernt. Alles lief gut aber dort bin ich knapp 6 Wochen gewesen und bin sehr viel kurz Strecke gefahren, also wirklich kurz, fast jeden Tag aber so 5-10 km und jetzt hier zu Hause fahre ich auch nicht arg viel, das meiste war eben letzte Woche nach Vec & zurück nach VS sonst fahre ich in der Regel 1 x in der Woche nach FR knapp 100 km von mir unter der Woche recht wenig manchmal steht das Auto auch mehr. Ich fahre das Auto normal warm und kalt achte also auch darauf das es nicht überhitzt oder so, auf der Autobahn fahre ich nach Betriebstemperatur öfters auf die 200 zu, 220 war jetzt das Maximum da der Tank auf weniger als die Hälfte war ^^ ne ich fahre nicht oft alleine, mit der Familie fahr ich nicht so schnell.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Jonas Hofer: Eine Regeneration erkennst du als Fahrer im Innenraum nicht. Aber offensichtlich funktioniert das, sonst hättest du nicht vor 100km regeneriert. Nach deinem Video würde ich sagen, dass du nicht um einen Ausbau des Turbos kommst. Das musst du dir genau anschauen. Gerissene Ladeluftschläuche hören sich mMn etwas anders an 12.10.21
Das Video ist nicht von mir, das war glauben ich ein Beispiel wie es bei dem Herren war oder ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Jonas Hofer: Eine Regeneration erkennst du als Fahrer im Innenraum nicht. Aber offensichtlich funktioniert das, sonst hättest du nicht vor 100km regeneriert. Nach deinem Video würde ich sagen, dass du nicht um einen Ausbau des Turbos kommst. Das musst du dir genau anschauen. Gerissene Ladeluftschläuche hören sich mMn etwas anders an 12.10.21
#Michael Ade hatte das Video angehängt. Ich mache da auch noch eine Aufnahme wie es bei mir ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph12.10.21
Servus, falls Du den Turbo tauschen musst, dann schau mal im I-Net Firma Turbo Pfalz, die rep. Turbo oder kannst dort Teile kaufen wenn Du selber rep. kannst, Preise sind auch ok.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Das waren die Aufnahmen die ich eben gemacht habe, der Motor ist noch kalt also deswegen habe ich den nicht höher als 2000 Umdrehungen gejagt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Helmut Ludolph: Servus, falls Du den Turbo tauschen musst, dann schau mal im I-Net Firma Turbo Pfalz, die rep. Turbo oder kannst dort Teile kaufen wenn Du selber rep. kannst, Preise sind auch ok. 12.10.21
Salli, Danke das werde ich dann gegebenenfalls machen. Selber reparieren kommt offenbar nicht in Frage da dass Rädchen feingewuchtet werden muss. Ich schau da mal rein, danke sehr.
0
Antworten
profile-picture
Michael Ade12.10.21
Michael Ade: hier das Video 12.10.21
Vielen Dank an alle die versuchen das Problem zu lösen, aber das wurde bereits behoben. Das Video sollte eigentlich zu meinem Kommentar dazu: "Sicher, dass es der Turbo selbst ist? bei meinem Golf waren die gleichen Symtome...war aber der Abgaskrümmer! die Dichtung war durch, habs zu spät behoben wodurch ein Stehbolzen kaputt gegangen ist und der Krümmer sich irreparabel verzogen hat --> neuer Krümmer incl Turbo" Ich wollte nur zur Problemlösung beitragen, meins ist gelöst ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Michael Ade: Vielen Dank an alle die versuchen das Problem zu lösen, aber das wurde bereits behoben. Das Video sollte eigentlich zu meinem Kommentar dazu: "Sicher, dass es der Turbo selbst ist? bei meinem Golf waren die gleichen Symtome...war aber der Abgaskrümmer! die Dichtung war durch, habs zu spät behoben wodurch ein Stehbolzen kaputt gegangen ist und der Krümmer sich irreparabel verzogen hat --> neuer Krümmer incl Turbo" Ich wollte nur zur Problemlösung beitragen, meins ist gelöst ;) 12.10.21
Ich danke dir auch dafür, bei mir hört sich das aber anders an, falls du das Video von mir noch nicht angeschaut hast, kannst du vielleicht was darüber sagen? Ich habe auch paar Fotos gemacht was die aber genau alle bedeuten ob die Werte ok sind Weiss ich nicht, ich hab noch nichts rausgefunden, mein kopf qualmt schon ^^
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.10.21
Asche- und Russmasse im DPF? Differenzdruck bei Leerlauf und unter Last? Soll/Ist Vergleich LMM, AGR...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Jorzik12.10.21
Sollte das Geräusch aus dem Turbo kommen, mal vorne LMM vom Luftfiltergehäuse abbauen und jemanden bitten, Gas zu geben. Dann mal in den Ansaugtrakt hören. Das Pfeifen könnte auch von der Membran der KGE kommen. Qualmt der auch bei starker Beschleunigen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Bernd Frömmel: Asche- und Russmasse im DPF? Differenzdruck bei Leerlauf und unter Last? Soll/Ist Vergleich LMM, AGR... 12.10.21
Ich habe bisschen weiter oben paar Fotos hinzugefügt, allerdings nur vom Leerlauf und kalten Motor. Ich mache den Vergleich nochmal, wenn ich mal fahre, was der so anzeigt. Danke erstmal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina12.10.21
Sven Jorzik: Sollte das Geräusch aus dem Turbo kommen, mal vorne LMM vom Luftfiltergehäuse abbauen und jemanden bitten, Gas zu geben. Dann mal in den Ansaugtrakt hören. Das Pfeifen könnte auch von der Membran der KGE kommen. Qualmt der auch bei starker Beschleunigen. 12.10.21
Das werde ich morgen mal ausprobieren, qualmen ist mir jetzt nicht aufgefallen, bei kalten Motor raucht der ziemlich hell aber ich glaube nicht das es deswegen kommt. Ich werde es morgen mal probieren. Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jochen Soter14.10.21
Flamur Morina: Der Turbo an sich war sauber, zumindest von der Seite von der ich reinschauen konnte. Also gut wenn der Spiel hat ist das der Auslöser für das Pfeifen? AU wird der dann nicht bestehen oder? Wen der Dpf voll ist oder meinten Sie wegen dem Turbo? 12.10.21
Beides ko wegen der au
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina29.10.21
Hallo, wollte noch eine Rückmeldung geben, mein Auto hat heute die HU und AU bestanden und die Plakette erhalten. Der pfeifende turbolader hat keine Probleme gemacht. Er hört allerdings auch ab und zu auf zu pfeifen, auf höherern Drehzahlen, Das Pfeifen nehme ich erst mal so hin, bis ich mir einen anderen leisten kann. Vielen Dank für eure Tipps und das ihr mir geholfen habt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina29.10.21
HU/AU bestanden turbo pfeift weiterhin..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Flamur Morina28.01.22
Pfeift weiterhin, jedoch ohne irgendwelche Einbußen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Unruhiger Leerlauf Kurbelwellensensor VW Touran 1T 2.0 FSI
Hallo. Kaltstart morgens, Motor geht wieder aus. Dann nochmal und Motor startet, ruckelt aber im Leerlauf MKL ging an und habe den ausgelesen. P0016 Kurbelwellensensor. Fehler gelöscht und nach Zahnriemen, Steuerzeiten geschaut, Passen und Zahnriemen sieht gut aus. Beim Fahren merkt man nichts vom Fehler nur im Stand an der Ampel ect. Dann ruckelt der Motor und nach einiger Zeit mit anfahren springt MKL wieder an. Wo ist der Sensor versteckt bzw. verkauft wo finde ich den! Es gibt 2 verschiedene Sensoren einer mit Kabel 3 polig und einer der hat ne Art Verlängerung aus Plastik dran. Oder gibts noch ne Leerlaufregler?
Motor
Meister Sascha 06.03.23
0
Votes
38
Kommentare
Talk
Kupplung/Getriebe trennt sporadisch nicht
Hallo liebe Community, seit einiger Zeit ärgere ich mich mit meinem Schaltgetriebe rum. Das Problem tritt sporadisch auf, unabhängig von Außen- oder Motortemperatur. Hin und wieder fühlt es sich an, als würde meine hydraulisch betätigte Kupplung nicht richtig trennen. Dadurch kann entweder der Gang im Stand nicht, oder nur schwer eingelegt werden, oder der Gang bei getretener Kupplung beim Anhalten an der Ampel, nicht heraus genommen werden Im zweiten Falle rollt das Auto mit voll getretener Kupplung an. Bremse ich, grummelt der Motor, als würde die Kupplung schleifen. Dann kann ich den Gang nur mit sehr viel Kraft herausziehen, den Motor abschalten oder fest bremsen und die Kupplung leicht kommen lassen (ohne abzuwürgen) und anschließend wieder durch treten. In allen genannten Fällen kann ich anschließend normal den Gang wechseln und normal anfahren. Besonders ärgerlich und störend ist dies beim Rangieren und Einparken, wenn das Auto im Rückwärtsgang trotz getretener Kupplung weiterfahren will und der Gang klemmt. Vom Gefühl her bin ich mir sicher, dass das Getriebe fehlerfrei arbeitet, alle Gänge schalten sauber durch, es macht keine Geräusche und das Öl war beim letzten Wechsel hübsch. Den Kupplungsgeberzylinder am Pedal habe ich tauschen lassen und das System wurde entlüftet. Dabei wurden möglicherweise Metallspäne in der Leitung gefunden, daher wurden die Leitungen gespült. Einerseits klingt das nach einem simplen Defekt des Zentralausrücklagers, das in der Kupplung sitzt, wodurch Luft in die Leitungen gelangen kann. Andererseits würde dies ja auch bedeuten, dass dort in der Kupplung Bremsflüssigkeit austreten müsste. Davon ist jedoch nichts zu spüren, weder sinkt der Bremsflüssigkeitsstand noch rutscht die Kupplung. Kennt jemand dieses Problem? Habt ihr Ansätze, die ich überprüfen kann? Oder bleibt mir nur, die Kupplung komplett zu erneuern und zu hoffen, dass das das Problem behebt? Das Auto ist 20 Jahre alt und hat echte 600tkm gelaufen, eine Reparatur würde den Kaufpreis des Autos weit übersteigen. Abgesehen davon funktioniert jedoch alles super und ich würde gerne die Million Kilometer damit voll machen.
Getriebe
Julian Reck 1 14.11.23
1
Vote
34
Kommentare
Talk
Schaltplan für Anhängerkupplungssteuergerät
Hallo alle zusammen, Kommt jemand an den Schaltplan zu den original von VW verbauten Steuergerät für die Anhängererkennung? Also ich habe von einem anderen Touran die Kabel und das Steuergerät übernommen. Da der Kabelstrang sehr lang ist und das Spenderfahrzeug noch in Betrieb ist, konnte ich die Kabel nicht bis zum vorderen Kasten verfolgen, entpinnen und herausnehmen. Jetzt muss ich herausfinden, wo ich das Steuergerät anschließen muss. Mir ist bewusst, dass zwei Kabel für den Can-Bus und eines für die Bremsenelektronik sind. Von Jaeger E-Satz habe ich eine Anleitung gefunden, die passen könnte. Bin mir jedoch nicht sicher, ob das so funktionieren würde. Die Stecker von der 13-poligen Dose waren verfault, daher habe ich eine 7-polige Dose. Würde das funktionieren oder soll ich die 13-polige Dose reparieren? Natürlich funktioniert das direkte Abzweigen der Rücklichter nicht mehr, das ist mir bewusst. Das Steuergerät ist original verbaut und die Kabelfarben stimmen überein, ich habe das Kabel in Höhe der linken hinteren Tür abgezogen. Folglich müsste ich das Kabel bis nach vorne verlängern. Auf jeden Fall muss ich jetzt wissen, welche Kabelfarben abgesichert werden müssen, welche zum Bremssteuergerät gehen und welche nach hinten fahren. Ich habe die Sachen noch im Auto liegen und könnte später noch ein paar Fotos hinzufügen, damit man sieht, was ich alles habe. Ein Schaltplan, in dem ich die Bezeichnung für alles sehen kann, würde mir sehr weiterhelfen. Kannst Du mir den Schaltplan besorgen oder weißt Du, wo ich ihn finden kann? Ich habe den von Jaeger, aber da es das Originalsteuergerät ist, bin ich mir nicht sicher, ob ich den Plan verwenden kann. Vielen Dank für Deine Hilfe und ich freue mich auf eine Antwort. Danke im Voraus. rino2012.fm@gmail.com
Kfz-Technik
Flamur Morina 25.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Nockenwelle und Hydros kontrollieren ohne Nockenwelle auszubauen
Hallo, ich wollte bei meinem Touran mal bedingt die Nockenwelle prüfen. Ich weiß, klar der Ventildeckel muss runter. Aber um die Hydros richtig zu sehen, muss ich dafür die Nockenwelle ausbauen? Oder geht das auch so? Außerdem noch die Frage, welche Symptome mit der Nockenwelle einhergehen. Habe aktuell ab 3500 schwarze Rauchentwicklung und kalt ist er, bis 2200 Umdrehungen sehr, sehr müde. AGR Ventil und Kühler sowie LMM sind recht neu. Außerdem läuft der Motor ab und zu recht laut und rau (ich weiß nicht ob ich's als Nageln bezeichnen würde.) Danke für Tipps.
Kfz-Technik
Leo Stahl 21.04.22
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Transponder Ring Zündschloss
Hallo zusammen, der Zündschlossträger war defekt in dem Auto eines Freundes. Er hat versucht, das Zündschloss selbst mit einer Kombizange auszubauen. Das war natürlich nicht richtig, erst danach hat er mich informiert. Ich habe dann alles ausgebaut und das neue Ersatzteil, das er bei eBay gekauft hat, eingebaut. Die Wegfahrsperre funktionierte natürlich nicht mehr. Ich habe dann den alten Originalschlüssel umgebaut. Meine Frage ist, muss der Transponder Ring am Zündschloss genau mit dem Transponder im Schlüssel übereinstimmen, damit es funktioniert, oder kann der Ring mit dem Schloss beliebig ausgetauscht werden? Beste Grüße und danke im Voraus.
Kfz-Technik
frawie 26.03.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

1
Vote
36
Kommentare
Talk
Verdacht auf Steuerkette
Hallo, ich habe eine Frage betreffend VW Golf Variant 1,4 TSI 122 von BJ 2013 : Seit einer Woche sind beim Anlassen Klapper/Rassel Geräusche von vorne zu hören. Meine Vermutung Steuerkette... Ist Kettenantrieb auf der Kurbelwelle geschrumpft ? Gibt es eine verstärkte Steuerkette ? Die von der Werkstatt sagten, dass das untere Zahnrad nicht so einfach gewechselt werden kann weil das verpresst ist stimmt das ? Wollen somit nur Kette, Spanner und Gleitschiene wechseln für 690. Was sagt ihr ? Bitte um Hilfe Danke euch
Motor
Geräusche
Giuseppe Lorusso 05.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Rost auf der Nockenwelle
Ich hatte vor ner ganzen weile mal bei meinem Golf die ZKD gewechselt. Dabei fiel mir auf, dass leichter Rost auf der Nockenwelle war. Dachte mir nix dabei, weil er ja bis dahin auch runter lief. Damals hatte ich die ZKD gewechselt da er ein Öl Problem hatte und dabei habe ich die Ventilölabstreifringe gleich mit gewechselt. Seit da hatte er auch kein Ölproblem mehr. Nun Zum Problem beim letzten Ölstand kontrollieren hab ich gesehen das circa 500ml fehlten auf ca. 4.000 km. Hab auch seit dem Wechsel der ZKD ein quietschentes Geräusch als wäre ne rolle vom Keilriemen am Ende, das Geräusch kommt aber oben vom Nockenwellenrad bzw. Nockenwelle. Wegen des Ölverbrauches hab ich heut mal ein Ölwechsel mit Motorreiniger gemacht und nun ist das Geräusch wesentlich leiser als vorher. Jemand ne Ahnung, was es ungefähr sein könnte? Liegt es doch an dem Rost, der auf der Nockenwelle ist? Er hat auch leichte Drehzahlschwankungen, im Stand schwankt er zwischen 900 und 800 Umdrehungen. Kein Wasserverlust Kein Leistungsverlust
Motor
Geräusche
Manuel Pilz 19.07.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Talk
1.6 BSE klackert
Hallo, mein 1.6 bse klackert nach dem Kaltstart von den Hydrostösseln. Wenn er warm länger als 2 Stunden stand, klackert er wieder. Mir kommt es so vor, als hätte er Luft im Öl Kanal oder er bekommt nicht genug Öl. Das Klackern kommt und geht bis er warm ist.
Motor
Geräusche
Tom1991 23.08.24
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo, meine Klimaanlage geht nicht mehr. Die Magnetkupplung rückt nicht ein nach Einschalten der Klimaautomatik im Fahrzeug. Spannung auf der Magnetkupplung nur 4,8 Volt. Der Mitnehmer ist freiläufig. Der andere Anschluss an dem Kompressor hat 13,8 Volt. Keilriemen alles Ok. Frage 1: Vorne hinter der Stoßstange ist ein Fühler in dem Strang der Klimaanlage verbaut. Ist evtl. dieser defekt? Frage 2: Warum habe ich nur 4,8 Volt auf der Magnetkupplung? Ich wurde gerne den Keilriemen ausbauen und die Magnetkupplung tauschen. Frage: Wie löst man die Umlenkrolle bzw. Spannrolle bei meinem Modell. Radhausschale habe ich ausgebaut und habe leider trotzdem nur eingeschränkt Sicht auf die Aggregatanbauteile mit dem Keilriemen. Vielen Dank
Motor
Elektrik
Geräusche
Timothy Halbacht 30.08.23
2
Votes
29
Kommentare
Talk
Motorschaden?
Moin, kann mir bitte einer sagen was da los ist mit dem Motor? BMW 525 Diesel BJ 2011 N57 Motor
Motor
Geräusche
Zubair Serhan 03.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Talk
Unruhiger Leerlauf Kurbelwellensensor VW Touran 1T 2.0 FSI
Talk
Kupplung/Getriebe trennt sporadisch nicht
Talk
Schaltplan für Anhängerkupplungssteuergerät
Talk
Nockenwelle und Hydros kontrollieren ohne Nockenwelle auszubauen
Talk
Transponder Ring Zündschloss

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Talk
Verdacht auf Steuerkette
Talk
Rost auf der Nockenwelle
Talk
1.6 BSE klackert
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Talk
Motorschaden?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten