fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bmw E6015.11.21
Ungelöst
0

Kaltstart rasseln | BMW 1500-2000

Guten Tag Leute, ich habe seit letzer Woche gemerkt, dass mein Auto im Kaltstart ein kurzen Rasseln hat und das für 2 Sekunden und dann ist es wieder weg. Daten: Es ist ein BMW E60 520i M54 Motor Benziner Automatik Baujahr 2004 Hab ein Youtube Video welches exakt das gleiche Problem hat. https://youtu.be/L-YMSlzpYRE Ich freue mich schon auf euere Antworten 😄
Motor
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
profile-picture
Michael L15.11.21
Hört sich nach deiner Beschreibung nach an, als ob sich die Steuerkette schon gelängt hätte. Da heißt es dann im Auge behalten, das es zu keinen Riss oder überspringen der Kette kommt.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Sa15.11.21
Könnte sich um eine Steuerkettenlängung handeln. Müsste das Geräusch aber genau hören. Wenn du unsicher bist mach einen Termin in der Werkstatt. Wenn du Kette überspringt ist der Motor im Eimer
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf15.11.21
Stell am besten Mal ein Video davon online. Im Leerlauf und bei bei Beschleunigungs Vorgängen.
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6015.11.21
Steffen Sa: Könnte sich um eine Steuerkettenlängung handeln. Müsste das Geräusch aber genau hören. Wenn du unsicher bist mach einen Termin in der Werkstatt. Wenn du Kette überspringt ist der Motor im Eimer 15.11.21
Ist unwahrscheinlich, dass das die Kette ist, weil bei Gasannahme nix mehr zu hören ist oder bei warm alles wunderbar ist.
1
Antworten
profile-picture
Bmw E6015.11.21
Alexander Wolf: Stell am besten Mal ein Video davon online. Im Leerlauf und bei bei Beschleunigungs Vorgängen. 15.11.21
Muss ich machen. Aber dieses geräusch kommt nur für 2 sekunden und dann nicht mehr. Bei gasannhame ist alles wunderbar. der leerlauf enendso .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.21
Beim M54 extrem selten! Kettenlängung wage ich anzuzweifeln, wer die Ketten kennt Word mir warscheiblich zustimmen. Aber mit der Kettenführung kann was nicht stimmen, kettenspanner kann Fehlergaft sein und Rasseln kann auch die verbaute Doppelvanos vor Kopf.... Muss mir mal das Video anschauen, aber Kettenprobleme gern am N54 (neuer) bei den 4 Zylindern im 3'er... aber beim M52, M52Tu und M54 Motoren fast nicht aufzufinden soetwas... 8 Zylinder wieder öfter... aber auch nur mit der Kettenführung, die Ketten selbst sind sehr stabil in den älteren 6 Endern...
2
Antworten
profile-picture
Bmw E6015.11.21
André Brüseke: Beim M54 extrem selten! Kettenlängung wage ich anzuzweifeln, wer die Ketten kennt Word mir warscheiblich zustimmen. Aber mit der Kettenführung kann was nicht stimmen, kettenspanner kann Fehlergaft sein und Rasseln kann auch die verbaute Doppelvanos vor Kopf.... Muss mir mal das Video anschauen, aber Kettenprobleme gern am N54 (neuer) bei den 4 Zylindern im 3'er... aber beim M52, M52Tu und M54 Motoren fast nicht aufzufinden soetwas... 8 Zylinder wieder öfter... aber auch nur mit der Kettenführung, die Ketten selbst sind sehr stabil in den älteren 6 Endern... 15.11.21
Ganz genau ich denke auch eher weniger dass das die Kette ist. Ich hatte auch die Vanos oder Rückschlag Ventil im kopf.
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6015.11.21
https://streamable.com/vqk5z Hier leute ich hab noch ein besseres Video gefunden.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Opitz15.11.21
Moinsen, ich habe ebenfalls nen M54 (3l.). Bei mir hört es sich nach dem Start wie ein Klappern. Kurz nur, da sind es die Hydrostößel. Wenn die sich mit Öl gefüllt haben, klappert nix mehr. Dann geben sie aber Ruhe bis zum nächsten Motorstart am nächsten Tag...
3
Antworten
profile-picture
Bmw E6015.11.21
Jörg Opitz: Moinsen, ich habe ebenfalls nen M54 (3l.). Bei mir hört es sich nach dem Start wie ein Klappern. Kurz nur, da sind es die Hydrostößel. Wenn die sich mit Öl gefüllt haben, klappert nix mehr. Dann geben sie aber Ruhe bis zum nächsten Motorstart am nächsten Tag... 15.11.21
Wie in dem Video ? https://streamable.com/vqk5z
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.21
Bmw E60: Wie in dem Video ? https://streamable.com/vqk5z 15.11.21
Hier hab ich bei meinem M52Tu die Vanos überholt... Die Ketten werden nicht länger... Meiner hat jetzt 280tkm... allein 110tkm in meinem Besitz und schnurrt wie ein Schweizer Uhrwerk. Hab aber auch schon viel gemacht. Auf Verdacht und prophylaktisch aber wenig am Triebwerk muss ich sagen. NRW nach Baden Württemberg 569 Km mit 7.8 Liter Ich brauch kein anderes Auto, vor allem nicht wenn ich die anderen so sehe mit ihren Problemen...
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6015.11.21
André Brüseke: Hier hab ich bei meinem M52Tu die Vanos überholt... Die Ketten werden nicht länger... Meiner hat jetzt 280tkm... allein 110tkm in meinem Besitz und schnurrt wie ein Schweizer Uhrwerk. Hab aber auch schon viel gemacht. Auf Verdacht und prophylaktisch aber wenig am Triebwerk muss ich sagen. NRW nach Baden Württemberg 569 Km mit 7.8 Liter Ich brauch kein anderes Auto, vor allem nicht wenn ich die anderen so sehe mit ihren Problemen... 15.11.21
Also liegt es bei mir wegen Vanos?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters15.11.21
Bmw E60: Also liegt es bei mir wegen Vanos? 15.11.21
Das.kann schon sein. Aber wie auch schon erwähnt wurde, Kettenspanner und gleitschienen prüfen. Ist Alles ein Abwasch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.21
In dem Video auf streamable, gerade angesehen klingt es eher nach Hydrostößeln die leer gelaufen sind... Die Vanos ist das nicht. Was fährst du für ein Öl?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lehmann15.11.21
Der Kettenspanner erzeugt zu wenig Druck im Kaltstart und bis der Öldruck da ist (paar Sekunden) klappert die Kette. Hat m.M.n. nichts mit einer nennenswerten Längung zu tun sondern ist normal, solange es nur wenige Sekunden nach Kaltstart der Fall ist. Wie gesagt, Öldruck muss erst aufgebaut werden.
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6015.11.21
André Brüseke: In dem Video auf streamable, gerade angesehen klingt es eher nach Hydrostößeln die leer gelaufen sind... Die Vanos ist das nicht. Was fährst du für ein Öl? 15.11.21
Das kann sein. Habe vorkurzem neues Öl reingemacht. Von Shell Helix Ultra 5w40 aus Amazon. LL01 Hatte damals 5w30 mit den LL04.
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6015.11.21
Tobias Lehmann: Der Kettenspanner erzeugt zu wenig Druck im Kaltstart und bis der Öldruck da ist (paar Sekunden) klappert die Kette. Hat m.M.n. nichts mit einer nennenswerten Längung zu tun sondern ist normal, solange es nur wenige Sekunden nach Kaltstart der Fall ist. Wie gesagt, Öldruck muss erst aufgebaut werden. 15.11.21
Ja ich hoffe es. Also mir ist dss letzte woche aufgefallen das es solche geräusche gemacht hat. Hoffe es sei normal
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6015.11.21
André Brüseke: In dem Video auf streamable, gerade angesehen klingt es eher nach Hydrostößeln die leer gelaufen sind... Die Vanos ist das nicht. Was fährst du für ein Öl? 15.11.21
Welches Öl kannst du mir empfehlen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias Lehmann15.11.21
Bmw E60: Ja ich hoffe es. Also mir ist dss letzte woche aufgefallen das es solche geräusche gemacht hat. Hoffe es sei normal 15.11.21
Fahr mal in eine kompetente Werkstatt und lass danach schauen. Ich kann mich ja irren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Petry15.11.21
Hi, bei mir genauso. Zwei Sekunden rasseln, dann weg. E 46 330i. Unteren Kettenspanner ausgebaut, Feder raus, mit der neuen verglichen, war 6mm kürzer. Noch Ölwechsel gemacht, Shell Helix, 5W30. Seit 14 Tagen kein klackern mehr. Grüße
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller15.11.21
Michael Petry: Hi, bei mir genauso. Zwei Sekunden rasseln, dann weg. E 46 330i. Unteren Kettenspanner ausgebaut, Feder raus, mit der neuen verglichen, war 6mm kürzer. Noch Ölwechsel gemacht, Shell Helix, 5W30. Seit 14 Tagen kein klackern mehr. Grüße 15.11.21
Soweit ich weiß gibt es oder sind die neuen kettenspanner für die m54 länger als die alten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Herbert15.11.21
Vom College der M57tu hatte vor kurzem einen Kettenriss, hatte auch geklappert. Da hätte ein neuer Spanner oder Führungen auch nichts mehr gebracht. Besser du fährst in die Werkstatt um eine sichere Diagnose zu bekommen, ist sicher günstiger als ein kapitaler Motorschaden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke15.11.21
Herbert: Vom College der M57tu hatte vor kurzem einen Kettenriss, hatte auch geklappert. Da hätte ein neuer Spanner oder Führungen auch nichts mehr gebracht. Besser du fährst in die Werkstatt um eine sichere Diagnose zu bekommen, ist sicher günstiger als ein kapitaler Motorschaden. 15.11.21
M57 ist ein Turbodiesel... ganz anderes Drehmomement auf den Ketten... Da gibts weitaus mehr Fälle bei denen sowas passiert ist. Das passiert bei dem Triebwerk hier weniger... Natürlich trotzdem ein guter Rat 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Petry15.11.21
Genau Andre‘, jedenfalls wird die Feder nach 20 Jahren nicht besser.8€ bei Leebmann. Kann man nichts falsch machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris San16.11.21
Das ist sicher nicht die Kette bei dem Motor. Was sein kann: Kettenspanner. Welches Öl fährst Du? Viskosität und Marke?
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6016.11.21
Chris San: Das ist sicher nicht die Kette bei dem Motor. Was sein kann: Kettenspanner. Welches Öl fährst Du? Viskosität und Marke? 16.11.21
Habe von Shell helix ultra 5w40 LL 04
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer16.11.21
Bmw E60: https://streamable.com/vqk5z Hier leute ich hab noch ein besseres Video gefunden. 15.11.21
Wenn sich dein Geräusch so anhört, dann könnte es auch Hydrostößel sein… sind bekannt, dass sie mit dem Alter und Laufleistung das Öl im kaltem ( wenn schlimm sogar im warmen Zustand) nicht richtig nutzen können
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Hallo. Habe seit einiger Zeit ein Geräusch unter meinem Auto (siehe Video, Akustisch kommt es von hinten oder Mitte Auto), dieses Geräusch tritt auf, wenn ich einige km gefahren bin und beim Anfahren und beim Rollen lassen des Fahrzeuges (auch in Getriebestellung auf N). Getauscht habe ich schon die Hardyscheibe, das Mittellager war optisch in Ordnung. Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge
Geräusche
Stefan Gasper 1 21.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Hey liebe Community... Folgendes Problem: Die Batterie meines e39 520d ist nach einer Standzeit von etwa 5 Tagen so leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Ich hoffe, einer von kann mir helfen?! LG
Elektrik
Eric Bliese 30.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Benzinverbrauch
Hallo, der Wagen hat hohen Benzinverbrauch 22Liter auf 100km
Motor
Marcus Weber 23.01.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Gelöst
Benzinverbrauch
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten