fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Gelöst
0

Geräusche beim Anfahren / Rollen | BMW 1500-2000

Hallo. Habe seit einiger Zeit ein Geräusch unter meinem Auto (siehe Video, Akustisch kommt es von hinten oder Mitte Auto), dieses Geräusch tritt auf, wenn ich einige km gefahren bin und beim Anfahren und beim Rollen lassen des Fahrzeuges (auch in Getriebestellung auf N). Getauscht habe ich schon die Hardyscheibe, das Mittellager war optisch in Ordnung. Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge
Geräusche

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
LIQUI MOLY Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (29005) Thumbnail

LIQUI MOLY Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (29005)

LuK Reparatursatz, Differential (462 0147 10) Thumbnail

LuK Reparatursatz, Differential (462 0147 10)

FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Achsgetriebe (177755) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussschraube, Achsgetriebe (177755)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Radlagersatz (J4705014)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
45 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Gasper 126.12.21
Habe seit drei Tagen jetzt keine Spurverbreiterungen drauf und das Geräusch ist bis jetzt weg, scheint als wären die Platten dafür verantwortlich gewesen zu sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler21.12.21
Das ist ein Radlager
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.12.21
Unwuchtug kardan kann auch vom differential kommen einfach prüfen. Hört sich an wie ob eine schraube oder ein fremd Körper im reifen steckt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Radlager klingt ganz anders , das ist es nicht .
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters21.12.21
Ich würde mal das Mittellager der Kardanwelle kontrollieren. Das würde erklären, dass man es so gut an der Mittelkonsole hört.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Überprüf die Schrauben von der Hardyscheibe nochmal
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Thomas Welters: Ich würde mal das Mittellager der Kardanwelle kontrollieren. Das würde erklären, dass man es so gut an der Mittelkonsole hört. 21.12.21
Also Mittellager schließe ich mal aus da ich vor ein paar Tagen die Hardyscheibe erst getauscht habe und das Mittellager optisch io aussah und beim drehen der Kardanwelle auch keine Geräusche gemacht hat .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski21.12.21
Wie sehen die Reifen aus ? Prüfe mal die Reifen sowie die Kardanwelle auf spiel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Und wenn du dann unterm Auto liegst kannst du bei Gelegenheit mal auch die Antriebswellen auf spiel überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters21.12.21
Stefan Gasper 1: Also Mittellager schließe ich mal aus da ich vor ein paar Tagen die Hardyscheibe erst getauscht habe und das Mittellager optisch io aussah und beim drehen der Kardanwelle auch keine Geräusche gemacht hat . 21.12.21
Fahr doch mal auf eine Hebebühne und lass das Auto darauf fahren. Dann kannst du das Geräusch meist sehr gut lokalisieren.
1
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Thomas Welters: Fahr doch mal auf eine Hebebühne und lass das Auto darauf fahren. Dann kannst du das Geräusch meist sehr gut lokalisieren. 21.12.21
Gute Idee werde ich ausprobieren muss aber erst etwas fahren damit das Geräusch auftritt 👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters21.12.21
Stefan Gasper 1: Gute Idee werde ich ausprobieren muss aber erst etwas fahren damit das Geräusch auftritt 👍🏻 21.12.21
Also ist das nur im warmen Zustand? Vielleicht doch was vom Differential? Das wird sich alles auf der Bühne zeigen.
1
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Thomas Welters: Also ist das nur im warmen Zustand? Vielleicht doch was vom Differential? Das wird sich alles auf der Bühne zeigen. 21.12.21
Wenn das Auto länger steht und man losfährt hört man nichts erst nach ca 15 km wenn man dann stehen bleibt und wieder losfahren will tritt das Geräusch auf und ab ca 20 km/h hört man es nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters21.12.21
Stefan Gasper 1: Wenn das Auto länger steht und man losfährt hört man nichts erst nach ca 15 km wenn man dann stehen bleibt und wieder losfahren will tritt das Geräusch auf und ab ca 20 km/h hört man es nicht mehr 21.12.21
Sehr spannend. Da hilft sicher nur genaues hinhören auf der Bühne während der Antriebsstrang in dem Bereich läuft. Evtl. Ein Stethoskop oder einen Schraubendreher mit durchgehendem schaft als Hilfe nehmen bei Bauteilen wie dem Differential
0
Antworten
profile-picture
Sam Al21.12.21
Thomas Welters: Ich würde mal das Mittellager der Kardanwelle kontrollieren. Das würde erklären, dass man es so gut an der Mittelkonsole hört. 21.12.21
Einfach schlampig montiert.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Sam Al: Einfach schlampig montiert. 21.12.21
Vielen Dank für deine Meinung 😒. Die Hardyscheibe wurde auf Grund des Geräusches getauscht. Heißt das Geräusch war vorher schon da!!
0
Antworten
profile-picture
Dirk Schwarz21.12.21
Peter P: Radlager klingt ganz anders , das ist es nicht . 21.12.21
Das hat ein Kollege auch gesagt, als wir so ein Geräusch am Mercedes hatten. Es konnte auch absolut nicht geortet werden. Es haben sogar die Türen geflattert. Dann habe ich hinten rechts, links und am Differential Lauschsensoren angebracht und sind gefahren. Dann konnte ich ihn überzeugen, es war ein Radlager
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Dann Bock den Wagen an der HA auf und überprüf die Reifen ob das Radlager Spiel hat. Brauchst nicht extra auf die Bühne zu fahren es sei denn du hast eine :)
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudi0121.12.21
Ein Radlager schließe ich ebenfalls aus, da es ab ca. 40 km/h nicht mehr zu hören ist . Was wurde zuletzt an deinem Kfz gemacht/repariert? Ich tippe auf Kartenwelle/Lagerung dieser...
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Thomas Welters: Sehr spannend. Da hilft sicher nur genaues hinhören auf der Bühne während der Antriebsstrang in dem Bereich läuft. Evtl. Ein Stethoskop oder einen Schraubendreher mit durchgehendem schaft als Hilfe nehmen bei Bauteilen wie dem Differential 21.12.21
So , bin jetzt 30 km gefahren und das Geräusch ist sehr deutlich zu hören. Siege das Video , wenn es dunkel wird ist das hinten links im Fußraum . Habe ihn gerade in der Garage hinten aufgebockt und dort laufen lassen und es ist nicht im oder außerhalb vom Auto zu hören 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P21.12.21
Als du ihn aufgebockt hast , hast du den Reifen auf Spiel überprüft Bzw das Radlager ? Er macht diese Geräusche nicht im Stand wenn ich das jetzt Richtig verstanden habe ?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Peter P: Als du ihn aufgebockt hast , hast du den Reifen auf Spiel überprüft Bzw das Radlager ? Er macht diese Geräusche nicht im Stand wenn ich das jetzt Richtig verstanden habe ? 21.12.21
Ja habe es auf Spiel geprüft beide Seiten aber es war nicht wirklich ein Spiel spürbar. Und ja im Stand ist es nicht nur beim Rollen oder anfahren bis man eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat dann ist es auch nicht mehr hörbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler21.12.21
Bau doch mal wenn das geräusch da ist die antriebswelle ab lass sie einfach runterhängen und probiers nochmal dann die zweite Seite so kannst du lokalisieren welche Seite.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler21.12.21
Natürlich vorher hinten aufbocken und sichern.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Udo Hensler: Natürlich vorher hinten aufbocken und sichern. 21.12.21
Wie schon geschrieben wenn er hinten aufgebockt ist und alles entlastet ist hört man das Geräusch nicht .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler21.12.21
Kannst du die einzelnen Seiten nicht belasten zb. Mit Wagenheber die Seiten anheben?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Udo Hensler: Kannst du die einzelnen Seiten nicht belasten zb. Mit Wagenheber die Seiten anheben? 21.12.21
Nein ich wüsste jetzt nicht wie , habe keinen Wagenheber mehr . Da müsste ich mir dann etwas einfallen lassen 🤷‍♂️aber dann habe ich nur die Antriebswelle in Grundposition und kein Druck auf dem Radlager . Aber ich denke ich werde jetzt erstmal die Radlager tauschen und dann weiter sehen . Ich danke trotzdem schonmal für die schnellen Tipps und Vorschläge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler21.12.21
Ich kenne den BMW nicht ich würde die Räder abmontieren die Querlenker unterbauen wenn vorhanden und dann eine Seite nach der anderen entlasten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler21.12.21
Ok ohne Wagenheber geht das nicht
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Rostek21.12.21
Das Geräusch hatte ich auch, nach langem Suchen habe ich zum Test die Winterräder Achsweise montiert. Ursache war letztlich ein Reifen (245er Runflat).
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 121.12.21
Wolfgang Rostek: Das Geräusch hatte ich auch, nach langem Suchen habe ich zum Test die Winterräder Achsweise montiert. Ursache war letztlich ein Reifen (245er Runflat). 21.12.21
Wenn es an den Reifen liegen würde wäre das Geräusch doch immer und nicht nur bis man eine gewisse Geschwindigkeit erreicht hat, oder? Und da ich das Geräusch auch schon im Sommer mit Sommerreifen hatte war aber nur kurz da und dann bis jetzt nichts mehr gewesen schließe ich mal die Reifen aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P22.12.21
Du musst einfach mal wirklich unterm Auto nachschauen alles andere ist nur Spekulation
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.12.21
Von welchem Hersteller wurde die Hardyscheibe eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.12.21
Geräusch war vorher schon da hab ich überlesen dann hat sich das mit Hersteller erledigt Andere Frage noch hast du auch Vibrationen wenn das Geräusch auftritt?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 122.12.21
Daniel Hohe: Geräusch war vorher schon da hab ich überlesen dann hat sich das mit Hersteller erledigt Andere Frage noch hast du auch Vibrationen wenn das Geräusch auftritt? 22.12.21
Nein habe keine Vibration
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 122.12.21
Stefan Gasper 1: Nein habe keine Vibration 22.12.21
Habe ihn eben nochmal aufgebockt und alles unten abgehört aber man hört einfach nichts , vielleicht hat es auch etwas mit der Last beim Anfahren zu tun? Könnte dann auch was an dem Gleichlaufgelenk an der Kardanwelle zu tun haben obwohl da alles trocken aussieht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P22.12.21
Hast du dir die Antriebswellen mal angeschaut?
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 122.12.21
Peter P: Hast du dir die Antriebswellen mal angeschaut? 22.12.21
Ja habe ich auch schon ,auch dort sieht alles trocken aus , Und es ist kein Spiel an den Gelenken spürbar.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler22.12.21
Wie ich schon ganz oben geschrieben habe, es ist das Radlager, beim aufbocken entlastet es darum hörst du nichts. Nur unter Belastung, es ist beginnendes Spiel
0
Antworten
profile-picture
Sam Al22.12.21
Stefan Gasper 1: Vielen Dank für deine Meinung 😒. Die Hardyscheibe wurde auf Grund des Geräusches getauscht. Heißt das Geräusch war vorher schon da!! 21.12.21
Bitte , wahrscheinlich war das Geräusch vorher da. Oder bei der Montage wurde ein Fehler gemacht .
0
Antworten
profile-picture
Sam Al22.12.21
Stefan Gasper 1: So , bin jetzt 30 km gefahren und das Geräusch ist sehr deutlich zu hören. Siege das Video , wenn es dunkel wird ist das hinten links im Fußraum . Habe ihn gerade in der Garage hinten aufgebockt und dort laufen lassen und es ist nicht im oder außerhalb vom Auto zu hören 🤷‍♂️ 21.12.21
Hört sich an wie wenn sich die Kardanwelle verbogen hat. Versuch das Geräusch zu lokalisieren.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 122.12.21
Sam Al: Hört sich an wie wenn sich die Kardanwelle verbogen hat. Versuch das Geräusch zu lokalisieren. 22.12.21
Wenn die Kardanwelle verbogen wäre müsste das Geräusch ja direkt da sein und nicht erst nach ca 17 km , deswegen schließe ich das mal aus .
0
Antworten
profile-picture
Sam Al22.12.21
Stefan Gasper 1: Wenn die Kardanwelle verbogen wäre müsste das Geräusch ja direkt da sein und nicht erst nach ca 17 km , deswegen schließe ich das mal aus . 22.12.21
Muss nicht von Anfang an sein , weil die Schwungmasse mit zunehmender Geschwindigkeit zunimmt .
0
Antworten
profile-picture
Stefan Gasper 126.12.21
Problem scheint gelöst zu sein , habe jetzt seit drei Tagen keine Spurverbreiterungen mehr drauf und seitdem ist das Geräusch weg .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P26.12.21
Hallo Stefan, bei Spurverbreitung ist es ein sehr bekanntes Problem!! Schön das du den Fehler gefunden hast
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Injektoren lassen sich nicht einlernen
Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor
Namik Ates 29.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten