fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Gelöst
0

Injektoren lassen sich nicht einlernen | BMW 1500-2000

Hallo zusammen, ich habe bei meinem BMW die Hochdruckpumpe tauschen müssen, aufgrund dessen dass sie gefressen hatte. Die Pumpe wechseln war etwas größerer Akt, aber ist gut gelungen, Originalteil BMW. Nun habe ich gleichzeitig auch die sechs Injektoren neu verbaut und versucht einzulernen. Habe die Abweichungen soweit alles eingeben können, was merkwürdige ist, dass der Motor versucht immer noch zu Regeln und gleichzeitig alles an den Höchstwert Wasser anzeigen kann. Zylinder 1-3 Maximalwert trotz Korrekturzylinder 4-6 minus Maximalwert trotz Korrektur. Ich habe das zwei drei mal versucht und musste dann feststellen, immer wenn ich mit meinem Laptop mich auf dem BMW drauf gelockt habe, beziehungsweise auf das Leerlaufprogramm, sind die Werte, die gut waren, nach dem Aktivieren vom Leerlaufprogramm komplett aus der Toleranz, wie oben beschrieben. Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen? Ich bin mit meinem Wissen komplett am Ende und weiß nicht mehr, wo ich anzusetzen habe. Auch schon versucht alles auf Werkseinstellung zurück zu setzen, bisher ohne Erfolg. Das Einzige was noch übrig bleiben könnte, ist die Batterie, die neu reingekommen ist. Ich kann mir aber nicht erklären, in welchem Zusammenhang das eventuell eine Bedeutung hätte. Die Batterie wurde von der Werkstatt vor gut drei Monaten verbaut, ist keine AGM Batterie verbaut worden, ob hier vielleicht der Wurm drin ist? Würde mich über jeden Tipprat freuen.
Motor

BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Technische Daten
BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlussstutzen, Mengenteiler (Einspritzanlage) (19947)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
61 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Namik Ates06.01.23
Hallo zusammen, die neuen Injektoren, die verbaut worden sind, leisten gute Arbeit. Das Auto schnurrt wie ein Kätzchen. Danke an euch allen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.22
Hast du mal ein screen von den Werten und Bilder der Injektoren ??
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann29.12.22
Eventuell doch irgendwo Späne drin ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.22
Wenn die HD Pumpe gefressen hat, sind die neuen Injektoren jetzt auch hin! 🙄 Die Späne verteilen sich überall und hast du jetzt wieder in den Injektoren!
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.12.22
Hast du die injektoren mal quer getauscht und neu eingepflegt ins STG. Wandern die Werte dann mit?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Ingo N.: Wenn die HD Pumpe gefressen hat, sind die neuen Injektoren jetzt auch hin! 🙄 Die Späne verteilen sich überall und hast du jetzt wieder in den Injektoren! 29.12.22
Das komplette Kanalsystem wurde ausgetauscht ist komplett Späne frei
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Gelöschter Nutzer: Hast du mal ein screen von den Werten und Bilder der Injektoren ?? 29.12.22
Das sind die Werte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Dominik Baumann: Eventuell doch irgendwo Späne drin ? 29.12.22
Das System ist komplett neu Vorlauf Rücklaufleitungen alles neu Dank hinten neu Förder Pumpe neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Gelöschter Nutzer: Hast du mal ein screen von den Werten und Bilder der Injektoren ?? 29.12.22
Das sind die Werte, der Motor läuft eigentlich ganz o. k. für den Anfang sobald ich mich aber Drauflocke und Leerlauf Testprogramm aktiviere sind die Werte die vorher ok waren nicht mehr gut die gehen komplett nach oben oder nach unten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Dominik Baumann: Eventuell doch irgendwo Späne drin ? 29.12.22
Leitung usw. alles neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Christian J: Hast du die injektoren mal quer getauscht und neu eingepflegt ins STG. Wandern die Werte dann mit? 29.12.22
Nun kann ich so nicht genau sagen ich kann dir nur sagen Sie denn da eins und drei gehen immer in gleiche Richtung plus alle 15 The Beitrag von mir von oben und 4-6 alles nach unten Maximalwerte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Namik Ates: Das sind die Werte 29.12.22
Hier die Werte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Namik Ates: Hier die Werte 29.12.22
Wenn ich sie korrigieren möchte lassen Sie sich nicht korrigieren da passiert nichts
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Sorry, das sind die letzen Messungen und Meldungen dich ich hatte!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.22
Namik Ates: Das komplette Kanalsystem wurde ausgetauscht ist komplett Späne frei 29.12.22
Mach die Zulaufleitung zu den Injektoren mal ab und gehe dort mit einem kleinen Neodym Magneten rein. Ich wette, da sind dann Späne dran. Ruhig mit einer Lupe (besser Mikroskop) betrachten den Magnet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates29.12.22
Ingo N.: Mach die Zulaufleitung zu den Injektoren mal ab und gehe dort mit einem kleinen Neodym Magneten rein. Ich wette, da sind dann Späne dran. Ruhig mit einer Lupe (besser Mikroskop) betrachten den Magnet. 29.12.22
Ok, dass Werte ich prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.22
Namik Ates: Sorry, das sind die letzen Messungen und Meldungen dich ich hatte! 29.12.22
Auweia…. Das sieht schlimm aus. Das hat nichts mit den anlernen zu tun. Entweder taugen die Injektoren nichts oder dein Motor hat ein ernstes mechanisches Problem. Das Steuergerät versucht mit der Anpassung den unruhigen Lauf auszugleichen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.22
Dominik Baumann: Eventuell doch irgendwo Späne drin ? 29.12.22
Aber sowas von… irgendwo wurde hier etwas vergessen. Vom Kraftstofffilter und Hochdruckleitungen Habenichts nichts gelesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.22
Gelöschter Nutzer: Aber sowas von… irgendwo wurde hier etwas vergessen. Vom Kraftstofffilter und Hochdruckleitungen Habenichts nichts gelesen 29.12.22
Rail, Hochdruck Sensor. Diese Mist Dinger verkriechen sich leider überall. 🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.22
Ingo N.: Rail, Hochdruck Sensor. Diese Mist Dinger verkriechen sich leider überall. 🙈 29.12.22
Und jetzt wiederholt 6 Defekte Injektoren…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.22
Hast du mal geschaut, was die Autodoktoren für einen Aufwand betreiben bei solch einem Schaden? Das ist auch schon die kundenfreundliche Version. Sehr zu empfehlen, sich das mal anzuschauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.12.22
Namik Ates: Sorry, das sind die letzen Messungen und Meldungen dich ich hatte! 29.12.22
Hallo guten Abend; Du musst jeden einzelnen Injektor neu anlernen! Heisst auf Deutsch; Du hast auf jedem Injektor einen DMC D Code! In diesem Code ist der IMA Code für jeden Injektor enthalten! Den Code, kannst Du auslesen, mit einem DMC Code Lesegerät! Heisst Du liest diesen Code mit dem Smartphone aus und gibst ihn per Tester zu jedem einzelnen Injektor ( Reihenfolge beachten 1,2,3 usw ) ein .Das Steuergerät braucht die Werte um die Injektoren richtig zu jedem Zylinder zu korrigieren.Mach das mal als erstes.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.22
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Du musst jeden einzelnen Injektor neu anlernen! Heisst auf Deutsch; Du hast auf jedem Injektor einen DMC D Code! In diesem Code ist der IMA Code für jeden Injektor enthalten! Den Code, kannst Du auslesen, mit einem DMC Code Lesegerät! Heisst Du liest diesen Code mit dem Smartphone aus und gibst ihn per Tester zu jedem einzelnen Injektor ( Reihenfolge beachten 1,2,3 usw ) ein .Das Steuergerät braucht die Werte um die Injektoren richtig zu jedem Zylinder zu korrigieren.Mach das mal als erstes.mfg P.F 29.12.22
Das hat er doch gemacht? Oder nicht ? Zumindest hat er das so geschrieben. Die Fehler laut Speicher im letzten Bild sind aber sehr kritisch. Genau deswegen wollt ich Bilder der Injektoren. Weil ich vermutet hatte dass er die Codes nicht eingetragen hat. Das sollte man aber bei einem solchen Eingriff schon wissen. Aber gut ist das Vorhandensein der Späne nicht. Und da ist definitiv noch was vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.22
Namik Ates: Wenn ich sie korrigieren möchte lassen Sie sich nicht korrigieren da passiert nichts 29.12.22
Wie korrigierst du ?? Was hast du eingegeben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß29.12.22
Gelöschter Nutzer: Das hat er doch gemacht? Oder nicht ? Zumindest hat er das so geschrieben. Die Fehler laut Speicher im letzten Bild sind aber sehr kritisch. Genau deswegen wollt ich Bilder der Injektoren. Weil ich vermutet hatte dass er die Codes nicht eingetragen hat. Das sollte man aber bei einem solchen Eingriff schon wissen. Aber gut ist das Vorhandensein der Späne nicht. Und da ist definitiv noch was vorhanden 29.12.22
Also was ich hier sehe scheinbar nicht! Sonst würde das hier nicht angezeigt werden! Oder sehe ich falsche Angaben!? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Du musst jeden einzelnen Injektor neu anlernen! Heisst auf Deutsch; Du hast auf jedem Injektor einen DMC D Code! In diesem Code ist der IMA Code für jeden Injektor enthalten! Den Code, kannst Du auslesen, mit einem DMC Code Lesegerät! Heisst Du liest diesen Code mit dem Smartphone aus und gibst ihn per Tester zu jedem einzelnen Injektor ( Reihenfolge beachten 1,2,3 usw ) ein .Das Steuergerät braucht die Werte um die Injektoren richtig zu jedem Zylinder zu korrigieren.Mach das mal als erstes.mfg P.F 29.12.22
Das habe ich schon versucht schon mehrmals nimmt die Werte an aber korrigiert dann wieder irgendwie alles wieder nach oben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Gelöschter Nutzer: Aber sowas von… irgendwo wurde hier etwas vergessen. Vom Kraftstofffilter und Hochdruckleitungen Habenichts nichts gelesen 29.12.22
Die sind alle neu sind alle ersetzt worden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Gelöschter Nutzer: Wie korrigierst du ?? Was hast du eingegeben? 29.12.22
Ja ich habe jeden einzelnen eingegeben beziehungsweise korrigiert. Und die Werte schiess trotzdem immer nach oben oder nach unten. Das interessante ist wenn ich mich mit dem Laptop drauf schalte auf Leerlauf Programm dass sie erst dann hoch schiessen oder runter schiessen vorher wenn ich sie nur beobachte sind sie noch relativ o. k. aus wenn ich aber das Programm starten Leerlaufprogramm dann spinnen die Werte komplett
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.12.22
Namik Ates: Ja ich habe jeden einzelnen eingegeben beziehungsweise korrigiert. Und die Werte schiess trotzdem immer nach oben oder nach unten. Das interessante ist wenn ich mich mit dem Laptop drauf schalte auf Leerlauf Programm dass sie erst dann hoch schiessen oder runter schiessen vorher wenn ich sie nur beobachte sind sie noch relativ o. k. aus wenn ich aber das Programm starten Leerlaufprogramm dann spinnen die Werte komplett 30.12.22
Laptop... Programm... Müssen da die Werte ev. noch speziell gespeichert werden / Programm abgeschlossen / o.ä. ? Ev. mal mit einem anderen Tester drangehen wie es sich da verhält ?! Die befürchteten fiesen Späne sind wahrscheinlich aber wünsch ich dir nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.12.22
Hallo Namik, was für eine Software benutzt du da an dem Fahrzeug? BMW läst nur bestimmte Diagnosegeräte zu, darum funktionieren bei BMW viele Diagnosegeräte nicht.
4
Antworten
profile-picture
André Sewerin30.12.22
Namik Ates: Sorry, das sind die letzen Messungen und Meldungen dich ich hatte! 29.12.22
Das sieht aber nicht nach bmw Software aus! Mit richtiger Software ist der Erfolg wahrscheinlicher 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Gelöschter Nutzer: Wie korrigierst du ?? Was hast du eingegeben? 29.12.22
Das was an mir anzeigt natürlich immer in die Gegenrichtung wieder zu Hilfe braucht dann ins minus wenn er zu wenig Verbrauch dann ins plus kann man eigentlich nichts falsch machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Namik Ates: Die sind alle neu sind alle ersetzt worden 30.12.22
Alle sind neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Gelöschter Nutzer: Das hat er doch gemacht? Oder nicht ? Zumindest hat er das so geschrieben. Die Fehler laut Speicher im letzten Bild sind aber sehr kritisch. Genau deswegen wollt ich Bilder der Injektoren. Weil ich vermutet hatte dass er die Codes nicht eingetragen hat. Das sollte man aber bei einem solchen Eingriff schon wissen. Aber gut ist das Vorhandensein der Späne nicht. Und da ist definitiv noch was vorhanden 29.12.22
Die Späne würde ich definitiv mal ausschliessen weil die komplette Einheit ist neu. Bei den Kots kann man eigentlich nicht Was falsch machen wann gibt immer dahin wird ein was man dazu benötigt hatte zu wenig dann im Plus korrigieren hatte zu viel dann ins minus korrigieren ganz einfach eigentlich. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das er trotzdem nicht korrigiert beziehungsweise es hört sich besser an sobald ich wieder den Laptop rein einschalte zum noch mal überprüfen schiessen die Werte wieder nach oben oder runter auf Max
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Mandy C. S.: Hallo Namik, was für eine Software benutzt du da an dem Fahrzeug? BMW läst nur bestimmte Diagnosegeräte zu, darum funktionieren bei BMW viele Diagnosegeräte nicht. 30.12.22
Ich benutze bei dem Fahrzeug das Programm von Delphi !?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Namik Ates: Die Späne würde ich definitiv mal ausschliessen weil die komplette Einheit ist neu. Bei den Kots kann man eigentlich nicht Was falsch machen wann gibt immer dahin wird ein was man dazu benötigt hatte zu wenig dann im Plus korrigieren hatte zu viel dann ins minus korrigieren ganz einfach eigentlich. Aber irgendwie habe ich das Gefühl das er trotzdem nicht korrigiert beziehungsweise es hört sich besser an sobald ich wieder den Laptop rein einschalte zum noch mal überprüfen schiessen die Werte wieder nach oben oder runter auf Max 30.12.22
Du korrigierst garnichts nach oben und änderst überhaupt NICHTS !!! Du gibst nur die Codes ein. Den Rest macht das MSG. Ich weiß nicht was du da gemacht hast…ich bin mir aber sicher dass das nicht richtig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Nochmal: den hub ändert man selbst NICHT !!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Patrick Frieß: Also was ich hier sehe scheinbar nicht! Sonst würde das hier nicht angezeigt werden! Oder sehe ich falsche Angaben!? Mfg P.F 29.12.22
Die Fehler mit dem Abgleich…
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.12.22
Namik Ates: Ich benutze bei dem Fahrzeug das Programm von Delphi !? 30.12.22
Siehste, sagt Mandy auch. Und wenn andere Tester auch fraglich sind - also auf zu BMW und die Codes eingeben lassen, dann sollte es gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Gelöschter Nutzer: Du korrigierst garnichts nach oben und änderst überhaupt NICHTS !!! Du gibst nur die Codes ein. Den Rest macht das MSG. Ich weiß nicht was du da gemacht hast…ich bin mir aber sicher dass das nicht richtig ist. 30.12.22
Ja ich hab nur die Codes eingegeben von den Freundin Direktoren weisses Auto eigentlich ganz gut gelaufen bei der Probefahrt hatte dann aber kein Gas mehr richtig angenommen und beim Leerlauf testen hat man gemerkt dass die Werte abweichen daraufhin habe ich Korrektur durchführen müssen aber das was ich ein gebe kommt beim Auto nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.12.22
Namik Ates: Ich benutze bei dem Fahrzeug das Programm von Delphi !? 30.12.22
Für BMW sollte man einen Gutmann Hella-, Launch-, oder die BMW Original Diagnose Geräte haben. Launch zb. ab X431 aufwärts kein Problem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Namik Ates: Ja ich hab nur die Codes eingegeben von den Freundin Direktoren weisses Auto eigentlich ganz gut gelaufen bei der Probefahrt hatte dann aber kein Gas mehr richtig angenommen und beim Leerlauf testen hat man gemerkt dass die Werte abweichen daraufhin habe ich Korrektur durchführen müssen aber das was ich ein gebe kommt beim Auto nicht an 30.12.22
Du gibst keine Korrekturwerze an. Niemals !! Das macht das man nicht.  Das macht das Steuergerät selber, kein Wunder, dass es nicht funktioniert. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Die Werte bestimmt das MSG selbst. Diese werden durch den Gleichlauf der KW erkannt und angepasst. Der IMA Code dient lediglich dazu um die Adaption der Injektoren durch Toleranzen der Produktion auszugleichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Gelöschter Nutzer: Die Werte bestimmt das MSG selbst. Diese werden durch den Gleichlauf der KW erkannt und angepasst. Der IMA Code dient lediglich dazu um die Adaption der Injektoren durch Toleranzen der Produktion auszugleichen. 30.12.22
Ich habe das Auto jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt und in die Injektoren Neu eingelernt ohne Korrektur. Jetzt läuft das Auto kurz an läuft aber unruhig nimmt kein Gas an und geht aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Gelöschter Nutzer: Die Werte bestimmt das MSG selbst. Diese werden durch den Gleichlauf der KW erkannt und angepasst. Der IMA Code dient lediglich dazu um die Adaption der Injektoren durch Toleranzen der Produktion auszugleichen. 30.12.22
Hab Werkseinstellung zurücksetzen durchgeführt und Injektoren neu eingelernt mit Gutman Software! Es läuft das Auto immer nur kurz an und geht gleich wieder aus bestehen keine Fehlermeldungen Auto läuft circa 8-10 Sekunden bis es ausgeht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.12.22
Mess bitte Mal an den injektoren die rüklaufmengen und schreibe die dir mal auf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Mandy C. S.: Mess bitte Mal an den injektoren die rüklaufmengen und schreibe die dir mal auf 30.12.22
Hab das Messgerät nicht dazu zum prüfen, Alle sechs innig Toren sind neu ich glaube nicht dass es an dem liegen könnte!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Dann werden wohl doch Späne in deinen Injektoren sein. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Namik Ates: Ich habe das Auto jetzt auf Werkseinstellung zurückgesetzt und in die Injektoren Neu eingelernt ohne Korrektur. Jetzt läuft das Auto kurz an läuft aber unruhig nimmt kein Gas an und geht aus? 30.12.22
Lass das bitte von jemanden Durchführung, der weiß was er tut, irgendwas haut bei dir nicht hin. Entweder hat der Motor ein ernsthaftes mechanisches Problem oder deine Injektoren sind im Arsch oder du hast die Software zerschossen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.12.22
Gelöschter Nutzer: Dann werden wohl doch Späne in deinen Injektoren sein.  30.12.22
Wenn das Fahrzeug nur 8-10 Sekunden Läuft und dann aus geht kann man davon ausgehen das noch Spähne drin sind? Starke Magnete hast du zur Vorsicht wohl keine verbaut? Was das Steuergerät angeht da hast du mit der Aktion vermutlich die Kennlinien verhunzt. Einmal AHG aufsuchen um die Original Werte wieder auf Spielen zu lassen. Sofern das Teil nicht schon geschrottet ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Mandy C. S.: Wenn das Fahrzeug nur 8-10 Sekunden Läuft und dann aus geht kann man davon ausgehen das noch Spähne drin sind? Starke Magnete hast du zur Vorsicht wohl keine verbaut? Was das Steuergerät angeht da hast du mit der Aktion vermutlich die Kennlinien verhunzt. Einmal AHG aufsuchen um die Original Werte wieder auf Spielen zu lassen. Sofern das Teil nicht schon geschrottet ist. 30.12.22
Ich hatte einen solchen Fall noch nicht. Denkbar wäre aber dass durch das ändern der Werte sich irgendwas negativ ausgewirkt hat. Normalerweise reichen die IMA Codes völlig. Der Rest wäre zu viel. Nicht einmal im Werkstattalltag ändert man den hub oder was auch immer der TE gefummelt hat. Das wird ewig ein Geheimnis 🤫 bleiben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.12.22
Gelöschter Nutzer: Ich hatte einen solchen Fall noch nicht. Denkbar wäre aber dass durch das ändern der Werte sich irgendwas negativ ausgewirkt hat. Normalerweise reichen die IMA Codes völlig. Der Rest wäre zu viel. Nicht einmal im Werkstattalltag ändert man den hub oder was auch immer der TE gefummelt hat. Das wird ewig ein Geheimnis 🤫 bleiben 30.12.22
An den korrekturwerten fummelt auch niemand herum, wie du schon geschrieben hast macht dass , das MSG selbst ,dem ist auch so. Wenn da Spähne waren dan sind die überall auch im Tank, du kennst ja die Aktion die die A Docs schon erfolgreich mit bestialische neodym Magnete gemacht haben, wird das nicht so mit dieser Sorgfalt gemacht, kannst die ganze Aktion vergessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.30.12.22
Ich denke dass die injektoren wieder kaputt sind sonst würden die korrekturwerte nicht am Anschlag sein. Bei dem ein oder andere injektor versuchte der Kolben den Kraftstoff einzuspritzen hat aber dann kaum einen Hub und deswegen erhöht er den Hub bis ins Nirvana dass ist nicht normal das geht nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates30.12.22
Mandy C. S.: Wenn das Fahrzeug nur 8-10 Sekunden Läuft und dann aus geht kann man davon ausgehen das noch Spähne drin sind? Starke Magnete hast du zur Vorsicht wohl keine verbaut? Was das Steuergerät angeht da hast du mit der Aktion vermutlich die Kennlinien verhunzt. Einmal AHG aufsuchen um die Original Werte wieder auf Spielen zu lassen. Sofern das Teil nicht schon geschrottet ist. 30.12.22
Hallo zusammen wir scheinen den Fehler gefunden zu haben wie gesagt ist das komplette Kanalsystem dem wir eingebaut haben mit Tank komplett neu sowie die Injektoren. Ein Tipp von euch Sich die Sache noch mal anzuschauen ob Spinne noch vorhanden sind haben wir im Railrohr bzw. am Sensor Späne entdeckt. Den Railrohr hatte ich extra eine Spezialfirma verschickt die Ultraschall das komplett eigentlich gereinigt hat wohl aber doch nicht sauber genug. An den Anschlussstellen der innig Toren alle sechs Konto man die ganz feinen Späne deutlich sehen. Ich habe es versucht komplett zu reinigen abgespült Sensor gereinigt und 20 Minuten mal laufen lassen und richtig mit Druck und noch mal überprüft ob am Raildrucksensor wieder späne haften. Gott sei Dank war nichts mehr zu sehen alles sauber geblieben. Das Auto läuft schon viel besser und man kann eine deutliche Verbesserung anhand der Werte sehen. Aber wie erwähnt konnte ich an der Anschlussstelle Injektoren einige feine Späne zu sehen wohl möglich sind dort jetzt die Späne reingelangt vom Railrohr die am Anfang doch nicht sauber genug war. Werde nun die Inspektoren reklamieren und austauschen ich halte euch auf dem Laufenden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.30.12.22
Namik Ates: Hallo zusammen wir scheinen den Fehler gefunden zu haben wie gesagt ist das komplette Kanalsystem dem wir eingebaut haben mit Tank komplett neu sowie die Injektoren. Ein Tipp von euch Sich die Sache noch mal anzuschauen ob Spinne noch vorhanden sind haben wir im Railrohr bzw. am Sensor Späne entdeckt. Den Railrohr hatte ich extra eine Spezialfirma verschickt die Ultraschall das komplett eigentlich gereinigt hat wohl aber doch nicht sauber genug. An den Anschlussstellen der innig Toren alle sechs Konto man die ganz feinen Späne deutlich sehen. Ich habe es versucht komplett zu reinigen abgespült Sensor gereinigt und 20 Minuten mal laufen lassen und richtig mit Druck und noch mal überprüft ob am Raildrucksensor wieder späne haften. Gott sei Dank war nichts mehr zu sehen alles sauber geblieben. Das Auto läuft schon viel besser und man kann eine deutliche Verbesserung anhand der Werte sehen. Aber wie erwähnt konnte ich an der Anschlussstelle Injektoren einige feine Späne zu sehen wohl möglich sind dort jetzt die Späne reingelangt vom Railrohr die am Anfang doch nicht sauber genug war. Werde nun die Inspektoren reklamieren und austauschen ich halte euch auf dem Laufenden. 30.12.22
Soweit so gut. Würde für ev. noch auftauchende Späne und auch für die Zukunft unbedingt einen Magnet einbauen. (siehe Autodoktoren) Wenn ich so ein Damoklesschwert kaufen würde wäre das meine erste Maßnahme. bis bald
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.12.22
Namik Ates: Hallo zusammen wir scheinen den Fehler gefunden zu haben wie gesagt ist das komplette Kanalsystem dem wir eingebaut haben mit Tank komplett neu sowie die Injektoren. Ein Tipp von euch Sich die Sache noch mal anzuschauen ob Spinne noch vorhanden sind haben wir im Railrohr bzw. am Sensor Späne entdeckt. Den Railrohr hatte ich extra eine Spezialfirma verschickt die Ultraschall das komplett eigentlich gereinigt hat wohl aber doch nicht sauber genug. An den Anschlussstellen der innig Toren alle sechs Konto man die ganz feinen Späne deutlich sehen. Ich habe es versucht komplett zu reinigen abgespült Sensor gereinigt und 20 Minuten mal laufen lassen und richtig mit Druck und noch mal überprüft ob am Raildrucksensor wieder späne haften. Gott sei Dank war nichts mehr zu sehen alles sauber geblieben. Das Auto läuft schon viel besser und man kann eine deutliche Verbesserung anhand der Werte sehen. Aber wie erwähnt konnte ich an der Anschlussstelle Injektoren einige feine Späne zu sehen wohl möglich sind dort jetzt die Späne reingelangt vom Railrohr die am Anfang doch nicht sauber genug war. Werde nun die Inspektoren reklamieren und austauschen ich halte euch auf dem Laufenden. 30.12.22
Reklamation brauchst du nicht zu versuchen. Die lehnen die definitiv ab. Du hast bei der Reinigung fahrlässig gehandelt. Die Kosten wirst und musst du selbst tragen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dominik Baumann30.12.22
Gelöschter Nutzer: Reklamation brauchst du nicht zu versuchen. Die lehnen die definitiv ab. Du hast bei der Reinigung fahrlässig gehandelt. Die Kosten wirst und musst du selbst tragen . 30.12.22
Naja was noch schlimmer ist ist das jetzt im Prinzip wieder im kompletten system Späne sein könnten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates31.12.22
Dominik Baumann: Naja was noch schlimmer ist ist das jetzt im Prinzip wieder im kompletten system Späne sein könnten. 30.12.22
Das denke ich weniger wir haben die Spinne am Magnetsensor alles sauber gemacht sowie an den Steckplätzen von den Injektoren Und den Motor unter Druck richtig noch mal laufen lassen und hinterher noch mal alles auseinander gebaut und überprüft da war kein einziger Spann mehr vorhanden. Das einzige was jetzt noch ist das die innig Toren hinüber sind die werde ich aber austauschen lassen Dann sollte alles funktionieren der Motor läuft im Leerlauf schon relativ gut aber noch nicht perfekt die Sollwerte Stimme noch nicht
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin31.12.22
Mandy C. S.: Wenn das Fahrzeug nur 8-10 Sekunden Läuft und dann aus geht kann man davon ausgehen das noch Spähne drin sind? Starke Magnete hast du zur Vorsicht wohl keine verbaut? Was das Steuergerät angeht da hast du mit der Aktion vermutlich die Kennlinien verhunzt. Einmal AHG aufsuchen um die Original Werte wieder auf Spielen zu lassen. Sofern das Teil nicht schon geschrottet ist. 30.12.22
Ich glaube das man die Kenn Linie mit Delphi bei bmw nicht ändern kann das lässt bmw schon nicht zu Die Injektoren müssen ins System eingetragen werden das ist klar zudem muss das msg auch zurückgesetzt werden sonst denkt das msg das es noch immer auf dem alten stand ist
0
Antworten
profile-picture
André Sewerin31.12.22
Namik Ates: Hab Werkseinstellung zurücksetzen durchgeführt und Injektoren neu eingelernt mit Gutman Software! Es läuft das Auto immer nur kurz an und geht gleich wieder aus bestehen keine Fehlermeldungen Auto läuft circa 8-10 Sekunden bis es ausgeht 30.12.22
Kann es sein das du die werkseinstellungen von Delphi zurück gesetzt hast denn das msg kannst nicht einfach so mit Delphi zurücksetzen das geht so einfach nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Namik Ates02.01.23
André Sewerin: Kann es sein das du die werkseinstellungen von Delphi zurück gesetzt hast denn das msg kannst nicht einfach so mit Delphi zurücksetzen das geht so einfach nicht 31.12.22
Nachdem wir festgestellt haben dass im Realrohr trotz Ultraschall gereinigt worden war, (ist von einer Spezialfirma gereinigt) Späne am Sensor waren und wir das gereinigt haben lief das Auto gut aber nicht im Soll Bereich! Wir haben danach die Anschlüsse die zu Inspektoren Düsen führen noch mal überprüft ob vom Realrohr Dort auch Späne hin geflossen sind. Unser Verdacht hat sich bestätigt alle sechs innig Toren waren mit ganz feinen Spänen belastet. Hab die Firma in die Verantwortung gezogen und bekomme auf Kulanz sechs neue Injektoren. Konnte alles mit Fotos festhalten. Wir haben die Späne die sichtbar waren alle auch entfernt danach das Auto laufen lassen (15-20min mit hoher Drehzahl) und nochmals alles geöffnet und nachgesehen ob noch mehr Späne kommen oder weitere Anliegen! Zu Glück was alles ok, dass Realrohr war nicht einfach nicht gründlich sauber gemacht worden. Werde am Mittwoch die neuen einbauen und als Sicherheit wie die Autodoctor es gemacht haben Magnete in den Tank einlegen. Halte euch auf dem laufenden…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Hallo. Habe seit einiger Zeit ein Geräusch unter meinem Auto (siehe Video, Akustisch kommt es von hinten oder Mitte Auto), dieses Geräusch tritt auf, wenn ich einige km gefahren bin und beim Anfahren und beim Rollen lassen des Fahrzeuges (auch in Getriebestellung auf N). Getauscht habe ich schon die Hardyscheibe, das Mittellager war optisch in Ordnung. Freue mich auf eure Tipps und Ratschläge
Geräusche
Stefan Gasper 1 21.12.21
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Hey liebe Community... Folgendes Problem: Die Batterie meines e39 520d ist nach einer Standzeit von etwa 5 Tagen so leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt. Ich hoffe, einer von kann mir helfen?! LG
Elektrik
Eric Bliese 30.12.21
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Benzinverbrauch
Hallo, der Wagen hat hohen Benzinverbrauch 22Liter auf 100km
Motor
Marcus Weber 23.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Hallo alle zusammen, ich habe mit beiden Schlüsseln keine Funktion über Funk. Gespeicherte Sitzpositionen nicht mehr verfügbar und anstatt dass er mit der Muldentaste die Heckklappe öffnet, öffnet sich mit der Muldentaste, der Scheibentaste und der Taste im Fahrerfußraum immer die Heckscheibe. Kabelbruch des zweiten Kabelstrangs von rechts gesehen oben bei den Scharnieren bereits geprüft. Laut eines Internetbeitrages ist da das Blauweiße Kabel für den Funk zuständig. Was ist hier defekt? Wie kann ich die Codierung der Taster prüfen/ ändern? Aktuell bekomme ich ja die Heckklappe nicht mehr auf. Keine Fehler in dieser Richtung in der Diagnose abgelegt.
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Dirk Meyer Piepmannshausen 27.11.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Elektroprobleme
Hi, ich habe das Problem, dass der Heckwischer nicht geht. Die Kofferraumklappe wird rangezogen und ist auch zu, aber im Kombiinstrument wird angezeigt, dass der Kofferraum offen ist. Wollte die Dämpfer wechseln vom Kofferraum. Auch nach Zurückbau, blieb das Problem. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Elektrik
Marcel Seifert 26.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1500-2000 (115, 116, 118, 121) (10.1962 - 11.1972)

Gelöst
Geräusche beim Anfahren / Rollen
Gelöst
Batterie nach Tagen leer
Gelöst
Benzinverbrauch
Gelöst
Ausfall Funkschlüssel und Heckklappe öffnet nicht
Gelöst
Elektroprobleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten