fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
TayfunHam16.09.21
Ungelöst
0

Zentralveriegelung/Neue Schlüssel/Initialisieren der FFB nicht möglich | BMW 3 Cabriolet

Hallo Community, beim Kauf des Wagens wurden mir zwei Schlüssel mitgegeben. Der eine war i.O., den anderen musste ich irgendwann neu anfertigen, weil die Funkeinheit gar nicht mehr vorhanden und das Innenleben zerstört war. Also habe ich einen Rohling gekauft und den Schlüssel neu anfertigen lassen. Die Funkeinheit habe ich aus dem i.O.-Schlüssel ausgebaut, diesselbe mit dem Code nachbestellt und in den neuen Schlüssel eingebaut. Beim drücken der Tasten blinkt auch das rote Lämpchen. Jetzt zum Problem: Leider lässt sich der neue und der alte Schlüssel nicht mehr initialisieren. Ich habe es erst mit dem Neuen ausprobiert und es ging nicht. Nach dem 100. Versuch dachte ich mir, dass es vielleicht an dem neuen Schlüssel liegt und habe es mit dem Alten probiert, da der alte Schlüssel ja funktionierte. Versuch den alten Schlüssel neu anzulernen hat auch nicht funktioniert. Jetzt funktionieren beide Funkeinheiten nicht. Es sind auch keine Fehler im Fehlerspeicher vorhanden. Beim Anlernen bin ich wie folgt vorgegangen: - Einsteigen und alle Türen schließen - Zündschloss kurz auf Stellung Radio und sofort wieder ausschalten. - Entriegelungstaste des Schlüssel drücken und festhalten. - Verriegelungstaste des Schlüssels zügig 3mal hintereinander betätigen. - Entriegelungstaste des Schlüssels loslassen. Leider hat eine längere Fahrt(300km) mit den Schlüsseln auch nicht funktioniert(Hatte mal jemand in einem Forum geschildert). Leider weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht gibt es ja jemanden, der dasselbe Problem hatte. Vielen Dank im Voraus! PS: Es ist ein Zentralveriegelung ab Werk und nicht nachgerüstet.
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen und Anlernmethode angewandt.
Elektrik

BMW 3 Cabriolet (E36)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S50 100)

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Cabriolet (E36)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.09.21
Hallo, versuch mal die Öffnentaste zu drücken beim Abziehen vom Schloss und dann 3 mal schließen und dann loslassen ,hatte so ein ähnliches Problem! Siehe gelöste Fälle!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers16.09.21
Dieter Beck: Hallo, versuch mal die Öffnentaste zu drücken beim Abziehen vom Schloss und dann 3 mal schließen und dann loslassen ,hatte so ein ähnliches Problem! Siehe gelöste Fälle! 16.09.21
Du musst zuerst den Wagen mit einem Schlüssel mechanisch zentral entriegeln, dann einsteigen und Fahrertür schließen. Den Zündschlüssel nach Stufe 1 im Zündschloss zurückdrehen und auch abziehen! Dann den Öffner fethalten, dreimal den Schließer drücken und danach den Öffner wieder loslassen Dann sollte der Wagen kurz verriegeln und gleich wieder öffnen. Innerhalb von 10 Sekunden musst du allerdings dann auch den 2. Schlüssel, den Öffner festhalten und den Schließer 3mal drücken. Nicht ins Zündschloss stecken vorher! Dann quittiert das Auto auch den 2, Schlüssel mit verriegeln und wieder öffnen. Wenn du zu lange wartest oder etwas Abweichendes machst, fängt das ganze Spiel von vorne an.... für beide Schlüssel...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TayfunHam16.09.21
Rolf Ehlers: Du musst zuerst den Wagen mit einem Schlüssel mechanisch zentral entriegeln, dann einsteigen und Fahrertür schließen. Den Zündschlüssel nach Stufe 1 im Zündschloss zurückdrehen und auch abziehen! Dann den Öffner fethalten, dreimal den Schließer drücken und danach den Öffner wieder loslassen Dann sollte der Wagen kurz verriegeln und gleich wieder öffnen. Innerhalb von 10 Sekunden musst du allerdings dann auch den 2. Schlüssel, den Öffner festhalten und den Schließer 3mal drücken. Nicht ins Zündschloss stecken vorher! Dann quittiert das Auto auch den 2, Schlüssel mit verriegeln und wieder öffnen. Wenn du zu lange wartest oder etwas Abweichendes machst, fängt das ganze Spiel von vorne an.... für beide Schlüssel... 16.09.21
Genau so habe ich es gemacht und es hat leider nicht funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers16.09.21
TayfunHam: Genau so habe ich es gemacht und es hat leider nicht funktioniert. 16.09.21
Vrsuch mal die Batterie vom Auto für eine halbe Stunde abzuklemmen, wieder anschließen und das Schlüsselspiel nochmal von vorne...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers16.09.21
Rolf Ehlers: Vrsuch mal die Batterie vom Auto für eine halbe Stunde abzuklemmen, wieder anschließen und das Schlüsselspiel nochmal von vorne... 16.09.21
Und den Originalschlüssel als erstes nehmen.. 👈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers16.09.21
Die Schlüssel kannst Du auch auf die Ladestation deiner elektrischen Zahnbürste legen, soll angeblich auch funktionieren, nix 300km....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.09.21
Rolf Ehlers: Die Schlüssel kannst Du auch auf die Ladestation deiner elektrischen Zahnbürste legen, soll angeblich auch funktionieren, nix 300km.... 16.09.21
Nein Rolf das mit dem Schlüssel aufladen funktioniert erst mit dem Diamant Schlüssel mit Akku e46 !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
TayfunHam16.09.21
Rolf Ehlers: Vrsuch mal die Batterie vom Auto für eine halbe Stunde abzuklemmen, wieder anschließen und das Schlüsselspiel nochmal von vorne... 16.09.21
Hat leider auch nicht funktioniert..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TayfunHam16.09.21
Rolf Ehlers: Du musst zuerst den Wagen mit einem Schlüssel mechanisch zentral entriegeln, dann einsteigen und Fahrertür schließen. Den Zündschlüssel nach Stufe 1 im Zündschloss zurückdrehen und auch abziehen! Dann den Öffner fethalten, dreimal den Schließer drücken und danach den Öffner wieder loslassen Dann sollte der Wagen kurz verriegeln und gleich wieder öffnen. Innerhalb von 10 Sekunden musst du allerdings dann auch den 2. Schlüssel, den Öffner festhalten und den Schließer 3mal drücken. Nicht ins Zündschloss stecken vorher! Dann quittiert das Auto auch den 2, Schlüssel mit verriegeln und wieder öffnen. Wenn du zu lange wartest oder etwas Abweichendes machst, fängt das ganze Spiel von vorne an.... für beide Schlüssel... 16.09.21
Schon ausprobiert, auch nicht funktioniert..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers16.09.21
Dieter Beck: Nein Rolf das mit dem Schlüssel aufladen funktioniert erst mit dem Diamant Schlüssel mit Akku e46 ! 16.09.21
Stimmt, haste Recht, dann sind wohl doch die Batterien in beiden Schlüsseln geschrottet, oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TayfunHam16.09.21
Rolf Ehlers: Stimmt, haste Recht, dann sind wohl doch die Batterien in beiden Schlüsseln geschrottet, oder? 16.09.21
Die sind doch aber neu... 😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rolf Ehlers16.09.21
TayfunHam: Die sind doch aber neu... 😅 16.09.21
Tjo und was macht Dein Sicherungskasten, gibt es da evtl. eine Sicherung, die für die Funksignale zuständig ist und einfach mal kaputt ist?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
TayfunHam17.09.21
Rolf Ehlers: Tjo und was macht Dein Sicherungskasten, gibt es da evtl. eine Sicherung, die für die Funksignale zuständig ist und einfach mal kaputt ist? 16.09.21
Die Sicherungen habe ich eben auch kontrolliert. Alle i.O. habe es danach wieder ausprobiert, nichts geklappt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E36)

0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
ABS/ASC Leuchte leuchtet nach Stillstand
Hallo zusammen, Saisonauto (Cabrio) – nach ca. einem Jahr Stillstand gingen plötzlich meine ABS- und ASC-Leuchten an. Das Steuergerät lässt sich nicht auslesen. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Elektrik
BMW E36 323 30.05.25
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Temperatur schwankt: Kühlsystem defekt?
Hallo zusammen, Mein Auto stand fünf Jahre. Wir haben den TÜV fertig gemacht. Jetzt besteht das Problem, dass die Temperatur schwankt. Im Stand sieht man auch nicht, dass die Wasserpumpe das Wasser zurück in den Ausgleichsbehälter spült. Wasserpumpe, Kühler und Thermostat sind alle neu. Der Schlauch nach dem Thermostat wird nur bei höherer Drehzahl etwas warm, aber auch sofort wieder kalt bei Standdrehzahl. Auch die Temperaturanzeige schwankt die ganze Zeit. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Stefan Ortmann 07.06.25
2
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
ABS reagiert bei ganz langsamer Fahrt und bei zaghaften Bremsdruck
Hallo Habe das Problem, dass bei langsamer Fahrt und zaghaftem Bremsen das ABS eingreift. Habe schon ABS-Ringe und Sensoren neu gemacht sowie das ABS Steuergerät getauscht und eine überholte Druckpumpe eingebaut. Fehler ist aber immer noch vorhanden! Hat einer einen Tipp für mich? Bin schon am Verzweifeln.
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Frank Holst 12.02.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Kühlungsproblem
Hallo liebe Community, meine Temperaturanzeige ist zeitweise erhöht. Die Temperatur lässt sich durch Einschalten der Heizung reduzieren. Einmal wurde es sogar so heiß, dass die rote Kontrollleuchte kurzzeitig aufleuchtete. Mein topgepflegtes Cabrio, Baujahr September 1995, ist also 30 Jahre alt. Mein Lieblings-altes-Auto! In den vergangenen 25 Jahren habe ich vorsorglich immer wieder Komponenten ausgetauscht, unter anderem die Wasserpumpe und den Kühler. Immer korrekt E36-spezifisch entlüftet. Irgendwann stieg die Temperatur – ich habe daraufhin das Thermostat (Zubehör) ausgetauscht. Ein CO2-Test mit dem blauen Zeugs blieb unverändert (Reinblasen färbte die Flüssigkeit gelb) – also alles in Ordnung. Wegen der Hitze habe ich dann das Thermostat komplett ausgebaut. Eigentlich müsste der Motor dann eher zu kühl als zu heiß werden! Jetzt zeigt sich das gleiche Symptom. Ich habe mich eingelesen und festgestellt, dass ich das Lüfter-Blasgeräusch noch nie bewusst wahrgenommen habe. Also habe ich heute den Viskose-Lüfter getauscht und zum ersten Mal bei Hitze bewusst das Luftgeräusch gehört… Allerdings bleibt der untere Schlauch am Kühler relativ kalt. Wenn man Gas gibt, kommt oben am integrierten Ausgleichsbehälter ein Strahl heraus – die (neue) Wasserpumpe funktioniert also! Vorhin habe ich es nach dem Umbau des Viskose-Lüfters und sauberem Entlüften nochmals probiert. Auf der Probefahrt selbst bergauf unter Last kein Problem (ohne Thermostat). Allerdings wurde es auf gerader Strecke (im Ort) ohne Last zu heiß. Ich kann die Temperatur mit der Heizung herunterkühlen und im kleinen Gang mit erhöhter Drehzahl auf normale Temperatur herunterkühlen. Das ist mir nicht mehr logisch… Morgen mache ich eine längere Fahrt „übern Berg“ zur Arbeit – also eine echte Testfahrt. Ich nehme einen Wasserkanister und einen großen Schraubendreher für die Entlüftungsschraube mit. Ich habe Angst um meinen 322.000 km Motor M43… Habt ihr eine Idee? Danke für euer Feedback!
Motor
Raimund S. 05.06.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht
Hallo zusammen, ich habe meine ZKD gewechselt und seitdem springt das Auto nicht an. Kurbelwellen abgesteckt und Nockenwelle, Pfeil auf der Nockenwelle zeigt genau nach oben, die Steuerzeiten passen. Zündfunken vorhanden. Dann dachte ich das die ZKD verrutscht ist und das Auto keine Kompression vielleicht deswegen aufbauen kann, also alles nochmal runter genau gerichtet und zusammen gebaut, aber der Wagen springt immer noch nicht an. Drehzahl steigt kurz und geht sofort wieder aus . Kraftstoff kriegt das Auto auch. Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Alan Kouri 24.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Cabriolet (E36)

Gelöst
ABS/ASC Leuchte leuchtet nach Stillstand
Gelöst
Temperatur schwankt: Kühlsystem defekt?
Ungelöst
ABS reagiert bei ganz langsamer Fahrt und bei zaghaften Bremsdruck
Ungelöst
Kühlungsproblem
Ungelöst
Auto startet nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten