fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke24.03.22
Gelöst
-1

Auto springt nicht an - elektronisches Problem | PEUGEOT 207 SW

Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Bereits überprüft
Ausgelesen bei Peugeot - Diagnose Steuergerät defekt Wegfahrsperre würde nicht frei gegeben werden, Steuergerät zu Spezialfirma geschickt und laut Ihnen technisch einwandfrei
Elektrik

PEUGEOT 207 SW (WK_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (103341)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (28660)

Mehr Produkte für 207 SW (WK_) Thumbnail

Mehr Produkte für 207 SW (WK_)

98 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jessica Muttke07.04.22
Thomas Scholz: Ringantenne der WFS Evtl defekt 24.03.22
Das Problem war die Wegfahrsperre. Diese wurde ausgetauscht und nun läuft der Wagen wieder.
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J24.03.22
Wurden die steuerzeiten geprüft?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.03.22
Hallo! Evtl ein Problem mit der Lesespule am Zündschloss, dann wird der Schlüssel nicht erkannt!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch24.03.22
Möglicherweise ist die Verbindung der Ringantenne in Richtung Steuergerät defekt - oder der Zündschlüssel selbst. Erstmal den Zweitschlüssel versuchen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke24.03.22
Thomas Scholz: Ringantenne der WFS Evtl defekt 24.03.22
Die läuft, gibt Signal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke24.03.22
Richard Benesch: Möglicherweise ist die Verbindung der Ringantenne in Richtung Steuergerät defekt - oder der Zündschlüssel selbst. Erstmal den Zweitschlüssel versuchen! 24.03.22
Der Schlüssel ist nicht defekt, Chip sitzt auch ordnungsgemäß. Peugeot meinte der Schlüssel wird erkannt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke24.03.22
Christian J: Wurden die steuerzeiten geprüft? 24.03.22
Nein, ich glaube nicht da müsste ich morgen nochmal in die Unterlagen schauen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.03.22
Parameter vom Kurbelwellensensor prüfen. Ich hatte schon einmal einen Peugeot bei dem kein Signal kam, er aber nicht im Fehlerspeicher stand.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke24.03.22
Robert Ballmann: Parameter vom Kurbelwellensensor prüfen. Ich hatte schon einmal einen Peugeot bei dem kein Signal kam, er aber nicht im Fehlerspeicher stand. 24.03.22
Ah danke für den tipp!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke24.03.22
Jessica Muttke: Ah danke für den tipp! 24.03.22
Wie viel Ohm muss er haben?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann24.03.22
Du musst prüfen mit einem Diagnosegerät wieviel Drehzahl dein Motor macht. Eine Widerstandsmessung ist nicht immer aussagekräftig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke24.03.22
Robert Ballmann: Du musst prüfen mit einem Diagnosegerät wieviel Drehzahl dein Motor macht. Eine Widerstandsmessung ist nicht immer aussagekräftig. 24.03.22
Der macht im Moment gar keine Drehzahl weil er ja nicht startet... Oder steh ich aufm Schlauch?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.03.22
Ich habe da grade eine echt niedliche Vermutung! 🤭 Leider hast du das Baujahr nicht angegeben. Kann es sein, das du der Aufforderung deines Autos, Adblue nachzutanken, nicht nachgekommen bist? So ein Problem hatte ein Arbeitskollege von mir Anfang des Jahres.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke24.03.22
Ingo N.: Ich habe da grade eine echt niedliche Vermutung! 🤭 Leider hast du das Baujahr nicht angegeben. Kann es sein, das du der Aufforderung deines Autos, Adblue nachzutanken, nicht nachgekommen bist? So ein Problem hatte ein Arbeitskollege von mir Anfang des Jahres. 24.03.22
Es ist ein Benziner, BJ. 2008 und da gab's ad Blue noch nicht, so weit ich weiß 😅 aber doch sollte ich eig angegeben haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.24.03.22
Jessica Muttke: Es ist ein Benziner, BJ. 2008 und da gab's ad Blue noch nicht, so weit ich weiß 😅 aber doch sollte ich eig angegeben haben 24.03.22
Baujahr steht leider nicht drin in deinen technischen Daten. 🤷‍♂️ Mein Arbeitskollege hatte wegen dem ignorieren des Adblue aber genau die gleichen Symptome. Deshalb meine Vermutung. Nichts für ungut!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke24.03.22
Ingo N.: Baujahr steht leider nicht drin in deinen technischen Daten. 🤷‍♂️ Mein Arbeitskollege hatte wegen dem ignorieren des Adblue aber genau die gleichen Symptome. Deshalb meine Vermutung. Nichts für ungut! 24.03.22
Ja komisch, hatte ich eig angegeben... 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte25.03.22
Also das mit dem AdBlue vergessen wir mal ganz schnell wieder, hat keiner gefragt, ist ein Benziner!!! Würde die Steuerzeiten und den OT-Geber prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI25.03.22
Prüfe doch mal ob er einspritzt und ob Zündfunke da ist.Da siehste auch gleich ob die WFS funktioniert oder nicht! Wenn beides vorhanden dann Motor mechanisch überprüfen!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.03.22
Jessica Muttke: Der macht im Moment gar keine Drehzahl weil er ja nicht startet... Oder steh ich aufm Schlauch? 24.03.22
Wenn du startest, sollte die Motordrehzahl bei 300-350 Umdrehungen liegen. Das solltest du auch am Drehzahlmesser sehen, das die Nadel hoch-geht. Ist keine Drehzahl da, hat das Steuergerät keinen Grund den Motor zu starten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke25.03.22
Dietmar MAI: Prüfe doch mal ob er einspritzt und ob Zündfunke da ist.Da siehste auch gleich ob die WFS funktioniert oder nicht! Wenn beides vorhanden dann Motor mechanisch überprüfen! 25.03.22
Ja das ist vorhanden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke25.03.22
Robert Ballmann: Wenn du startest, sollte die Motordrehzahl bei 300-350 Umdrehungen liegen. Das solltest du auch am Drehzahlmesser sehen, das die Nadel hoch-geht. Ist keine Drehzahl da, hat das Steuergerät keinen Grund den Motor zu starten. 25.03.22
Ja er startet ja gar nicht, da bewegt sich null.... Ich mache nachher auch mal ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann25.03.22
Jessica Muttke: Ja er startet ja gar nicht, da bewegt sich null.... Ich mache nachher auch mal ein Video 25.03.22
Heißt, der Anlasser dreht nicht oder was. Dann wäre das ein ganz anderes Problem. Spannungsversorgung oder Massefehler, würden auch die Fehlereinträge erklären.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke25.03.22
Habe nochmal die Unterlagen angeschaut... Wo ist denn das Schnittstellensteuergerät an dem Auto?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.22
Jessica Muttke: Habe nochmal die Unterlagen angeschaut... Wo ist denn das Schnittstellensteuergerät an dem Auto? 25.03.22
Das mit dem verpixelten hatten wir gestern schon. Mach mal ein Bild ohne den Briefkopf. Schau dir die AGB von FabuCar bei Gelegenheit nochmal an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.22
Ingo N.: Das mit dem verpixelten hatten wir gestern schon. Mach mal ein Bild ohne den Briefkopf. Schau dir die AGB von FabuCar bei Gelegenheit nochmal an. 25.03.22
Oder ist das etwas aus Werkstatt Unterlagen? Da könnte ein Copyright drauf sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke25.03.22
Ingo N.: Oder ist das etwas aus Werkstatt Unterlagen? Da könnte ein Copyright drauf sein. 25.03.22
Ja ist aus den Werkstatt Unterlagen, da steht es könnte am Motorsteuergerät oder am Schnittstellensteuergerät liegen könnte - Motorsteuergerät ist laut Spezialfirma ja in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.22
Jessica Muttke: Ja ist aus den Werkstatt Unterlagen, da steht es könnte am Motorsteuergerät oder am Schnittstellensteuergerät liegen könnte - Motorsteuergerät ist laut Spezialfirma ja in Ordnung 25.03.22
Ich glaube da verrennst du dich gerade. Weiter oben hast du geschrieben, das er Zündfunke hat und auch Benzin einspritzt. Also müsste er zumindest kurzzeitig anspringen. Drosselklappen Problem würde im Fehlerspeicher stehen. Kurbelwellensensor kann ausgeschlossen werden da Zündfunke vorhanden. Wegfahrsperre kann man auch ausschließen. Entweder währe erst gar kein Zündfunke und Einspritzung vorhanden oder er würde kurz anspringen und sofort wieder ausgehen. Wie das bei deinem Auto ist, kann ich nicht sagen. Aber eines von beiden auf jeden Fall. Nockenwellensensor (sofern vorhanden) würde auch in jedem Falle im Fehlerspeicher stehen. Ich würde da in Richtung Übergeschprugener Zahnriemen oder verstopfte Abgasanlage (eingefallener Kat) vermuten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.25.03.22
Da du ja Werkstatt unterlagen hast, solltest du zuerst die Steuerzeiten prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke25.03.22
So also das Auto wurde heute nochmal aufn Kopf gestellt... Also der Anlasser dreht, aber Zündfunke ist NICHT da. Benzinpumpe läuft, Benzindddruck ist da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke25.03.22
Franz Rottmann: Heißt, der Anlasser dreht nicht oder was. Dann wäre das ein ganz anderes Problem. Spannungsversorgung oder Massefehler, würden auch die Fehlereinträge erklären. 25.03.22
Anlasser dreht, gerade nochmal geschaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.03.22
Dann sind wir doch wieder beim Kurbelwellensensor. Prüfe einfach beim Starten die Drehzahl. Oder schaue beim Starten ob der Drehzahlmesser sich bewegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke25.03.22
Robert Ballmann: Dann sind wir doch wieder beim Kurbelwellensensor. Prüfe einfach beim Starten die Drehzahl. Oder schaue beim Starten ob der Drehzahlmesser sich bewegt. 25.03.22
Tut er nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.03.22
Jessica Muttke: Tut er nicht 25.03.22
Dann würde ich den erneuern. Aber keinen billig Teil einbauen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke25.03.22
Robert Ballmann: Dann würde ich den erneuern. Aber keinen billig Teil einbauen. 25.03.22
Habe jetzt einen von Bosch bestellt, Bosch is verbaut also hab ich bei autodoc geschaut :) hmm, ich hoffe so sehr das es daran liegt... :( aber hätte peugeot es nicht heraus finden müssen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke26.03.22
Robert Ballmann: Dann würde ich den erneuern. Aber keinen billig Teil einbauen. 25.03.22
Ich hoffe so sehr, dass es vielleicht schon das ganze Problem war. Kann das denn tatsächlich gleichzeitig mit der Lambdasonde defekt gehen? Er hat kein Gas mehr gegeben, zack, neu anmachen, ging nicht mehr 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.22
Jessica Muttke: Ich hoffe so sehr, dass es vielleicht schon das ganze Problem war. Kann das denn tatsächlich gleichzeitig mit der Lambdasonde defekt gehen? Er hat kein Gas mehr gegeben, zack, neu anmachen, ging nicht mehr 🤔 26.03.22
Lambdasonden stehen gerne mal im Fehlerspeicher. Das ist nichts Ungewöhnliches. Deshalb geht ein Auto aber nicht aus. Ganz anders beim KWS. Wenn das Signal wegfällt, ist der Motor auf einen Schlag aus. (Das Motorsteuergerät weiß dann nicht, wann Zylinder 1 auf OT steht und kann den Zündzeitpunkt nicht berechnen) Da gibt es einige wenige Ausnahmen. Das würde aber zu weit führen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke26.03.22
Ingo N.: Lambdasonden stehen gerne mal im Fehlerspeicher. Das ist nichts Ungewöhnliches. Deshalb geht ein Auto aber nicht aus. Ganz anders beim KWS. Wenn das Signal wegfällt, ist der Motor auf einen Schlag aus. (Das Motorsteuergerät weiß dann nicht, wann Zylinder 1 auf OT steht und kann den Zündzeitpunkt nicht berechnen) Da gibt es einige wenige Ausnahmen. Das würde aber zu weit führen. 26.03.22
Ah okey danke dir. Dann warte ich ab, bis das neue Teil da ist und dann schau ich mal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.22
Ingo N.: Lambdasonden stehen gerne mal im Fehlerspeicher. Das ist nichts Ungewöhnliches. Deshalb geht ein Auto aber nicht aus. Ganz anders beim KWS. Wenn das Signal wegfällt, ist der Motor auf einen Schlag aus. (Das Motorsteuergerät weiß dann nicht, wann Zylinder 1 auf OT steht und kann den Zündzeitpunkt nicht berechnen) Da gibt es einige wenige Ausnahmen. Das würde aber zu weit führen. 26.03.22
Soll heißen, das werden zwei unabhängige Fehler sein. Die Lambdasonde war warscheinlich vorher schon defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.22
Jessica Muttke: Ah okey danke dir. Dann warte ich ab, bis das neue Teil da ist und dann schau ich mal. 26.03.22
Viel Glück! 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke26.03.22
Ingo N.: Soll heißen, das werden zwei unabhängige Fehler sein. Die Lambdasonde war warscheinlich vorher schon defekt. 26.03.22
Ja das mag sein. Die Lambdasonde ist aber doch dafür verantwortlich, wenn ich kein Gas mehr bekomme oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.03.22
Jessica Muttke: Ja das mag sein. Die Lambdasonde ist aber doch dafür verantwortlich, wenn ich kein Gas mehr bekomme oder? 26.03.22
Nicht wirklich. Diese regelt eigentlich nur das Kraftstoff Luft Verhältnis in relativ engen Grenzen. (Eigentlich noch mehr aber das ist hier nicht von Belang) Fällt diese aus, wird das MSG einen Festwert statt den gemessenen der Sonde nehmen und dich mit dem aufleuchten der MIL "beglücken". Es ist möglich, das der Motor dann zu fett oder (nicht so schön) zu mager läuft. Auf die Grundsätzliche (rudimentäre) Funktion des Motors hat sie keinen Einfluss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke29.03.22
Jessica Muttke: Habe jetzt einen von Bosch bestellt, Bosch is verbaut also hab ich bei autodoc geschaut :) hmm, ich hoffe so sehr das es daran liegt... :( aber hätte peugeot es nicht heraus finden müssen? 25.03.22
Sooo, leider lag es wohl auch nicht daran. Ist jetzt eingebaut, nach wie vor kein Mucks. Jetzt steht gerade Sparmodus im Bordcomputer aber die Batterie haben wir auch gerade wieder angeklemmt.... Wir sind einfach nur noch ratlos. :/ peugeot will nen Stundenlohn von 169€ und ich kann mir das auch wenn ich Vollzeit arbeite einfach niemals leisten. Die lassen sich garantiert auch auf keine ratenzahlungen ein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.03.22
Jessica Muttke: Sooo, leider lag es wohl auch nicht daran. Ist jetzt eingebaut, nach wie vor kein Mucks. Jetzt steht gerade Sparmodus im Bordcomputer aber die Batterie haben wir auch gerade wieder angeklemmt.... Wir sind einfach nur noch ratlos. :/ peugeot will nen Stundenlohn von 169€ und ich kann mir das auch wenn ich Vollzeit arbeite einfach niemals leisten. Die lassen sich garantiert auch auf keine ratenzahlungen ein. 29.03.22
Hast du denn jetzt eine Bewegung vom Drehzahlmesser beim Startversuch?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke29.03.22
Ingo N.: Hast du denn jetzt eine Bewegung vom Drehzahlmesser beim Startversuch? 29.03.22
Nein, nur wenn er starten will ganz kurz zwischendrin, aber er springt einfach nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.03.22
Jessica Muttke: Nein, nur wenn er starten will ganz kurz zwischendrin, aber er springt einfach nicht an 29.03.22
Mach doch bitte mal ein Video vom Startversuch. (Kombiinstrument)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke29.03.22
Ingo N.: Mach doch bitte mal ein Video vom Startversuch. (Kombiinstrument) 29.03.22
Leider lässt mich das Dingen hier nicht alles noch laden... Aber hier
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke29.03.22
Jessica Muttke: Leider lässt mich das Dingen hier nicht alles noch laden... Aber hier 29.03.22
Siehst du etwas?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.03.22
Jessica Muttke: Leider lässt mich das Dingen hier nicht alles noch laden... Aber hier 29.03.22
Mach Mal ein Video vom Tacho beim Starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann29.03.22
Der Sparmodus ist normal. Der geht weg, wenn der Wagen läuft. Solange schaltet der manche Systeme wie zb. den Wischer ab.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.03.22
Jessica Muttke: Siehst du etwas? 29.03.22
Das Video ist da. Leider sind die Lämpchen darauf nicht zu sehen. Auch der Drehzahlmesser nicht. Aber der Anlasser dreht normal und der Motor hat Kompression. Das ist schonmal gut! Also war das jetzt nicht vergebens. Oft kann man am Kombiinstrument schon Rückschlüsse ziehen. Z.b. wenn die MIL (Motor Störlampe) erst gar nicht an geht, ist das ein Indiz dafür, das das MSG keine Spannung hat. Dann muss man woanders suchen. Mach bitte nochmal ein Video mit Fokus auf das Kombiinstrument. Möglichst vollständig. Dabei den Schlüssel nicht "Durchreissen" bitte. Zündung ein, 2-3 Sekunden warten, bis sich alle Lämpchen beruhigt haben und dann starten. Auch für 2-3 Sekunden. Dann Schlüssel zurück auf Zündung ein. Übrigens - das hochladen von Videos und Bildern dauert eine ganze Weile hier in der App.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke29.03.22
Ingo N.: Das Video ist da. Leider sind die Lämpchen darauf nicht zu sehen. Auch der Drehzahlmesser nicht. Aber der Anlasser dreht normal und der Motor hat Kompression. Das ist schonmal gut! Also war das jetzt nicht vergebens. Oft kann man am Kombiinstrument schon Rückschlüsse ziehen. Z.b. wenn die MIL (Motor Störlampe) erst gar nicht an geht, ist das ein Indiz dafür, das das MSG keine Spannung hat. Dann muss man woanders suchen. Mach bitte nochmal ein Video mit Fokus auf das Kombiinstrument. Möglichst vollständig. Dabei den Schlüssel nicht "Durchreissen" bitte. Zündung ein, 2-3 Sekunden warten, bis sich alle Lämpchen beruhigt haben und dann starten. Auch für 2-3 Sekunden. Dann Schlüssel zurück auf Zündung ein. Übrigens - das hochladen von Videos und Bildern dauert eine ganze Weile hier in der App. 29.03.22
Hier ist es zu erkennen, denke ich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.03.22
Jessica Muttke: Hier ist es zu erkennen, denke ich 29.03.22
Leider kein Video dabei. 🤷‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke29.03.22
Ingo N.: Leider kein Video dabei. 🤷‍♂️ 29.03.22
Obs lädt.... Hm, ich probiere es hiermit nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Richard Benesch29.03.22
Hmm - der Drehzahlmesser macht einen Sprung und der Motor zündet für einen Augenblick - das unterstützt die Meldung vom Anfang dieses Themas nach der Wegfahrsperre. Ich hatte mal einen Citroën - Steckverbindungen waren bei ihm immer eine Fehlerquelle. Laß alle Kabel vom Zündschloss und der Ringantenne Richtung Steuergerät prüfen, im Stillstand und während des Motorstarts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.03.22
Na wollen, will der ja schon! Da sind wir einen Schritt weiter. Also hat er Luft Kraftstoff und Zündfunke. Das ist schonmal gut! Hat er das mit dem alten KWS auch gemacht?🤔 So wie der sich jetzt verhält, ist das eigentlich klassisch für die Wegfahrsperre. (Zumindest bei VW. Damit kenne ich mich schon etwas besser aus.) Sollte aber bei deinem Auto auch nicht viel anders sein. Blinkt denn etwas im Kombiinstrument was auf die Wegfahrsperre schließen lässt? Deine Bedienungsanleitung für das Auto kenne ich natürlich nicht. Was ich jetzt in jedem falle ausprobieren würde, ist die Batterie mal für 30 min. abklemmen. (Oder über Nacht in Anbetracht der Uhrzeit) Wenn du Glück hast, hat sich nur ein Steuergerät aufgehängt. Hattest du Batterie Probleme bevor das ganze los ging? Musste der zuvor mal gebrückt werden wegen leerer Batterie?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.03.22
Richard Benesch: Hmm - der Drehzahlmesser macht einen Sprung und der Motor zündet für einen Augenblick - das unterstützt die Meldung vom Anfang dieses Themas nach der Wegfahrsperre. Ich hatte mal einen Citroën - Steckverbindungen waren bei ihm immer eine Fehlerquelle. Laß alle Kabel vom Zündschloss und der Ringantenne Richtung Steuergerät prüfen, im Stillstand und während des Motorstarts. 29.03.22
Bei Renault nicht anders! 😁 Hatte mal einen Espace.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.03.22
Prüfe ob im Sicherungskasten im Innenraum die Sicherung Nr 8 ganz ist und ob bei eingeschalteter Zündung Strom drauf ist. Das Lenksäulenmodul ist bei dir das Wegfahrsperrensteuergerät, so wie das im Schaltplan aussieht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Robert Ballmann: Prüfe ob im Sicherungskasten im Innenraum die Sicherung Nr 8 ganz ist und ob bei eingeschalteter Zündung Strom drauf ist. Das Lenksäulenmodul ist bei dir das Wegfahrsperrensteuergerät, so wie das im Schaltplan aussieht. 30.03.22
Die Sicherung ist augenscheinlich in Ordnung. Werde Sie nachher aber nochmal austauschen, vielleicht bringts ja was. Die wegfahrsperre ist aber trotzdem im Motorsteuergerät hinterlegt oder? Ich versteh deinen letzten Satz nämlich nicht. Kannst du mir erklären was du damit meinst? Ist das der Lenkstockschalter? Hat doch alles mit der Lenkung zutun aber nich mit der wegfahrsperre oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Ingo N.: Bei Renault nicht anders! 😁 Hatte mal einen Espace. 29.03.22
Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt, wenn man sogar die ringantenne abmacht und dann einen anderen Schlüssel verwendet als Beispiel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.03.22
Jessica Muttke: Die Sicherung ist augenscheinlich in Ordnung. Werde Sie nachher aber nochmal austauschen, vielleicht bringts ja was. Die wegfahrsperre ist aber trotzdem im Motorsteuergerät hinterlegt oder? Ich versteh deinen letzten Satz nämlich nicht. Kannst du mir erklären was du damit meinst? Ist das der Lenkstockschalter? Hat doch alles mit der Lenkung zutun aber nich mit der wegfahrsperre oder? 30.03.22
Laut Schaltplan hast du ein Lenksäulenmodul. Dort wird auch die Lesespule drin sein. Von dort gehen die Daten über eine Can Bus Leitung weiter zum Bordnetzsteuergerät. Das gibt die Daten dann wieder über Can Bus weiter zum Motorsteuergerät. Ich kenne das von Mercedes,das die Wegfahrsperre im Lenksäulenmodul sitzt. Deswegen bin ich davon ausgegangen daß es bei deinem auch so ist. Deswegen auch die Frage nach der Sicherung und ob dort Strom drauf ist, denn das ist die Spannungsversorgung vom Lenksäulenmodul
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Jessica Muttke: Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt, wenn man sogar die ringantenne abmacht und dann einen anderen Schlüssel verwendet als Beispiel. 30.03.22
😳 das habt ihr jetzt aber nicht ausprobiert? Zumindest nicht mehrfach?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Ingo N.: 😳 das habt ihr jetzt aber nicht ausprobiert? Zumindest nicht mehrfach? 30.03.22
Nein, nicht mehrfach. 1x wieso?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Robert Ballmann: Laut Schaltplan hast du ein Lenksäulenmodul. Dort wird auch die Lesespule drin sein. Von dort gehen die Daten über eine Can Bus Leitung weiter zum Bordnetzsteuergerät. Das gibt die Daten dann wieder über Can Bus weiter zum Motorsteuergerät. Ich kenne das von Mercedes,das die Wegfahrsperre im Lenksäulenmodul sitzt. Deswegen bin ich davon ausgegangen daß es bei deinem auch so ist. Deswegen auch die Frage nach der Sicherung und ob dort Strom drauf ist, denn das ist die Spannungsversorgung vom Lenksäulenmodul 30.03.22
Ja da ist Strom drauf, meine Freundin sagt aber auch, dass der Bordcomputer dann nicht mehr geht wenn sie raus genommen ist. Die Sicherung f8 oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.03.22
Jessica Muttke: Ja da ist Strom drauf, meine Freundin sagt aber auch, dass der Bordcomputer dann nicht mehr geht wenn sie raus genommen ist. Die Sicherung f8 oder? 30.03.22
Ja das stimmt. Der Bordcomputer und das Radio laufen scheinbar auch über die Sicherung. Hast du denn ein Diagnosegerät, mit dem du in die Steuergeräte rein kommst. Ansonsten wird es jetzt schwierig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.03.22
Versuche als nächstes ob Sicherung F10 im Motorraum Sicherungskasten Strom hat, beim Starten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Jessica Muttke: Nein, nicht mehrfach. 1x wieso? 30.03.22
Die Wegfahrsperre sollte man nicht zu lange mit sowas ärgern, da sie ab einer gewissen Anzahl von einem Manipulationsversuch ausgeht und das MSG dauerhaft verriegelt. Ist zumindest bei vielen anderen Fahrzeugen so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Robert Ballmann: Versuche als nächstes ob Sicherung F10 im Motorraum Sicherungskasten Strom hat, beim Starten. 30.03.22
Peugeot selbst hat es ja tiefen ausgelesen, die Sicherungen sind laut Peugeot in Ordnung, wir haben selbst nochmal geschaut und durchgemessen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Ingo N.: Die Wegfahrsperre sollte man nicht zu lange mit sowas ärgern, da sie ab einer gewissen Anzahl von einem Manipulationsversuch ausgeht und das MSG dauerhaft verriegelt. Ist zumindest bei vielen anderen Fahrzeugen so. 30.03.22
So... nach mehrstündiger recherche... deine Wegfahrsperre besteht aus folgenden Teilen. Zündschloss mit Ringantenne und Schlüssel. (Da wird der Transponder Code gelesen) Das (oder der?) BSI (links) dort wird der Code mit dem vom Transponder des Schlüssels, mit dem des Autos verglichen. Und ein signal (alles ok bestenfalls) an das MSG gesendet. Das MSG (rechts) kennst du ja. Dieses stoppt nach sehr kurzer Zeit den Motorlauf, wenn das ok Signal vom BSI nicht kommt. Das ist ja genau das, was dein Auto jetzt macht. Der Fehler dürfte beim oder um das BSI liegen. Schau dir dort auch nochmal alle Kabel und Steckkontakte an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Es ist sehr wahrscheinlich das Peugeot das BSI Steuergerät als defekt diagnostiziert nicht das MSG. Es sieht leider so aus, als hättest du das falsche Steuergerät prüfen lassen. Die Batterie an und abklemmen und Kabel/Stecker am BSI würde ich trotzdem prüfen. Einen Wackelkontakt kann auch Peugeot nicht auslesen. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.03.22
Jessica Muttke: Peugeot selbst hat es ja tiefen ausgelesen, die Sicherungen sind laut Peugeot in Ordnung, wir haben selbst nochmal geschaut und durchgemessen. 30.03.22
Ingo und ich arbeiten in die selbe Richtung. Das BSI schaltet über ein Relais den Strom für Sicherung F 10 frei und lässt so den Motor starten. Deswegen wollte ich wissen ob dort Strom anliegt. Dann weiß man ob die Wegfahrsperre aktiv ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Ingo N.: Es ist sehr wahrscheinlich das Peugeot das BSI Steuergerät als defekt diagnostiziert nicht das MSG. Es sieht leider so aus, als hättest du das falsche Steuergerät prüfen lassen. Die Batterie an und abklemmen und Kabel/Stecker am BSI würde ich trotzdem prüfen. Einen Wackelkontakt kann auch Peugeot nicht auslesen. 😁 30.03.22
Was ist denn das BSI Steuergerät? Als Leihe muss man eure ganzen Abkürzungen erstmal googeln, damit ich weiß von was ihr redet...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Ingo N.: So... nach mehrstündiger recherche... deine Wegfahrsperre besteht aus folgenden Teilen. Zündschloss mit Ringantenne und Schlüssel. (Da wird der Transponder Code gelesen) Das (oder der?) BSI (links) dort wird der Code mit dem vom Transponder des Schlüssels, mit dem des Autos verglichen. Und ein signal (alles ok bestenfalls) an das MSG gesendet. Das MSG (rechts) kennst du ja. Dieses stoppt nach sehr kurzer Zeit den Motorlauf, wenn das ok Signal vom BSI nicht kommt. Das ist ja genau das, was dein Auto jetzt macht. Der Fehler dürfte beim oder um das BSI liegen. Schau dir dort auch nochmal alle Kabel und Steckkontakte an. 30.03.22
Den roten Schalter mit dem Schlüsselschlitz hab ich zB. gar nicht :/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Jessica Muttke: Was ist denn das BSI Steuergerät? Als Leihe muss man eure ganzen Abkürzungen erstmal googeln, damit ich weiß von was ihr redet... 30.03.22
Und wo sitzt es?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Jessica Muttke: Und wo sitzt es? 30.03.22
Ach das is der sicherungskasten an sich... Oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Jessica Muttke: Ach das is der sicherungskasten an sich... Oder? 30.03.22
🤭😁🤣 ja! Früher waren das auch mal solche! Heute sind das quasi Computer mit der Leistung eines Smartphones. 👍 Ist nicht böse gemeint... nicht falsch verstehen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Jessica Muttke: Was ist denn das BSI Steuergerät? Als Leihe muss man eure ganzen Abkürzungen erstmal googeln, damit ich weiß von was ihr redet... 30.03.22
Daher hab ich das Bild mit hochgeladen. Damit du das erkennst. Ich gelobe Besserung mit meiner Ausdrucksweise! 👍 Ist von hier aus immer schwierig einzuschätzen, wie die Kenntnisse des Fragestellers sind. Einige fühlen sich da auch ganz schnell auf den Schlips getreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.03.22
Hier ein Schaltplan. Dann steht ihr wie es geschaltet ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Robert Ballmann: Hier ein Schaltplan. Dann steht ihr wie es geschaltet ist. 30.03.22
🤔 Eigentlich vermeide ich, als Rot Grün Blinder das studieren von Schaltplänen, wenn es sich vermeiden lässt.😁 (Der Grund warum Kfz Technik nur Hobby geblieben ist. Das durfte ich natürlich nicht lernen. 😔) Aber da gebe ich dir Recht, wenn da keine Spannung ist, läuft die Kraftstoff Pumpe auch nicht. Ich möchte auch bezweifeln, das Peugeot das auslesen kann, weil die ja "auf Minus" hängt. Währe jetzt interessant, ob da bei Zündung ein Spannung da ist (muss ja eigentlich - sonst würde der Motor ja nichtmal zucken) und beim starten wieder weg fällt. Der Gedankengang so richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Bezog sich jetzt auf F10 - F5 (Kraftstoff Pumpe) liegt ja im gleichen Strompfad.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.03.22
Ingo N.: Bezog sich jetzt auf F10 - F5 (Kraftstoff Pumpe) liegt ja im gleichen Strompfad. 30.03.22
Genau. Wenn man startet, muss da durchgehend Strom drauf sein. Vor allem,da die anderen Kabel auch auf das Motorsteuergerät gehen und wenn ich das richtig im Kopf habe,steht bei der Sicherung auch Zündspule dabei. Man könnte jetzt auch versuchen dort Strom drauf zu geben und schauen ob er dann läuft. Soweit der Gedankengang.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Robert Ballmann: Genau. Wenn man startet, muss da durchgehend Strom drauf sein. Vor allem,da die anderen Kabel auch auf das Motorsteuergerät gehen und wenn ich das richtig im Kopf habe,steht bei der Sicherung auch Zündspule dabei. Man könnte jetzt auch versuchen dort Strom drauf zu geben und schauen ob er dann läuft. Soweit der Gedankengang. 30.03.22
So gerade noch in ein paar anderen Foren gestöbert. Was du vor hast, wurde wohl bei einem 206 schonmal gemacht. War aber nicht wirklich zielführend. Der Motor läuft dann zwar aber mit etlichen Fehlermeldungen. Im Endeffekt lief es auf einem internen Defekt des BSM hinaus. Würde ja auch zu Jessicas Fehlerbild passen. Der Wagen ging ja während der Fahrt aus. Was eigentlich gegen die Wegfahrsperre spricht. Ich erkläre mir das so: Das (vermutlich) interne Relais, wird bei Zündung ein wohl grade noch anziehen (wenn nicht elektronisch) und Kraftstoff Pumpe und MSG (Zündmodul) haben Spannung. Beim anlassen bricht die Spannung aber wieder ein und das Relais fällt wieder ab. (Fauler Elko?) D.h. der Motor startet ganz kurz, und geht sofort wieder aus. Das würde m.E. zu "geht während der Fahrt aus und springt nicht wieder an" passen. Da Peugeot ja sagt der Schlüssel wird erkannt und diese info via Bus vom BSI zum BSM geht wird der Fehler wohl im BSM liegen. Leider wird Peugeot mit der Aussage "Steuergerät defekt" wohl recht haben. Jessica sollte aber tatsächlich mal schauen, ob Spannung an F10 ankommt, bei Zündung ein und starten. Welches Steuergerät würdest du verdächtigen? Ich bin da beim BSM.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.03.22
Ingo N.: So gerade noch in ein paar anderen Foren gestöbert. Was du vor hast, wurde wohl bei einem 206 schonmal gemacht. War aber nicht wirklich zielführend. Der Motor läuft dann zwar aber mit etlichen Fehlermeldungen. Im Endeffekt lief es auf einem internen Defekt des BSM hinaus. Würde ja auch zu Jessicas Fehlerbild passen. Der Wagen ging ja während der Fahrt aus. Was eigentlich gegen die Wegfahrsperre spricht. Ich erkläre mir das so: Das (vermutlich) interne Relais, wird bei Zündung ein wohl grade noch anziehen (wenn nicht elektronisch) und Kraftstoff Pumpe und MSG (Zündmodul) haben Spannung. Beim anlassen bricht die Spannung aber wieder ein und das Relais fällt wieder ab. (Fauler Elko?) D.h. der Motor startet ganz kurz, und geht sofort wieder aus. Das würde m.E. zu "geht während der Fahrt aus und springt nicht wieder an" passen. Da Peugeot ja sagt der Schlüssel wird erkannt und diese info via Bus vom BSI zum BSM geht wird der Fehler wohl im BSM liegen. Leider wird Peugeot mit der Aussage "Steuergerät defekt" wohl recht haben. Jessica sollte aber tatsächlich mal schauen, ob Spannung an F10 ankommt, bei Zündung ein und starten. Welches Steuergerät würdest du verdächtigen? Ich bin da beim BSM. 30.03.22
Ich bin da ganz deiner Meinung. Ich hatte das sel be Problem schon bei einem Mini gehabt. Dort war das Internet Relais defekt. Da man es nicht wechseln kann, gab es ein neues Steuergerät. Ich hatte auch schon einen Hipper, bei dem der Wischer nicht mehr ging. Da habe ich, da der Wagen eh nicht mehr lange TÜV hatte ein Relais an die Verkabelung angeschlossen und ihn so fahren lassen. Vielleicht kann ECU es auch reparieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Robert Ballmann: Ich bin da ganz deiner Meinung. Ich hatte das sel be Problem schon bei einem Mini gehabt. Dort war das Internet Relais defekt. Da man es nicht wechseln kann, gab es ein neues Steuergerät. Ich hatte auch schon einen Hipper, bei dem der Wischer nicht mehr ging. Da habe ich, da der Wagen eh nicht mehr lange TÜV hatte ein Relais an die Verkabelung angeschlossen und ihn so fahren lassen. Vielleicht kann ECU es auch reparieren. 30.03.22
ECU ist was?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Robert Ballmann: Ich bin da ganz deiner Meinung. Ich hatte das sel be Problem schon bei einem Mini gehabt. Dort war das Internet Relais defekt. Da man es nicht wechseln kann, gab es ein neues Steuergerät. Ich hatte auch schon einen Hipper, bei dem der Wischer nicht mehr ging. Da habe ich, da der Wagen eh nicht mehr lange TÜV hatte ein Relais an die Verkabelung angeschlossen und ihn so fahren lassen. Vielleicht kann ECU es auch reparieren. 30.03.22
BSM? Er ist übrigens nicht während der Fahrt ausgegangen, ich konnte kein Gas mehr geben und habs gerade so rechts an den Fahrbahnrand geschafft. Dann hab ich das Auto ausgemacht und dachte ich starte es neu, das funktionierte dann nicht mehr. Seitdem steht eben im Bordcomputer dass die Verriegelung aktiviert sei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann30.03.22
Jessica Muttke: ECU ist was? 30.03.22
ECU ist die Firma Glaubitz. Die sind sehr qualifiziert im reparieren von Steuergeräten. Einfach www.ecu.de Googlen. BSM ist das Bordnetzsteuergerät (Sicherungskasten im Innenraum). Aber mache bitte vorher noch den Test mit der Spannung auf Sicherung 10 im Motorraum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Robert Ballmann: ECU ist die Firma Glaubitz. Die sind sehr qualifiziert im reparieren von Steuergeräten. Einfach www.ecu.de Googlen. BSM ist das Bordnetzsteuergerät (Sicherungskasten im Innenraum). Aber mache bitte vorher noch den Test mit der Spannung auf Sicherung 10 im Motorraum 30.03.22
Das Steuergerät kommt von der Firma endera, da hab ich es komplett prüfen lassen. Technisch einwandfrei, Fehler liegt am Fahrzeug sagen Sie. Werde eure Nachrichten morgen meiner Freundin und dem Kumpel zeigen, die sich auskennen und dann schauen wir mal. Steuergerät ist gerade sowieso nicht da, also kann ich es nicht testen mit Ihnen. Sage euch bescheid wenn es wieder da ist und immer noch nichts gehen sollte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Jessica Muttke: ECU ist was? 30.03.22
Ecu ist ein Fachdienstleister, der Steuergeräte (wohl aller Art) repariert. Der soll wohl ganz gut sein. Der wird hier in der App sehr häufig empfohlenen. WWW.ECU.DE
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Jessica Muttke: Das Steuergerät kommt von der Firma endera, da hab ich es komplett prüfen lassen. Technisch einwandfrei, Fehler liegt am Fahrzeug sagen Sie. Werde eure Nachrichten morgen meiner Freundin und dem Kumpel zeigen, die sich auskennen und dann schauen wir mal. Steuergerät ist gerade sowieso nicht da, also kann ich es nicht testen mit Ihnen. Sage euch bescheid wenn es wieder da ist und immer noch nichts gehen sollte. 30.03.22
Zumindest ist die Hardware in Ordnung, laut Endera. Nun hab ich heute nochmal eingeschickt, weil vermutet wird das es ein Softwarefehler von der WFS handelt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Jessica Muttke: Zumindest ist die Hardware in Ordnung, laut Endera. Nun hab ich heute nochmal eingeschickt, weil vermutet wird das es ein Softwarefehler von der WFS handelt. 30.03.22
Hallo Jessica! Entschuldige die Fachsimpelei vorher. Ich wollte nur sicherstellen, das Robert und ich den gleichen Gedankengang hatten. Ich kann dich verstehen, das du da nicht mit kommst. Hab ja selber schon BSI und BSM durcheinander geworfen in meinen Beiträgen. 🤭🙈 Also. Zur Erklärung. Links oben ist das Motorsteuergerät. Das erfasst alle Daten der Sensoren wie zum Beispiel die Lambdasonde und berechnet die Sprit Menge Zündzeitpunkt etc. Darunter ist das BSM. Sicherungskasten im Motorraum. Dieses schaltet u.a. die Spannungen für das Motorsteuergerät, Benzinpumpe, Zündspule/n. Rechts daneben ist das BSI. Sicherungskasten im Armaturenbrett. Dieses beinhaltet u.a. auch die Wegfahrsperre. Der Ablauf sollte so sein. Du steckst den Schlüssel ins Zündschloss und machst die Zündung an. Dabei ließt das BSI, über die Ringantenne den Code Chip in deinem Schlüssel aus. Dieser wird im BSI mit dem gespeicherten Code (im BSI) verglichen. Sollte der passen, sendet das BSI dann eine Information an das BSM. Dieses schaltet dann das Motorsteuergerät bzw. entsprechende Spannungen beim anlassen frei. Nun sollte der Motor (eigentlich) laufen. Das gemeine dabei: Die drei Steuergeräte sind quasi miteinander "verheiratet". Tauscht du da einfach eins aus, funktioniert das ganze nicht mehr. Sonnst könnte ein Dieb ja einfach ein neues BSI einbauen und mit dem dazugehörigen Schlüssel los fahren. Das dein Auto nicht komplett aus gegangen ist, wird eine Art Notlauf gewesen sein, weil ein Fehler in diesem System, der drei Steuergeräte aufgetreten ist. (Einfach ausschalten darf die Wegfahrsperre den Motor aus Sicherheitsgründen nicht) Wir haben schon häufiger aneinander vorbei geredet. Deshalb frage ich vorsichtshalber nochmal, welches Steuergerät habt ihr jetzt eingeschickt? Das oben links? Da glaube ich nicht, das es das Schuldige ist. Das hat damit nur mittelbar zu tun.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.03.22
Hoffe ich habe mich jetzt verständlicher ausgedrückt. 😅 kann auch manchmal schwer sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke30.03.22
Ingo N.: Hallo Jessica! Entschuldige die Fachsimpelei vorher. Ich wollte nur sicherstellen, das Robert und ich den gleichen Gedankengang hatten. Ich kann dich verstehen, das du da nicht mit kommst. Hab ja selber schon BSI und BSM durcheinander geworfen in meinen Beiträgen. 🤭🙈 Also. Zur Erklärung. Links oben ist das Motorsteuergerät. Das erfasst alle Daten der Sensoren wie zum Beispiel die Lambdasonde und berechnet die Sprit Menge Zündzeitpunkt etc. Darunter ist das BSM. Sicherungskasten im Motorraum. Dieses schaltet u.a. die Spannungen für das Motorsteuergerät, Benzinpumpe, Zündspule/n. Rechts daneben ist das BSI. Sicherungskasten im Armaturenbrett. Dieses beinhaltet u.a. auch die Wegfahrsperre. Der Ablauf sollte so sein. Du steckst den Schlüssel ins Zündschloss und machst die Zündung an. Dabei ließt das BSI, über die Ringantenne den Code Chip in deinem Schlüssel aus. Dieser wird im BSI mit dem gespeicherten Code (im BSI) verglichen. Sollte der passen, sendet das BSI dann eine Information an das BSM. Dieses schaltet dann das Motorsteuergerät bzw. entsprechende Spannungen beim anlassen frei. Nun sollte der Motor (eigentlich) laufen. Das gemeine dabei: Die drei Steuergeräte sind quasi miteinander "verheiratet". Tauscht du da einfach eins aus, funktioniert das ganze nicht mehr. Sonnst könnte ein Dieb ja einfach ein neues BSI einbauen und mit dem dazugehörigen Schlüssel los fahren. Das dein Auto nicht komplett aus gegangen ist, wird eine Art Notlauf gewesen sein, weil ein Fehler in diesem System, der drei Steuergeräte aufgetreten ist. (Einfach ausschalten darf die Wegfahrsperre den Motor aus Sicherheitsgründen nicht) Wir haben schon häufiger aneinander vorbei geredet. Deshalb frage ich vorsichtshalber nochmal, welches Steuergerät habt ihr jetzt eingeschickt? Das oben links? Da glaube ich nicht, das es das Schuldige ist. Das hat damit nur mittelbar zu tun. 30.03.22
Hallo zusammen, hier die besagte Freundin 😊 Soweit war ich auch schon und habe die Sicherungen durch gemessen diese sind es nicht, ich vermute mal ganz stark das es ein Software fehler von der WFS ist oder diese sich aufgehangen hat, neue Batterie so wie auch das abklemmen über Nacht hat auch nix verändert. Er wurde gerne starten wird aber von der WFS blockiert. Der Schlüssel wird erkannt. Entweder ist es der Sensor Ring am Schloss oder die Software denn alles andere ist nach dem Ausschluss verfahren geprüft worden. Auch der Kurbelwellensensor habe ich gewechselt was keinerlei Veränderung gebracht hat. Wenn es wieder erwarten nun auch nicht die Software sein sollte wird mir nix anderes übrig bleiben als alles zu tauschen, was du oben schon genannt hast BSI, BSM usw. Vielen Dank für eure Tips
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.31.03.22
Jessica Muttke: Hallo zusammen, hier die besagte Freundin 😊 Soweit war ich auch schon und habe die Sicherungen durch gemessen diese sind es nicht, ich vermute mal ganz stark das es ein Software fehler von der WFS ist oder diese sich aufgehangen hat, neue Batterie so wie auch das abklemmen über Nacht hat auch nix verändert. Er wurde gerne starten wird aber von der WFS blockiert. Der Schlüssel wird erkannt. Entweder ist es der Sensor Ring am Schloss oder die Software denn alles andere ist nach dem Ausschluss verfahren geprüft worden. Auch der Kurbelwellensensor habe ich gewechselt was keinerlei Veränderung gebracht hat. Wenn es wieder erwarten nun auch nicht die Software sein sollte wird mir nix anderes übrig bleiben als alles zu tauschen, was du oben schon genannt hast BSI, BSM usw. Vielen Dank für eure Tips 30.03.22
Ich wünsche euch viel Glück! 👍 Vergesst bitte nicht euch wieder zu melden - die Auflösung interessiert mich brennend und hilft anderen, die das gleiche Problem haben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke07.04.22
So Auto läuft wieder, das Problem war die wegfahrsperre. Ob sich nun die Software aufgehangen hat oder ein Bauteil defekt war kann ich nicht sagen da ich einfach die wfs Steuergerät und Co getauscht habe. Die Fehlersuche bei peugoet wäre mir einfach zu teuer gekommen deswegen habe ich mich für die Alternative entschieden. Peugoet wollte 450 Euro haben nur um das Steuergerät zu prüfen, wo dann noch gegebenenfalls Reparaturkosten dazu gekommen wären. Natürlich plus ein und Ausbau.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jessica Muttke08.04.22
Ingo N.: Ich wünsche euch viel Glück! 👍 Vergesst bitte nicht euch wieder zu melden - die Auflösung interessiert mich brennend und hilft anderen, die das gleiche Problem haben. 31.03.22
Lösung gefunden 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.04.22
Jessica Muttke: Lösung gefunden 😁 08.04.22
Nur die Ringantenne getauscht oder auch die Steuergeräte? Währe technisch echt interessant, wenn die Antenne das ausgelöst hat. Aber erstmal danke für die Rückmeldung! 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz08.04.22
Jessica Muttke: Lösung gefunden 😁 08.04.22
Da war meine Vermutung ja doch richtig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann25.04.22
Das freut mich dass du das Problem lösen konntest. Nur doof das die App selbst entscheidet welche Neuigkeiten es einem anzeigt. Ich bin durch Zufall drauf gestoßen das du den Beitrag aufgelöst hast.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 SW (WK_)

1
Vote
41
Kommentare
Gelöst
Stottert und hat Fehlzündungen, nimmt kein Gas an
Hallo Leutz, an dem Auto würde die Kopfdichtung gemacht, Ventilschaft und Kolbenringe, soweit alles gut, das Auto ist 1500 km ohne Probleme gefahren, dann auf der Landstraße nimmt das Auto einfach kein Gas mehr an. Also auf zur Fehlersuche, Kompression 14bar, Druckverlust nicht mal 10% Steuerzeiten stimmen, Tempfühler getauscht, hat nix gebracht. Fehlzündungen im Ansaug und Auspuff. Dachte, es ist was mit den Ventilen, also Kopf runter und siehe da, nix, alles dicht. Nichts krumm. Alles wieder zusammengebaut, neues Zündmodul drauf, nix. Neue Pumpe rein, auch nix. Ansaugfühler neu, auch nix. Auto nimmt einfach kein Gas an und dreht hoch, gibt nur Fehlzündungen. Jetzt habe ich keine Idee mehr. Fehlercode sind keine im Steuergerät
Motor
Thomas Huhn 03.01.25
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Startet nicht
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass der Motor nicht startet, aber der Anlasser sich dreht und versucht den Motor zu starten. Jedoch bricht er das nach wenigen Augenblicken sofort ab und geht in den Sparmodus. P0011EinlasnockenwellePhasenverschiebungKohärenz, P0014AuslasnockenwellePhasenverschiebungKohärenz, P071GemischregulierungGemischzumager
Motor
Lukas-Tobias Steiper 1 14.02.25
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Lichtmaschine 1.4 95PS VTI
Hallo allerseits, wie viel Volt muss oder sollte eine moderne Lima im Stand bringen? Bei meinem Peugeot 207 habe ich dauerhaft ca. 12,70Volt im Stand wie auch während der Fahrt. Jetzt hab ich einiges gelesen das es ein BMS (Batterie Management System) gibt, welches die Lima zu und abschalten kann, und wohl auch beim Bremen und im Schubbetrieb die Lima dazu anregt Strom zu produzieren. Das mit dem Bremsen und im Schubbetrieb Strom produzieren funktioniert bei meinem Auto auch, bis ich das Abblendlicht einschalte, dann liefert die Lima DAUERHAFT 12,70Volt. Bei allen anderen großen Verbrauchern spielt das keine Rolle, da steigt der produzierte Strom bis auf fast 15 Volt, egal ob Klima, Sitzheizung oder Heckscheibenheizung. Hat da jemand eine Erklärung für warum er ausgerechnet bei eingeschaltetem Abblendlicht nicht lädt? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass eine Lima im Stand auf jeden Fall ihre 14 Volt bringen MUSS.
Motor
Elektrik
Jan Matzkewitz 19.02.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Peugeot 207 Bockt
Hallo, es ist das Auto meiner Freundin. Sie sagt ca. alle 250 bis 300 km fängt er an zu bocken. Wenn ich dann fahre schnurrt er einfach Super.
Motor
Michael Schmitz 2 13.01.23
1
Vote
11
Kommentare
Gelöst
Thermostatsensor
Hallo zusammen. Folgende Wassertemperatur Anzeige reagiert nicht. Ölthermometer auch nicht. Kaltlauf tourt er auf 2000 Umdrehungen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Motor
Sven Meier85 09.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 207 SW (WK_)

Gelöst
Stottert und hat Fehlzündungen, nimmt kein Gas an
Gelöst
Startet nicht
Gelöst
Lichtmaschine 1.4 95PS VTI
Gelöst
Peugeot 207 Bockt
Gelöst
Thermostatsensor

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten