fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas Reichardt01.01.24
Gelöst
0

Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft | VW TOURAN

Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Bereits überprüft
Kabel bis an Karosserie geprüft (optisch) keine Beschädigung feststellbar. Leiterplatte (Lampenträger neu, Rückleuchte Original Hella so wie Lampenträger von VW) vorheriges Problem nach Wechsel Rückleuchte ohne neuen Lampenträger: Standlicht hinten Rechts fällt aus. Bei Neustart ist sie erstmal wieder an. Also Laubenträger, Glühlampe ersetzt, Fehler bleibt. Nun ist der Fehler, Blinklicht hinten Rechts leuchtet dauerhaft.
Elektrik

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
SWAG Stecker (30 93 7913) Thumbnail

SWAG Stecker (30 93 7913)

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Kupplungspedal (37570)

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10) Thumbnail

LuK Zentralausrücker, Kupplung (510 0177 10)

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Stecker (51305269)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

127 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Thomas Reichardt19.01.24
Thomas Reichardt: Das neueste was gekommen ist. Rechte Rückleuchte summt. 07.01.24
HillyBilli85: Ich würde fast sagen das hier das BCM dann defekt ist. Schau mal auf die Seite von ECU. Die können das reparieren. Dort sind solche Fehlfunktionen aufgeführt. 08.01.24
Durch messen und der Hilfe von Daniel Hohe konnten wir das Bordnetzsteuergerät endgültig eingrenzen. Vielen lieben Dank nochmal für die Unterstützung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.01.24
Prüf mal ob da Masse auf der Lampe anliegt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.01.24
Ahk verbaut?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.01.24
...oder steck mal den Lampenträger der anderen Lampe dran, da kann man schonmal die Heckleuchte selbst ausschließen oder auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt01.01.24
Tom Werner: Ahk verbaut? 01.01.24
Ja ist verbaut eine abnehmbare. Ob die Original ist kann ich nicht 100% sagen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202501.01.24
Hallo, Steckverbindung zum Lampenträger sah gut aus, nicht Verschmort, Evtl Oxidierte Kabel Steckverbindung, mal eine Provisorische Masseverbindung von der Karosserie an den Lampenträger legen, ansonsten vorne auch mal die Kabel/Steck/Masseverbindung kontrollieren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.01.24
Thomas Reichardt: Ja ist verbaut eine abnehmbare. Ob die Original ist kann ich nicht 100% sagen 01.01.24
Die würde ich mal abklemmen zum Test
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.01.24
Hallo. Schau mal ob auf dem Kabel vom Stecker Pin3 müsste ein schwarz/grünes Kabel sein dauerhaft Strom kommt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner01.01.24
HillyBilli85: Die würde ich mal abklemmen zum Test 01.01.24
Am besten Sicherung ziehen oder Steuergerät der Ahk abstecken zum Test.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.01.24
Was passiert denn, wenn du den Warnblinker betätigst?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz01.01.24
Steck mal den Warnblinkschalter ab Evtl ist der defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8501.01.24
Tom Werner: Am besten Sicherung ziehen oder Steuergerät der Ahk abstecken zum Test. 01.01.24
Falls notwendig die Original Stecker wieder an die Rückleuchten falls da was umgesteckt wurde wegen der AHK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.01.24
Hallo Ich würde meine Suche noch etwas ausweiten. Der bekommt ja das Signal für rücklicht und Blinker vom Bordnetzsteuergerät. Und genau da wird wenn eine AHK nachgerüstet wird aus und umgepinnt. Nicht das da ein über Jahre (weiß nicht seit wann die AHK dran ist ) scheuerstellen entstanden sind. Sollte es eine original AHK sein dann ist es wieder anders.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G01.01.24
Lampenträger kontrollieren ob es der richtige ist. Mal mit dem alten vergleichen. Vielleicht Belegung geändert. Leuchtet links eine Lampe? Eventuell Masseverbindung defekt und bekommt Strom über die Rückleuchte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.01.24
Ich würde schon fast auf Feuchtigkeit oder Kurzschluss in der Steckdose der AHK tippen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt01.01.24
Franz Rottmann: ...oder steck mal den Lampenträger der anderen Lampe dran, da kann man schonmal die Heckleuchte selbst ausschließen oder auch nicht. 01.01.24
Linke Lampenträger an rechts geklemmt ist das gleiche Spiel, zurzeit leuchtet das rechte Blinklicht nicht mehr und das Standlicht rechts geht auch nicht mehr. Laut Tester und Bordtester ist alles OK und funktioniert. Aber hinten kommt auf den beiden Lampen nichts mehr an. Werden morgen mal ein Anhänger anhängen und schauen was dort die Beleuchtung sagt. Desweiteren werde ich zu VW fahren und den Fall mal schildern ob die was Wissen. Ist schon alles sehr merkwürdig.
1
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt01.01.24
Wilfried Gansbaum: Was passiert denn, wenn du den Warnblinker betätigst? 01.01.24
Keine Fehlermeldung. Bis zur Tür blinkt alles ganz normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.01.24
Thomas Reichardt: Linke Lampenträger an rechts geklemmt ist das gleiche Spiel, zurzeit leuchtet das rechte Blinklicht nicht mehr und das Standlicht rechts geht auch nicht mehr. Laut Tester und Bordtester ist alles OK und funktioniert. Aber hinten kommt auf den beiden Lampen nichts mehr an. Werden morgen mal ein Anhänger anhängen und schauen was dort die Beleuchtung sagt. Desweiteren werde ich zu VW fahren und den Fall mal schildern ob die was Wissen. Ist schon alles sehr merkwürdig. 01.01.24
Wie schon mehrfach geschrieben hört sich das nach einem.Massefehler an. Leg doch mal provisorisch eine Masseleitung an den Minuspol vom Lampenträger.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt01.01.24
Franz Rottmann: Wie schon mehrfach geschrieben hört sich das nach einem.Massefehler an. Leg doch mal provisorisch eine Masseleitung an den Minuspol vom Lampenträger. 01.01.24
Weiß den jemand wo der Massepunkt vom Rücklicht liegt?. Komisch ist auch das im Tester steht 18%strom Bremslicht rechts links obwohl beide aus sind und die dritte Bremsleuchte Zeit 0% an. So wie alle andern leuchten wenn sie nicht aktiv sind. Selbst der Funktionstest ergab keinen Fehler obwohl der Blinker hinten nicht blinkt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe01.01.24
Thomas Reichardt: Weiß den jemand wo der Massepunkt vom Rücklicht liegt?. Komisch ist auch das im Tester steht 18%strom Bremslicht rechts links obwohl beide aus sind und die dritte Bremsleuchte Zeit 0% an. So wie alle andern leuchten wenn sie nicht aktiv sind. Selbst der Funktionstest ergab keinen Fehler obwohl der Blinker hinten nicht blinkt. 01.01.24
Hinter der linken Seiten Verkleidung im Kofferraum ist ein Massepunkt dort wirst du auch ein AHK Steuergerät finden.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Daniel Hohe: Hinter der linken Seiten Verkleidung im Kofferraum ist ein Massepunkt dort wirst du auch ein AHK Steuergerät finden. 01.01.24
Habe jetzt mal einen Anhänger mit Strom vom PKW versorgt und alle Funktion angesteuert, alles funktioniert einwandfrei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.24
Thomas Reichardt: Habe jetzt mal einen Anhänger mit Strom vom PKW versorgt und alle Funktion angesteuert, alles funktioniert einwandfrei. 02.01.24
Auch das Rechte rücklicht von deinem Fahrzeug? Oder ist dies immernoch der selbe Fehler?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Daniel Hohe: Auch das Rechte rücklicht von deinem Fahrzeug? Oder ist dies immernoch der selbe Fehler? 02.01.24
Fehler bleibt am Fahrzeug. Beim rechten Rücklicht geht weder Blinker noch Standlicht alle anderen Leuchtmittel wie Rückfahrscheinwerfer und Schlusslicht leuchten wie sie sollen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.24
Thomas Reichardt: Fehler bleibt am Fahrzeug. Beim rechten Rücklicht geht weder Blinker noch Standlicht alle anderen Leuchtmittel wie Rückfahrscheinwerfer und Schlusslicht leuchten wie sie sollen. 02.01.24
Dann liegt dein Problem an der Verkabelung zwischen Bordnetzsteuergerät und rücklicht rechts da hast du irgendwo eine Stelle drin die aufgescheuert ist und Kabel zusammen kommen oder jetzt halt gar getrennt sind.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.24
Daniel Hohe: Dann liegt dein Problem an der Verkabelung zwischen Bordnetzsteuergerät und rücklicht rechts da hast du irgendwo eine Stelle drin die aufgescheuert ist und Kabel zusammen kommen oder jetzt halt gar getrennt sind. 02.01.24
Welches BJ ist der genau?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Daniel Hohe: Welches BJ ist der genau? 02.01.24
16.04.2004
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Daniel Hohe: Dann liegt dein Problem an der Verkabelung zwischen Bordnetzsteuergerät und rücklicht rechts da hast du irgendwo eine Stelle drin die aufgescheuert ist und Kabel zusammen kommen oder jetzt halt gar getrennt sind. 02.01.24
Ich bekomme leider die rechte Seitenverkleidung im Kofferraum nicht ab. Habe 5 schrauben gelöst aber es hängt noch an dem Haken den man dort rein und raus drücken kann. (Haken zum anhängen von Taschen z.b.) leider finde ich im Netz nichts hilfreiches zu, wie das ausgebaut wird. Bodenplatte und so ist alles schon lose.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Thomas Reichardt: Ich bekomme leider die rechte Seitenverkleidung im Kofferraum nicht ab. Habe 5 schrauben gelöst aber es hängt noch an dem Haken den man dort rein und raus drücken kann. (Haken zum anhängen von Taschen z.b.) leider finde ich im Netz nichts hilfreiches zu, wie das ausgebaut wird. Bodenplatte und so ist alles schon lose. 02.01.24
Alle Schrauben die ich finden konnte sind gelöst.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Daniel Hohe: Dann liegt dein Problem an der Verkabelung zwischen Bordnetzsteuergerät und rücklicht rechts da hast du irgendwo eine Stelle drin die aufgescheuert ist und Kabel zusammen kommen oder jetzt halt gar getrennt sind. 02.01.24
Dann müsste doch aber das Bordnetz und der Tester sagen das die zwei defekt sind. Der Tester und das Bordnetz sagen aber das alles okay ist. Selbst wenn man mit den Tester die Lampen ansteuert sagt das System alles OK. Das ist ja das komische an der Sache wenn ein Kabel defekt ist müsste es angezeigt werden Blinker hinten rechts defekt, das selbe beim Standlicht. Macht es aber nicht, das System denkt es ist alles ok.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.24
Thomas Reichardt: Dann müsste doch aber das Bordnetz und der Tester sagen das die zwei defekt sind. Der Tester und das Bordnetz sagen aber das alles okay ist. Selbst wenn man mit den Tester die Lampen ansteuert sagt das System alles OK. Das ist ja das komische an der Sache wenn ein Kabel defekt ist müsste es angezeigt werden Blinker hinten rechts defekt, das selbe beim Standlicht. Macht es aber nicht, das System denkt es ist alles ok. 02.01.24
Meinst du dieses Teil?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Daniel Hohe: Meinst du dieses Teil? 02.01.24
Ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.24
Thomas Reichardt: Dann müsste doch aber das Bordnetz und der Tester sagen das die zwei defekt sind. Der Tester und das Bordnetz sagen aber das alles okay ist. Selbst wenn man mit den Tester die Lampen ansteuert sagt das System alles OK. Das ist ja das komische an der Sache wenn ein Kabel defekt ist müsste es angezeigt werden Blinker hinten rechts defekt, das selbe beim Standlicht. Macht es aber nicht, das System denkt es ist alles ok. 02.01.24
Kommt drauf an wo die Kabel zusammen kommen kann auch sein das er in dem Moment andere Lampen prüft weil die Kabel mit einem anderen Lampenkabel zusammenkommt. Du kannst auch vom Bordnetzsteuergerät bis zum Stecker messen dann brauchst net alles zerlegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.24
Thomas Reichardt: Ja 02.01.24
Drehen sie den Taschenhaken 8 entgegen der Uhrzeigerrichtung und ziehen sie ihn aus der Aufnahme 10 heraus. Entfernen sie den Spreizniet 9 aus der Aufnahme. Ziehen sie die Aufnahme 10 heraus
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Daniel Hohe: Drehen sie den Taschenhaken 8 entgegen der Uhrzeigerrichtung und ziehen sie ihn aus der Aufnahme 10 heraus. Entfernen sie den Spreizniet 9 aus der Aufnahme. Ziehen sie die Aufnahme 10 heraus 02.01.24
Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Thomas Reichardt: Vielen Dank. 02.01.24
Nun habe ich den Haken raus aber den spreizdorn bekomme ich nicht raus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.24
Thomas Reichardt: Nun habe ich den Haken raus aber den spreizdorn bekomme ich nicht raus. 02.01.24
Irgendwie eine Schraube eindrehen in das Loch also Holzschraube oder so um dann mit einer Spitzzange anziehen ?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Daniel Hohe: Irgendwie eine Schraube eindrehen in das Loch also Holzschraube oder so um dann mit einer Spitzzange anziehen ? 02.01.24
Ja hat geklappt 👍.danke
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt02.01.24
Kann es denn auch sein das der Stecker in sich ein Problem hat? Und kann vielleicht jemand sagen wo ich den am besten bekomme. Leider habe ich nichts zum Messen da also Multimeter oder sowas. Und komm halt nicht weiter an der stellen. Denn alles andere geht ja und die Fehlermeldung bleibt auch aus deshalb denke ich das bis hinten auch was ankommen müsste.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe02.01.24
Thomas Reichardt: Kann es denn auch sein das der Stecker in sich ein Problem hat? Und kann vielleicht jemand sagen wo ich den am besten bekomme. Leider habe ich nichts zum Messen da also Multimeter oder sowas. Und komm halt nicht weiter an der stellen. Denn alles andere geht ja und die Fehlermeldung bleibt auch aus deshalb denke ich das bis hinten auch was ankommen müsste. 02.01.24
Stecker schaut eigentlich noch gut aus das der jetzt intern defekt wäre glaub ich jetzt nicht. zum messen solltest dir noch was besorgen sonst wirst da wirklich nicht zum ziel kommen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt07.01.24
Daniel Hohe: Stecker schaut eigentlich noch gut aus das der jetzt intern defekt wäre glaub ich jetzt nicht. zum messen solltest dir noch was besorgen sonst wirst da wirklich nicht zum ziel kommen. 02.01.24
Ich habe mir mal was zum messen besorgt, Werte auf dem Bild Wenn man den Blinker Rechts an macht schwankt die Nummer 2 von 0,4 bis 0,6v Alle anderen bleiben stabil
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt07.01.24
Thomas Reichardt: Ich habe mir mal was zum messen besorgt, Werte auf dem Bild Wenn man den Blinker Rechts an macht schwankt die Nummer 2 von 0,4 bis 0,6v Alle anderen bleiben stabil 07.01.24
Wenn ich den Lampenträger abziehe erkennt das Fahrzeug folgende Fehler.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt07.01.24
Thomas Reichardt: Wenn ich den Lampenträger abziehe erkennt das Fahrzeug folgende Fehler. 07.01.24
Klemm ich ihn an sind alle Fehler weg aber keine Funktion auf Blinker Rechts und Standlicht Rechts (hinten)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
An Pin 3 sollte dein Blinkersignal kommen also da solltest du eindeutliches wechseln der Spannung sehen Ansonsten bekommt die Leitung irgendwo anders sein Strom her
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
Und Pin 2 ist eigentlich dein rücklicht da sollten konstant 12v da sein wenn das Licht ein ist Da kommen die beiden Kabel irgendwo zusammen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
Ne falsch erzählt 😄 Pin 1 grau rot = Schlusslicht rechts Pin2 schwarz grün = Rückfahrlicht bei Rückwärts Gang Pin 3 schwarz grün = Blinker Pin 4 weiß gelb = Nebelschlussleuchte Pin 5 rot schwarz = Bremslicht und 2tes Schlusslicht Pin 6 = masse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
Ändert aber nix dran das dein Blinker seinen Strom von einem anderen Kabel bekommt. Wie ist es eigentlich wenn du das Licht ausschaltest? Leuchtet dann der Blinker auch? Wenn das der Fall ist bekommt der Blinker irgendwo Dauerstrom.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt07.01.24
Daniel Hohe: Ändert aber nix dran das dein Blinker seinen Strom von einem anderen Kabel bekommt. Wie ist es eigentlich wenn du das Licht ausschaltest? Leuchtet dann der Blinker auch? Wenn das der Fall ist bekommt der Blinker irgendwo Dauerstrom. 07.01.24
Der Blinker leuchtet momentan gar nicht mehr und das Standlicht auch nicht. Habe schon 3 Lampenträger probiert alle das gleiche. Bis jetzt habe ich noch kein Defektes Kabel gefunden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
Thomas Reichardt: Der Blinker leuchtet momentan gar nicht mehr und das Standlicht auch nicht. Habe schon 3 Lampenträger probiert alle das gleiche. Bis jetzt habe ich noch kein Defektes Kabel gefunden. 07.01.24
Schau dir auch mal die Stecker vom Bordnetzsteuergerät an das ist vorne unter dem Lenkrad wo die Sicherungen und Relais drin sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe07.01.24
Sieh Bild Da ist der Stecker auf der rückseite. Der B Stecker ist im Prinzip nur für das rechte rücklicht
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt07.01.24
Daniel Hohe: Schau dir auch mal die Stecker vom Bordnetzsteuergerät an das ist vorne unter dem Lenkrad wo die Sicherungen und Relais drin sind 07.01.24
Hast du eine genaue Zeichnung davon für mich. Danke im voraus
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt07.01.24
Daniel Hohe: Sieh Bild Da ist der Stecker auf der rückseite. Der B Stecker ist im Prinzip nur für das rechte rücklicht 07.01.24
Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt07.01.24
Thomas Reichardt: Dankeschön 07.01.24
Wie bekommt man das Bordnetz herraus? Vielen Dank im voraus
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt07.01.24
Thomas Reichardt: Wie bekommt man das Bordnetz herraus? Vielen Dank im voraus 07.01.24
Das neueste was gekommen ist. Rechte Rückleuchte summt.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt15.01.24
HillyBilli85: Ich würde fast sagen das hier das BCM dann defekt ist. Schau mal auf die Seite von ECU. Die können das reparieren. Dort sind solche Fehlfunktionen aufgeführt. 08.01.24
Bitte mal schreiben was du mit BCM meinst? Ich dachte du meinst damit das Bordnetzsteuergerät. Ist das korrekt? Mfg
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt15.01.24
Thomas Reichardt: Bitte mal schreiben was du mit BCM meinst? Ich dachte du meinst damit das Bordnetzsteuergerät. Ist das korrekt? Mfg 15.01.24
Frage hat sich erübrigt habe das teil gefunden. Es ist das Bordnetzsteuergerät. Was du meintest Versuche es zu ersetzen mal schauen ob es daran liegt. MFG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum15.01.24
Thomas Reichardt: Frage hat sich erübrigt habe das teil gefunden. Es ist das Bordnetzsteuergerät. Was du meintest Versuche es zu ersetzen mal schauen ob es daran liegt. MFG 15.01.24
Leitungen zur Rückleuchte vom BCM aus durchgemessen und iO?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt15.01.24
Wilfried Gansbaum: Leitungen zur Rückleuchte vom BCM aus durchgemessen und iO? 15.01.24
Werte im Bild. Motorläuft beim Messen. Nummer 2 schwankt wenn Blinker Rechts an ist von 0,4 - 0,6 V. Alle anderen bleiben stabil.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.24
Wilfried Gansbaum: Leitungen zur Rückleuchte vom BCM aus durchgemessen und iO? 15.01.24
Hallo. Wie Willfried schreibt erstmal die Kabel durchmessen die Kabelfarben vom rücklicht findest du im B Stecker das Bild hab ich dir schon mal geschickt. Nicht das du umsonst das Bordnetzsteuergerät tauschst. Wenn das dann wirklich alles i.o ist wird's wohl am Bordnetzsteuergerät liegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Wie Willfried schreibt erstmal die Kabel durchmessen die Kabelfarben vom rücklicht findest du im B Stecker das Bild hab ich dir schon mal geschickt. Nicht das du umsonst das Bordnetzsteuergerät tauschst. Wenn das dann wirklich alles i.o ist wird's wohl am Bordnetzsteuergerät liegen. 15.01.24
Mess erstmal den Ausgang am Bordnetzsteuergerät wenn diese in Ordnung sind liegst an der Verkabelung
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt15.01.24
Daniel Hohe: Mess erstmal den Ausgang am Bordnetzsteuergerät wenn diese in Ordnung sind liegst an der Verkabelung 15.01.24
Dazu Daniel müsste ich wissen was muss wo genau an Messwerte ankommen. Sorry aber bei Fahrzeugelektronik bin ich nicht wirklich förm. Mfg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.24
Daniel Hohe: Ne falsch erzählt 😄 Pin 1 grau rot = Schlusslicht rechts Pin2 schwarz grün = Rückfahrlicht bei Rückwärts Gang Pin 3 schwarz grün = Blinker Pin 4 weiß gelb = Nebelschlussleuchte Pin 5 rot schwarz = Bremslicht und 2tes Schlusslicht Pin 6 = masse 07.01.24
Hier sind die Kabelfarben die Pins passen nicht die sind von deinem Stecker hinten am rücklicht aber die selben Kabelfarben findest du auch vorne am Bordnetzsteuergerät und dementsprechend was du einschaltest müssen da dann 12v kommen außer beim Blinker da muss ein deutliches wechseln zu sehen sein
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt15.01.24
Daniel Hohe: Hier sind die Kabelfarben die Pins passen nicht die sind von deinem Stecker hinten am rücklicht aber die selben Kabelfarben findest du auch vorne am Bordnetzsteuergerät und dementsprechend was du einschaltest müssen da dann 12v kommen außer beim Blinker da muss ein deutliches wechseln zu sehen sein 15.01.24
Ich mache mich Morgen gleich ran und werde es prüfen. Bis dahin danke für Eure Hilfe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.24
Pin Belegung vom B Stecker am Bordnetzsteuergerät: Pin 1 Lampe für Rückfahrlicht rechts (Also Rückwärtsgang) Pin 2 nicht belegt Pin 3 nicht belegt Pin 4 Lampe für Nebelschlussleuchte links Pin 5 Lampe für Bremslicht rechts Pin 6 nicht belegt Pin 7 Lampe für Fussraumbeleuchtung links und rechts Pin 8 nicht belegt Pin 9 Lampe für Schlusslicht rechts (Also normales Rücklicht rot) Pin 10 Lampe für Blinklicht hinten rechts ( der ist bei dir wichtig wenn da ein deutliches Wechseln der Spannung zu sehen ist liegt der Fehler eher in der Verkabelung bis zum rücklicht) Pin 11 Innenraumbeleuchtung Pin 12 Klemme 58d (das müsste Tachobeleuchtung sein )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.24
Und hier die Pins am Bordnetzsteuergerät
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt15.01.24
Daniel Hohe: Pin Belegung vom B Stecker am Bordnetzsteuergerät: Pin 1 Lampe für Rückfahrlicht rechts (Also Rückwärtsgang) Pin 2 nicht belegt Pin 3 nicht belegt Pin 4 Lampe für Nebelschlussleuchte links Pin 5 Lampe für Bremslicht rechts Pin 6 nicht belegt Pin 7 Lampe für Fussraumbeleuchtung links und rechts Pin 8 nicht belegt Pin 9 Lampe für Schlusslicht rechts (Also normales Rücklicht rot) Pin 10 Lampe für Blinklicht hinten rechts ( der ist bei dir wichtig wenn da ein deutliches Wechseln der Spannung zu sehen ist liegt der Fehler eher in der Verkabelung bis zum rücklicht) Pin 11 Innenraumbeleuchtung Pin 12 Klemme 58d (das müsste Tachobeleuchtung sein ) 15.01.24
Und die Masse nehm ich dann quasi vom Rahm in der Nähe ab oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe15.01.24
Thomas Reichardt: Und die Masse nehm ich dann quasi vom Rahm in der Nähe ab oder? 15.01.24
Genau
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Und hier die Pins am Bordnetzsteuergerät 15.01.24
Also ich bin gerade daran aber ich bekomme nichts angezeigt wenn ich den Stecker von B herraus nehmen und am Pin direkt Messen will nichts. Im Stecker wenn er drin steckt auch nichts. Ich muss dazu sagen ich habe nur ein einfaches Multimeter zur Hand keine dünnen langen spitzen zum einstecken in die Steckkontakte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Thomas Reichardt: Also ich bin gerade daran aber ich bekomme nichts angezeigt wenn ich den Stecker von B herraus nehmen und am Pin direkt Messen will nichts. Im Stecker wenn er drin steckt auch nichts. Ich muss dazu sagen ich habe nur ein einfaches Multimeter zur Hand keine dünnen langen spitzen zum einstecken in die Steckkontakte. 16.01.24
Einen geeigneten Massepunkt hast du gefunden zur Not mal an testen ob da wirklich Masse ist. Und an den Pins vom steuergerät nicht vom Stecker messen
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Thomas Reichardt: Also ich bin gerade daran aber ich bekomme nichts angezeigt wenn ich den Stecker von B herraus nehmen und am Pin direkt Messen will nichts. Im Stecker wenn er drin steckt auch nichts. Ich muss dazu sagen ich habe nur ein einfaches Multimeter zur Hand keine dünnen langen spitzen zum einstecken in die Steckkontakte. 16.01.24
Sorry Stecker vom Multimeter war nicht richtig drin.😄 Also 14,29 - 14,31 Pendel es da mehr nicht.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Einen geeigneten Massepunkt hast du gefunden zur Not mal an testen ob da wirklich Masse ist. Und an den Pins vom steuergerät nicht vom Stecker messen 16.01.24
Habe da die Masse her genommen. Und auch nochmals gemessen aber der Wert ändert sich nur um 0,03 - 0,04 V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Such dir mal noch eine andere Stelle für die Masse bin mir da nicht sicher ob du da eine vernünftige hast
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Such dir mal noch eine andere Stelle für die Masse bin mir da nicht sicher ob du da eine vernünftige hast 16.01.24
Also ich bin da an die Schraube von dem Hauptträger auf dem Bild gegangen. Ansonsten ist nur noch die Schraube vom Kupplungspedal in der Nähe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Wenn du dein Multimeter aus Durchgangsprüfung stellst also auf Ohm und die Schraube am träger und auf die von der Kupplung Durchgang hast dann haben beide schrauben eine Masseverbindung zeigt dein Messgerät dann OL dann hast da schon mal keine richtige Masse.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Wenn du dein Multimeter aus Durchgangsprüfung stellst also auf Ohm und die Schraube am träger und auf die von der Kupplung Durchgang hast dann haben beide schrauben eine Masseverbindung zeigt dein Messgerät dann OL dann hast da schon mal keine richtige Masse. 16.01.24
000 zeigt das Gerät an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Thomas Reichardt: 000 zeigt das Gerät an. 16.01.24
Dann hast du Masse 😀 Und jetzt hinten am Bordnetzsteuergerät mit dem mit einem auf die Pins schau auch mal ob du den richtigen Stecker hast nicht das du den Falschen misst. Wenn du den Stecker abziehst darf das Licht hinten nicht mehr brennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Und vorher das gerät wieder umstellen auf Volt messung
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Dann hast du Masse 😀 Und jetzt hinten am Bordnetzsteuergerät mit dem mit einem auf die Pins schau auch mal ob du den richtigen Stecker hast nicht das du den Falschen misst. Wenn du den Stecker abziehst darf das Licht hinten nicht mehr brennen 16.01.24
Wenn ich den Stecker abziehen geht auch das Innenraum Licht aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Thomas Reichardt: Wenn ich den Stecker abziehen geht auch das Innenraum Licht aus. 16.01.24
Ja das ist normal das liegt auch auf einem Pin vom dem Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Pin 11 ist die Innenraumbeleuchtung
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Und vorher das gerät wieder umstellen auf Volt messung 16.01.24
B unterste Reihe 3 Pin von Rechts
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Thomas Reichardt: B unterste Reihe 3 Pin von Rechts 16.01.24
Den hab ich gemessen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Thomas Reichardt: Den hab ich gemessen. 16.01.24
Kabel ist auch schwarz grün was da rauf geht, also passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Genau zündung ein und Blinker einschalten dann sollte ein Signal da sein
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Genau zündung ein und Blinker einschalten dann sollte ein Signal da sein 16.01.24
Signal? Meinst Messwert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Thomas Reichardt: Signal? Meinst Messwert. 16.01.24
Ja halt ein mal 12v und dann muss es wieder abfallen und wieder auf 12v
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Daniel Hohe: Ja halt ein mal 12v und dann muss es wieder abfallen und wieder auf 12v 16.01.24
So wie halt der Blinker ein und aus geht
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Ja halt ein mal 12v und dann muss es wieder abfallen und wieder auf 12v 16.01.24
Bleibt bei 12,17 - 12,14 V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Thomas Reichardt: Bleibt bei 12,17 - 12,14 V 16.01.24
Dann hat wahrscheinlich das Bordnetzsteuergerät einen schaden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Daniel Hohe: Dann hat wahrscheinlich das Bordnetzsteuergerät einen schaden 16.01.24
Kommt dann da auch eine Spannung raus wenn du nur das Licht anschaltest? Und der Blinker aus ist?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Dann hat wahrscheinlich das Bordnetzsteuergerät einen schaden 16.01.24
Gut ein gebrauchtes mit gleicher Seriennummer ist schon auf dem Weg zu mir.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Kommt dann da auch eine Spannung raus wenn du nur das Licht anschaltest? Und der Blinker aus ist? 16.01.24
Ja 12,20 V
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Thomas Reichardt: Ja 12,20 V 16.01.24
Ja dann ist es hinüber
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Ja dann ist es hinüber 16.01.24
Ich berichte wenn ich es gewechselt habe. Bis dahin viele liebe Dank.🤝
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Kein Problem 👋
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Kein Problem 👋 16.01.24
Aber Daniel eines muss ich noch fragen da ich es irgendwie nicht verstehe. Wir haben ja nun festgestellt das ein dauern plus am Blinker ankommt, aber warum leuchtet Dach der Blinker nicht mehr. Selbst wenn ich ein andern Lampenträger nehme. Das geht mir nicht in den Kopf. Hat da jemand eine Erklärung für. Das ich das verstehe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Wenn der Stecker am Bordnetzsteuergerät eingesteckt ist und zündung ein ist leuchtet jetzt der Blinker nichtmehr? Wenn du das Licht einschaltest dazu denn auch nicht mehr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe16.01.24
Dann würde ich die schwarz grüne Leitung am Stecker Bordnetzsteuergerät bis zum Stecker am Lampenträger noch durchmessen. Dazu musst du aber dein Messgerät etwas modifizieren d.h einen Anschluss in den Stecker beim Bordnetzsteuergerät schwarz/grün und einen Beim Lampenträger in den Pin für den Blinker und Messgerät auf Ohm also Durchgang stellen. Wenn deine Messkabel nicht so lang sind kannst auch ein loses Kabel dazwischen legen wo du eventuell Zuhause hast. Wenn dann da kein Durchgang ist ist das Kabel trotzdem irgendwo noch unterbrochen.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Reichardt16.01.24
Daniel Hohe: Wenn der Stecker am Bordnetzsteuergerät eingesteckt ist und zündung ein ist leuchtet jetzt der Blinker nichtmehr? Wenn du das Licht einschaltest dazu denn auch nicht mehr? 16.01.24
Genau der Blinker und das Standlicht auf der rechten Seite hinten ist aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, das Auto lief ohne Probleme auf der Autobahn, nach der Heimfahrt wurde es abgestellt und 4 Stunden später sprang er nicht mehr an. Seit dem wurde überprüft ob… - Kraftstoff ankommt, ja kommt bis zur Tandempumpe - Relais, Sicherungen alle ok. - Fehlerspeicher laut VCDS, leer… alles ok - mit Startpilot springt er an… sobald kein Startpilot da ist direkt aus. - Ersatzschlüssel probiert, kein Erfolg. Es ist kein Elektrischer Fehler, und es fehlt Kraftstoff im Motor, die Pumpedüse wollen den Diesel nicht verarbeiten, wie eine Sperre. Hat jemand eine Idee oder ein Vorschlag!
Motor
Toni Hoxha 19.04.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Mahlzeit, ich hab das Problem, dass bei meinem Auto der DPF alle paar Kilometer regeneriert. Da ist schon ein neuer reingekommen, da der alte dicht war und sich kaum reinigen ließ. Lernwerte usw. hatte ich gelöscht und hinterher auch eine Notregeneration durchgeführt. Ohne Probleme. Der Ladeluftkühler ist etwas Ölig an den Schnellverschlüssen, aber nichts Wildes. Wenn der Turbo kommt, hört man ein pfeifen (Normal?) Turbo hat aber kein Spiel in der Welle. Hat wer eine Idee? Danke im voraus.
Motor
Sanjay Binder 15.09.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Hallo Gemeinde, ich habe folgendes Phänomen: Motor ist warm gefahren (2h unterwegs), jetzt stehe ich mit dem Auto und von jetzt auf gleich geht die Drehzahl hoch 820 auf 1100U/min. Gebe ich einen Gasstoß, fällt die wieder auf 820U/min und danach geht die wieder hoch. Was kann das sein? Wie gesagt Motor hat Temperatur. Gruß Andy
Motor
Andy Hommen 24.01.22
1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Handbremse
Gelöst
DPF regeneriert alle 50-100km
Gelöst
Drehzahl im Stand schwankt
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten