Manfred B.: Hallo Mr. Amarni,
wir hatten ja schonmal das Vergnügen.
Kann dich aus deinen Beiträgen mit den Fragen aber nicht ganz einordnen.
Wäre sehr nett wenn du mal erzählst, bist du Hobbyschrauber, in der Ausbildung oder schon länger Geselle ?
Hast du dir etwa Voraufgaben zur Zulassung zur Meisterschule angefordert ?
SLP sind grundsätzlich nicht schwer wenn man Landkarten lesen kann, ist aber trotzdem ein weites Feld...
Also nur zu deiner Frage wenn ich sie überhaupt richtig verstanden habe:
Es gibt da kein Zeichen oder eine Farbenänderung wie von rot auf hellrot wenn z.B. 30 durchgeschaltet wird. (vor dem Schalter / nach dem Schalter)
Sagen wir mal, einfachste Verbraucherschaltung 5. Schulklasse - Batterie mit angeschl. Glühlampe = Masse braun, Plus Rot, Lampe leuchtet.
Dann wird noch ein Schalter ins Pluskabel "eingebaut" und es bleibt die Kabelfarbe vor wie nach dem Schalter immernoch rot.
Wenn wir von vereinfachten farbigen Plänen ausgehen. Diese gibt es aber auch wo die Farben die der Kabel am Fz. 1zu1 wiedergeben.
In schwarz/weis werden dazu Abkürzungen in Buchstabenform in Englisch angegeben.
Schalter wie Relais werden auch immer im geöffneten Zustand dargestellt.
Man ergründet sich das ja selbst bei Leitungsverfolgung auf dem Plan was wann wo anliegt / angesteuert wird wenn durchgeschaltet.
Sonst müsstest du ja 2-3 Pläne haben, mit offenen Kreisen, der Zweite wenn durchgeschaltet ist und der 3. wenn Relais angezogen / geöffnet haben.
Im Netz mag es zur Erklärung und Schulung wohl sowas als Video oder interaktiv gebeben
(Kfz-Schule de oder sowas)
Aber wir sprechen ja von herkömmlichen Stromlaufplänen. 30.11.22
Ich meine auch das Schaltpläne leicht zu lesen sind.
Wie erwähnt werden Schalter immer im unbestätigte Zustand gezeichnet.
Die Farben die du erwähnst sollst du sicher dann selber einzeichnen zur Erklärung, oder?
Dafür muss man im Prinzip nur wissen wo Plus und wo Minus anliegt.
Das haben wir damals bei Gutmann in Breisach im Elektrik Teil sehr ausführlich machen müssen. Jeder bekam Buntstifte und dann ging es los. 30 rot, 15 gelb, 31 braun usw.....
So mache ich auch heute noch die elektrische Fehlersuche mit Schaltplan. Ausdrucken und Leitungen farblich nachziehen.....