fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maximilian Hennig22.01.22
Talk
0

Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II | VW

Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Bereits überprüft
Dichtigkeit ist ok
Motor
Elektrik

VW

Technische Daten
PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.06740.12.0)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0) Thumbnail

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Maximilian Hennig24.01.22
Ich habe Überbrückt, da ging der Lüfter, also ist der Sensor hin.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Hast du Spannung? Sicherung schon kontrolliert?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Meines Wissens ist da keine mehr. Das Kabel am Temperatur Schalter (am Kühler) einfach mal brücken. Dann muss der Lüfter laufen. Diese Temperatur Schalter waren gerne mal defekt. - Kontakte verbrannt.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko22.01.22
Hallo, Überbrücke den Thermoschalter, ob der Lüfter geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Hi.. An der elektronischen Schalter liegen grünspan Bildung korrodiert ..lg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Gelöschter Nutzer: Hi.. An der elektronischen Schalter liegen grünspan Bildung korrodiert ..lg 22.01.22
Das dürfte ein mechanischer Bimetall Schalter sein. Kein elektronischer.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Hennig22.01.22
Ok danke für die vielen Antworten ging eine Stunde vorher noch und ist nicht verbannt oder korediert . Ich habe am Kabel gewackelt da ging er ganz kurz an und wider aus .Uch werde es wohl erneuern ist gebrochen . Denke ich es liegt also immer strom an ohne Sicherung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Eine Sicherung gibt es sicher dazu im Sicherungskasten.
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Hennig22.01.22
Ok doch eine Sicherung ok welche hat jemand ein Bild oder ein Sicherungsbelegung das wäre gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Sicjerungsbelegung findest du in der Bedienungsanleitung, galls noch vorhaneden. Oder auf dem Aufkleber vom Sicherungsfachdeckel. Kühlerventilator wird auf Dauerplus hängen und nicht auf Zündungsplus.
0
Antworten
profile-picture
Claus Diepes22.01.22
Maximilian Hennig: Ok danke für die vielen Antworten ging eine Stunde vorher noch und ist nicht verbannt oder korediert . Ich habe am Kabel gewackelt da ging er ganz kurz an und wider aus .Uch werde es wohl erneuern ist gebrochen . Denke ich es liegt also immer strom an ohne Sicherung? 22.01.22
Wenn er läuft wenn Du am Kabel wackelst, hast Du ein Kabelbruch oder Kontaktproblem am Stecker und kein Problem mit der Sicherung
2
Antworten
profile-picture
Maximilian Hennig22.01.22
Ja das klingt gut ich erneure das Kabel ich musste es beim Kühler einbau etwas Knicken da ist es wohl gebrochen. Wenn ich es überbrücken und er nicht angeht ist kein Strom da .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.22.01.22
Thermostat noch i. O.? Ist Anlage entlüftet? Wapu läuft?
0
Antworten
profile-picture
Maximilian Hennig22.01.22
Wasserpumpe neu Thermostat auch wenn ich fahre geht er wider auf 70 Grad.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Wilfried Giessel22.01.22
16er Blech Wickerl: Eine Sicherung gibt es sicher dazu im Sicherungskasten. 22.01.22
Er hat ja Strom. Also liegt hier ein kontaktproblem oder ein Kabelbruch vor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.01.22
Kommt Strom am Lüfter an . Kannst du am Schalter überbrücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl23.01.22
Wilfried Giessel: Er hat ja Strom. Also liegt hier ein kontaktproblem oder ein Kabelbruch vor 22.01.22
Klar hat er Strom. Oder besser gesagt, Versorgungsspannung ist vorhanden. Maximilian fragte aber nach, ob der Lüfter direkt an der Batterie hängt ohne eine Absicherung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
36
Kommentare
Talk
Dieselleitung entlüften
Hallo, wie kann ich beim Renault Espace IV 2.0 DCI / 173Ps. BJ 11.2007 das Dieselsystem Entlüften, nach dem man bei der Hochdruckpumpe nach Spänen geschaut hat und den Dieselfilter getauscht hat. Mit der Handpumpe wurde vor gepumpt und dann wurden Startversuche gemacht ohne Erfolg. Muss oder kann man das per Renault Clip machen? Muss ich ne Leitung öffnen zum Entlüften oder wie muss ich da vorgehen? Ist mein erstes Mal. LG Kalle
Motor
Elektrik
Karl Renaud 13.06.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Dieselleitung entlüften
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten