fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
S.Schwarz29.09.23
Talk
0

Wegfahrsperre testweise deaktivieren | VW TRANSPORTER T4 Bus

Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Bereits überprüft
Siehe oben
Motor
Elektrik

VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Technische Daten
MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

45 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
Wegfahrsperre bei VAG/VWN - springt an und geht nach einer Sekunde wieder aus... Das wird es nicht sein!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
Das 109er Relais gibt es nur bei TDI's.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz29.09.23
Ingo N.: Das 109er Relais gibt es nur bei TDI's. 29.09.23
Ist ein 2,5 tdi ACV
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner29.09.23
Zweitschlüssel probiert?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
S.Schwarz: Ist ein 2,5 tdi ACV 29.09.23
In den technischen Daten steht AEU... Das währe ein Benziner. Aber egal. Das 109er genau prüfen oder ersetzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz29.09.23
Tom Werner: Zweitschlüssel probiert? 29.09.23
Ja, bereist beide Probiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
Ingo N.: In den technischen Daten steht AEU... Das währe ein Benziner. Aber egal. Das 109er genau prüfen oder ersetzen. 29.09.23
Notfalls mit einem dickeren Draht Brücken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz29.09.23
Ingo N.: Wegfahrsperre bei VAG/VWN - springt an und geht nach einer Sekunde wieder aus... Das wird es nicht sein! 29.09.23
Das kann schon sein. Jedoch schildere ich hier meine Situation und diese verhält sich eben so, wie oben beschrieben… Fehler Speicher - wegfahrsperre - Fehler Löschen - und direkt wieder - wegfahrsperre… 😒
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
S.Schwarz: Das kann schon sein. Jedoch schildere ich hier meine Situation und diese verhält sich eben so, wie oben beschrieben… Fehler Speicher - wegfahrsperre - Fehler Löschen - und direkt wieder - wegfahrsperre… 😒 29.09.23
Das kann irgendwie nicht sein... Den Fehler gibt es nicht! Wenn dann "MSG gesperrt". Bitte den fehlercode und den genauen Text angeben. Das ist schon entscheidend, ob die Wegfahrsperre mosert oder das MSG.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.09.23
Hat der an der Verteilerpumpe noch den verplombten Block über dem Abschaltventil? Da kann man das Ventil direkt ansteuern. Musst aber eben den Block über dem Ventil abbauen. Habe ich letztens bei einem 1.9er mit VFP gemacht. Pumpe raus, Schrauben vom Block ausgebohrt und dann "Fremdleitung" angebaut.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz29.09.23
Ingo N.: Das kann irgendwie nicht sein... Den Fehler gibt es nicht! Wenn dann "MSG gesperrt". Bitte den fehlercode und den genauen Text angeben. Das ist schon entscheidend, ob die Wegfahrsperre mosert oder das MSG. 29.09.23
DTC_00546 ist der Code
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
S.Schwarz: DTC_00546 ist der Code 29.09.23
Hab dir mal was aus dem VCDS Wiki copiert. Wie gesagt, das wird es nicht sein! Steuergeräte getauscht? Springt der mit Startpilot/Bremsenreiniger an?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz29.09.23
Ingo N.: Hab dir mal was aus dem VCDS Wiki copiert. Wie gesagt, das wird es nicht sein! Steuergeräte getauscht? Springt der mit Startpilot/Bremsenreiniger an? 29.09.23
Steuergeräte sind die Originalen, mit Bremsenreiniger will er, aber dann auch doch nicht. Also nochmals die Verkabelung Prüfen…
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
Übrigens, das deaktivieren der Wegfahrsperre darf hier laut AGB von FabuCar nicht thematisiert werden... Aus gutem Grund, wie ich finde...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz29.09.23
Ingo N.: Übrigens, das deaktivieren der Wegfahrsperre darf hier laut AGB von FabuCar nicht thematisiert werden... Aus gutem Grund, wie ich finde... 29.09.23
Verstehe ich, jedoch ist das Auto unser Eigentum. Außerdem gibt es auf YouTube unzählige Videos wie man dies umgehen kann. Hier liegt das Problem im Steuergerät selbst bzw. In der Verkabelung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
S.Schwarz: Steuergeräte sind die Originalen, mit Bremsenreiniger will er, aber dann auch doch nicht. Also nochmals die Verkabelung Prüfen… 29.09.23
Schau erstmal, ob das MSG überhaupt mit Spannung versorgt wird. Das 109er ist da schon die richtige Adresse. Hab auf die schnelle nicht gefunden, ob der Fehler vom MSG oder Wegfahrsperren Steuergerät kommt. Bekommt das MSG keine Spannung, kann der auch nicht anspringen...
5
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz29.09.23
Ingo N.: Schau erstmal, ob das MSG überhaupt mit Spannung versorgt wird. Das 109er ist da schon die richtige Adresse. Hab auf die schnelle nicht gefunden, ob der Fehler vom MSG oder Wegfahrsperren Steuergerät kommt. Bekommt das MSG keine Spannung, kann der auch nicht anspringen... 29.09.23
Werden wir überprüfen, danke erstmal 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.09.23
Wenn das ein hex /dez code ist handelt es sich um ein alarm vom hinteren Diebstahl sensor ( defekt oder ausgelöst)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
S.Schwarz: Verstehe ich, jedoch ist das Auto unser Eigentum. Außerdem gibt es auf YouTube unzählige Videos wie man dies umgehen kann. Hier liegt das Problem im Steuergerät selbst bzw. In der Verkabelung. 29.09.23
Nochmal, es wird NICHT an der Wegfahrsperre liegen! VAG Fahrzeuge springen trozdem kurzfristig an. Ich möchte dich davor bewahren, das du dich in etwas verrennst... Bei deinem T4 hast du ein anderes Problem...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz29.09.23
Roger: Wenn das ein hex /dez code ist handelt es sich um ein alarm vom hinteren Diebstahl sensor ( defekt oder ausgelöst) 29.09.23
Hhmm und der sitzt wo genau?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.09.23
Roger: Wenn das ein hex /dez code ist handelt es sich um ein alarm vom hinteren Diebstahl sensor ( defekt oder ausgelöst) 29.09.23
Hä? VCDS sagt da aber was anderes...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.30.09.23
Wenn Du einen Motorbrand hattest, wurden bestimmt etliche Kabel im Mitleidenschaft gezogen. Am besten jedes Kabel von den Sensoren bis zum MSG durchchecken. Dann wirst du fündig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch30.09.23
Da hast die in jeden Fall eine große Baustelle erworben ,und wenn wir dir helfen sollen musst uns mehr Infos geben mit Videos. Eine Video wenn die Zündung aufdrehst mit anschließenden Startvorgang wäre für den Anfang hilfreich .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch30.09.23
Michael Jilch: Da hast die in jeden Fall eine große Baustelle erworben ,und wenn wir dir helfen sollen musst uns mehr Infos geben mit Videos. Eine Video wenn die Zündung aufdrehst mit anschließenden Startvorgang wäre für den Anfang hilfreich . 30.09.23
Hatte ich vergessen das Video vom Startvorgang von Kombiinstrument.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz30.09.23
Jonathan E.: Wenn Du einen Motorbrand hattest, wurden bestimmt etliche Kabel im Mitleidenschaft gezogen. Am besten jedes Kabel von den Sensoren bis zum MSG durchchecken. Dann wirst du fündig. 30.09.23
Die Kabel zum Motorsteuergerät sind, soweit ich erkennen kann, alle ganz. Wie bereits oben erwähnt haben wir alle Kabel, die es gab, entweder provisorisch oder ganz ersetzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz30.09.23
Michael Jilch: Da hast die in jeden Fall eine große Baustelle erworben ,und wenn wir dir helfen sollen musst uns mehr Infos geben mit Videos. Eine Video wenn die Zündung aufdrehst mit anschließenden Startvorgang wäre für den Anfang hilfreich . 30.09.23
Anbei ein Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz30.09.23
Mal eine andere Frage, Wie soll das Relais 109 von innen ausschauen? Das welches derzeit verbaut ist, sieht komplett anders aus, als die die im Netz zu finden sind. Meine hat zb. Eine Spule und Die im Netz eine Platine… Wie sollte die nun ausschauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch30.09.23
Kannst nochmal ein Video machen direkt auf das Kombi das man auch die Kontrollleuchten sieht, was ich jetzt gesehen habe leuchtet da nichts kann mich aber täuschen .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch30.09.23
Ich denke da hast ein Spannungsproblem der kann nicht anspringen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz30.09.23
Michael Jilch: Kannst nochmal ein Video machen direkt auf das Kombi das man auch die Kontrollleuchten sieht, was ich jetzt gesehen habe leuchtet da nichts kann mich aber täuschen . 30.09.23
Anbei ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch30.09.23
Laut Video habe ich gesehen das VCDS hast .Na da kannst schauen ob der überhaupt ein Drehzahlsignal hat Inden Parameter hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz30.09.23
Michael Jilch: Kannst nochmal ein Video machen direkt auf das Kombi das man auch die Kontrollleuchten sieht, was ich jetzt gesehen habe leuchtet da nichts kann mich aber täuschen . 30.09.23
Anbei ein Video
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch30.09.23
Wie vermutet der wird nie anspringen da hast ein Spannungsproblem einmal alle Sicherungen überprüfen Relais 109 muss im Sicherungskasten drinnen sein ist die Spannungsversorgung für MSG . Die Kontrollleuchten müssen aufleuchten .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.30.09.23
Michael Jilch: Wie vermutet der wird nie anspringen da hast ein Spannungsproblem einmal alle Sicherungen überprüfen Relais 109 muss im Sicherungskasten drinnen sein ist die Spannungsversorgung für MSG . Die Kontrollleuchten müssen aufleuchten . 30.09.23
Man könnte vermuten, das Zündungsplus (Klemme 15) komplett fehlt... Zas in Ordnung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.09.23
Hallo das du keine kontrolllampen hast ist schon nicht normal ,aber beim orgeln solltest du auch eine bewegung im drehzahlmesser angezeigt bekommen ,kws verkabelung prüfen ,mit ohmmeter durch messen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch30.09.23
Ich denke da hat der Sicherungkasten beim Motorbrand was abbekommen , vielleicht kennst einen Mechatroniker der die weiterhilft und den Kupferwurm zu finden denn da brauchst jetzt schon Fachwissen das können wir dir nicht mit einpaar Worten beibringen . Da sollte jetzt keine Kritik sein ,die möchtest ja das der T4 wieder läuft .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.30.09.23
S.Schwarz: Die Kabel zum Motorsteuergerät sind, soweit ich erkennen kann, alle ganz. Wie bereits oben erwähnt haben wir alle Kabel, die es gab, entweder provisorisch oder ganz ersetzt. 30.09.23
Ist zwar mit viel Arbeit verbunden, aber ich würde alle Kabel Durchmessen damit man das ausschließen kann. Vor allem kostet das nichts. Nur halt die Arbeit. Braucht nur ein Kabel durchgebrannt sein. Muss ja einen Grund geben warum er nach dem Motorbrand nicht mehr läuft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.30.09.23
S.Schwarz: Anbei ein Video 30.09.23
Da ist ja alles Dunkel. Außer die Kontrollleuchten. Vielleicht hat das MSG ja einen abbekommen. Las es mal bei ECU überprüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz30.09.23
Ich habe soeben ein paar Bilder auf dem Handy durchstöbert und fand eben das. Das Bild entstand bevor wir die Kabel neu im Stand gesetzt haben. Wir haben uns damals nicht getraut das Auto zu starten. Jetzt wo alle Kabel gemacht worden sind, ist das Kombi-Instrument tot 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger30.09.23
Ingo N.: Hä? VCDS sagt da aber was anderes... 29.09.23
Sorry:;dieser Text war für ein anderer Fall mit diebstahlsensor problem . Selbstverständlich ist dieser Fehler code (00546)einer defekten Datenleitung in diesem Beitrag zuzuordnen. ,🥴😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
S.Schwarz03.10.23
Also Männer, Problem gelöst 😁… wir haben nochmals die komplette Zentralelektrik auseinander genommen und alles wieder neu zusammen gesteckt. Dabei fiel uns auf, das bei zwei Steckern die Nasen gebrochen waren und diese sich von der Zentralelektrik gelöst haben. Auto springt an und läuft wie ein Uhrwerk 😎 Danke für eure Tips 👌
0
Antworten
profile-picture
Schrauber951901.10.24
Michael Jilch: Wie vermutet der wird nie anspringen da hast ein Spannungsproblem einmal alle Sicherungen überprüfen Relais 109 muss im Sicherungskasten drinnen sein ist die Spannungsversorgung für MSG . Die Kontrollleuchten müssen aufleuchten . 30.09.23
Hallo, wir hatten das gleiche Problem, aber kein Brandschaden, wir haben den 2,5 liter TDI ACV und bei uns war es nur der Autostarterschlüssel. Haben uns dann einen Schlüssel ohne Zentralverriegelung und Wegfahrsperre für 50 € beim ganz normalen Schlüsseldienst machen lassen und er sprang dann sofort an. Ein Versuch wäre es wert? Oder?
0
Antworten
profile-picture
Schrauber951901.10.24
Wie gesagt, dasselbe bei uns passiert. Wir haben den 2,5 ytdi ACV Motor der recht langlebig bei jährlichem Ölwechsel und Säuberung des AGR Ventils ist. Bei uns kam es von heute auf Morgen zu genau demselben Verhalten. Sind dann zum normalen Schlüsseldienst und haben einen Startschlüssel ohne Wegfahrsperre und ohne Zentralverriegelung machen lassen. Kostete 50€. Der sprang mit diesem Schlüssel sofort an. Baujahr 2000. Vielleicht wäre es den Versuch wert, Gruß Pitsche
0
Antworten
profile-picture
Schrauber951901.10.24
S.Schwarz: Also Männer, Problem gelöst 😁… wir haben nochmals die komplette Zentralelektrik auseinander genommen und alles wieder neu zusammen gesteckt. Dabei fiel uns auf, das bei zwei Steckern die Nasen gebrochen waren und diese sich von der Zentralelektrik gelöst haben. Auto springt an und läuft wie ein Uhrwerk 😎 Danke für eure Tips 👌 03.10.23
Ja, das hätte ich von diesem Motor auch nicht anders erwartet. Die simd so dankbar. Wir haben mittlerweile 480 km auf dem Buckel und läuft und läuft....
0
Antworten
profile-picture
Schrauber951901.10.24
Schrauber9519: Ja, das hätte ich von diesem Motor auch nicht anders erwartet. Die simd so dankbar. Wir haben mittlerweile 480 km auf dem Buckel und läuft und läuft.... 01.10.24
480000km
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zahnriemen
Hallo Community. ich habe gestern bei meinem T4 mit dem 1.9TD Motor (ABL) einen Zahnriemenwechsel begonnen. Beim auflegen des neuen Riemens ist mir der Absteckdorn aus der Dieselpumpe (2 teiliges Rad) gerutscht und diese ist natürlich aus ihrer Position gerutscht. Ich habe sie nun händisch wieder in eine Position gedreht bei der, der Dorn wieder passt. Kann das Probleme geben?
Motor
steve mewes 1 02.05.23
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Ventildeckel undicht
Hallo zusammen, habe ein Problem mit meinem T4 VR6 2,8l 140PS. Haben diesen vor ca. 4 Monaten gekauft und jetzt ist Öl am Tropfen, wenn ich ihn laufen lasse. Habe gesehen, dass es von dem Ventildeckel kommt, wo schon von außen versucht wurde es abzudichten. Habe dann mal geschaut, wo ich eine Dichtung bekomme, aber es soll wohl keine geben, da diese fest am Ventildeckel ist. Wie bekomme ich diesen jetzt abgedichtet, da es keine neuen mehr gibt? Würde mich über Tipps und Tricks freuen. Gruß Markus
Sonstiges
Markus Engels 25.12.21
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Batterie
Hallo zusammen. Ich hätte da mal eine Frage in die Runde. Mir ist aufgefallen, dass das Stop Start System nicht mehr arbeitet, in der Anzeige kommt immer Fahrzeug Energiebedarf zu hoch. Ich denke dass die Batterie zu Ende geht. Ich hatte gestern alle Verbraucher abgestellt die ich kannte, die Ladung der Batterie ging nur auf 70%. Bild ist von heute.
Elektrik
Michael Kämmer 11.12.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Motorvorwärmung Thermo Teufel elektronische Standheizung
Guten Morgen, hat jemand Erfahrung mit einer Elektronischen "Standheizung" ? Vielleicht ein Hersteller. Der Thermo Teufel macht mir einen Soliden Eindruck. Der Verbau findet in einem 520d statt. Also genügend Platz vorhanden. Danke schonmal!
Fahrzeugpflege
Paul Ringel 27.02.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Klimaanlage
Guten Tag, vor ein paar Tagen ist ein Magnetventil meiner Klimaanlage hoch gegangen. Es wurde schlagartig Klimaflüssigkeit freigesetzt. Meiner Vermutung nach zu hoher Druck in der Anlage, sonst wäre mir nicht schlüssig warum das Ventil so kaputt geht. Anfang des Jahres wurde die Klimaanlage nach dem Tausch des Klimakühlers neu befüllt, deswegen gehe ich davon aus, daß dort etwas schief gelaufen ist. Jetzt möchte ich zum einen gerne erfahren ob mein Gedankengang richtig ist, wie die Bezeichnung des Ventils ist (hab im Plan der Kllima nichts gefunden) und ob eine reale Chance besteht, die ausführende Werkstatt dies bezüglich zum Ausbessern zu bewegen. Danke Euch im Voraus.
Elektrik
David Hennig 23.05.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
36
Kommentare
Talk
Dieselleitung entlüften
Hallo, wie kann ich beim Renault Espace IV 2.0 DCI / 173Ps. BJ 11.2007 das Dieselsystem Entlüften, nach dem man bei der Hochdruckpumpe nach Spänen geschaut hat und den Dieselfilter getauscht hat. Mit der Handpumpe wurde vor gepumpt und dann wurden Startversuche gemacht ohne Erfolg. Muss oder kann man das per Renault Clip machen? Muss ich ne Leitung öffnen zum Entlüften oder wie muss ich da vorgehen? Ist mein erstes Mal. LG Kalle
Motor
Elektrik
Karl Renaud 13.06.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TRANSPORTER T4 Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)

Talk
Zahnriemen
Talk
Ventildeckel undicht
Talk
Batterie
Talk
Motorvorwärmung Thermo Teufel elektronische Standheizung
Talk
Klimaanlage

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Dieselleitung entlüften
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten