fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Henry aus Nisbill22.08.21
Ungelöst
-1

Probleme mit Hinterachsgetriebe | DODGE

Folgende Probleme quälen mich mit den Dodge Challenger Bj. 2017 mit 6,4l Hemi V8 mit Automatik Getriebe und Heckantrieb. Kilometerstand ist ca 60000km. 1. Wenn ich die Zündung ausschalte geht sofort eine Sperre rein ins Hauptgetriebe, so das ich den Dodge nicht mehr schieben kann, auch auf Stufe Neutral. Selbst auf der Hebebühne dreht dann nichts mehr an der Hinterachse. Kann man das irgendwo deaktivieren? 2. Hauptproblem ist sein einigen Tagen, dass bei langsamer Kurvenfahrt ein komisches Geräusch von hinten kommt, dass sich anhört wie eine jaulende Servopumpe. Aber auch nur bis ca. 15km/h. Verdacht hab ich das Hinterachsdiff. Was meint ihr ? Hatte das schon jemand? 3. Wenn ich den Dodge auf der Bühne habe mit Zündung an oder aus ist vollgendes Phänomen. Mein Stand der Technik ist wenn ich am Hinterrad in eine Richtung drehe, dann dreht normaler Weise das andere Rad in die andere Richtung. Aber das passiert nicht. Selbst wenn der Motor läuft mit Gang auf der Bühne, drehen beide Räder in eine Richtung. Ich habe dann versucht ein Rad anzuhalten und man schafft es nicht anzuhalten. Also würde ich sagen das Differenzial hat eine Sperre drin oder ist defekt. Es sind außerhalb keine Kabel oder Schläuche am Getriebe zu sehen. Woran kann das liegen?? Also gemacht wurde schon ein Ölwechsel vom Hinterachsdiff., hat aber nicht geholfen. Ich bin der Meinung das war vorher nicht. Hat jemand von euch mehr Ahnung von oder Evtl Unterlagen dafür oder Beziehung zu einer Dodge Werkstatt? Danke für eure Interesse und Evtl Hilfe.
Bereits überprüft
Ölwechsel vom Hinterachsdifferential.
Fehlercode(s)
Keinevorhanden.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

DODGE

Technische Daten
HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Befülladapter-Satz, Getriebe (95923010001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper22.08.21
Da scheint das Diff gesperrt zu sein. Wenn bei Kurvenfahrt schon Geräusche zu vernehmen sind... Lass das abgelasse Öl mal durch nen Filter laufen und prüfe ob Späne drin sind.
1
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill22.08.21
Patrick Hinkämper: Da scheint das Diff gesperrt zu sein. Wenn bei Kurvenfahrt schon Geräusche zu vernehmen sind... Lass das abgelasse Öl mal durch nen Filter laufen und prüfe ob Späne drin sind. 22.08.21
Hab ich schon gemacht. Keine Späne im Öl gefunden. Leichter Abrieb könnte sein, weil das Öl leicht geglänzt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer22.08.21
Der hat ein Sperrdifferenzial
0
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill22.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Der hat ein Sperrdifferenzial 22.08.21
Und??? Bekomme ich die Sperre raus oder was heisst das genau?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Charlie Firpo24.08.21
Henry aus Nisbill: Und??? Bekomme ich die Sperre raus oder was heisst das genau? 22.08.21
Der Challenger (ab SRT) hat ein „Limited Slip Differential“ was, wie erwähnt, eine Differentialsperre ist. Der Sinn davon ist, das die Kraft auf beide Räder verteilt wird, auch wenn ein Rad keinen/wenig Grip hat. Ohne Sperre würde das Rad mit weniger Grip einfach durchdrehen während das andere still steht. Einfach gesagt: Mit Sperre malst du 2 schwarze Streifen auf den Asphalt - ohne Sperre nur einen. Das Ganze ist mechanisch verbaut und kann nur durch den Tausch vom Diff geändet werden. Ich höre keine Geräusche von meinem Diff, hab aber auch eine geringere Laufleistung. Wenn du Werkstattliteratur suchst, empfehle ich dir Mitchell DIY oder Alldata DIY (einfach mal suchen im Netz). Kostet 30,- Dollar für ein Jahr und nur auf englisch verfügbar. Hier findest du auch alle Fehlercodes und was du machen kannst, wenn diese auftreten. Für das Diff gibt’s dort eine Anleitung (bei Mitchell)zur Fehlersuche, deine Symptome sind aber nicht aufgeführt.
0
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill25.08.21
Charlie Firpo: Der Challenger (ab SRT) hat ein „Limited Slip Differential“ was, wie erwähnt, eine Differentialsperre ist. Der Sinn davon ist, das die Kraft auf beide Räder verteilt wird, auch wenn ein Rad keinen/wenig Grip hat. Ohne Sperre würde das Rad mit weniger Grip einfach durchdrehen während das andere still steht. Einfach gesagt: Mit Sperre malst du 2 schwarze Streifen auf den Asphalt - ohne Sperre nur einen. Das Ganze ist mechanisch verbaut und kann nur durch den Tausch vom Diff geändet werden. Ich höre keine Geräusche von meinem Diff, hab aber auch eine geringere Laufleistung. Wenn du Werkstattliteratur suchst, empfehle ich dir Mitchell DIY oder Alldata DIY (einfach mal suchen im Netz). Kostet 30,- Dollar für ein Jahr und nur auf englisch verfügbar. Hier findest du auch alle Fehlercodes und was du machen kannst, wenn diese auftreten. Für das Diff gibt’s dort eine Anleitung (bei Mitchell)zur Fehlersuche, deine Symptome sind aber nicht aufgeführt. 24.08.21
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde mir das mal besorgen. Danke. Ist dir das auch schon aufgefallen mit der Sperre im vorderen Getriebe, dass das Auto auch nicht wegrollt? Egal welche Stellung im Getriebe ist. Also ich meine, wenn ich das Auto ausmache, geht sofort eine Sperre rein und man kann saß Auto nicht mehr schieben. Mfg Henry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Charlie Firpo26.08.21
Henry aus Nisbill: Vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde mir das mal besorgen. Danke. Ist dir das auch schon aufgefallen mit der Sperre im vorderen Getriebe, dass das Auto auch nicht wegrollt? Egal welche Stellung im Getriebe ist. Also ich meine, wenn ich das Auto ausmache, geht sofort eine Sperre rein und man kann saß Auto nicht mehr schieben. Mfg Henry 25.08.21
Hab ich noch nicht drauf geachtet. Probier ich mal aus. Kann evtl. sein, dass du das Notentriegeln musst. Die Notentrieglung ist unter der kleinen Ablage rechts neben dem Schaltknauf. Ich weiß nur sicher, dass du so den Schaltknauf bewegen kannst, ohne den Motor zu starten. Evtl. bekommst du ja so auch die Getriebesperre raus. Würde mich sonst wundern, wie du das Auto auf einen Trailer ziehen sollst.
1
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill26.08.21
Charlie Firpo: Hab ich noch nicht drauf geachtet. Probier ich mal aus. Kann evtl. sein, dass du das Notentriegeln musst. Die Notentrieglung ist unter der kleinen Ablage rechts neben dem Schaltknauf. Ich weiß nur sicher, dass du so den Schaltknauf bewegen kannst, ohne den Motor zu starten. Evtl. bekommst du ja so auch die Getriebesperre raus. Würde mich sonst wundern, wie du das Auto auf einen Trailer ziehen sollst. 26.08.21
Genau das ist das Problem. Selbst Räder Wechsel oder Bremsen machen ist dann nur schwer möglich. Danke für deine Mühen. Hast du das gleiche Modell? Kannst du mal ein Foto machen von der Ablage mit der Notverriegelung? Hast du eine Deutsche Anleitung vom Auto? Danke.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Charlie Firpo26.08.21
Henry aus Nisbill: Genau das ist das Problem. Selbst Räder Wechsel oder Bremsen machen ist dann nur schwer möglich. Danke für deine Mühen. Hast du das gleiche Modell? Kannst du mal ein Foto machen von der Ablage mit der Notverriegelung? Hast du eine Deutsche Anleitung vom Auto? Danke. 26.08.21
Ich hab dir ein Bild von der englischen Anleitung angehängt. Ich habe einen 2018er SRT also vermutlich das gleiche Modell. Nach meinem Verständnis muss sich das Auto schieben lassen in der Neutral Stellung vom Schalthebel. Die Anleitung beschreibt nur, was zu tun ist, wenn sich der Schalthebel nicht aus der Parkposition bewegen lässt (wenn das Auto nicht anspringt z. B.). Ich probiere das mit der Neutral Stellung mal aus und geb die Rückinfo. Deutsche Anleitung habe ich mit dem Auto bekommen.
0
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill26.08.21
Charlie Firpo: Ich hab dir ein Bild von der englischen Anleitung angehängt. Ich habe einen 2018er SRT also vermutlich das gleiche Modell. Nach meinem Verständnis muss sich das Auto schieben lassen in der Neutral Stellung vom Schalthebel. Die Anleitung beschreibt nur, was zu tun ist, wenn sich der Schalthebel nicht aus der Parkposition bewegen lässt (wenn das Auto nicht anspringt z. B.). Ich probiere das mit der Neutral Stellung mal aus und geb die Rückinfo. Deutsche Anleitung habe ich mit dem Auto bekommen. 26.08.21
Ok danke danke. Ich probiere das auch mal aus. Leider ist mein Dodge ein US Import. Mfg Henry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Charlie Firpo04.09.21
Henry aus Nisbill: Ok danke danke. Ich probiere das auch mal aus. Leider ist mein Dodge ein US Import. Mfg Henry 26.08.21
Heute habe ich das mit dem Wählhebel auf N ausprobiert. Das Verhalten ist bei mir genau so, wie du beschrieben hast. Es kommt eine Warnung, dass der Wählhebel nicht auf P steht und das Getriebe ist blockiert auch auf N. Vermutlich ist die einzige Möglichkeit, das Fahrzeug dann noch zu bewegen, wirklich die mechanische Entrieglung des Getriebes. Mein Auto ist auch ein US-Import, der Challenger wurde nie als Europa Modell angeboten. Trotzdem habe ich eine deutsche Anleitung bekommen. Evtl. kannst du ja über AEC eine deutsche Anleitung bekommen. Zusammengefasst würde ich sagen, es funktioniert alles so, wie es soll. Das mit den Geräuschen bei langsamer Kurvenfahrt kann ich schlecht beurteilen ohne es zu hören. Da du aber keine Spähne im Öl hast würde ich mir keine Gedanken machen. Falls doch, würde ich nach einer Werkstatt schauen, die sich mit Amis gut auskennt. Das muss nicht zwangsläufig ein FCA Händler sein. Evtl. bist du bei einer kleinen spezialisierten Werkstatt besser aufgehoben. Geniess die schönen Tage mit deinem Challenger 🙂
0
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill04.09.21
Charlie Firpo: Heute habe ich das mit dem Wählhebel auf N ausprobiert. Das Verhalten ist bei mir genau so, wie du beschrieben hast. Es kommt eine Warnung, dass der Wählhebel nicht auf P steht und das Getriebe ist blockiert auch auf N. Vermutlich ist die einzige Möglichkeit, das Fahrzeug dann noch zu bewegen, wirklich die mechanische Entrieglung des Getriebes. Mein Auto ist auch ein US-Import, der Challenger wurde nie als Europa Modell angeboten. Trotzdem habe ich eine deutsche Anleitung bekommen. Evtl. kannst du ja über AEC eine deutsche Anleitung bekommen. Zusammengefasst würde ich sagen, es funktioniert alles so, wie es soll. Das mit den Geräuschen bei langsamer Kurvenfahrt kann ich schlecht beurteilen ohne es zu hören. Da du aber keine Spähne im Öl hast würde ich mir keine Gedanken machen. Falls doch, würde ich nach einer Werkstatt schauen, die sich mit Amis gut auskennt. Das muss nicht zwangsläufig ein FCA Händler sein. Evtl. bist du bei einer kleinen spezialisierten Werkstatt besser aufgehoben. Geniess die schönen Tage mit deinem Challenger 🙂 04.09.21
Vielen lieben dank für dein Feedback und deine Hilfe. Schönes Wochenende. Mfg Henry
0
Antworten
profile-picture
Emanuel Letz18.09.21
Hatte auch Geräusche bei langsamer Kurvenfahrt, ist normal, wenns dich stört kannst das hier nehmen https://www.amazon.de/ORIGINAL-Differenzial-Additive-Achszusatz-gesperrte/dp/B075KQ3RBG/ref=mp_s_a_1_1?crid=18PRKWFDRHL5&dchild=1&keywords=mopar+limited+slip+additive&qid=1631961959&sprefix=Mopar+&sr=8-1
0
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill18.09.21
Emanuel Letz: Hatte auch Geräusche bei langsamer Kurvenfahrt, ist normal, wenns dich stört kannst das hier nehmen https://www.amazon.de/ORIGINAL-Differenzial-Additive-Achszusatz-gesperrte/dp/B075KQ3RBG/ref=mp_s_a_1_1?crid=18PRKWFDRHL5&dchild=1&keywords=mopar+limited+slip+additive&qid=1631961959&sprefix=Mopar+&sr=8-1 18.09.21
Danke ich werde das mal kaufen und Probieren. Mfg Henry
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oliver Z.09.04.22
Wenn das Differential wirklich nur mit Reibsperren mechanisch und automatisch sperrt, lass das Öl ab, achte penibel darauf, dass das richtige Öl mit Freigabe drauf kommt und auch ganz wichtig, wenn dafür benötigt (und davon gehe ich aus) das richtige limited Slip Zusatzzeug rein kommt. Das ist genau für die Reibsperren. In der Werkstatt hatten sie das mal bei meinem ZJ Grad Cherokee falsch reingemacht, ich kam kaum eine Autobahn hoch, selbst bei langgezogenen Kurven. Alles raus, richtiges Öl und richtiger Zusatz rein, und alles bestens.
1
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill09.04.22
Hallo Danke für die Antwort...... Ich hatte einen Kompletten Ölwechsel gemacht am Diff. Neues Öl und Das Additiv von Mopar rein und bis jetzt alles ok. Aber es war auch Winter und das Auto steht noch in der Garage. Mfg Henry
0
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill21.04.22
Also nach dem Ölwechsel im Diff und mit dem Additiv von Möpse für Hinterachsgetriebe sind die Geräusche weg. Schon ca 4000km gefahren und keine Geräusche mehr. Danke an alle für die Hilfe Mfg Henry
0
Antworten
profile-picture
Henry aus Nisbill21.04.22
Henry aus Nisbill: Also nach dem Ölwechsel im Diff und mit dem Additiv von Möpse für Hinterachsgetriebe sind die Geräusche weg. Schon ca 4000km gefahren und keine Geräusche mehr. Danke an alle für die Hilfe Mfg Henry 21.04.22
Mopar....... lach........😂
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DODGE

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Abgaskontrolle durchgefallen
Hallo, schlechter Motorstart bei kalten Motor. Motor geht aus an Ampel. Drehzahl des Motors in Drivegang zu gering. Beim kalten Motor kommt Die MIL. AU erlaubt sind 0.02 Gramm. Gemessen wurde 0.95 Gramm. Woran kann es liegen? Danke
Motor
Christian Kaiser 01.09.21
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr (Keine Reaktion vom Anlasser)
Hey Leute, ich bin neu hier und habe direkt eine Frage in die Runde. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Dodge Caliber SXT 2.0 mit CVT- Automatikgetriebe. Meine Frau wollte zum einkaufen. Das Auto fuhr ganz normal und wurde in einem Parkhaus geparkt. Nach ca. 10 Minuten Standzeit wollte sie wieder losfahren und beim Herausfahren aus der Parklücke, leuchtete der rote Blitz in der Armatur auf. Sie vermutet, dass das Auto dann ausging. Durch den Schockmoment konnte sie sich nicht genau daran erinnern. Nur so viel, dass das Auto nach sofortigem Neustart nichts mehr machte. Kein Mucks des Anlassers beim Drehen des Schlüssels in Position Start. Die Lampen in der Armatur leuchteten, als wäre die Zündung normal an. Dann wurde sie von netten Passanten zurück in die Parklücke geschoben und dort schaltete sie das Auto für 5 Minuten komplett aus. Danach sprang es wieder an und alles schien normal. Sie fuhr ca. 5 Minuten und dann kam wieder der rote Blitz. Diesmal ging ganz sicher das Auto aus, weil es sich plötzlich schwer lenken ließ. Sie konnte noch mit letztem Schwung von der Fahrbahn rollen, um nichts zu blockieren. Dann versuchte sie es wieder mit 5 Minuten Warten, aber diesmal ohne Erfolg. Daraufhin rief sie mich an und ich bin mit meinem Auto hin um ihr Starthilfe zu geben, aber nichts passierte, kein drehen des Anlassers. Wir schleppten das Auto zu den Schrauber meines Vertrauens. Dort angekommen wurde das Auto erstmal ausgelesen, ein Bild davon ist im Anhang. Die Fehler P0602 und U0100 im TCM sind die einzigen, die sich nicht löschen lassen. Die Batterie wurde zum Laden ausgebaut und zum Testen wurde eine andere eingebaut, aber ohne Erfolg. Das Fahrzeug lässt sich nicht starten und die beiden Fehler lassen sich nicht löschen. Sicherungen wurden Durchgemessen. Sicherungen 23 (Relais Automat, Abschaltung Motor, Stromzufuhr 3) und 26 (Relais Automat, Abschaltung Motor, Stromzufuhr 2) sind ohne Strom bei Zündung ein. Leider ist mein Schrauber einen Tag später erkrankt und kann erst in ein paar Tagen weiter auf Fehlersuche gehen. Darum würde ich gerne wissen, ob ihr vielleicht eine Ahnung habt, was es sein könnte, damit ich ihn ein wenig unterstützen kann und das Auto schnell wieder auf die Straße kommt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Sascha Fiebig 29.02.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Motorlauf nach Zündkerzenwechsel
Hallo, ich fahre eine Dodge RAM 4.7l V8 Bj 2003. Nach einem Zündkerzenwechsel mit identischen Kerzen schwankt der Motor im Stand im unteren Drehzahlbereich. Beim Auslesen ist kein Fehler abgelegt. Woran könnte es liegen?
Motor
Andreas Heirich 15.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
-1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Turbo fällt aus
Hallo an die Community, beim Caliber fällt während der Fahrt der Turbo aus. Stelle ich den Motor ab und starte neu, ist die Leistung wieder da. Was kann ich tun ? Danke schon mal im Voraus.
Motor
Geri Lacky 27.09.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motordrehzahl schwankt bei Gang einlegen „D“ und „R“
Hallo, ich hatte vor Wochen einen neuen Wandler verbaut bekommen, da der alte defekt war. Hatte leicht Späne geworfen. Filter und Getriebeöl wurden auch erneuert. Getriebe ist ein 65rfe drin. Jetzt ist aber immer noch das Problem, dass wenn der Motor und Getriebe warm sind, die Drehzahl schwankt, wenn ich stehe oder bei Gangwechsel der Motor sogar abstirbt. Auf „N“ oder „P“ ist er normal. Da ist die Drehzahl so bei 650 rpm. Es werden keine Fehlercodes angezeigt, auch nicht beim Auslesen.
Motor
Getriebe
Stefan Otto 21.09.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DODGE

Gelöst
Abgaskontrolle durchgefallen
Gelöst
Ging während der Fahrt aus und startet nicht mehr (Keine Reaktion vom Anlasser)
Gelöst
Unruhiger Motorlauf nach Zündkerzenwechsel
Gelöst
Turbo fällt aus
Gelöst
Motordrehzahl schwankt bei Gang einlegen „D“ und „R“

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten