fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis01.01.22
Gelöst
-1

Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern | BMW 5 Touring

Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Geräusche
Getriebe
Fahrwerk

BMW 5 Touring (G31)

Technische Daten
HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsscheibe (J3312096) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsscheibe (J3312096)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2716.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2716.2)

TEXTAR Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (82551700) Thumbnail

TEXTAR Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (82551700)

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1180) Thumbnail

METZGER Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag (109-1180)

Mehr Produkte für 5 Touring (G31) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (G31)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis11.04.22
Kim Trahalakis: Guten Abend Arnold, wo du das sagst mit deinen Reifen. Ich habe seit Nov. 2021 auch auf Winterräder von BMW 18 Zoll gewechselt. Sommer sind es 20Zoll von BMW. Also nach dem Waschen mit der Lanze am Waschplatz habe ich auch keine Probleme festgestellt. Meiner steht aber auch nicht über Nacht in der Garage. Heute morgen war es kalt 2 grad und Nebel. Aber erst nach 30Km c.a bei mir das Geräusch aufgetreten. Ich finde halt keinen Zusammenhang, außer du hättest zufällig auch von 20 auf 18 Zoll als Änderung. Könntest du mir eventuell die Aufnahme per Email schicken ? An kim.trahalakis@gmx.de So könnte ich bei BMW mal vorspielen. Gibt bestimmt noch mehr mit diesem Problem. Beste Grüße 12.01.22
Bei mir waren es die Beläge und Scheiben. Endlich Ruhe. Anmerkung Beläge waren noch nicht ganz am Verschleißkontakt. Rostkrümmel der Scheibe haben sich gelöst und immer mal wieder zwischen Sattelträger und Scheibe zermahlen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Kannst du das Geräusch etwas näher beschreiben? Im Video hab ich jetzt einige Geräusche gehört.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis01.01.22
Eugen K.: Kannst du das Geräusch etwas näher beschreiben? Im Video hab ich jetzt einige Geräusche gehört. 01.01.22
Sorry für die Windgeräusche aber es tritt nicht die ganze Zeit auf. Ein rotierendes Rasseln
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Geht's um dieses jaulen/summen? Da musst entweder der Reifen irgendwo beim einfedern anstehen, bremsleitung oder vielleicht das hitzeblech der Bremse.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis01.01.22
Eugen K.: Geht's um dieses jaulen/summen? Da musst entweder der Reifen irgendwo beim einfedern anstehen, bremsleitung oder vielleicht das hitzeblech der Bremse. 01.01.22
Genau dies Jaulen Summen , Reifen ist Platz ohne Ende im Radlauf und es hört auch einfach wieder auf nach kurzer Zeit. Mal lauter mal leiser zu hören. Was mich nur wundert das es so sporadisch ist. Bzw gerade wenn der Wagen ein paar Kilometer gefahren hat. Nen Stein zwischen Hitzeschutz und Bremsscheibe ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.01.22
Ein bekanntes Problem. Das Ankerblech ist aus Alu und mit Metallschrauben fest. Das Ankerblech oxidiert an den Schrauben und fällt ab. Dann macht das solche Geräusche.
13
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.01.22
Du kannst das einfach prüfen. Fass das Blech hinter der Bremsscheibe durch die Felgen an. Das sollte fest sitzen. Wenn nicht, hast du hast du das Geräusch gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper01.01.22
Robert Ballmann: Ein bekanntes Problem. Das Ankerblech ist aus Alu und mit Metallschrauben fest. Das Ankerblech oxidiert an den Schrauben und fällt ab. Dann macht das solche Geräusche. 01.01.22
Nach drei Jahren fällt bei BMW das Blech schon ab? Das kann ich mir jetzt ja nicht vorstellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.01.01.22
Kim Trahalakis: Genau dies Jaulen Summen , Reifen ist Platz ohne Ende im Radlauf und es hört auch einfach wieder auf nach kurzer Zeit. Mal lauter mal leiser zu hören. Was mich nur wundert das es so sporadisch ist. Bzw gerade wenn der Wagen ein paar Kilometer gefahren hat. Nen Stein zwischen Hitzeschutz und Bremsscheibe ? 01.01.22
Nein kein Stein, wenn zb. das Hitzeblech anfängt zu schwingen je nach Frequenz. Das würde eher dazu passen. Aber wurde schon geschrieben der Vorschlag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.01.22
Hört sich an wie traggelenk oder Querstrebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis01.01.22
Robert Ballmann: Du kannst das einfach prüfen. Fass das Blech hinter der Bremsscheibe durch die Felgen an. Das sollte fest sitzen. Wenn nicht, hast du hast du das Geräusch gefunden 01.01.22
Hi Robert, das Blech selbst ist fest. Ich dachte schon eher an hinteres Differenzial oder Antriebswellen Hier noch ein zweites Video was ich gemacht habe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis01.01.22
Frank Pieper: Nach drei Jahren fällt bei BMW das Blech schon ab? Das kann ich mir jetzt ja nicht vorstellen. 01.01.22
Wie gesagt bei Robert hatte schon dran gerappelt ist aber fest. Und das stimmt wäre traurig bei 3 Jahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P01.01.22
Hast du zufällig die Tage Reifen gewechselt? Wenn ja überprüfe vorsichtshalber die Rad muttern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.01.22
Frank Pieper: Nach drei Jahren fällt bei BMW das Blech schon ab? Das kann ich mir jetzt ja nicht vorstellen. 01.01.22
Drei Jahre wäre schon früh. Da gebe ich dir Recht. Aber bei VW habe ich das mit fünf Jahren schon öfters gesehen. An einem BMW auch schon mit sechs oder sieben Jahren. Das Geräusch hätte halt gepasst. Die Qualität wird auch nicht besser.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis01.01.22
Peter P: Hast du zufällig die Tage Reifen gewechselt? Wenn ja überprüfe vorsichtshalber die Rad muttern 01.01.22
Hey Peter ja, aber das ist schon Anfang November passiert und mit Drehmoment Schlüssel. Hatte heute kurz mit dem Rangierheber hinten angehoben und geschaut ob da irgendwo spiel ist. War aber nix. Ich kann morgen ja nochmal mit dem Schlüssel kontrollieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter P01.01.22
Ich kann persönlich aus Erfahrung sagen das es nach einem Reifenwechsel immer das Hitzschutzblech war
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis01.01.22
Robert Ballmann: Drei Jahre wäre schon früh. Da gebe ich dir Recht. Aber bei VW habe ich das mit fünf Jahren schon öfters gesehen. An einem BMW auch schon mit sechs oder sieben Jahren. Das Geräusch hätte halt gepasst. Die Qualität wird auch nicht besser. 01.01.22
Nein wenn ich überlege mein Alter A4 B5 da war nie was großes Außer Kleinigkeiten defekte (KGE oder mal 1 Öldruckschalter Thermostat / aber erst nach gefühlten 15-18 Jahren) sonst nur Verschleißteile. Und wir reden hier vom Premium Markt. Frage mich wo das premium geblieben ist. Traurig mittlerweile. Mich nervt es nur tierisch…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.02.01.22
Guck mal bitte an Den Hitzeblechen die am Auspuffrohren entlang gehen. Klopf mal mit der Hand gegen jedes Blech unter dem Auto, vielleicht kannst du es ja nachahmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl02.01.22
Hat das Fajrzeug noch Garantie? Dann ab zum Händler. Kannst du ein Video mit einer zweiten Person von der Rückbank und vom Kofferraum aus machen? Vielleicht kann man dann das Geräusch besser orten ob es von links oder rechts oder aus der Mitte kommt. Der Autodoktor (Jürgen Faul) hat da so ein "Mikrofonortungsgerät" Er kann da mehrere Mikrofone auf verschiedenen Punkten montieren und während der Probefahrt kann man die einzelnen Mikrofone abhören um die Geräuschquelle zu finden. Zu finden unter: BGS 3531 Elektronisches Stetoskop Gibt es so um 110 €
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg02.01.22
Hebe mal die Hinterachse hoch und prüfe mal die Federn, hört sich nach Bruch einer Feder an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Lutz02.01.22
Wurden da die Bremsen gewechselt? Schleift da vielleicht das Abschirmblech an der Innenseite der Bremsscheibe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.01.22
Peter P: Ich kann persönlich aus Erfahrung sagen das es nach einem Reifenwechsel immer das Hitzschutzblech war 01.01.22
Wenn die Ankerbleche nicht lose sind, schließe ich mich Peter an. Wenn du beim Radwechsel mit dem Rad an das Ankerblech gekommen bist, kann das billige Aluteil sich schon verbogen haben und kommt an die Bremsscheibe. Am besten Räder nochmals abbauen und schauen ob da Schleifspuren am Ankerblech sind. Denn für mich ist das ein Geräusch, das mit dem drehen der Räder zusammen hängt
0
Antworten
profile-picture
Torsten Bettermann02.01.22
Schläge beim überfahren von Schlaglöchern, könnten Sie axialgelenke (spurstangen), pendelstützen(stabistütze) , spurstangenköpfe oder sogar domlager sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis02.01.22
Einmal für alle Antworten vielen Dank. Hatte beide Seiten die Räder ab. Ich vermute das es der innere Bremsbelag ist. Der sieht mir arg verschlissen aus. Und nein die Scheiben wurden nicht erneuert sehen eh schon recht fertig aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis02.01.22
Kim Trahalakis: Einmal für alle Antworten vielen Dank. Hatte beide Seiten die Räder ab. Ich vermute das es der innere Bremsbelag ist. Der sieht mir arg verschlissen aus. Und nein die Scheiben wurden nicht erneuert sehen eh schon recht fertig aus. 02.01.22
Und beide Bleche sind frei und haben genug Abstand zur Scheibe. Und auch keine Fremdkörper zwischen und auch fest 👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.01.22
Kim Trahalakis: Einmal für alle Antworten vielen Dank. Hatte beide Seiten die Räder ab. Ich vermute das es der innere Bremsbelag ist. Der sieht mir arg verschlissen aus. Und nein die Scheiben wurden nicht erneuert sehen eh schon recht fertig aus. 02.01.22
Das könnte auch das Geräusch verursachen. Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis02.01.22
Robert Ballmann: Das könnte auch das Geräusch verursachen. Danke für die Rückmeldung. 02.01.22
Die Woche werde ich bei BMW vorstellig werden. Ist noch Garantie auf dem Fahrzeug. Falls es nur die Beläge sind werde ich berichten. Dann müsste ich halt nur die Scheiben mit Beläge bezahlen wäre mir lieber als nen böser Garantiefall.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arnold Walter Dittmann11.01.22
Kim Trahalakis: Die Woche werde ich bei BMW vorstellig werden. Ist noch Garantie auf dem Fahrzeug. Falls es nur die Beläge sind werde ich berichten. Dann müsste ich halt nur die Scheiben mit Beläge bezahlen wäre mir lieber als nen böser Garantiefall. 02.01.22
Wie ist es bei BMW gelaufen, ich hab das gleiche Problem und weiß nicht weiter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis12.01.22
Arnold Walter Dittmann: Wie ist es bei BMW gelaufen, ich hab das gleiche Problem und weiß nicht weiter. 11.01.22
Hallo Arnold , leider wenn der Meister fährt tritt es nicht auf… er meinte es wäre alles ok. Ich bin wie verrückt am suchen. Ich habe festgestellt wenn das Auto mal selber eine Notbremsung beim Rückwärtsfahren macht, hört es sich auch so an. (Kann man auch beschrieben wie ein Akkuschrauber der über das eingestellte Drehmoment rattert.) Natürlich nur weil die Sensoren wieder was erkennen was nicht da ist… Bin auf einen Beitrag gestoßen in der Puma Maßnahme von BMW das es da wohl Software mäßig eine Änderung gab. Die meisten haben es im Stand beim reinsetzen wenn das Auto gerade aufgeschlossen wird und manche beim fahren. Soll wohl an den ABS Raddrehzahlsensoren zusammen hängen das in machen fahr oder Stillstand Situation regeleingriffe seitens der Bremse (ABS) Steuerung gibt…. Und mit meiner Bremse ist alles i.o kein Stein nix zwischen hat der Freundliche alles geprüft. Dafür bekomme ich in ein paar Tagen noch ein neues Lenkgetriebe. Weil ich bemängelt habe im Stand und bei Langsamen Rollen (Rangieren) ein knacken in der Lenkung. Das ist auch bekannt und wird über BMW selbst geregelt. Wenn das Auto für das Lenkgetriebe in die Werkstatt geht (vermutlich nächste Woche (Lieferzeit länger) werde ich es nochmal ansprechen. Und vielleicht machen die mal endlich ein Update der Steuergeräte, das man das Problem eventuell löst oder eingrenzen kann. Hatte jetzt übrigens 3-4 Tage Ruhe und heute morgen wieder einmal ganz leise und nur 1 sec lang. PUMA Maßnahme 64617687-01 kannst ja mal deinen freundlichen ansprechen. Sage nur nicht das du was aus einem Forum gehört hast. Reagieren meistens bisschen blöd…. Ich habe es bewusst nicht getan. Stößt man gerne auf Taube Ohren. Sag lieber ein Bekannter hat den gleichen Wagen und auch so ein Problem gehabt. Und damit wäre es weg gewesen. Werde nächste Woche den gleichen Weg versuchen. Weil ein Steuergeräte Update auf deinem Wunsch kostet sonst um die (220€) (Nö Auto hängt am Ladegerät und Laptop für 6 Stunden) dafür bezahle ich nicht aus meinem Portmonee! Falls du schneller bist als ich würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. PS:Hast du auch ein Video davon ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Arnold Walter Dittmann12.01.22
Kim Trahalakis: Hallo Arnold , leider wenn der Meister fährt tritt es nicht auf… er meinte es wäre alles ok. Ich bin wie verrückt am suchen. Ich habe festgestellt wenn das Auto mal selber eine Notbremsung beim Rückwärtsfahren macht, hört es sich auch so an. (Kann man auch beschrieben wie ein Akkuschrauber der über das eingestellte Drehmoment rattert.) Natürlich nur weil die Sensoren wieder was erkennen was nicht da ist… Bin auf einen Beitrag gestoßen in der Puma Maßnahme von BMW das es da wohl Software mäßig eine Änderung gab. Die meisten haben es im Stand beim reinsetzen wenn das Auto gerade aufgeschlossen wird und manche beim fahren. Soll wohl an den ABS Raddrehzahlsensoren zusammen hängen das in machen fahr oder Stillstand Situation regeleingriffe seitens der Bremse (ABS) Steuerung gibt…. Und mit meiner Bremse ist alles i.o kein Stein nix zwischen hat der Freundliche alles geprüft. Dafür bekomme ich in ein paar Tagen noch ein neues Lenkgetriebe. Weil ich bemängelt habe im Stand und bei Langsamen Rollen (Rangieren) ein knacken in der Lenkung. Das ist auch bekannt und wird über BMW selbst geregelt. Wenn das Auto für das Lenkgetriebe in die Werkstatt geht (vermutlich nächste Woche (Lieferzeit länger) werde ich es nochmal ansprechen. Und vielleicht machen die mal endlich ein Update der Steuergeräte, das man das Problem eventuell löst oder eingrenzen kann. Hatte jetzt übrigens 3-4 Tage Ruhe und heute morgen wieder einmal ganz leise und nur 1 sec lang. PUMA Maßnahme 64617687-01 kannst ja mal deinen freundlichen ansprechen. Sage nur nicht das du was aus einem Forum gehört hast. Reagieren meistens bisschen blöd…. Ich habe es bewusst nicht getan. Stößt man gerne auf Taube Ohren. Sag lieber ein Bekannter hat den gleichen Wagen und auch so ein Problem gehabt. Und damit wäre es weg gewesen. Werde nächste Woche den gleichen Weg versuchen. Weil ein Steuergeräte Update auf deinem Wunsch kostet sonst um die (220€) (Nö Auto hängt am Ladegerät und Laptop für 6 Stunden) dafür bezahle ich nicht aus meinem Portmonee! Falls du schneller bist als ich würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. PS:Hast du auch ein Video davon ? 12.01.22
Hallo Kim, Ich habe eine kurze Audioaufnahme gemacht (am 31.12.2021) in der man die Geräusche gut hören kann. Die Geräusche klingen ähnlich wie bei dir. Bei mir halten die Geräusche aber auch nicht mehr so lange an wie in dem Video. Was mir aufgefallen ist: -Die Geräusche kommen seitdem ich die Winterräder drauf habe. -Nach der Autowäsche zum Beispiel stelle ich mein Auto in die Garage. Dort kann die Feuchtigkeit nicht entweichen. Wenn ich dann am nächsten Tag los fahre, kommen die Geräusche nach ca. 500 Meter und nach spätestens 5 km sind sie weg und kommen auch nicht wieder - egal wie weit ich fahre. Es kann natürlich nur ein Zufall sein, aber bei Trockenheit kommt nichts. Wenn ich etwas erfahre, melde ich mich bei dir. Mal sehen wer schneller eine Rückmeldung erhält.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Trahalakis12.01.22
Arnold Walter Dittmann: Hallo Kim, Ich habe eine kurze Audioaufnahme gemacht (am 31.12.2021) in der man die Geräusche gut hören kann. Die Geräusche klingen ähnlich wie bei dir. Bei mir halten die Geräusche aber auch nicht mehr so lange an wie in dem Video. Was mir aufgefallen ist: -Die Geräusche kommen seitdem ich die Winterräder drauf habe. -Nach der Autowäsche zum Beispiel stelle ich mein Auto in die Garage. Dort kann die Feuchtigkeit nicht entweichen. Wenn ich dann am nächsten Tag los fahre, kommen die Geräusche nach ca. 500 Meter und nach spätestens 5 km sind sie weg und kommen auch nicht wieder - egal wie weit ich fahre. Es kann natürlich nur ein Zufall sein, aber bei Trockenheit kommt nichts. Wenn ich etwas erfahre, melde ich mich bei dir. Mal sehen wer schneller eine Rückmeldung erhält. 12.01.22
Guten Abend Arnold, wo du das sagst mit deinen Reifen. Ich habe seit Nov. 2021 auch auf Winterräder von BMW 18 Zoll gewechselt. Sommer sind es 20Zoll von BMW. Also nach dem Waschen mit der Lanze am Waschplatz habe ich auch keine Probleme festgestellt. Meiner steht aber auch nicht über Nacht in der Garage. Heute morgen war es kalt 2 grad und Nebel. Aber erst nach 30Km c.a bei mir das Geräusch aufgetreten. Ich finde halt keinen Zusammenhang, außer du hättest zufällig auch von 20 auf 18 Zoll als Änderung. Könntest du mir eventuell die Aufnahme per Email schicken ? An kim.trahalakis@gmx.de So könnte ich bei BMW mal vorspielen. Gibt bestimmt noch mehr mit diesem Problem. Beste Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann11.04.22
Das freut mich das du dein Problem lösen konntest.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (G31)

0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Ölverdünnung
Hallo liebe Gemeinde, das Fahrzeug war zum Ölwechsel da und schon nach ca. 100 km war das Öllevel schon wieder über maximal. Dann haben wir das Öl bis auf min. abgelassen und schon nach ca. 100- 120 km steht das Öl wieder bei maximum. Hat jemand von euch schon einmal so ein Problem gehabt? Lieben Dank für eure Mühen.
Motor
Mihaly Pavelko 07.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten