fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rudolf Wa10.02.25
Gelöst
0

Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse | BMW 3 Touring

Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
SKF Antriebswelle (VKJC 1059) Thumbnail

SKF Antriebswelle (VKJC 1059)

FEBI BILSTEIN Achsmutter, Antriebswelle (01701) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Achsmutter, Antriebswelle (01701)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Differential (29367) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Differential (29367)

MEYLE Lagerung, Gelenkwelle (300 261 2790/S) Thumbnail

MEYLE Lagerung, Gelenkwelle (300 261 2790/S)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Rudolf Wa02.04.25
Jerry G.: Wenn es wirklich unregelmäßig ist, dann hätte ich noch eine defekte Handbremse im Kopf, bei der sich der Belag in der Trommel verklemmt. Z.b weil die führungsstifte wegen Rost ausgebrochen sind. Funktioniert die Handbremse ordnungsgemäß? Was passiert wenn du mit Schrittgeschwindigkeit langsam die Handbremse anziehst? 11.02.25
Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Die Lösung war letztendlich, dass sich die Feststellbremse hinten rechts in ihre Einzelteile aufgelöst hatte und dadurch das ABS die Räder blockiert hat, wodurch es den Schlag von der Hinterachse gab. Viele Grüße
0
Antworten

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0295)

Dieses Produkt ist passend für BMW 3 Touring (E46)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner10.02.25
Möglich wäre das das ABS regelt. Schau mal die Sensorringe/ Rotoren auf der Antriebswelle an die rosten gerne auf und brechen.
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.02.25
Wann hat denn das Differential das letzte Mal frisches Öl erhalten ? Wechsel vornehmen und Öl auf mögliche Späne / defekt kontrollieren. Es hört sich auf dem Video schon stark an als würde es trocken laufen . 🤷‍♂️
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.02.25
Mache bitte wie Torsten geschrieben hat neues Öl rein , beim wechseln vom Öl nach Metallspähne achten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.02.25
Harry Laufenberg: Mache bitte wie Torsten geschrieben hat neues Öl rein , beim wechseln vom Öl nach Metallspähne achten 10.02.25
Entschuldige Thorsten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner10.02.25
Harry Laufenberg: Entschuldige Thorsten 10.02.25
Nicht dafür Harry ! 😉 Alles gut und eine entspannte, erfolgreiche Woche 👍🏻
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Rudolf Wa10.02.25
Vielen lieben Dank Tom, Thorsten und Harry für eure Antworten. Tatsächlich ist noch das originale Öl im Differential vorhanden, jedoch gab es zu keinem Zeitpunkt eine Undichtigkeit. Wir werden auf jeden Fall den ABS Sensorring und das Öl prüfen. Ich bin guter Dinge, dass sich das Problem damit lösen lassen wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.02.25
Rudolf Wa: Vielen lieben Dank Tom, Thorsten und Harry für eure Antworten. Tatsächlich ist noch das originale Öl im Differential vorhanden, jedoch gab es zu keinem Zeitpunkt eine Undichtigkeit. Wir werden auf jeden Fall den ABS Sensorring und das Öl prüfen. Ich bin guter Dinge, dass sich das Problem damit lösen lassen wird. 10.02.25
Falls es nicht am Öl liegt sind die Trabanten verschlissen diese kann man günstig tauschen. Gab es bei BMW zu bestellen
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf Wa10.02.25
Harry Laufenberg: Falls es nicht am Öl liegt sind die Trabanten verschlissen diese kann man günstig tauschen. Gab es bei BMW zu bestellen 10.02.25
Hallo Harry, was meinst du mit Trabanten? Viele Grüße Rudolf
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.02.25
So heißen die Kegelräder
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.02.25
Harry Laufenberg: So heißen die Kegelräder 10.02.25
Im Diverrential
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.02.25
Harry Laufenberg: Im Diverrential 10.02.25
Was ist denn heute los Differential Getriebe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf Wa10.02.25
Harry Laufenberg: So heißen die Kegelräder 10.02.25
Achso, alles klar, vielen Dank :) Ist es sinnvoller ein funktionsfähiges, gebrauchtes Differential zu kaufen oder das originale Differential instandzusetzen, falls es der ABS Sensorring oder das Öl nicht sein sollten?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg10.02.25
Rudolf Wa: Achso, alles klar, vielen Dank :) Ist es sinnvoller ein funktionsfähiges, gebrauchtes Differential zu kaufen oder das originale Differential instandzusetzen, falls es der ABS Sensorring oder das Öl nicht sein sollten? 10.02.25
Wenn du eins bekommst dann ja , aber erst einmal Öl tauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Rukavina 110.02.25
Dein Differential hat spiel. hier sind wie der Harry Schon gesagt hat die Trabanten eingelaufen. das merkst du besonders wenn du beim fahren gas gibst dann kurz vol gas gehst und dann wieder auf gas drauf dann macht es hinten einmal dumpf klock. du kannst es auch händisch testen hierzu bockst du das auto hinten auf. entweder auf auffahrrampen oder komplet mit rädern in der luft. bitte das auto absturzsicher aufbocken. die hinter räder dürfen sich bei dem test nicht drehen lassen. handbremse gut anziehen neutral gang einlegen und dann unten an der kardanwelle vor dem diff hin und her wackeln. wenn du die kardanwelle gerade so spürbar hin und her wackeln kannst, hast du ein spiel im diff und das sind eben die eingelaufenen kegelräder. ob es aber immernoch diese räder neu zu kaufen gibt weis ich nicht. wenn ja dann mache ich das bei meinem auch denk ich habe das gleiche fänomen. 🤟🏽
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf Wa12.02.25
Jerry G.: Wenn es wirklich unregelmäßig ist, dann hätte ich noch eine defekte Handbremse im Kopf, bei der sich der Belag in der Trommel verklemmt. Z.b weil die führungsstifte wegen Rost ausgebrochen sind. Funktioniert die Handbremse ordnungsgemäß? Was passiert wenn du mit Schrittgeschwindigkeit langsam die Handbremse anziehst? 11.02.25
Hallo Jerry, vielen Dank für deine Nachricht. An der Handbremse liegt das Problem nicht, da sie soweit ordnungsgemäß funktioniert :) Viele Grüße Rudolf
0
Antworten

BMW 3 Touring (E46)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Rudolf Wa12.02.25
Dominik Rukavina 1: Dein Differential hat spiel. hier sind wie der Harry Schon gesagt hat die Trabanten eingelaufen. das merkst du besonders wenn du beim fahren gas gibst dann kurz vol gas gehst und dann wieder auf gas drauf dann macht es hinten einmal dumpf klock. du kannst es auch händisch testen hierzu bockst du das auto hinten auf. entweder auf auffahrrampen oder komplet mit rädern in der luft. bitte das auto absturzsicher aufbocken. die hinter räder dürfen sich bei dem test nicht drehen lassen. handbremse gut anziehen neutral gang einlegen und dann unten an der kardanwelle vor dem diff hin und her wackeln. wenn du die kardanwelle gerade so spürbar hin und her wackeln kannst, hast du ein spiel im diff und das sind eben die eingelaufenen kegelräder. ob es aber immernoch diese räder neu zu kaufen gibt weis ich nicht. wenn ja dann mache ich das bei meinem auch denk ich habe das gleiche fänomen. 🤟🏽 10.02.25
Hallo Dominik, vielen Dank für deine Nachricht. Sobald wir Zeit am Wochenende finden, werden wir das Spiel von der Kardanwelle zum Differential überprüfen. Dieses Problem scheinen ja schon einige zu haben. Viele Grüße Rudolf
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rudolf Wa20.02.25
Hallo zusammen, ich wollte euch kurz Bescheid geben, dass mein Vater dieses Wochenende das Differential ausbauen und womöglich öffnen möchte, um zu prüfen, ob das Problem davon kommt. Zudem überprüfen wir das Öl auf metallischen Abrieb. Viele Grüße Rudolf
0
Antworten
profile-picture
Jerry G.02.04.25
Rudolf Wa: Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Kommentare. Die Lösung war letztendlich, dass sich die Feststellbremse hinten rechts in ihre Einzelteile aufgelöst hatte und dadurch das ABS die Räder blockiert hat, wodurch es den Schlag von der Hinterachse gab. Viele Grüße 02.04.25
Genau das hatte ich doch geschrieben?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
N42 Motor geht aus im Rollbetrieb
Hallo liebe Community, mein Fahrzeug ist ein E46 316i N42, 2004 Touring. Das Fahrzeug geht im Rollbetrieb über 40 km/h aus. Im Leerlauf und sonst ist alles okay, es hat volle Leistung und macht keine komischen Geräusche. Vorher war ein großer Sportluftfilter verbaut. Seit dem Umbau auf den originalen geht er beim Rollen aus – also wenn ich den Gang rausnehme und rollen lasse. Auch ohne LMM, ohne Valvetronic ist es unverändert. Ich habe es sogar mit dem alten LMM versucht, aber leider gleich. Die Drosselklappe geht auch ohne Valvetronic im Stand; Leerlauf stabil, volle Leistung sonst. Danke im Voraus.
Motor
Mo ün 31.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten