fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mevljudin Zekiri18.08.21
Gelöst
0

Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh | VOLVO V60 I

Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Bereits überprüft
Reifen neu Beide Antriebswellen neu Räder 4 x auf Unwucht überprüft.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

VOLVO V60 I (155) (07.2010 - 12.2018)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (39231)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245) Thumbnail

KNECHT Luftfilter, Kompressor-Ansaugluft (LX 1245)

SKF Reparatursatz, Axialgelenk Spurstange (VKDY 365000) Thumbnail

SKF Reparatursatz, Axialgelenk Spurstange (VKDY 365000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
37 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Mevljudin Zekiri19.12.21
Luz Vogelsang: 🤔 Als Erstes mal die Räder auf Unwucht prüfen lassen, bzw. einfach neu wuchten lassen, bei meinem Audi reichte das an der Hinterachse. Wenn es dann noch ist, die Spurstangen auf Spiel (meistens bemerkbar, wenn der Wagen bei losgelassenem Lenkrad nicht geradeaus fährt, sondern eine Seite bevorzugt, aber bitte nur auf freier und topfebener Straße ausprobieren und auf das Schlimmste gefasst sein!) und Federbeine auf einen Bruch prüfen lassen, da es auch daher kommen kann, dann die Achslager und Achsen. Das wäre meine Vorgehensweise und auch von günstig nach teuer aufsteigend glaube ich. Viel Glück! 18.08.21
Ich habe komplett neue Felgen und Räder und die Antriebswellen getauscht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marc Husmann18.08.21
Hi, wurden die Reifen erneuert und das Problem ist geblieben? Alle Gelenke und Lager sind "stramm"?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper18.08.21
Wenn es dann mal aufhört, ist das dann der Fall, wenn er nicht unter Last gefahren wird. Oder anders gefragt, gibt's einen Unterschied, wenn man Gas gibt oder wegnimmt?
0
Antworten
profile-picture
Mevljudin Zekiri18.08.21
Marc Husmann: Hi, wurden die Reifen erneuert und das Problem ist geblieben? Alle Gelenke und Lager sind "stramm"? 18.08.21
Die Reifen wurden erneuert aber Problem ist geblieben. Laut Mechaniker alles stramm
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad18.08.21
Bremsscheiben auf Taumelschlag überprüfen. Räder mal von hinten nach vorne wechseln. Reifen auf Unebenenheiten überprüfen. Reifen mal elektronisch wuchten an Fahrzeug.
1
Antworten
profile-picture
Harald Koczi18.08.21
Hi, Kann ev. am Zweimassenschwungrad liegen, wenn dein Wagen so etwas hat. Dann vibriert allerdings mit dem Lenkrad der ganze Wagen. Das vibrieren ist dann Geschwindigkeitsabhängig.
0
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad18.08.21
Jürgen Conrad: Bremsscheiben auf Taumelschlag überprüfen. Räder mal von hinten nach vorne wechseln. Reifen auf Unebenenheiten überprüfen. Reifen mal elektronisch wuchten an Fahrzeug. 18.08.21
Felgen ohne Reifen wuchten, vielleicht Felgenschlag.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann18.08.21
Mevljudin Zekiri: Die Reifen wurden erneuert aber Problem ist geblieben. Laut Mechaniker alles stramm 18.08.21
Um die Reifen zu 200% auszuschließen, könntest du diese von vorne nach hinten wechseln. Dabei sollten natürlich die Auflageflächen sauber sein/ bzw. gereinigt werden. Aber meine Vermutung geht schon eher in Franks Richtung. Tritt das vibrieren eher unter Last auf?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.08.21
Hast du mal eine Achsvermessung machen lassen?
0
Antworten
profile-picture
Mevljudin Zekiri18.08.21
Christian J: Hast du mal eine Achsvermessung machen lassen? 18.08.21
Ja
0
Antworten
profile-picture
Mevljudin Zekiri18.08.21
Frank Pieper: Wenn es dann mal aufhört, ist das dann der Fall, wenn er nicht unter Last gefahren wird. Oder anders gefragt, gibt's einen Unterschied, wenn man Gas gibt oder wegnimmt? 18.08.21
Nein ist kein Unterschied
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann18.08.21
Wenn du den Leerlauf einlegst, bleibt auch alles gleich?
0
Antworten
profile-picture
Mevljudin Zekiri18.08.21
Harald Koczi: Hi, Kann ev. am Zweimassenschwungrad liegen, wenn dein Wagen so etwas hat. Dann vibriert allerdings mit dem Lenkrad der ganze Wagen. Das vibrieren ist dann Geschwindigkeitsabhängig. 18.08.21
Hi Ich weiß nicht ob ein Zweimassenschungrad verbaut ist. Und ja die Vibration ist am ganzen Wagen zu spüren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.08.21
Wurde die Motoraufhängung und Drehmoment Stütze überprüft. ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.08.21
Komplette Motoraufhängung kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
Mevljudin Zekiri18.08.21
Christian J: Wurde die Motoraufhängung und Drehmoment Stütze überprüft. ? 18.08.21
Nein wurde nicht überprüft
0
Antworten
profile-picture
Mevljudin Zekiri18.08.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Komplette Motoraufhängung kontrollieren. 18.08.21
Danke werde ich überprüfen
0
Antworten
profile-picture
Mevljudin Zekiri18.08.21
Jürgen Conrad: Felgen ohne Reifen wuchten, vielleicht Felgenschlag. 18.08.21
OK werde es machen lassen. Vielen Dank
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler19.08.21
Lager der Antriebswelle überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Justin Schneider19.08.21
Das könnte vielleicht das Antriebswellenkugelgelenk sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Amelia Calita19.08.21
Hast du die Teile erneuert, nachdem der Fehler aufgetreten ist? Tausche mal die Räder von vorn nach hinten um zu sehen, ob das Vibrieren dann immer noch so stark ist. Wenn ja, können es die neuen Reifen oder die Felgen sein. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Mevljudin Zekiri19.08.21
Luz Vogelsang: 🤔 Als Erstes mal die Räder auf Unwucht prüfen lassen, bzw. einfach neu wuchten lassen, bei meinem Audi reichte das an der Hinterachse. Wenn es dann noch ist, die Spurstangen auf Spiel (meistens bemerkbar, wenn der Wagen bei losgelassenem Lenkrad nicht geradeaus fährt, sondern eine Seite bevorzugt, aber bitte nur auf freier und topfebener Straße ausprobieren und auf das Schlimmste gefasst sein!) und Federbeine auf einen Bruch prüfen lassen, da es auch daher kommen kann, dann die Achslager und Achsen. Das wäre meine Vorgehensweise und auch von günstig nach teuer aufsteigend glaube ich. Viel Glück! 18.08.21
Räder wurden schon gewuchtet. Auto fährt gerade aus . Rest muß noch überprüft werden.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann19.08.21
Wenn die Unwucht durch Auswuchten nicht ausreicht, kann man die Räder auch am Fahrzeug elektronisch aussuchen. Wenn das immer noch nicht ausreicht, bitte mal die Reifen abziehen und schauen, ob im Reifen Wasser durch den Kompressor mit eingefüllt worden ist. Es kann auch sein das der (die) Reifen (Felgen) einen Hohenschwangau haben. Einen Hohenschwangau kann man durch das sogenannte Männchen beseitigen. Dabei dreht man den Reifen auf der Felge, solange bis sich der Höhenschlag ausgleicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze19.08.21
Die Reifen auf Beschädigungen prüfen, wie Risse oder Ablösung und Beulen. Am besten die Reifen auf eine Wuchtmaschine spannen und genau beobachten, besonders das Höhen- und Seitenspiel. Hat nichts damit zu tun, dass die Reifen auf 0 gewuchtet wurden.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann19.08.21
Entschuldigung das Handy war schuld. Es heißt Höhenschlag und Mätschen.
0
Antworten
profile-picture
Harald Koczi19.08.21
Mevljudin Zekiri: Hi Ich weiß nicht ob ein Zweimassenschungrad verbaut ist. Und ja die Vibration ist am ganzen Wagen zu spüren. 18.08.21
Dann prüfe im Internet, ob er eines hat. Die gehen so ab 250 tsd km gerne kaputt. Kannst aber nur mit Kupplung tauschen. Kostet nur Material rd. 800,--. Wenn es das ZMS ist - was ich glaube - und das ist schwer herauszufinden, würde ich noch einige Zeit damit fahren. Es wird dann eh immer unruhiger. Und irgendwann ab in die Werkstatt.
0
Antworten
profile-picture
Alex Maul19.08.21
Hintere Räder auswuchten lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dietmar.M20.08.21
Eventuell der Lenkwinkelsensor
0
Antworten
profile-picture
Mevljudin Zekiri22.08.21
Hallo ich habe heute von einem Freund die Winterreifen mit Stahlfelgen montiert und bin auf die Autobahn gefahren. Kein vibrieren mehr. Ich werde die Alufelgen austauschen. Dann sollte Ich ruhe haben. Ich danke euch allen für eure Vorschläge.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Zillmann22.08.21
Hy, kann natürlich auch von den Querlenkern kommen sowie von den Stabilisatoren! Weil Volvos schwäche liegt leider bei den Querlenkern und Stabis! Kann natürlich auch falsch gewuchtet worden sein! Ich hoffe es natürlich nicht!
0
Antworten
profile-picture
Michael Kalinowski23.08.21
Hi grüße dich, Dasselbe Problem hatte ich an meinem, wie verrückt gesucht und alles erneuert bis auf das Lenkgetriebe den das war anschließend defekt , Axialgelenk also Spurstangen erneuert und es hatte keiner gemerkt, dass das Lenkgetriebe einen weg hatte. Schau dir das mal an. Aufbocken und mal rechts und links die Hand aufs Rad und mal stark hin und her rütteln , achte auf Geräusche wie klacken. Gruss Entweder Axialgelenk oder ganz schlimm das Lenkgetriebe bei mir war es das Zweite halt.
0
Antworten
profile-picture
Michael Kalinowski23.08.21
Hi nochmals, Erst reifen auf Unwucht prüfen. Spurstangen wie Köpfe kontrollieren. Stossdämpfer ebenso. Bremsscheiben genau ansehen hier kann auch sowas vorkommen. Felgen selber können auch einen Höhenschlag bekommen denken viele nicht drüber nach. Querlenker. Lenkgetriebe so wars dann bei mir. Lenkung auf Spiel prüfen, wie gesagt, rechts und links kontrollieren, beide Hände rechts und links auflegen auf Rad und kräftig mal hin und her bewegen rütteln, achte wie gesagt auf Geräusche. Gruss und viel Erfolg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.08.21
Hallo Ich weiß nicht ob dieses schon gefragt wurde aber vibriert das Lenkrad sobald du Bremst. Wenn ja tippe ich stark auf die Bremsscheiben vorne. Mit freundlichen Grüßen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Erik de Poel28.08.21
Hatte mal reifen die na zu neu waren, aber schon ein hohen unterschied hatten.! Also nicht ganz rund waren. Hatte sich an die reifentestrmachine gezeigt. Auch weil die doch kein ausschlag hatten..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
paul0powl11.09.21
Harald Koczi: Dann prüfe im Internet, ob er eines hat. Die gehen so ab 250 tsd km gerne kaputt. Kannst aber nur mit Kupplung tauschen. Kostet nur Material rd. 800,--. Wenn es das ZMS ist - was ich glaube - und das ist schwer herauszufinden, würde ich noch einige Zeit damit fahren. Es wird dann eh immer unruhiger. Und irgendwann ab in die Werkstatt. 19.08.21
Müsste es dann,wenn es das ZMS ist, drehzahlabhängig auftauchen? Das Problem tritt doch aber geschwindigkeitsabhängig auf. Vibrieren sollte es doch dann auch im Stand und entsprechender Drehzahl, oder?
0
Antworten
profile-picture
Harald Koczi13.09.21
paul0powl: Müsste es dann,wenn es das ZMS ist, drehzahlabhängig auftauchen? Das Problem tritt doch aber geschwindigkeitsabhängig auf. Vibrieren sollte es doch dann auch im Stand und entsprechender Drehzahl, oder? 11.09.21
Bei mir war es Drehzahlabhängig. Aber wie bereits geschrieben ist es leider schwer herauszufinden. Es kann unter anderem auch die Antriebswelle getriebeseitig sein, die sich nur bei Beschleunigung bemerkbar macht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

0
Votes
58
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Hallo, vielleicht hat einer eine Idee. Unser Volvo ist die Krise. Angefangen hat es letzten Oktober, wir waren im Urlaub mit unserem Wohnmobil unser Stand ca. 4 Wochen. Wir wollten ihn Starten, ging nicht Anlasser und die 350 Ampere Sicherung durchgebrannt. Nach der Reparatur lief er wieder kurzzeitig. Danach fing das Problem an, und zwar wenn er länger steht über Nacht, nach dem ersten Starten ca. 30 Sekunden ruckelt er und es hört sich an, als würde er nicht auf alle Zylinder laufen. Habe Glühkerzen gemacht und die Einspritzdüsen reparieren lassen Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat einer von euch eine Idee.
Motor
Ricardo Martinciglio 07.01.25
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Guten Morgen! Hoffe, jemand hat einen Tipp, wonach ich noch schauen könnte. Der Motor von meinem S60 163 PS Diesel startet nicht mehr. Ich habe am Dienstag das hintere Motorlager gewechselt, danach habe ich ihn noch ganz normal von den Auffahrrampen gefahren. Injektor Nr. 3 war undicht, es kamen Abgase raus. Diesen habe ich dann ausgebaut und alles penibel gereinigt. Gestern wurde alles mit neuem Dichtsatz wieder eingebaut. Also die Leitung war 2 Tage offen, aber abgedeckt, sodass kein Dreck reinkommt. Das Problem, welches jetzt besteht, ist, dass der Anlasser ganz normal dreht, er zuckt aber noch nicht mal. Diesel steht an den Injektoren an, habe die Zündung auf Stufe 2 mehrmals mehrere Minuten stehen lassen. Laut Vida hat er keinen Fehler gespeichert, es wird nichts angezeigt. 251.000km ist er bis jetzt gelaufen. Ich hoffe, jemand kann da helfen, schon mal vielen Dank!
Motor
Kevin Lewczuk 24.09.21
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe an einem V50 alle vier Injektoren getauscht. Jetzt habe ich nur das Problem, er springt nicht mehr an. Kraftstoffsystem habe ich über die Rücklaufleitung entlüftet und trotzdem will er nicht. Anlasser dreht kräftig, der ist auch noch fast neu, aber er geht nicht an. Mir gehen die Ideen aus .. Habe ihr vielleicht noch eine? Im Fehlerspeicher finde ich immer den Fehler 1213 Einspritzventil Ausgangsstufe permanent, fehlerhaftes Signal. Über den Fehler finde ich aber irgendwie nichts aussagekräftiges. Verbirgt sich hier mein Problem? Vielen Dank für eure Hilfe Christian
Motor
Christian Bode 31.08.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Kupplungspedalschalter
Hallo, im Fehlerspeicher steht Kupplungspedalschalter defekt. Neuen, original Volvo, wurde eingebaut, aber Fehler bleibt. Schalter wurde mit Tester überprüft und ergab vollständige Funktion. Wird der Fehler gelöscht lässt sich Auto erst wieder starten, wenn der Fehler wieder angezeigt wird, und beim Starten muss man jetzt Kupplung und Bremse treten. Vielleicht hat jemand eine Lösung. Gruß Jesse
Elektrik
Uwe Südholt 30.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Hallo zusammen :), hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Problem weiterhelfen. Es geht darum, dass am Anfang ein metallisches Geräusch zu hören war (ähnlich wie ein Stein, welcher sich in der Felge verirrt hat), welches sich mittlerweile jedoch so entwickelt hat, dass das Geräusch nicht mehr hörbar ist und ein dumpfer Schlag von der Hinterachse in unregelmäßigen Abständen zu hören ist. Der dumpfe Schlag tritt bei eingelegtem Gang plötzlich während der Fahrt auf und es erscheint die Kontrolllampe der Stabilitätskontrolle. Für ein besseres Verständnis habe ich zwei Videos hochgeladen. Die Hardyscheibe sieht soweit in Ordnung aus. Vermutet ihr, dass dies an dem Differential liegen könnte? In den beiden Videos ist das Fahrzeug hinten aufgebockt, somit drehen sich die Hinterräder frei und ohne Last vom Untergrund. Wenn jeweils an den beiden Antriebswellen (mitsamt Rad) von Hand gedreht wird, kann der dumpfe Schlag nicht reproduziert werden. https://youtu.be/22oCJP8dKlI https://youtu.be/CO7fzvG-8zc Vielen Dank für eure Unterstützung.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Rudolf Wa 10.02.25
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kay Steudel 22.12.24
1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Geräusch beim rechts Einschlagen
Hallo, es hört sich an, wie ein Schleifen wenn ich rechts einschlage oder aus einer Parklücke fahre. Man sieht aber keine Schleifspuren. Was ist das ? Reifen 19 Zoll 245 original Reifen. Ich war in mehreren Werkstätten. In Norddeich ist es aufgefallen. War in der Werkstatt, aber die konnten nicht helfen. Dann bei meiner Werkstatt in Edingen, haben nichts gefunden. Das gleiche bei der Firma G...... original Hyundai Firma. Was kann ich selbst prüfen ?
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Dieter Schimke 03.05.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO

Gelöst
Motor ruckelt wenn länger Steht
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Springt nach Injektortausch nicht mehr an
Gelöst
Kupplungspedalschalter

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk & Geräusche

Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Defektes Differential? Dumpfes Schlagen an der Hinterachse
Gelöst
Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung
Gelöst
Geräusch beim rechts Einschlagen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten