fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Kay Steudel23.12.24
Gelöst
0

Peugeot Kisbee Streetzone 2T AC - Vibrationen und schlechte Beschleunigung | PEUGEOT KISBEE

Guten Abend, liebes Forum, ich bin am Verzweifeln mit einem neuen 50ccm Roller, den ich mir zugelegt habe. Genauer geht es um folgendes Modell: Peugeot Kisbee "Streetzone" 2T AC mit Baujahr 2016 Nun ist es so, dass der Roller sich schlecht starten lässt, mehrmals nach dem Starten mit dem Kickstarter wieder ausgeht und einige Startversuche benötigt bevor er sauber läuft. Das würde ich nun erstmal aufs Einstellen des Vergasers zurückführen. Das größte Problem: Nachdem er vernünftig läuft, ist es beim Beschleunigen als würde der Roller "gebremst" laufen. Fahre ich dann z. B. mit 30 km/h an eine Ampel, dreht der Motor extrem langsam aus, bevor er auf eine normale Standgasdrehzahl kommt und geht dann ohne Gaszugabe (trotz bereits erhöhtem Standgas) aus. Auch starke Vibrationen durch das gesamte Fahrgestell während der Fahrt sind zu beobachten, insgesamt dreht der Motor vom Gefühl her (und vom Hören) weit über die Drehzahl, die er wahrscheinlich bringen sollte. Unternommenen Lösungsansätze waren: - Prüfen auf Freigängigkeit der Bremsen (vordere war etwas stramm, konnte aber gelöst werden --> minimale Verbesserung) - Aufmachen des Variomatik Deckels und Reinigung dieser (keine Schäden am Riemen oder anderen Bauteilen oberflächlich zu erkennen, ein weiterer Auseinanderbau der Variomatik war aufgrund des fehlenden Werkzeugs nicht möglich) - Übeprüfen der Freigängigkeit der Kupplung (anziehen der Scheibe, schwergängig, aber ließ sich bewegen, ist die grüne Kupplungsfeder hinter dem Teller original?) - Nachfüllen von Variomatik-Öl bzw. Wechsel von diesem - Reinigung des Vergasers (war nach Sichtprüfung ziemlich sauber, wurde aber trotzdem gereinigt) - Prüfung auf Leckagen (keine vorhanden, alles trocken und dicht) - Prüfung der Auspuffanlage (am Endschalldämpfer etwas undicht, jedoch kaum merklich - ist eine Propanflöte, die von Werk aus von Peugeot verbaut wird) - Reifendruck wurde überprüft und korrigiert, Reifen halten diesen auch Und jetzt kommt ihr ins Spiel: Helft mir bitte 😅
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

PEUGEOT KISBEE

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046) Thumbnail

BorgWarner (BERU) Glühkerze (GN046)

NGK Zündkerze (7415) Thumbnail

NGK Zündkerze (7415)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Kay Steudel23.12.24
Franz Rottmann: Hallo in die Runde, sorry, wenn ich da einigen widerspreche, aber wenn der Zweitakter hochdreht und keinen Durchzug hat, läuft er zu mager. Im Standgas sollte dieses typische, zweitakter-typische DEBB-DEBB-DEBB... zu hören sein (wie soll man das schreiben 🤷😉). Wenn er surrt wie ein Elektromotor, ist er zu mager. Am sichersten kann man es mit einem CO-Tester einstellen. 23.12.24
Problem hat sich schlussendlich durch Einstellen des Vergasers und abklemmen der Kaltstartautomatik gelöst. Läuft jetzt seidig weich, nach einer Probefahrt kein extremes Zittern/vibrieren mehr (nicht mehr als für 2T üblich). Standgas wurde entsprechend angepasst und CO-Schraube war vom Vorbesitzer auf eine Umdrehung eingestellt. CO-Schraube wurde nun auf etwa 2,75 Umdrehungen geöffnet.
0
Antworten

BOSCH Elektromotor (0 130 111 204)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Holger D.23.12.24
Hallo, wenn der so extrem langsam ausdreht, ist das ein Zeichen dafür, dass er zu Fett ist. Könnte sein, dass der Choke nicht richtig funktioniert. Würde auch das schlechte Anspringen erklären. Beim E- Choke kann man den an 12 Volt anklemmen. Nach und nach verändert sich die Position der Nadel.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen23.12.24
Hallo Kay, hast Du das Membranventil des Kurbelwellengehäuse auf Dichtigkeit geprüft? Entspricht die Düsenbestückung des Vergaser den Werksvorgaben? Sind die Variatorgewichte die richtigen? Ist das Tank "Auslass Ventil" Unterdruck gesteuert und lässt genügend Kraftstoff in den Vergaser einlaufen? Hat der Roller eine Getrennt Schmierung (Gemisch Tanken) oder Benzin und Zweitaktöl getrennt einfüllen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202523.12.24
Hallo, ich hatte mal ein ähnliches Problem, da lag es an den Simmeringen der Kurbelwelle, beide defekt, dann zieht der da Nebenluft
6
Antworten
profile-picture
Kay Steudel23.12.24
TomTom2025: Hallo, ich hatte mal ein ähnliches Problem, da lag es an den Simmeringen der Kurbelwelle, beide defekt, dann zieht der da Nebenluft 23.12.24
Simmeringe der Kurbelwelle sind beide dicht, wie bereits geschrieben sind innerhalb der Variomatik keine Undichtigkeiten zu finden, auch nicht Lüfterrad seitig. Bei Nebenluft würde er sich mit dem Vergaser auch nicht abstimmen lassen.
0
Antworten
profile-picture
Kay Steudel23.12.24
Holger D.: Hallo, wenn der so extrem langsam ausdreht, ist das ein Zeichen dafür, dass er zu Fett ist. Könnte sein, dass der Choke nicht richtig funktioniert. Würde auch das schlechte Anspringen erklären. Beim E- Choke kann man den an 12 Volt anklemmen. Nach und nach verändert sich die Position der Nadel. 23.12.24
Werde ich heute prüfen
0
Antworten
profile-picture
Kay Steudel23.12.24
Jörg Wellhausen: Hallo Kay, hast Du das Membranventil des Kurbelwellengehäuse auf Dichtigkeit geprüft? Entspricht die Düsenbestückung des Vergaser den Werksvorgaben? Sind die Variatorgewichte die richtigen? Ist das Tank "Auslass Ventil" Unterdruck gesteuert und lässt genügend Kraftstoff in den Vergaser einlaufen? Hat der Roller eine Getrennt Schmierung (Gemisch Tanken) oder Benzin und Zweitaktöl getrennt einfüllen? 23.12.24
Membran-Ventil wurde ebenfalls auf Dichtigkeit geprüft, ist soweit i.O. Düsenbestückung ist original, ebenso der Vergaser Variatorgewichte können wie im Beitrag beschrieben aktuell nicht geprüft werden, da der Schlagschrauber fehlt und ein Blockierwerkzeug nicht vorhanden ist. Kraftstoff bekommt er genügend, Unterdruckbenzinhahn (Auslass Ventil am Tank) ist soweit heile und tröpfelt weder, noch lässt es Benzin im Schwall nachlaufen. Roller wird selbst gemischt im Verhältnis 5L Benzin E5 - 100ml 2T Öl Roller läuft soweit sobald er startet auch ruhig im Stand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.12.24
Zündfunke stark genug? Ggf. Widerstand der Zündspule prüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.12.24
Ist Auspuff durchgängig, sprich frei? Gaszug leichtgängig und kommt sofort zurück? Wie alt ist der Kraftstoff? Wie sieht die Zündkerze aus? Luftfilter frisch? Kompression geprüft?
1
Antworten
profile-picture
Kay Steudel23.12.24
Daniel.: Ist Auspuff durchgängig, sprich frei? Gaszug leichtgängig und kommt sofort zurück? Wie alt ist der Kraftstoff? Wie sieht die Zündkerze aus? Luftfilter frisch? Kompression geprüft? 23.12.24
Auspuff ist durchgängig Gaszug ist leichtgängig, klemmt nicht und kommt zurück Kraftstoff ist etwa 1-2 Tage alt Zündkerze noch nicht geprüft Luftfilter frisch und sauber Kompression zwischen 8-9 Bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.12.24
Kay Steudel: Auspuff ist durchgängig Gaszug ist leichtgängig, klemmt nicht und kommt zurück Kraftstoff ist etwa 1-2 Tage alt Zündkerze noch nicht geprüft Luftfilter frisch und sauber Kompression zwischen 8-9 Bar 23.12.24
Sind nur die ersten Sachen die ich prüfen würde. Stell doch mal ein Bild der Kerzenspitze ein, damit wir die Verbrennung bewerten können.
0
Antworten
profile-picture
Kay Steudel23.12.24
Daniel.: Sind nur die ersten Sachen die ich prüfen würde. Stell doch mal ein Bild der Kerzenspitze ein, damit wir die Verbrennung bewerten können. 23.12.24
Würde ich gerade gerne, muss aber erst einen ZK Schlüssel besorgen damit ich die raus bekomme. Mir fehlt im Moment noch einiges an Werkzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.12.24
Wenn der Tankhahn / Entlüftung elektrisch geregelt, Steckverbindung / Verkabelung und Funktion überprüfen, wenn Unterdruck geregelt die Schläuche überprüfen ggfls. Ventil ersetzen oder mitsamt dem Vergaser (zerlegt ) im Ultraschallbad reinigen.
0
Antworten
profile-picture
Kay Steudel23.12.24
Thorsten Höpfner: Wenn der Tankhahn / Entlüftung elektrisch geregelt, Steckverbindung / Verkabelung und Funktion überprüfen, wenn Unterdruck geregelt die Schläuche überprüfen ggfls. Ventil ersetzen oder mitsamt dem Vergaser (zerlegt ) im Ultraschallbad reinigen. 23.12.24
Wie bereits geschrieben: Benzinhahn und Entlüftung funktionieren einwandfrei. Er bekommt Sprit, hat keine Durchzugsprobleme etc. Er fühlt sich nur "gebremst" an als würde jemand während des beschleunigens die Bremse anziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.12.24
Bist du dir sicher,daß der Benzinhahn richtig funktioniert? Die Dinger machen gerne Ärger und lassen nicht genug Sprit durch. Am besten schließt du das Ding testweise mal kurz und machst ne Probefahrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.12.24
Kay Steudel: Wie bereits geschrieben: Benzinhahn und Entlüftung funktionieren einwandfrei. Er bekommt Sprit, hat keine Durchzugsprobleme etc. Er fühlt sich nur "gebremst" an als würde jemand während des beschleunigens die Bremse anziehen. 23.12.24
🎄Ging vielmehr um das schlechte Kaltstartverhalten, wo der Kolben beim betätigen (Kickstart) durch die Unterdruckverschlauchung Vakuum auf das Ventil an Tank / Sog erzeugen muss ( wenn nicht elektrisch geregelt) Entweder bekommt er dann zu wenig Kraftstoff zu wenig Luft oder zieht mehr Luft durch z.B. verstopften Filter ins System. Kraftstofffilter im Tank war sauber und frei? Wie bereits erwähnt wurde Kerzen Bild begutachten.🎄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.12.24
Kay Steudel: Würde ich gerade gerne, muss aber erst einen ZK Schlüssel besorgen damit ich die raus bekomme. Mir fehlt im Moment noch einiges an Werkzeug 23.12.24
Besorg dir mal Kerzenschlüssel oder besser Nuss, Messingbürste, und Kontaktlehre für Zündkerzen . Wenn der Roller lange Zeit mal stand, könnte wirklich die Düsen (2 Stüvk) teilweise verharzt sein, sowie auch der Benzinhahn, somit wird zu wenig Kraftstoff ankommen, all das wir aber das Kerzenbild verraten. Dann müssten die sehr hell sein. Wie verhält sich die Gasannahme wenn du ihn aufgebockt Hochdrehst? Zieht er dann gut durch oder wird der Motor dann auch etwas arbeiten müssen. Im Freilauf müsste der eigendlich da kein Widerstand ist hochjaulen bis zum Anschlag....
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT KISBEE

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Helle Kratzgeräusche bei der Beschleunigung und Anzug Rückgang
Hallo. Seit Kurzem macht mein 50er Roller ganz helle kratzende, schabende Geräusche, nicht immer, nur wenn man stark beschleunigt oder es Berg auf geht und der Roller mehr Kraft benötigt. Wenn ich langsam fahre und nicht stark beschleunige, geht es, da kommt das Geräusch nur seltener. Im Video bei Punkt 2.18 und 2.37 hört man es am besten, es hört sich so ein bisschen wie eine Kreissäge an. Der Motor an sich läuft rund.
Motor
Getriebe
Geräusche
Daniel Siedentopf 09.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten