fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Phillipp Benkendorf22.01.22
Talk
0

Lima defekt, reicht es wenn ich die Kohlen erneuere ? | VW POLO

Hallo zusammen, Lima lädt seit einiger zeit nur sporadisch und auch nur bei bestimmten Drehzahlen. Würde es aus Kostengründen Sinn machen die Kohlen zu erneuern, oder sollte ich lieber eine neue Lima bestellen ? Danke euch!
Bereits überprüft
Lima
Fehlercode(s)
Keinen
Motor
Elektrik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
SKF Generatorfreilauf (VKM 03111) Thumbnail

SKF Generatorfreilauf (VKM 03111)

BOSCH Generatorfreilauf (1 987 945 420) Thumbnail

BOSCH Generatorfreilauf (1 987 945 420)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Da du ja diese schon ausgebaut hast Wie läuft den die Lima Macht diese irgendwelche Geräusche ? Waren die Kohlen abgenutzt , oder war noch genug dran ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Gelöschter Nutzer: Da du ja diese schon ausgebaut hast Wie läuft den die Lima Macht diese irgendwelche Geräusche ? Waren die Kohlen abgenutzt , oder war noch genug dran ? 22.01.22
Sorry zu spät gesehen das mit den Kohlen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Wenn nur die Kohlen abgenutzt sind, braucht man doch nicht die ganze LiMa ersetzen. Habe ich auch erst vor paar Monaten beim Traktor (Baujahr 1954) gemacht, da war aber ein Lager defekt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillipp Benkendorf22.01.22
Gelöschter Nutzer: Sorry zu spät gesehen das mit den Kohlen 22.01.22
Puh das kann ich jetzt nicht genau sagen ob die gut sind, deswegen ja der post um noch andere meinungen einzuholen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz22.01.22
Wenn die Lima ansonsten funktioniert würde ich auch nur die Kohlen wechseln
1
Antworten
profile-picture
Hannes22.01.22
Aus kosten und Nachhaltigkeits (Umweltschutz) gründen, bin ich der meinung, versuch die kohlen zu tauschen. Die kosten nur einige Euro und das ist es wert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Aus Kosten gründen ist der Austausch der Kohlen effektiver Wenn das Problem damit gelöst wurde Super. Wenn es weiterhin ist , dann doch die Lima selbst tauschen Gleich Kontakte alles überprüfen / säubern für guten und saubere Verbindung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.22
Wenn möglich, könntest du auch gleich die Lager mitwechseln und wenn vorhanden auch den Freilauf der LiMa. Batterie abklemmen nicht vergessen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Phillipp Benkendorf: Puh das kann ich jetzt nicht genau sagen ob die gut sind, deswegen ja der post um noch andere meinungen einzuholen 22.01.22
Ist schon ok Hab schon das Bild gesehen Tausch die Kohlen aus. Alles andere schon wie beschrieben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.01.22
Das ist alles nur Murks. Eine Kohle hat nicht mehr getragen und ein Schleifring des Läufers ist ja total eingelaufen. Ich würde auf jeden Fall die Lima erneuern.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann22.01.22
Der obere Schleifring ist total eingelaufen. Das wird mit neuen Kohlen wieder funktionieren, fragt sich nur wie lange.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Auf dem Bild ist schön zu sehen, das die hintere Kohle schon gar keinen Kontakt mehr hatte. (Verschmutzungen) Aus dieser Perspektive sieht die nur unwesentlich kürzer aus als die vordere. Die werden also fertig sein. Die einzeln zu wechseln ist meist etwas frickelig. Wenn du überhaupt die passenden findest. Idr. Kannst du aber den Regler als ganzes tauschen. Wenn es den als Ersatzteil gibt. Wenn nicht, besteht noch die Möglichkeit eine Lima (Generalüberholt) im Austausch zu nehmen.
0
Antworten
profile-picture
Nobby22.01.22
Hi , kannst dir aber auch eine gebrauchte vom Schrotthändler holen . Hab da gute Erfahrungen gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Phillipp Benkendorf22.01.22
Ich danke allen die so schnell geantwortet haben. Werd es mit einen neuen regler probieren ansonsten kommt eine neue Lima rein. MfG
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.22.01.22
Wenn die Lager kein unnormales Spiel haben auch keine Geräusche zu hören sind, passt das mit den neuen Kohlen. Ich würde alles reinigen, und die Welle leicht anschleifen. Nach einbau im Standgas die Ladespannung messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe22.01.22
Wenn der Rest noch gut funktioniert und nicht zu stark korrodiert ist, spricht nix dagegen lediglich die Schleifkohle zu erneuern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Wie lang sind noch die Kohlen, oder mach ein Foto und stellst hier rein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.01.22
Nochmal, alles mit neuen Kohlen oder Regler ist nur Murksarbeit und hält von zwölf mit Mittag. Eine neue Kohle kommt dabei viel zu weit aus der Führung und verkantet sich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Alexander Koschel: Nochmal, alles mit neuen Kohlen oder Regler ist nur Murksarbeit und hält von zwölf mit Mittag. Eine neue Kohle kommt dabei viel zu weit aus der Führung und verkantet sich. 22.01.22
Auch noch heute kann man Lichtmaschinen überholen, Dazu gibt es auch Schulung Videos Wo ein Wille dort ein Weg, es kommt nicht alles aus dem Olymp 🤣🤣
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.01.22
Alexander Koschel: Nochmal, alles mit neuen Kohlen oder Regler ist nur Murksarbeit und hält von zwölf mit Mittag. Eine neue Kohle kommt dabei viel zu weit aus der Führung und verkantet sich. 22.01.22
Ich habe schon viele Regler/Kohlen gewechselt und die haben das Auto dann überlebt. Wichtig dabei ist nur, die Schleifringe wieder schön blank zu machen. Sollte das nicht möglich sein (Verschleiß) braucht man erst gar keinen neuen Regler mit integrierten Kohlen kaufen. Kostenpunkt Regler etwa 20 Euro Lima etwa 200 Euro. Da ist es einen Versuch durchaus Wert. Auch wegen der Umwelt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel22.01.22
Gelöschter Nutzer: Auch noch heute kann man Lichtmaschinen überholen, Dazu gibt es auch Schulung Videos Wo ein Wille dort ein Weg, es kommt nicht alles aus dem Olymp 🤣🤣 22.01.22
Wenn du die Lima überholen willst müssen neue Schleifringe auf den Läufer pressen. Gibts die? Wer macht das heutzutage noch bei den Kleinagregaten. Ich habe in meinem Leben unzählige Lima und Anlasser etc. überholt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.01.22
Alexander Koschel: Wenn du die Lima überholen willst müssen neue Schleifringe auf den Läufer pressen. Gibts die? Wer macht das heutzutage noch bei den Kleinagregaten. Ich habe in meinem Leben unzählige Lima und Anlasser etc. überholt. 22.01.22
Ich durfte in meiner Lehrzeit austauschen Anlasser und Lichtmaschinen herrichten, Und ja man kann die schleifringe erneuern xman kann sogar nur die Kohlenbürsten erneuern.wenn es für sich selbst ist Spiel die Zeit auch keine Rolle, natürlich ist hier eine komplette Revision überflüssig ,8neuer Regler rein und fertigt sind 20 Euro wenn es in 2 Jahren defekt geht seist drum
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H.J. Anton22.01.22
Wie es auf dem Foto aussieht hat die eine Kohle nicht oder zeitweise aufgelegen und gefeuert. Das zeugt von einem stark eingelaufen Schleifring. Wenn der zu stark eingelaufen ist bist du mit einer neuen Kohle schnell auf dem Kunststoff. Entweder Schleifring ern. oder die Lima.
0
Antworten
profile-picture
Black Stone22.01.22
Da du die Lima ja schon ausgebaut hast. Lima mit Multimeter und Lampe mal Testen. Wie viel Volt hat die Lima den noch produziert? Als die noch Verbaut war? Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst sollte der Wechsel der Kohlestifte kein Problem sein
0
Antworten
profile-picture
Black Stone22.01.22
Sorry Vergessen. Schleifringe mit Feinem Schleifpapier wieder begradigen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Abblendlicht ohne Funktion
Hallo, irgendwie geht mein Abblendlicht nicht. Jetzt kommt die Frage, welche Birne muss da erneuert werden ? Nicht das ich eine falsche hole, ein VW Polo 9n ist das. Wie baut man das auseinander ?😊 Danke für Eure Hilfe
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 27.01.23
0
Votes
29
Kommentare
Talk
Kühlwasserkreislauf
Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ich hatte hier damals einen Beitrag zu meinem Polo 9n der den unruhigen Motorlauf im Standgas und Verbrennungsaussetzer hatte. Es wurde hier richtig diagnostiziert, es waren die Auslassventile die Schrott waren! Nun wurden die ersetzt und alles funktioniert einwandfrei! Kühlwasser wurde wieder aufgefüllt. Beim Fahren hält er konstant die 90 Grad. Wenn er dann aber im Standgas ne Weile läuft, mit voll aufgedrehter Heizung, geht die Temperatur etwas runter. Der obere Kühlwasserschlauch am Kühler ist warm und der untere kalt. Ist das normal? Wenn ich die Ablaufschraube unten am Kühler aufdrehe, kommt nach einer Zeit auch warmes Wasser. Woran kann es liegen? Thermostat kaputt oder noch Luft im System? Oder normal ? Wasserpumpe ist neu. Kann mir da jemand helfen?
Kfz-Technik
Micha88 01.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Lambdasonde vor KAT immer auf 1V
Hallo zusammen. Ich habe bemerkt, dass mein Motor im Leerlauf kleine Drehzahlschwankungen hat. Daraufhin habe ich mir, mit der App Torque, mal angeguckt wie die Spannungswerte der Lambdasonde vor Katalysator sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser fast konstant auf 1V läuft, während die Sonde nach Kat zwischen 0,1 und 0,9 Volt schwankt. Müsste nicht die Lambdasonde vor Kat schwanken ? Und auf welchen Fehler weist es hin? Es ist nämlich kein Fehler im Fehlerspeicher.
Fehlercodes
Karl Rehl 30.09.24
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen, mein Polo 9n verbraucht seit kurzem viel Öl. Habt Ihr eine Idee, was ich dagegen tun kann? Danke euch!
Kfz-Technik
Tobias Matias 29.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Abblendlicht ohne Funktion
Talk
Kühlwasserkreislauf
Talk
Lambdasonde vor KAT immer auf 1V
Talk
Hoher Ölverbrauch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten