fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Karl Rehl30.09.24
Talk
0

Lambdasonde vor KAT immer auf 1V | VW POLO

Hallo zusammen. Ich habe bemerkt, dass mein Motor im Leerlauf kleine Drehzahlschwankungen hat. Daraufhin habe ich mir, mit der App Torque, mal angeguckt wie die Spannungswerte der Lambdasonde vor Katalysator sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser fast konstant auf 1V läuft, während die Sonde nach Kat zwischen 0,1 und 0,9 Volt schwankt. Müsste nicht die Lambdasonde vor Kat schwanken ? Und auf welchen Fehler weist es hin? Es ist nämlich kein Fehler im Fehlerspeicher.
Bereits überprüft
Habe aufgrund der Drehzahlschwankungen schon gewechselt: Kurbelgehäuseentlüftung, Zündkerzen und Spulen. Ansaugbrücke gereinigt und neue Dichtungen eingesetzt.
Fehlercodes

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

NGK Lambdasonde (1774) Thumbnail

NGK Lambdasonde (1774)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31124)

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385017) Thumbnail

METZGER Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung (2385017)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.09.24
Hallo guten Abend; Tipp, mal mit einem geeigneten Tester den Fehlerspeicher auslesen und den Fehlercode hier einstellen; Auslesen mindestens mit VCDS, Launch Tester.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl30.09.24
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Tipp, mal mit einem geeigneten Tester den Fehlerspeicher auslesen und den Fehlercode hier einstellen; Auslesen mindestens mit VCDS, Launch Tester.mfg P.F 30.09.24
VCDS hat auch keinen Fehler gefunden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl30.09.24
Deutet es nicht auf ein mageres gemisch hin?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.09.24
Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren - Auf Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lambdasonde selbst defekt die muss auch wie die nachkat Sonde zwischen 0.1 bis 0.9V schwanken
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M30.09.24
Eine Internetseite zum Prüfen von Lambdasonden: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl30.09.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren - Auf Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lambdasonde selbst defekt die muss auch wie die nachkat Sonde zwischen 0.1 bis 0.9V schwanken 30.09.24
Laut vorbesitzer ist die lambdasonde vor kat neu. Sieht auch ziemlich neu aus. Wurde wohl bei Kloska gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.09.24
Karl Rehl: VCDS hat auch keinen Fehler gefunden 30.09.24
Hallo,Du kannst auch mit VCDS Live Werte auszulesen! Hier sollte schon ein Fehler bei dem Fehlerbild hinterlegt sein!? Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter30.09.24
Richtige Sonde überhaupt im Torque gewählt? Screenshot bitte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.10.24
Buchhalter: Richtige Sonde überhaupt im Torque gewählt? Screenshot bitte. 30.09.24
Währe jetzt auch meine Frage gewesen... Bei meinem Passat zeigt mit Torqe auch 6 Sonden an, von denen 4 nicht vorhanden sind...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.01.10.24
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Spannungsversorgung Prüfen - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren - Auf Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Lambdasonde selbst defekt die muss auch wie die nachkat Sonde zwischen 0.1 bis 0.9V schwanken 30.09.24
Wenn die Nachkat Sonde zwischen 0,1 und 0,9 V schwankt, hat das den Fehler P0420 zur Folge... 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.01.10.24
Ingo N.: Wenn die Nachkat Sonde zwischen 0,1 und 0,9 V schwankt, hat das den Fehler P0420 zur Folge... 😉 01.10.24
Dann müsste aber auch die mkl leuchten. Ich könnte mir vorstellen das die erste Sonde defekt ist oder Kabelbruch hat. Daher der feste Wert.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl01.10.24
Motorkontrollleuchte ist aus. Werde den Fehlerspeicher später mit vcds auslesen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger01.10.24
Einfach mal die Lambdasonde den Stecker abziehen, dann wird ein Referenzwert genommen bei circa 4-5 Volt Beim Polo kommt man ja gut dran ist ja gleich oben beim Motor die Sonde . Ist der Fehler weg ist die Sonde defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger01.10.24
Sascha Geiger: Einfach mal die Lambdasonde den Stecker abziehen, dann wird ein Referenzwert genommen bei circa 4-5 Volt Beim Polo kommt man ja gut dran ist ja gleich oben beim Motor die Sonde . Ist der Fehler weg ist die Sonde defekt 01.10.24
Vielleicht mal die Drosselklappe mal reinigen 🧽 wenn es nicht an der Sonde liegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter01.10.24
Ingo N.: Währe jetzt auch meine Frage gewesen... Bei meinem Passat zeigt mit Torqe auch 6 Sonden an, von denen 4 nicht vorhanden sind... 01.10.24
Kann jetzt nicht schauen, aber wie du schreibst, es gibt mehrere zur Auswahl. Ich denke demnach, dass eine falsche Konfiguration der Fehler ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann01.10.24
Keine MIL an, hast du mal mit nem anderen Tester probiert? Ich denke das Tool zeigt Blödsinn an und hat die beiden Sonden vertauscht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl01.10.24
VCDS hat die gleichen Werte ausgespuckt. Kein Fehler im Fehlerspeicher MKL ist aus. Die Werte der nach Kat Sonde kann ich nachvollziehen, habe heute dank Nebelmaschiene ein leck im Flexrohr entdeckt. Kann es sein dass die Sonde vor Kat wegen dem Flexrohr auch falsche Werte liefert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.10.24
Karl Rehl: VCDS hat die gleichen Werte ausgespuckt. Kein Fehler im Fehlerspeicher MKL ist aus. Die Werte der nach Kat Sonde kann ich nachvollziehen, habe heute dank Nebelmaschiene ein leck im Flexrohr entdeckt. Kann es sein dass die Sonde vor Kat wegen dem Flexrohr auch falsche Werte liefert? 01.10.24
Ziemlich sicher liefert die Vorkatsonde falsche Werte wenn der Auspuff davor undicht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl06.10.24
Der Katalysator war defekt. Habe jetzt einen neuen eingebaut. In welchem Messwertblock sehe ich ob die Lambdasonden richtig funktionieren?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl06.10.24
Karl Rehl: Der Katalysator war defekt. Habe jetzt einen neuen eingebaut. In welchem Messwertblock sehe ich ob die Lambdasonden richtig funktionieren? 06.10.24
Habe nämlich immer noch einen etwas unruhigen Leerlauf. Mir ist im Leerlauf beim Öffnen des Öldeckels aufgefallen dass Unterdruck im Ventildeckelgehäuse herrscht, ist das normal? Kurbelgehäuseentlüftung ist neu, deshalb würde ich diese erstmal ausschließen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl06.10.24
Fehlermeldung System zu mager kam eben auch noch
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl07.10.24
Also habe jetztden kompletten Motor durchgenebelt und konnte keine undichte stellen entdecken. Woran könnte es noch liegen dass der Motor zu mager läuft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl07.10.24
Sascha Geiger: Einfach mal die Lambdasonde den Stecker abziehen, dann wird ein Referenzwert genommen bei circa 4-5 Volt Beim Polo kommt man ja gut dran ist ja gleich oben beim Motor die Sonde . Ist der Fehler weg ist die Sonde defekt 01.10.24
Habe ich gemacht aber die ging dann nur auf konstante 1,2 V hoch. Laut VCDS. Oder meintest du dass man mit einem Multimeter am Stecker messen soll?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger07.10.24
Karl Rehl: Habe ich gemacht aber die ging dann nur auf konstante 1,2 V hoch. Laut VCDS. Oder meintest du dass man mit einem Multimeter am Stecker messen soll? 07.10.24
Der Referenzwert liegt bei circa 4-5 Volt das meinte ich einfach den Stecker abziehen Fehler löschen vorher, wenn dann der Fehler nicht mehr kommt liegt es an der Lambdasonde. So kann man das schnell rausfinden. Ändert sich nichts liegt es an der Lambdasonde aufjedenfall nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl07.10.24
Patrick Frieß: Hallo,Du kannst auch mit VCDS Live Werte auszulesen! Hier sollte schon ein Fehler bei dem Fehlerbild hinterlegt sein!? Mfg P.F 30.09.24
Hier ein paar live Werte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl07.10.24
Patrick Frieß: Hallo,Du kannst auch mit VCDS Live Werte auszulesen! Hier sollte schon ein Fehler bei dem Fehlerbild hinterlegt sein!? Mfg P.F 30.09.24
Hier ein paar life werte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl Rehl07.10.24
Und von der zweiten Sonde
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten