fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Micha8801.03.25
Talk
0

Kühlwasserkreislauf | VW POLO

Hallo, ich habe da mal eine Frage. Ich hatte hier damals einen Beitrag zu meinem Polo 9n der den unruhigen Motorlauf im Standgas und Verbrennungsaussetzer hatte. Es wurde hier richtig diagnostiziert, es waren die Auslassventile die Schrott waren! Nun wurden die ersetzt und alles funktioniert einwandfrei! Kühlwasser wurde wieder aufgefüllt. Beim Fahren hält er konstant die 90 Grad. Wenn er dann aber im Standgas ne Weile läuft, mit voll aufgedrehter Heizung, geht die Temperatur etwas runter. Der obere Kühlwasserschlauch am Kühler ist warm und der untere kalt. Ist das normal? Wenn ich die Ablaufschraube unten am Kühler aufdrehe, kommt nach einer Zeit auch warmes Wasser. Woran kann es liegen? Thermostat kaputt oder noch Luft im System? Oder normal ? Wasserpumpe ist neu. Kann mir da jemand helfen?
Kfz-Technik

VW POLO (9N_, 9A_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (31123)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 75 000P)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23878)

GSP Lagerung, Kühler (514048) Thumbnail

GSP Lagerung, Kühler (514048)

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_) Thumbnail

Mehr Produkte für POLO (9N_, 9A_)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus01.03.25
Hallo entlüfte das System bevor du mit Austausch von Komponenten beginnst.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8801.03.25
Geht das nur mit Luftdruck wo er ein Vakuum ins System bringt und sich dann voll mit kühlflüssigkeit zieht!? Oder bekommt man das auch anders entlüftet?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.03.25
Da wird der Kühler dicht sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8801.03.25
Kezia i Felix: Da wird der Kühler dicht sein 01.03.25
Naja die ablassschraube ist ja unten am Kühler und da kommt ja Flüssigkeit raus also kann ich mir nicht so wirklich vorstellen das der dicht ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.25
Kezia i Felix: Da wird der Kühler dicht sein 01.03.25
Die Temperatur geht runter, also die Kühlung ist zu stark. Bin beim Thermostat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.03.25
Ich sag normal. Nicht vergessen das ist ein drei zylinder. Da entsteht im leerlauf nicht viel Wärme
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8801.03.25
Christian J: Ich sag normal. Nicht vergessen das ist ein drei zylinder. Da entsteht im leerlauf nicht viel Wärme 01.03.25
Aber wann ist der Punkt erreicht wo der große Kreislauf aufmacht? Man kann 30 km fahren und der untere kühlerschlauch ist Immer noch kalt .Gut im moment ist es kalt draußen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix01.03.25
Wilfried Gansbaum: Die Temperatur geht runter, also die Kühlung ist zu stark. Bin beim Thermostat 01.03.25
Das macht doch keinen Sinn, dann müsste die Temperatur beim Fahren erst recht runter gehen wenn das Thermostat offen steht. Normal müssen beide Kühlerschläuche warm sein und sobald er die Schraube aufdreht, müsste auch sofort warmes Wasser kommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8801.03.25
Kezia i Felix: Das macht doch keinen Sinn, dann müsste die Temperatur beim Fahren erst recht runter gehen wenn das Thermostat offen steht. Normal müssen beide Kühlerschläuche warm sein und sobald er die Schraube aufdreht, müsste auch sofort warmes Wasser kommen 01.03.25
Würde sagen das das Thermostat nicht auf geht und er sich nur über den kleinen Kreislauf kühlt aber wiederum bei 90 Grad sollte es doch offen sein oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8801.03.25
Also zum Thema Entlüften kann ich folgenes noch Erwähnen. Ich habe gefühlte 50 in Summe egal beim laufenden Motor (90grad ) und auch im kalten Zustand unten an der Ablaufschraube Flüssigkeit entnommen und oben wieder eingefüllt weiß zwar nicht ob man so eventuelle Luft rausbekommt aber es hat das oben beschriebene Problem nicht wirklich beeinflusst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J01.03.25
Micha88: Aber wann ist der Punkt erreicht wo der große Kreislauf aufmacht? Man kann 30 km fahren und der untere kühlerschlauch ist Immer noch kalt .Gut im moment ist es kalt draußen 01.03.25
Ich glaube dein thermostat öffnet bei 87 grad
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum01.03.25
Hat der 2 Temperatursensoren? Dann am besten auslesen und beobachten. Der eine ist dann am Kopf und der andere am Kühlerausgang.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8801.03.25
Wilfried Gansbaum: Hat der 2 Temperatursensoren? Dann am besten auslesen und beobachten. Der eine ist dann am Kopf und der andere am Kühlerausgang. 01.03.25
Ausgelesen ist er mit Launch keine Fehler hinterlegt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.03.25
Micha88: Also zum Thema Entlüften kann ich folgenes noch Erwähnen. Ich habe gefühlte 50 in Summe egal beim laufenden Motor (90grad ) und auch im kalten Zustand unten an der Ablaufschraube Flüssigkeit entnommen und oben wieder eingefüllt weiß zwar nicht ob man so eventuelle Luft rausbekommt aber es hat das oben beschriebene Problem nicht wirklich beeinflusst 01.03.25
Entlüften macht man eigentlich anders herum. Die Luftblase wandert nach oben. Der oberste Punkt ist der Heizungskühler. Bei einigen Modellen hat VW ein Loch am obersten Schlauch vom Heizungskühler. Wenn man den Schlauch ungefähr komplett ab zieht, ist diese Bohrung frei und die Luft kann entweichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.03.25
Ich sage auch normal. Bei der Kälte lief der Motor noch im kleinen Kreislauf. Dabei wird der obere Schlauch schon warm, der Untere und der Kühler mangels Durchfluss gewollt nicht. Die Anzeige im Ki ist beruhigt und gaukelt dir sowieso schnell die 90 Grad vor, auch wenn es erst 75-80 sind. Also noch lange nicht warm. Das Thermostat schläft dabei also eh noch. 🥱😴 Über den Heizungs -Wärmetauscher wird im Stand mit hoher Lüfterstufe sehr viel Wärme abgenommen. Mehr als der Motor da als "Abfall" abwirft. Als Ergebnis fällt die Anzeige etwas. Zum weiteren Verstandniss: Der Wärmetauscher wird auch gerne mal Heizungs-Kühler (!) genannt. Alter Trick bei Überhitzung - schnell Heizung mit Lüftung auf volle Pulle um den Motor zu retten. Und das funktioniert... In deinem Fall also kontraproduktiv. Test: erst wenn deiner mit großem Kreislauf wirklich gut durch Temperiert ist, dann die Heizung aufdrehen. Du wirst sehen das es dann weitaus länger dauert bis die Nadel fällt, wenn überhaupt. Kurz: Es war also einfach mengenmäßig noch zu wenig Wärmeenergie in form von Wasser und in den Materialien vorhanden / gespeichert und du hast mehr abgezogen als nachgeliefert wurde. Hab es immer so gehalten das ich egal mit welchem Fz. ohne Heizung losfahre. Erst soll der Motor sich ja etwas wohl fühlen. Es seih denn ich hab Sicht gleich zero zero. Aktuell z.B. noch mit meinem alten Matze 323F mit 4 stufiger Lüftung. Erst wenn mir nach kurzer Zeit 90 Grad während der Fahrt vorgelogen werden, Schieber auf warm, Lüftung aber max. auf 2 und alles passt für Mensch und Maschine. Wenn ich von vornherein auf 4 stelle bekomme ich eh nur lauwarm geliefert mit Sturmfrisur, Motor friert auch und alles dauert viel länger.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8801.03.25
Manfred B.: Ich sage auch normal. Bei der Kälte lief der Motor noch im kleinen Kreislauf. Dabei wird der obere Schlauch schon warm, der Untere und der Kühler mangels Durchfluss gewollt nicht. Die Anzeige im Ki ist beruhigt und gaukelt dir sowieso schnell die 90 Grad vor, auch wenn es erst 75-80 sind. Also noch lange nicht warm. Das Thermostat schläft dabei also eh noch. 🥱😴 Über den Heizungs -Wärmetauscher wird im Stand mit hoher Lüfterstufe sehr viel Wärme abgenommen. Mehr als der Motor da als "Abfall" abwirft. Als Ergebnis fällt die Anzeige etwas. Zum weiteren Verstandniss: Der Wärmetauscher wird auch gerne mal Heizungs-Kühler (!) genannt. Alter Trick bei Überhitzung - schnell Heizung mit Lüftung auf volle Pulle um den Motor zu retten. Und das funktioniert... In deinem Fall also kontraproduktiv. Test: erst wenn deiner mit großem Kreislauf wirklich gut durch Temperiert ist, dann die Heizung aufdrehen. Du wirst sehen das es dann weitaus länger dauert bis die Nadel fällt, wenn überhaupt. Kurz: Es war also einfach mengenmäßig noch zu wenig Wärmeenergie in form von Wasser und in den Materialien vorhanden / gespeichert und du hast mehr abgezogen als nachgeliefert wurde. Hab es immer so gehalten das ich egal mit welchem Fz. ohne Heizung losfahre. Erst soll der Motor sich ja etwas wohl fühlen. Es seih denn ich hab Sicht gleich zero zero. Aktuell z.B. noch mit meinem alten Matze 323F mit 4 stufiger Lüftung. Erst wenn mir nach kurzer Zeit 90 Grad während der Fahrt vorgelogen werden, Schieber auf warm, Lüftung aber max. auf 2 und alles passt für Mensch und Maschine. Wenn ich von vornherein auf 4 stelle bekomme ich eh nur lauwarm geliefert mit Sturmfrisur, Motor friert auch und alles dauert viel länger. 01.03.25
Alles klar ich danke für die ausführliche Antwort . Ich werde da erstmal nichts tauschen und weiter beobachten es wird ja irgendwann wärmer Draußen und mit Sicherheit kommt auch mal eine längere Fahrt denn wird man sehen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.01.03.25
Micha88: Alles klar ich danke für die ausführliche Antwort . Ich werde da erstmal nichts tauschen und weiter beobachten es wird ja irgendwann wärmer Draußen und mit Sicherheit kommt auch mal eine längere Fahrt denn wird man sehen . 01.03.25
Wollja 👍 beobachten, prüfen, testen und messen geht immer vor blindem Teiletauschen. Letzteres können die meisten Werkstätten am besten 😁
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.03.25
Manfred B.: Wollja 👍 beobachten, prüfen, testen und messen geht immer vor blindem Teiletauschen. Letzteres können die meisten Werkstätten am besten 😁 01.03.25
Super Erklärung, jedoch bin ich beim leicht offenen stehendem Thermostat. Das ist bestimmt blockiert und klemmt .Daher wird der kleine Motor nur schwer und sehr langsam warm. Und wegen der laufenden Lüftung dann am Ende gar nicht mehr. Aber erst Fehler finden, und dann Teiletauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.03.25
Micha88: Ausgelesen ist er mit Launch keine Fehler hinterlegt 01.03.25
Es ging nicht um Fehler auslesen sondern Livewerte.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8802.03.25
Daniel.: Super Erklärung, jedoch bin ich beim leicht offenen stehendem Thermostat. Das ist bestimmt blockiert und klemmt .Daher wird der kleine Motor nur schwer und sehr langsam warm. Und wegen der laufenden Lüftung dann am Ende gar nicht mehr. Aber erst Fehler finden, und dann Teiletauschen. 02.03.25
Also schwer und nur langsam warm kann ich jetzt nicht sagen. Wenn ich ins auto steige und losfahre ist der Motor nach ca 3-4 km warm und es kommt auch schon warme Luft. Das hatte er aber auch vor der Zylinderkopf Überholung gemacht . Was mich irritiert hatte war das die Temperatur singt im Leerlauf bei voll aufgedreht Heizung und Lüftung. Es ist möglich das dass vorher auch so war was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Oder nie drauf geachtet wurde. Ich kenne es von meinem T5 so das wenn er die 90 grad erreicht hat auch bei 90 grad stehen bleibt egal was ich da veranstalte . Wie gesagt es ist ja möglich das das Thermostat schon länger einen weg hat .Da das Auto hauptsächlich in kurzstrecke genutzt wird 15-30 km ist schwer nachzuvollziehen ob es überhaupt den großen Kreislauf aufmacht. Die Schläuche vom Kühler sind auf jeden Fall alle gefüllt mit Flüssigkeit und sie lassen sich auch nur mit Aufwand zusammen drücken und beim zusammen drücken egal welcher Schlauch steigt auch die Flüssigkeit im Behälter .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8802.03.25
Micha88: Also schwer und nur langsam warm kann ich jetzt nicht sagen. Wenn ich ins auto steige und losfahre ist der Motor nach ca 3-4 km warm und es kommt auch schon warme Luft. Das hatte er aber auch vor der Zylinderkopf Überholung gemacht . Was mich irritiert hatte war das die Temperatur singt im Leerlauf bei voll aufgedreht Heizung und Lüftung. Es ist möglich das dass vorher auch so war was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann. Oder nie drauf geachtet wurde. Ich kenne es von meinem T5 so das wenn er die 90 grad erreicht hat auch bei 90 grad stehen bleibt egal was ich da veranstalte . Wie gesagt es ist ja möglich das das Thermostat schon länger einen weg hat .Da das Auto hauptsächlich in kurzstrecke genutzt wird 15-30 km ist schwer nachzuvollziehen ob es überhaupt den großen Kreislauf aufmacht. Die Schläuche vom Kühler sind auf jeden Fall alle gefüllt mit Flüssigkeit und sie lassen sich auch nur mit Aufwand zusammen drücken und beim zusammen drücken egal welcher Schlauch steigt auch die Flüssigkeit im Behälter . 02.03.25
Den kühlflüssigkeitsbehälter muss ich noch Tauschen da der innenliegende Sensor mir immer erzählen möchte der der kühlflüssigkeitsstand ist zu gering was nicht an dem ist! Sensor wurde überbrückt und kein blinken mehr . Also muss ich eh nochmal ans kühlwasser .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8802.03.25
Ich möchte mich auf jeden Fall für die zahlreichen Antworten bedanken. Und die ausführlichen Erklärungen super genau das mag ich hier so! Ich werde das bis zum Sommer beobachten fals er dann zu Überhitzung neigen sollte wird das Thermostat getauscht. Ich hätte da noch eine Frage: Die Vorderreifen sind innen Glatze und außen noch sehr gut. Also offensichtlich stimmt da was nicht ! Zur Erklärung vor 1,5 Jahren wurde an der Vorderachse so gut die alles erneuert von der Werkstatt ! Und ich bin mir zu 100pro Sicher das danach nicht die Spur/ Sturz eingestellt wurde! Deshalb auch mit Sicherheit die abgefahren Reifen! Ist scheiße aber jetzt nicht mehr zu ändern! Nun ist mir auf gefallen das die Stoßdämpfer vorne anfangen zu Knarren und zu ächsen Von was kann das kommen? Könnten Sie defekt sein? Wie kann man Sie auf Funktion prüfen? Weil wenn denn macht es ja Sinn fals sie getauscht werden müssen sie vorm spur einstellen zu tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann02.03.25
Micha88: Ich möchte mich auf jeden Fall für die zahlreichen Antworten bedanken. Und die ausführlichen Erklärungen super genau das mag ich hier so! Ich werde das bis zum Sommer beobachten fals er dann zu Überhitzung neigen sollte wird das Thermostat getauscht. Ich hätte da noch eine Frage: Die Vorderreifen sind innen Glatze und außen noch sehr gut. Also offensichtlich stimmt da was nicht ! Zur Erklärung vor 1,5 Jahren wurde an der Vorderachse so gut die alles erneuert von der Werkstatt ! Und ich bin mir zu 100pro Sicher das danach nicht die Spur/ Sturz eingestellt wurde! Deshalb auch mit Sicherheit die abgefahren Reifen! Ist scheiße aber jetzt nicht mehr zu ändern! Nun ist mir auf gefallen das die Stoßdämpfer vorne anfangen zu Knarren und zu ächsen Von was kann das kommen? Könnten Sie defekt sein? Wie kann man Sie auf Funktion prüfen? Weil wenn denn macht es ja Sinn fals sie getauscht werden müssen sie vorm spur einstellen zu tauschen. 02.03.25
Knarren kann da viel an der Vorderachse. Am besten auf einer Grube oder Scherenhebebühne wenn das Fahrzeug auf den eigenen Rädern steht mit einer zweiten Person ( einer wippt und einer fühlt) genau untersuchen was Geräusche macht. ...und ja, nach arbeiten am Fahrwerk sollte man eine Achsvermessung machen (lassen). Ein Satz Reifen ist deutlich teurer, unabhängig davo, daß die Kiste besch... fährt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.03.25
Daniel.: Super Erklärung, jedoch bin ich beim leicht offenen stehendem Thermostat. Das ist bestimmt blockiert und klemmt .Daher wird der kleine Motor nur schwer und sehr langsam warm. Und wegen der laufenden Lüftung dann am Ende gar nicht mehr. Aber erst Fehler finden, und dann Teiletauschen. 02.03.25
Hi Daniel, danke. Meist ist das auch so und würd ich unterschreiben. Sehr gut möglich das es mit reinspielt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.03.25
Micha88: Ich möchte mich auf jeden Fall für die zahlreichen Antworten bedanken. Und die ausführlichen Erklärungen super genau das mag ich hier so! Ich werde das bis zum Sommer beobachten fals er dann zu Überhitzung neigen sollte wird das Thermostat getauscht. Ich hätte da noch eine Frage: Die Vorderreifen sind innen Glatze und außen noch sehr gut. Also offensichtlich stimmt da was nicht ! Zur Erklärung vor 1,5 Jahren wurde an der Vorderachse so gut die alles erneuert von der Werkstatt ! Und ich bin mir zu 100pro Sicher das danach nicht die Spur/ Sturz eingestellt wurde! Deshalb auch mit Sicherheit die abgefahren Reifen! Ist scheiße aber jetzt nicht mehr zu ändern! Nun ist mir auf gefallen das die Stoßdämpfer vorne anfangen zu Knarren und zu ächsen Von was kann das kommen? Könnten Sie defekt sein? Wie kann man Sie auf Funktion prüfen? Weil wenn denn macht es ja Sinn fals sie getauscht werden müssen sie vorm spur einstellen zu tauschen. 02.03.25
Gerne. Das knarren kann auch von den Traggelenken usw. kommen. Auch wenn noch nicht alt. Stabbi Gummi... Wie gesagt wurde, mal zu zweit ran, abhorchen und das Knartschen erfühlen. Wenn es ein Gelenk ist dürfte es nicht unbedingt ausgejackelt sein, eher trocken reiben. Etwas Siliconöl oder dickes Motoröl über eine Spritze injiziert kann Abhilfe schaffen. Zur Einstellung - würde alle 4 Reifen beurteilen. Wenn die Vorderen ansonsten noch gehen aber nicht zum Einstellen taugen und die hinteren nicht schlecht sind könnte man u.U. durchtauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum02.03.25
Manfred B.: Gerne. Das knarren kann auch von den Traggelenken usw. kommen. Auch wenn noch nicht alt. Stabbi Gummi... Wie gesagt wurde, mal zu zweit ran, abhorchen und das Knartschen erfühlen. Wenn es ein Gelenk ist dürfte es nicht unbedingt ausgejackelt sein, eher trocken reiben. Etwas Siliconöl oder dickes Motoröl über eine Spritze injiziert kann Abhilfe schaffen. Zur Einstellung - würde alle 4 Reifen beurteilen. Wenn die Vorderen ansonsten noch gehen aber nicht zum Einstellen taugen und die hinteren nicht schlecht sind könnte man u.U. durchtauschen. 02.03.25
Kein Motoröl auf Gummis bitte Können aufquellen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Micha8802.03.25
Manfred B.: Gerne. Das knarren kann auch von den Traggelenken usw. kommen. Auch wenn noch nicht alt. Stabbi Gummi... Wie gesagt wurde, mal zu zweit ran, abhorchen und das Knartschen erfühlen. Wenn es ein Gelenk ist dürfte es nicht unbedingt ausgejackelt sein, eher trocken reiben. Etwas Siliconöl oder dickes Motoröl über eine Spritze injiziert kann Abhilfe schaffen. Zur Einstellung - würde alle 4 Reifen beurteilen. Wenn die Vorderen ansonsten noch gehen aber nicht zum Einstellen taugen und die hinteren nicht schlecht sind könnte man u.U. durchtauschen. 02.03.25
Ja ok das werde ich denn mal in Angriff nehmen. Die Räder vorne sind auf jeden Fall was für die Tonne! Innenseitig komplett abgefahren . Ich habe schon ein kompletten neuen Satz Allwetterreifen zu liegen. Wollte die dann aufziehen lassen wenn die Spur eingestellt wird
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.03.25
Micha88: Ja ok das werde ich denn mal in Angriff nehmen. Die Räder vorne sind auf jeden Fall was für die Tonne! Innenseitig komplett abgefahren . Ich habe schon ein kompletten neuen Satz Allwetterreifen zu liegen. Wollte die dann aufziehen lassen wenn die Spur eingestellt wird 02.03.25
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.02.03.25
Die Dämpfer kannst du aber beim ADAC oder bei einer Prüfstation mit Rüttelplatte testen lassen. Hier würde auch deinem Knarzen auf dem Pelz gerückt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Abblendlicht ohne Funktion
Hallo, irgendwie geht mein Abblendlicht nicht. Jetzt kommt die Frage, welche Birne muss da erneuert werden ? Nicht das ich eine falsche hole, ein VW Polo 9n ist das. Wie baut man das auseinander ?😊 Danke für Eure Hilfe
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 27.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Talk
Lambdasonde vor KAT immer auf 1V
Hallo zusammen. Ich habe bemerkt, dass mein Motor im Leerlauf kleine Drehzahlschwankungen hat. Daraufhin habe ich mir, mit der App Torque, mal angeguckt wie die Spannungswerte der Lambdasonde vor Katalysator sind. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieser fast konstant auf 1V läuft, während die Sonde nach Kat zwischen 0,1 und 0,9 Volt schwankt. Müsste nicht die Lambdasonde vor Kat schwanken ? Und auf welchen Fehler weist es hin? Es ist nämlich kein Fehler im Fehlerspeicher.
Fehlercodes
Karl Rehl 30.09.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
26
Kommentare
Talk
Hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen, mein Polo 9n verbraucht seit kurzem viel Öl. Habt Ihr eine Idee, was ich dagegen tun kann? Danke euch!
Kfz-Technik
Tobias Matias 29.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Lima defekt, reicht es wenn ich die Kohlen erneuere ?
Hallo zusammen, Lima lädt seit einiger zeit nur sporadisch und auch nur bei bestimmten Drehzahlen. Würde es aus Kostengründen Sinn machen die Kohlen zu erneuern, oder sollte ich lieber eine neue Lima bestellen ? Danke euch!
Motor
Elektrik
Phillipp Benkendorf 22.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW POLO (9N_, 9A_)

Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Abblendlicht ohne Funktion
Talk
Lambdasonde vor KAT immer auf 1V
Talk
Hoher Ölverbrauch
Talk
Lima defekt, reicht es wenn ich die Kohlen erneuere ?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten