fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Vibration an der Vorderachse | BMW X6

Hallo liebe Community, ich habe ein Vibrations Problem an der Vorderachse aber nur beim Lenken. Beim geradeaus Fahren ist das Problem weg. Nur beim Einlenken, egal ob links oder rechts. Fühlt sich an, wie kaputte Antriebswellen. Beide Antriebswellen sind neu.
Bereits überprüft
Antriebswellen erneuert.
Getriebe
Fahrwerk

BMW X6 (E71, E72)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schutzdeckel, Radnabe (173394) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schutzdeckel, Radnabe (173394)

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Gelenkwellenmittellager (10-0106)

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Bremsbacken (29225) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zubehörsatz, Bremsbacken (29225)

ELRING Wellendichtring, Differential (729.370) Thumbnail

ELRING Wellendichtring, Differential (729.370)

Mehr Produkte für X6 (E71, E72) Thumbnail

Mehr Produkte für X6 (E71, E72)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Tripodegelenk auch neu?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Tripodegelenk auch neu? Vor 3 Tagen
Die kompletten Antriebswellen sind neu. Von Aufnahme im getriebe bis Aufnahme am Radlager. Komplett
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Räder sind fest? Fahrwerksteile sind ok? Kein Spiel in den Buchsen und auch nix ausgeschlagen? Räder sind ausgewuchtet? Anderen Radsatz mal montiert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Radnabe sauber Rad Schrauben fest Reifen unwichtig Ein Klotz der Bremsen löst nicht richtig Problem mit der Vorderradaufhängung Querlenkerbuchse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Räder sind fest? Fahrwerksteile sind ok? Kein Spiel in den Buchsen und auch nix ausgeschlagen? Räder sind ausgewuchtet? Anderen Radsatz mal montiert? Vor 3 Tagen
Räder sind fest Fahrwerksteile sind ok Kein Spiel oder sonst was Räder sind ausgewuchtet die Vibration ist beim anfahren Habe die winterräder gegen Sommer Räder getauscht. Problem unverändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Würde mal ne Achsvermessung machen lassen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Radnabe sauber Rad Schrauben fest Reifen unwichtig Ein Klotz der Bremsen löst nicht richtig Problem mit der Vorderradaufhängung Querlenkerbuchse Vor 3 Tagen
Ist nur beim gerade aus fahren! Radnaben sauber Bremsklötze? Das Problem wäre dann andauernd. Ich habe das nur beim anfahren und zwar nur bei einlenken, links oder rechts. Beim gerade aus fahren ist alles i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Simion Desh: Ist nur beim gerade aus fahren! Radnaben sauber Bremsklötze? Das Problem wäre dann andauernd. Ich habe das nur beim anfahren und zwar nur bei einlenken, links oder rechts. Beim gerade aus fahren ist alles i.o. Vor 3 Tagen
Wie jetzt? Das Problem ist nur beim gerade aus fahren, oder beim Einlenken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Bei dem Alter und dem hohen Eigengewicht wären alle mir der Achse und Aufhängung zusammenhängenden Komponenten zu überprüfen. Fahrzeug anheben und mit Hilfe eines Montiereisen alle tragenden und gelagerten Gelenke überprüfen. Oft verursachen allerdings auch Verteilergetriebe / Differential durch mangelnde Pflege eine Laufunruhe, die sich natürlich besonders in Kurven äußert. Das berücksichtigen überprüfen / bzw. herausfinden wann der letze Differential Ölwechsel erfolgte.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
16er Blech Wickerl: Wie jetzt? Das Problem ist nur beim gerade aus fahren, oder beim Einlenken? Vor 3 Tagen
Ich erkläre es detaillierter. Wenn ich stehe und das lenkrad drehe, entsteht keine Vibration, alles in Ordnung. Sobald ich das lenkrad eingelenkt habe und los fahre dann kommt die Vibration. Bei kleiner Geschwindigkeit schon. Heisst schon bei 2 km/h. Beim gerade aus fahren ist die Vibration weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Würde mal ne Achsvermessung machen lassen! Vor 3 Tagen
Das hab ich mir auch gedacht. Könnte das Vorderachsdifferential die Vibration verursachen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Minderwertige Qualität der ATW verbaut? Denke da wird der Fehler sein…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Minderwertige Qualität der ATW verbaut? Denke da wird der Fehler sein… Vor 3 Tagen
Beide Wellen sind von GSP
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Minderwertige Qualität der ATW verbaut? Denke da wird der Fehler sein… Vor 3 Tagen
Was ich vergessen habe zu erwähnen ist dass vor dem Wechsel der Antriebswellen das gleiche Problem da war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Simion Desh: Was ich vergessen habe zu erwähnen ist dass vor dem Wechsel der Antriebswellen das gleiche Problem da war. Vor 3 Tagen
GSP, wäre jetzt nicht meine Wahl gewesen! Bin immer noch bei defekten Fahrwerksteilen oder Die Antriebswellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Je nach Laufleistung auch den Antriebsstrang überprüfen wie Hardyscheiben / Halter und Lagerungen für Motor- und Getriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Je nach Laufleistung auch den Antriebsstrang überprüfen wie Hardyscheiben / Halter und Lagerungen für Motor- und Getriebe. Vor 3 Tagen
Hardyscheibe hab ich schon über ist gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Simion Desh: Hardyscheibe hab ich schon über ist gut. Vor 3 Tagen
✔️Check sehr, gut eine mögliche Ursache weniger!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerVor 3 Tagen
Am besten mal auf der Hebebühne laufen lassen und lenken, vielleicht kann man die Vibrationen von unten besser zuordnen. Vorderachsgetriebe/ Differential wäre schon möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Bei dem Alter und dem hohen Eigengewicht wären alle mir der Achse und Aufhängung zusammenhängenden Komponenten zu überprüfen. Fahrzeug anheben und mit Hilfe eines Montiereisen alle tragenden und gelagerten Gelenke überprüfen. Oft verursachen allerdings auch Verteilergetriebe / Differential durch mangelnde Pflege eine Laufunruhe, die sich natürlich besonders in Kurven äußert. Das berücksichtigen überprüfen / bzw. herausfinden wann der letze Differential Ölwechsel erfolgte. Vor 3 Tagen
Ich habe das verteilergetriebe abgesteckt und die Vibration ist jetzt weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Na dann wird die Sache doch schon wärmer ! 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Na dann wird die Sache doch schon wärmer ! 👍🏻 Vor 3 Tagen
Also das ist das verteilergetriebe so wie ich das jetzt verstehe. Was kann man da jetzt machen. Möchte ungern das Ding komplett erneuern. Ausserdem ist mir aufgefallen dass das verteilergetriebe eine lagerung hat die gerissen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Dann würde ich persönlich die anderen Lagerungen wie bereits erwähnt auch überprüfen und ggfls. ersetzen und was das Differential betrifft natürlich vorerst einen Wechsel des Öls durchführen. Produkte gibt es hier im Ölwegweiser oder/ unter liqui moly Ölwegweiser. Da stehen dann auch die Mengenangaben. Dann hat man zumindest auch schonmal die Vergewissheit wie es um die Lebenserwartung des Differential steht, anhand der Beschaffenheit von Abrieb und Öl. Ist zumindest erstmal die günstige Alternative und dann müsste man neu bewerten . Ich würde den Fehlerspeicher nochmal auslesen, sollte hier bereits etwas kritisch sein würde es bestimmt abgelegt . Für den Service / reset etc. sollte natürlich ein geeignetes Gerät zur Verfügung stehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Dann würde ich persönlich die anderen Lagerungen wie bereits erwähnt auch überprüfen und ggfls. ersetzen und was das Differential betrifft natürlich vorerst einen Wechsel des Öls durchführen. Produkte gibt es hier im Ölwegweiser oder/ unter liqui moly Ölwegweiser. Da stehen dann auch die Mengenangaben. Dann hat man zumindest auch schonmal die Vergewissheit wie es um die Lebenserwartung des Differential steht, anhand der Beschaffenheit von Abrieb und Öl. Ist zumindest erstmal die günstige Alternative und dann müsste man neu bewerten . Ich würde den Fehlerspeicher nochmal auslesen, sollte hier bereits etwas kritisch sein würde es bestimmt abgelegt . Für den Service / reset etc. sollte natürlich ein geeignetes Gerät zur Verfügung stehen. Vor 3 Tagen
Warum aber das Differential. Den haben wir ja ausgeschlossen in dem ich das Verteilergetriebe abgesteckt habe. Heisst für mich wenn das Differential ein problem hätte dann würde es weiterhin vibrieren. Die Vibration ist aber komplett weg. Ich hätte eher ans Ölwechsel am Verteilergetriebe gedacht und vorerst die restlichen Lebensdauer mal mit dem tester lesen. Ich wüsste aber nicht wie das geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergVor 3 Tagen
Simion Desh: Das hab ich mir auch gedacht. Könnte das Vorderachsdifferential die Vibration verursachen? Vor 3 Tagen
Es könnte vom Verteiler Getriebe her kommen , es gibt Werkstätten die sowas reparieren , frag mal bei Google
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Das Öl natürlich in beiden erneuern und die Lagerung sowieso.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Erstmal frisches Öl ! Sollte die Kette im Verteiler instand zu ersetzen sein, würde auch das je nach Werkzeug und Equipment nicht unmöglich sein. Wie hoch war die Laufleistung ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshVor 3 Tagen
Thorsten Höpfner: Erstmal frisches Öl ! Sollte die Kette im Verteiler instand zu ersetzen sein, würde auch das je nach Werkzeug und Equipment nicht unmöglich sein. Wie hoch war die Laufleistung ? Vor 3 Tagen
Ca 110.000 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 3 Tagen
Fz. auf einer freien Fläche rollen lassen und Lenkrad einschlagen / Kurvenfahrten durchführen sollte nun dabei ein vermehrtes Klackern / rütteln an der Hinterachse auftreten ist das Differential zu ersetzen. Meist beginnend ab einer Laufleistung von ca. 240.000 km
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Timucin Karsivor 11 Std
Hast du mal die Domlager geprüft? Wenn die ausgeschlagen sind, gibt es beim Lenken oft Vibrationen oder Knacken. Einfach im Stand die Lenkung bewegen und dabei am Federbeindom horchen bzw. fühlen, ob sich da was bewegt. Auch beim Rad hochbocken und Lenken sieht man manchmal, dass die Feder springt – dann ist das Lager fällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 9 Std
Thorsten Höpfner: Fz. auf einer freien Fläche rollen lassen und Lenkrad einschlagen / Kurvenfahrten durchführen sollte nun dabei ein vermehrtes Klackern / rütteln an der Hinterachse auftreten ist das Differential zu ersetzen. Meist beginnend ab einer Laufleistung von ca. 240.000 km Vor 3 Tagen
Kenne seinen Fahrstil nicht, aber häufges durch drehen der Räder ist nicht von Vorteil des Differntial . Kenne es aus meiner Jugend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 8 Std
Harry Laufenberg: Kenne seinen Fahrstil nicht, aber häufges durch drehen der Räder ist nicht von Vorteil des Differntial . Kenne es aus meiner Jugend vor 9 Std
Moin Harry, gehörst Du also auch zu den kleinen Jungs von heute 😂 Ich sag nur : „Driften und Donuts drehen im X3 M Competition“.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 4 Std
Thorsten Höpfner: Moin Harry, gehörst Du also auch zu den kleinen Jungs von heute 😂 Ich sag nur : „Driften und Donuts drehen im X3 M Competition“. vor 8 Std
Weiß nicht wie alt du bist aber vor 40 Jahren hat es richtig spaß gemacht mit einem 2002, da gingen immer die Trabanten kaputt beziehungsweise wurden Zahnlos. Aber geil war es schon. Die BMW Niederlassung bei uns hatten sie sogar auf Lager 🍀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X6 (E71, E72)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust: Behälter undicht
Hallo Schrauber-Community, folgendes Problem habe ich bei meinem BMW X6 3.0i Baujahr 2011 (N55): Kühlwasser tritt aus dem Behälter aus, sobald der Motor ca. 100–110 Grad erreicht. Das Wasser tritt aber nicht über den Deckel aus, sondern über ein Loch neben dem Deckel. Vorgeschichte: Stirnseitig war der Flansch gerissen, Kühlwasser trat aus, und der Vorbesitzer fuhr trotzdem weiter und kippte immer wieder Wasser nach. Der Flansch wurde erneuert, dann kam das Problem mit dem Wasserbehälter. Auf Verdacht machte ich einen CO2-Test, der positiv ausfiel. Zylinderkopf samt Turbo wurden ausgebaut. Risse oder eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung wurden nicht entdeckt. Auf Verdacht tauschte ich die Turbolader-Rumpfgruppe aus (das Gehäuse blieb alt). Der Kopf wurde geplant. Jetzt ist alles wieder zusammengebaut, und das Problem mit dem Wasserverlust aus dem Kühlwasserbehälter beim Warmwerden des Motors besteht weiterhin. Heißluft kommt im Innenraum an, falls jemand wegen des Thermostats fragt. Entlüftet habe ich 5–6 Mal folgendermaßen: Zündung an, Gaspedal 10 Sekunden gedrückt halten, dann läuft die Wasserpumpe. Der Lüfter läuft. Ich habe Bilder hinzugefügt und markiert, woher das Wasser kommt. Kann mir jemand weiterhelfen? Wisst ihr, ob das normal ist, dass Kühlwasser aus dem Loch neben dem Deckel austritt? Sollte sich der Überdruck nicht über den Deckel ausgleichen? Vielen Dank im Voraus!
Motor
Simion Desh 06.08.25
1
Vote
3
Kommentare
Gelöst
Aktivlenkung Rotor Positionssensor Wert ungültig
Hallo, ich habe zurzeit einen BMW X6 (Baujahr 01/2015) mit Aktivlenkung bei mir. Er zeigt den Fehler: 6133 Aktivlenkung Rotor Positionssensor Wert ungültig. Ich habe auch einen Marderschaden in der Verkabelung vom Aktivlenkung Steuergerät zum Sensor gefunden und diesen repariert. Ich habe auch nochmals die 3 Kabel zum Sensor auf Durchgang gemessen, diese haben auch alle gepasst. Der Fehler lässt sich nicht löschen. Am Sensor und in den Parameter kommen/stehen nur 7,66 Volt (Im abgesteckten, sowie im angesteckten Zustand), davor dachte ich das der Sensor nur eine 5 Volt Spannungsversorgung hat (so waren zumindest die Sensoren bei dem etwas älteren System). Jetzt sollte ein digitaler laut BMW verbaut sein, aber ob der jetzt 12 V oder wirklich nur ca. 7,5 V kriegt, dies ist fraglich. Die Spannungsversorgung zum Steuergerät überprüfe ich morgen nochmal, aber wenn diese passt, weiß ich dann auch nicht mehr weiter. In den Parameter ändert sich auch nichts. Die Batterie habe ich jetzt abgeklemmt und diese lade ich auch auf. Ich hoffe, jemand hatte schonmal einen ähnlichen Fall. Oh und fällt mir noch ein, der linke Blinker am Kotflügel, wo auch das Steuergerät für die Aktivlenkung sitzt, funktioniert auch nicht mehr (beide Kabel waren durchgebissen).
Elektrik
Fahrwerk
Christian_Sch 07.06.24
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Kühlwassertemperatur
Hallo, ich werde wahnsinnig. Ich habe mir zum ersten Mal einen BMW X6 E71 30d BJ. 12/2011 als Daily gekauft. Wenn ich normal durch die Stadt fahre, ist alles ok. Das Kühlwasser liegt bei 95 - 97 Grad und der Lüfter ist aus. Sobald ich auf die Autobahn fahre, steigt das Kühlwasser auf 104 - 107 Grad bei Tempo 120 und man hört, dass die Lüfter auf Hochtouren laufen. Das nervt wirklich, dieses Geräusch von den Lüftern. Ich war schon bei BMW, die meinten, alles sei in Ordnung. In der Stadt würde ich verstehen, dass die Lüfter ab und zu anspringen, aber nicht auf der Autobahn bei 120 km/h und +8 Grad. Was kann da nicht stimmen? Ach so, im Fehlerspeicher gibt es keinen Eintrag und das Auto läuft normal. Vielen Dank
Motor
Adrian Buch 09.04.24
1
Vote
12
Kommentare
Ungelöst
Glühsteuergerät
Guten Tag an die Profis, habe folgenden Fehlercode LIN-BUS Kommunikation gestört. DTC 49A6 ist es das Glühkerzensteuergerät defekt. Will nicht die ganze Ansaugbrücke ausbauen und dann ist es nicht der Fehler. Oder ist es möglich das Glühkerzensteuergerät ohne Ansaugbrücke Ausbau zu tauschen? Vielen Dank
Motor
Adrian Buch 25.04.24
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
X6 ActiveHybrid Motor startet nicht
Hallo, ich habe einen X6 ActiveHybrid aus 2010. Beim Drücken des Startknopfs springt der Drehzahlmesser auf „Ready“. Sobald man die Fahrstufe D einlegen will, hört man nur ein „klack“ Geräusch und der Drehzahlmesser springt auf „Off“. Vom Hybrid-System wird kein Fehler angezeigt. Hat jemand eine Idee was es sein kann?
Motor
Getriebe
Elektrik
Laurin N. Aschoff 05.07.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Hallo zusammen. Ab ca. 110 km/h schlägt mein Lenkrad neuerdings hin und her. Als hätte man ungewuchtete Räder. Um so schneller man fährt, desto gravierender wird das Problem. Ich hoffe, mir kann jemand helfen und ihr wisst, was das sein könnte.
Getriebe
Fahrwerk
Alexander Marcel Krause 21.07.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Hallo, ich habe einen Volvo V60 T3 Baujahr 2011 Benziner mit 150 PS. Bei ca. 120 km/h fängt das Lenkrad zu vibrieren, manchmal sehr selten hört es auf zu vibrieren aber fängt gleich wieder an. Mir wurde gesagt, dass eventuell das Differential ein Problem hat. Danke
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Mevljudin Zekiri 18.08.21
-1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Hallo liebe Community. Ich habe folgendes Problem mit meinem Tiguan: Ich habe seit längerem ein Geräusch von der linken Seite, wie ihr im Video vielleicht sehen oder hören könnt. Ein leichtes, Rasseln oder Klappern . Zusätzlich habe ich das Problem, dass der Wagen auf der linken Seite den Reifen in der gesamten Lauffläche auffrisst. Auf 28.000 km hat er zwei Reifen mit 6 mm Profil auf null runter gejubelt. Alle anderen Reifen haben das Problem nicht und sind noch die ersten die ich drauf geschraubt hab mit 5 mm Profil. Ich war bei diversen Werkstätten. Keiner kann mir genau sagen, was das Problem ist, zusätzlich wurde eine Fahrwerksmessung gemacht, und da ist alles im grünen Bereich.  Ich hoffe jemand von euch weiß, was man da am besten machen kann. Ich war bei VW und sogar die gucken mich mit Fragezeichen auf ihren Gesichtern an. Ich bin am verzweifeln. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Ahmet Kaya 15.10.23
-1
Vote
32
Kommentare
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Hallo und frohes neues, leider habe ich seit 2 Tagen, sobald man länger gefahren ist, rasselnde Geräusche aus dem Bereich der Hinterachse. Sporadisch und meistens nach überfahren von Holprigen Straßen/Belag. Unterm Auto ohne Bühne konnte ich leider nichts loses entdecken. Vielen Dank falls einer was weiß und mir einen Tipp geben könnte :)
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche
Kim Trahalakis 01.01.22
1
Vote
31
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Andre Mittelberg 03.10.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X6 (E71, E72)

Gelöst
Kühlwasserverlust: Behälter undicht
Gelöst
Aktivlenkung Rotor Positionssensor Wert ungültig
Ungelöst
Kühlwassertemperatur
Ungelöst
Glühsteuergerät
Ungelöst
X6 ActiveHybrid Motor startet nicht

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Schlagendes Lenkrad ab ca. 110 km/h
Gelöst
Lenkrad vibriert bei ca 120 kmh
Gelöst
Geräusche, Längsseite des Getriebes
Gelöst
Geräusche nach Überfahren von Schlaglöchern
Gelöst
Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten