fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Ungelöst
0

Vibration an der Vorderachse | BMW X6

Hallo liebe Community, ich habe ein Vibrations Problem an der Vorderachse aber nur beim Lenken. Beim geradeaus Fahren ist das Problem weg. Nur beim Einlenken, egal ob links oder rechts. Fühlt sich an, wie kaputte Antriebswellen. Beide Antriebswellen sind neu.
Bereits überprüft
Antriebswellen erneuert.
Getriebe
Fahrwerk

BMW X6 (E71, E72)

Technische Daten
METZGER Lenker, Radaufhängung (58023702) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58023702)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44255) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (44255)

FEBI BILSTEIN Schutzdeckel, Radnabe (173394) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schutzdeckel, Radnabe (173394)

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033) Thumbnail

METZGER Ölwanne, Automatikgetriebe (8020033)

Mehr Produkte für X6 (E71, E72) Thumbnail

Mehr Produkte für X6 (E71, E72)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Tripodegelenk auch neu?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
16er Blech Wickerl: Tripodegelenk auch neu? Gestern
Die kompletten Antriebswellen sind neu. Von Aufnahme im getriebe bis Aufnahme am Radlager. Komplett
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Räder sind fest? Fahrwerksteile sind ok? Kein Spiel in den Buchsen und auch nix ausgeschlagen? Räder sind ausgewuchtet? Anderen Radsatz mal montiert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Radnabe sauber Rad Schrauben fest Reifen unwichtig Ein Klotz der Bremsen löst nicht richtig Problem mit der Vorderradaufhängung Querlenkerbuchse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Carsten Heinze: Räder sind fest? Fahrwerksteile sind ok? Kein Spiel in den Buchsen und auch nix ausgeschlagen? Räder sind ausgewuchtet? Anderen Radsatz mal montiert? Gestern
Räder sind fest Fahrwerksteile sind ok Kein Spiel oder sonst was Räder sind ausgewuchtet die Vibration ist beim anfahren Habe die winterräder gegen Sommer Räder getauscht. Problem unverändert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Würde mal ne Achsvermessung machen lassen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
16er Blech Wickerl: Radnabe sauber Rad Schrauben fest Reifen unwichtig Ein Klotz der Bremsen löst nicht richtig Problem mit der Vorderradaufhängung Querlenkerbuchse Gestern
Ist nur beim gerade aus fahren! Radnaben sauber Bremsklötze? Das Problem wäre dann andauernd. Ich habe das nur beim anfahren und zwar nur bei einlenken, links oder rechts. Beim gerade aus fahren ist alles i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlGestern
Simion Desh: Ist nur beim gerade aus fahren! Radnaben sauber Bremsklötze? Das Problem wäre dann andauernd. Ich habe das nur beim anfahren und zwar nur bei einlenken, links oder rechts. Beim gerade aus fahren ist alles i.o. Gestern
Wie jetzt? Das Problem ist nur beim gerade aus fahren, oder beim Einlenken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Bei dem Alter und dem hohen Eigengewicht wären alle mir der Achse und Aufhängung zusammenhängenden Komponenten zu überprüfen. Fahrzeug anheben und mit Hilfe eines Montiereisen alle tragenden und gelagerten Gelenke überprüfen. Oft verursachen allerdings auch Verteilergetriebe / Differential durch mangelnde Pflege eine Laufunruhe, die sich natürlich besonders in Kurven äußert. Das berücksichtigen überprüfen / bzw. herausfinden wann der letze Differential Ölwechsel erfolgte.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
16er Blech Wickerl: Wie jetzt? Das Problem ist nur beim gerade aus fahren, oder beim Einlenken? Gestern
Ich erkläre es detaillierter. Wenn ich stehe und das lenkrad drehe, entsteht keine Vibration, alles in Ordnung. Sobald ich das lenkrad eingelenkt habe und los fahre dann kommt die Vibration. Bei kleiner Geschwindigkeit schon. Heisst schon bei 2 km/h. Beim gerade aus fahren ist die Vibration weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Carsten Heinze: Würde mal ne Achsvermessung machen lassen! Gestern
Das hab ich mir auch gedacht. Könnte das Vorderachsdifferential die Vibration verursachen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Minderwertige Qualität der ATW verbaut? Denke da wird der Fehler sein…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Carsten Heinze: Minderwertige Qualität der ATW verbaut? Denke da wird der Fehler sein… Gestern
Beide Wellen sind von GSP
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Carsten Heinze: Minderwertige Qualität der ATW verbaut? Denke da wird der Fehler sein… Gestern
Was ich vergessen habe zu erwähnen ist dass vor dem Wechsel der Antriebswellen das gleiche Problem da war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Simion Desh: Was ich vergessen habe zu erwähnen ist dass vor dem Wechsel der Antriebswellen das gleiche Problem da war. Gestern
GSP, wäre jetzt nicht meine Wahl gewesen! Bin immer noch bei defekten Fahrwerksteilen oder Die Antriebswellen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Je nach Laufleistung auch den Antriebsstrang überprüfen wie Hardyscheiben / Halter und Lagerungen für Motor- und Getriebe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Thorsten Höpfner: Je nach Laufleistung auch den Antriebsstrang überprüfen wie Hardyscheiben / Halter und Lagerungen für Motor- und Getriebe. Gestern
Hardyscheibe hab ich schon über ist gut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Simion Desh: Hardyscheibe hab ich schon über ist gut. Gestern
✔️Check sehr, gut eine mögliche Ursache weniger!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Am besten mal auf der Hebebühne laufen lassen und lenken, vielleicht kann man die Vibrationen von unten besser zuordnen. Vorderachsgetriebe/ Differential wäre schon möglich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Thorsten Höpfner: Bei dem Alter und dem hohen Eigengewicht wären alle mir der Achse und Aufhängung zusammenhängenden Komponenten zu überprüfen. Fahrzeug anheben und mit Hilfe eines Montiereisen alle tragenden und gelagerten Gelenke überprüfen. Oft verursachen allerdings auch Verteilergetriebe / Differential durch mangelnde Pflege eine Laufunruhe, die sich natürlich besonders in Kurven äußert. Das berücksichtigen überprüfen / bzw. herausfinden wann der letze Differential Ölwechsel erfolgte. Gestern
Ich habe das verteilergetriebe abgesteckt und die Vibration ist jetzt weg.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Na dann wird die Sache doch schon wärmer ! 👍🏻
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Thorsten Höpfner: Na dann wird die Sache doch schon wärmer ! 👍🏻 Gestern
Also das ist das verteilergetriebe so wie ich das jetzt verstehe. Was kann man da jetzt machen. Möchte ungern das Ding komplett erneuern. Ausserdem ist mir aufgefallen dass das verteilergetriebe eine lagerung hat die gerissen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Dann würde ich persönlich die anderen Lagerungen wie bereits erwähnt auch überprüfen und ggfls. ersetzen und was das Differential betrifft natürlich vorerst einen Wechsel des Öls durchführen. Produkte gibt es hier im Ölwegweiser oder/ unter liqui moly Ölwegweiser. Da stehen dann auch die Mengenangaben. Dann hat man zumindest auch schonmal die Vergewissheit wie es um die Lebenserwartung des Differential steht, anhand der Beschaffenheit von Abrieb und Öl. Ist zumindest erstmal die günstige Alternative und dann müsste man neu bewerten . Ich würde den Fehlerspeicher nochmal auslesen, sollte hier bereits etwas kritisch sein würde es bestimmt abgelegt . Für den Service / reset etc. sollte natürlich ein geeignetes Gerät zur Verfügung stehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Thorsten Höpfner: Dann würde ich persönlich die anderen Lagerungen wie bereits erwähnt auch überprüfen und ggfls. ersetzen und was das Differential betrifft natürlich vorerst einen Wechsel des Öls durchführen. Produkte gibt es hier im Ölwegweiser oder/ unter liqui moly Ölwegweiser. Da stehen dann auch die Mengenangaben. Dann hat man zumindest auch schonmal die Vergewissheit wie es um die Lebenserwartung des Differential steht, anhand der Beschaffenheit von Abrieb und Öl. Ist zumindest erstmal die günstige Alternative und dann müsste man neu bewerten . Ich würde den Fehlerspeicher nochmal auslesen, sollte hier bereits etwas kritisch sein würde es bestimmt abgelegt . Für den Service / reset etc. sollte natürlich ein geeignetes Gerät zur Verfügung stehen. Gestern
Warum aber das Differential. Den haben wir ja ausgeschlossen in dem ich das Verteilergetriebe abgesteckt habe. Heisst für mich wenn das Differential ein problem hätte dann würde es weiterhin vibrieren. Die Vibration ist aber komplett weg. Ich hätte eher ans Ölwechsel am Verteilergetriebe gedacht und vorerst die restlichen Lebensdauer mal mit dem tester lesen. Ich wüsste aber nicht wie das geht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Simion Desh: Das hab ich mir auch gedacht. Könnte das Vorderachsdifferential die Vibration verursachen? Gestern
Es könnte vom Verteiler Getriebe her kommen , es gibt Werkstätten die sowas reparieren , frag mal bei Google
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Das Öl natürlich in beiden erneuern und die Lagerung sowieso.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Erstmal frisches Öl ! Sollte die Kette im Verteiler instand zu ersetzen sein, würde auch das je nach Werkzeug und Equipment nicht unmöglich sein. Wie hoch war die Laufleistung ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Simion DeshGestern
Thorsten Höpfner: Erstmal frisches Öl ! Sollte die Kette im Verteiler instand zu ersetzen sein, würde auch das je nach Werkzeug und Equipment nicht unmöglich sein. Wie hoch war die Laufleistung ? Gestern
Ca 110.000 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Fz. auf einer freien Fläche rollen lassen und Lenkrad einschlagen / Kurvenfahrten durchführen sollte nun dabei ein vermehrtes Klackern / rütteln an der Hinterachse auftreten ist das Differential zu ersetzen. Meist beginnend ab einer Laufleistung von ca. 240.000 km
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW X6 (E71, E72)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust: Behälter undicht
Hallo Schrauber-Community, folgendes Problem habe ich bei meinem BMW X6 3.0i Baujahr 2011 (N55): Kühlwasser tritt aus dem Behälter aus, sobald der Motor ca. 100–110 Grad erreicht. Das Wasser tritt aber nicht über den Deckel aus, sondern über ein Loch neben dem Deckel. Vorgeschichte: Stirnseitig war der Flansch gerissen, Kühlwasser trat aus, und der Vorbesitzer fuhr trotzdem weiter und kippte immer wieder Wasser nach. Der Flansch wurde erneuert, dann kam das Problem mit dem Wasserbehälter. Auf Verdacht machte ich einen CO2-Test, der positiv ausfiel. Zylinderkopf samt Turbo wurden ausgebaut. Risse oder eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung wurden nicht entdeckt. Auf Verdacht tauschte ich die Turbolader-Rumpfgruppe aus (das Gehäuse blieb alt). Der Kopf wurde geplant. Jetzt ist alles wieder zusammengebaut, und das Problem mit dem Wasserverlust aus dem Kühlwasserbehälter beim Warmwerden des Motors besteht weiterhin. Heißluft kommt im Innenraum an, falls jemand wegen des Thermostats fragt. Entlüftet habe ich 5–6 Mal folgendermaßen: Zündung an, Gaspedal 10 Sekunden gedrückt halten, dann läuft die Wasserpumpe. Der Lüfter läuft. Ich habe Bilder hinzugefügt und markiert, woher das Wasser kommt. Kann mir jemand weiterhelfen? Wisst ihr, ob das normal ist, dass Kühlwasser aus dem Loch neben dem Deckel austritt? Sollte sich der Überdruck nicht über den Deckel ausgleichen? Vielen Dank im Voraus!
Motor
Simion Desh 06.08.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten