fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg03.10.23
Gelöst
1

Starke Vibrationen/Schlagen beim Beschleunigen | VW PASSAT B5.5 Variant

Moin. Mein Passat hat beim Beschleunigen ein starkes Schlagen bzw. starke Vibrationen. Hauptsächlich ist es ab ca. 1500 U/min und hört manchmal bei 2000 U/min auf oder es zieht sich bis in den oberen Drehzahlbereich hoch, aber nur bei stärkerem Beschleunigen. Egal in welchem Gang. Ausgekuppelt merkt man nichts. Nur im Gang unter Last tritt es auf. Allerdings ist es auch nicht immer. Heute war es erst nicht. Nach ca. 15 km ging es dann los und ging nicht mehr weg. Dann stand der Wagen ca. 6 Stunden bis ich ihn wieder bewegt habe und es war direkt wieder da. Gewechselt habe ich schon alle 4 Antriebswellengelenke. Getriebeseitig ist SKF verbaut, Radseitig Spidan. Hat keine Besserung gebracht. ZMS macht keine Geräusche beim Starten. Kupplung rutscht auch nicht durch. Schleifpunkt fühlt sich auch noch in Ordnung an. Räder sind gewuchtet, Reifen in Ordnung. Radaufhängung wurde vor ca. 30.000 km komplett erneuert. Radlager sind spielfrei und laufen auch ohne fühlbare Schäden (bei demontierter Antriebswelle getestet) Fahrwerk (ST Gewinde) ist vor ca. 15.000 km neu gekommen inkl. Domlager etc. Hat noch jemand ne Idee?
Motor
Getriebe
Fahrwerk

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Technische Daten
LuK Kupplungsdruckplatte (123 0324 11) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (123 0324 11)

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (19740)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190976)

MEYLE Anschlagpuffer, Motoraufhängung (100 030 0005) Thumbnail

MEYLE Anschlagpuffer, Motoraufhängung (100 030 0005)

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5.5 Variant (3B6)

31 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg19.01.24
Moin Ich habs schon fast vergessen aber ich habe den Fehler gefunden. Es waren weder Motorlager, Radlager oder sowas. Es waren die neuen Antriebswellengelenke. Also die Tripodgelenke. Satz 1 war ja von Meyle. Die hatten im Gehäuse spiel. Satz 2 von SKF hatte genau das gleiche Problem. 2 Hersteller und 4 Tripodgelenke hatten Spiel im Gehäuse. Neue Gelenke. Konnte das ganricht glauben bis ich OEM Gelenke über Classic Parts bestellt und eingebaut habe. Dann war es sofort weg. Also nächstes mal direkt OEM und gut. Und so viel mehr haben die nicht gekostet. Knapp 90€ pro Gelenk bzw. in der Rabattwoche nur 67€. Somit ist das Thema abgeschlossen. Vielleicht hilft es jemandem bei der Fehlersuche. Vielen Dank für eure Hilfe und weiter frohes Schaffen ✌🏼
0
Antworten

METZGER Radlagersatz (WM 3489)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.10.23
Schleifpunkt kann man bei dem Fahrzeug nicht beurteilen. Man merkt erst was, wenn die Kupplung rutscht. Kontrolliere Motor und Getriebelager sowie die Drehmoment Stütze. Motor an, Gang rein und bei getretener Bremse Kupplung schleifen lassen. Wenn der Motor sich weit verdreht, sind o.a. Lager durch...
14
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke03.10.23
Guten Morgen! Hast du mal nach der Drehmomentstütze bzw. Kippstütze des Motors gesehen? Da könnten das Lager defekt sein, desweiteren Motor- und Getriebelager prüfen, denke da schlägt was....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.10.23
Hallo, bei dem Modell mit dem Motor habe ich schon öfter die Motorlager erneuert, teilweise waren die Befestigungen schon ausgerissen, so daß der Motor lose auf lag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch03.10.23
Könnten auch die Getriebe Lager von Differenzial sein ,wenn das nur bei Last ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz03.10.23
Es könnte auch eine rupfende Kupplung sein
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Martin Lüders03.10.23
Motor- Getriebelager prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg03.10.23
Ingo N.: Schleifpunkt kann man bei dem Fahrzeug nicht beurteilen. Man merkt erst was, wenn die Kupplung rutscht. Kontrolliere Motor und Getriebelager sowie die Drehmoment Stütze. Motor an, Gang rein und bei getretener Bremse Kupplung schleifen lassen. Wenn der Motor sich weit verdreht, sind o.a. Lager durch... 03.10.23
Teste ich morgen direkt! Danke!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Hier mal der Test, den mir Ingo vorgeschlagen hat. Ist das zu viel Bewegung in den Motorlagern?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Andre Mittelberg: Hier mal der Test, den mir Ingo vorgeschlagen hat. Ist das zu viel Bewegung in den Motorlagern? 04.10.23
Das Video
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Dann habe ich noch alle Schrauben der Aufhängung, der Antriebswellen, der Motorlagerung etc. geprüft. Alles ist fest. Mir sind allerdings ein paar Dinge aufgefallen. Das eine Motorlager auf der Krümmerseite "sifft". Sind das solche Hydro Lager? Evtl. ist das dann defekt. Dazu habe ich auch ein Bild dabei. Auf der anderen Seite sieht es noch gut aus finde ich. Ebenfalls das hintere Lager sieht zumindest noch nicht defekt aus.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Und nochwas... Spiel in Drehrichtung in den neuen Antriebswellengelenken am Getriebe. Ist das normal? Haben keine 1000km gelaufen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch04.10.23
Der hat Tripodegelenke das sind Nadellager da darf kein Spiel in Drehrichtung sein..
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.10.23
Andre Mittelberg: Das Video 04.10.23
Das sieht schon arg aus... Der sollte eigentlich ein Stützlager vorne im Schloss Träger haben. Schau dir das mal genauer an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.10.23
Michael Jilch: Der hat Tripodegelenke das sind Nadellager da darf kein Spiel in Drehrichtung sein.. 04.10.23
Ein geringes Spiel ist normal und auch notwendig...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch04.10.23
Ingo N.: Ein geringes Spiel ist normal und auch notwendig... 04.10.23
Bei Kugelgelenke ja aber bei Tripodegelenke ist fast kein Spiel fühlbar in Drehrichtung
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Michael Jilch: Bei Kugelgelenke ja aber bei Tripodegelenke ist fast kein Spiel fühlbar in Drehrichtung 04.10.23
Hatte vorher mal eine von Meyle drin für ein paar Tage. SKF war zu der Zeit nicht lieferbar. Die hatte noch mehr spiel und konnte die dann zum Glück reklamieren. Nächster Schritt wäre dann wohl wieder OEM. Aber hab langsam die Schnauze voll von den Antriebswellen... 🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Ingo N.: Das sieht schon arg aus... Der sollte eigentlich ein Stützlager vorne im Schloss Träger haben. Schau dir das mal genauer an. 04.10.23
Am Schlossträger habe ich nichts gesehen. Ist da überhaupt was weil der Motor ja längs eingebaut ist? Nr. 7 & 8 sind die Motorlager die ich fotografiert habe. Beim Getriebe Nr. 9 und die Drehmomentstütze hat dann Nr. 4 richtig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.10.23
Michael Jilch: Bei Kugelgelenke ja aber bei Tripodegelenke ist fast kein Spiel fühlbar in Drehrichtung 04.10.23
Die Aussenringe der Lager laufen in einer Führungsbahn. Da muss generell schon Spiel sein, damit es nicht klemmt. Die Nagellager selbst haben auch Spiel zwischen Aussen und Innenring. Ich spreche ja auch von geringen Spiel. Mehr als ein Zehntel sollte das wohl nicht sein. Aber das spürt/hört man schon deutlich, wenn man daran zerrt... Schlimmer währe Radialspiel Rauf/Runter Links/Rechts. Das Torsionsspiel ist auch schwer zu prüfen. Man müsste das Getriebe auf Spannung blockieren. Sonst kann man das schnell mit dem Spiel im Diff verwechseln.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch04.10.23
Ich hab da ein Video dazu ,das Spiel was der TE hat ist definitiv nicht ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Ingo N.: Die Aussenringe der Lager laufen in einer Führungsbahn. Da muss generell schon Spiel sein, damit es nicht klemmt. Die Nagellager selbst haben auch Spiel zwischen Aussen und Innenring. Ich spreche ja auch von geringen Spiel. Mehr als ein Zehntel sollte das wohl nicht sein. Aber das spürt/hört man schon deutlich, wenn man daran zerrt... Schlimmer währe Radialspiel Rauf/Runter Links/Rechts. Das Torsionsspiel ist auch schwer zu prüfen. Man müsste das Getriebe auf Spannung blockieren. Sonst kann man das schnell mit dem Spiel im Diff verwechseln. 04.10.23
Ja kann sein das ein bisschen auch vom Diff kam. Vom Gefühl her hätte ich bei den Gelenken jetzt höchstens ein paar Zehntel gesagt. Also unter 5 Zehntel auf jeden Fall.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.10.23
Andre Mittelberg: Am Schlossträger habe ich nichts gesehen. Ist da überhaupt was weil der Motor ja längs eingebaut ist? Nr. 7 & 8 sind die Motorlager die ich fotografiert habe. Beim Getriebe Nr. 9 und die Drehmomentstütze hat dann Nr. 4 richtig? 04.10.23
Der Motor verdreht sich ja kaum in längs Richtung. Drehmomentstütze scheint mir in Ordnung. Ich meine den Otto. Schau dir den mal genauer an. Der wird ausgeschlagen sein. 👇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch04.10.23
Andre ich bleib dabei das kommt vom Getriebe da hast Spiel in den Lagern ,wie ist gekommen schleichend oder hast in so schön gekauft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Ingo N.: Der Motor verdreht sich ja kaum in längs Richtung. Drehmomentstütze scheint mir in Ordnung. Ich meine den Otto. Schau dir den mal genauer an. Der wird ausgeschlagen sein. 👇 04.10.23
Okay ich schaue mir das an. Danke schonmal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.10.23
Michael Jilch: Ich hab da ein Video dazu ,das Spiel was der TE hat ist definitiv nicht ok 04.10.23
Nichts liegt mir ferner, als mich mit dir darum zu streiten. 😇 Aber, bis sich eine Antriebswelle wegen Spiel bemerkbar macht, sieht das schon anders aus... Gib bei YouTube mal "Renault Espace JE0A defekte Antriebswelle" ein. Ich habe da vor Jahren mal was hochgeladen. 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilch04.10.23
Ingo N.: Nichts liegt mir ferner, als mich mit dir darum zu streiten. 😇 Aber, bis sich eine Antriebswelle wegen Spiel bemerkbar macht, sieht das schon anders aus... Gib bei YouTube mal "Renault Espace JE0A defekte Antriebswelle" ein. Ich habe da vor Jahren mal was hochgeladen. 😉 04.10.23
Na auf keinen Fall will ich darüber streiten ,mit ein paar zehntel Spiel das muss sein wie du sagtest .Beim TE ist das Spiel der Tripodegelenke mit den Differenzial das wird schon passen da habe ich zu schnell geantwortet und nicht genau hingesehen. Ich denke trotzdem das die Vibrationen vom Getriebe kommen . Einer meiner Söhne fährt den gleichen Passat mit der gleichen Motorisierung hat schon 380tkm gelaufen der hat keine Vibrationen bei Last . Darum war ja meine Frage beim TE wann das gekommen ist schleichend oder hat er ihn schon so gekauft.
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.10.23
Michael Jilch: Na auf keinen Fall will ich darüber streiten ,mit ein paar zehntel Spiel das muss sein wie du sagtest .Beim TE ist das Spiel der Tripodegelenke mit den Differenzial das wird schon passen da habe ich zu schnell geantwortet und nicht genau hingesehen. Ich denke trotzdem das die Vibrationen vom Getriebe kommen . Einer meiner Söhne fährt den gleichen Passat mit der gleichen Motorisierung hat schon 380tkm gelaufen der hat keine Vibrationen bei Last . Darum war ja meine Frage beim TE wann das gekommen ist schleichend oder hat er ihn schon so gekauft. 04.10.23
Ich fürchte fast, das bei Andre's Auto das eine zum anderen kommt... Vibrationen von hier und da, dazu ausgeschlagene Motor/Getriebe Aufnahmen usw. Ist wie bei uns Menschen - im Alter wird man etwas zittrig... 😂😉 Spreche da von mir. 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Den Passat haben wir schon 5/6 Jahre. Ich habe letztes Jahr das neue Fahrwerk eingebaut. Dann machte eins von den inneren Gelenken Ärger. Das klemmte quasi ab und an. Ist man in einer bestimmen Position stehen geblieben, vibrierte das ganze Auto. Beim langsamen fahren konnte man ne unwucht spüren. Es schien so als wenn es axial nicht hängen blieb. Aufgrund der minimalen Änderung der Fahrzeughöhe (vorher ein H&R Fahrwerk, dann auf ST umgebaut und minimal tiefer eingestellt) Daraufhin habe ich in das eine Gelenk etwas Kriechöl mit ner Spritze reingespritzt um zu schauen welches es ist. Dann war ein halbes Jahr Ruhe. Als es dann wieder anfing habe ich das Lager getauscht. Dann sind wir in den Urlaub und das fing das schlagen an. Daraufhin das Gelenk reklamiert und gegen das SKF getauscht. Kam aber dann wieder. Und dann halt nach und nach alle Gelenke getauscht aber keine Besserung. Ich bin mir aber nicht sicher ob es am wechseln der Gelenke liegt oder ob es zufällig ein anderer Fehler ist der ausgerechnet kurz danach auftrat. Ich fahre den Passat auch manchmal recht sportlich. Also auch gerne mal bis ans Limit, hartes Bremsen, schnelles einlenken usw.... Kann halt auch zufällig ein neuer Fehler sein. Das mit dem Motorlager kam mir auch schon in den Sinn da ich ein ähnliches Problem auch bei meinem Scirocco 2 hatte. Da ist mir die Drehmomentstütze mehrmals weggeflogen 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg04.10.23
Im Urlaub war der Wagen 10 kg unterm zulässigen Gesamtgewicht. Und die 101 PS mussten sich auch etwas quälen muss ich zugeben. Und dann kam das langsam und wurde immer schlimmer. Gerade wenn der Wagen voll beladen ist, ist es ganz schlimm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Mittelberg05.10.23
Ingo N.: Der Motor verdreht sich ja kaum in längs Richtung. Drehmomentstütze scheint mir in Ordnung. Ich meine den Otto. Schau dir den mal genauer an. Der wird ausgeschlagen sein. 👇 04.10.23
Ja sieht sehr kaputt aus. Ich werde das mal bestellen und tauschen. Ich melde mich sobald ich damit fertig bin und ein Ergebnis habe. Danke schonmal!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fahrzeugexperte244005.12.24
Andre Mittelberg: Moin Ich habs schon fast vergessen aber ich habe den Fehler gefunden. Es waren weder Motorlager, Radlager oder sowas. Es waren die neuen Antriebswellengelenke. Also die Tripodgelenke. Satz 1 war ja von Meyle. Die hatten im Gehäuse spiel. Satz 2 von SKF hatte genau das gleiche Problem. 2 Hersteller und 4 Tripodgelenke hatten Spiel im Gehäuse. Neue Gelenke. Konnte das ganricht glauben bis ich OEM Gelenke über Classic Parts bestellt und eingebaut habe. Dann war es sofort weg. Also nächstes mal direkt OEM und gut. Und so viel mehr haben die nicht gekostet. Knapp 90€ pro Gelenk bzw. in der Rabattwoche nur 67€. Somit ist das Thema abgeschlossen. Vielleicht hilft es jemandem bei der Fehlersuche. Vielen Dank für eure Hilfe und weiter frohes Schaffen ✌🏼 19.01.24
Ich hab mal ne frage dazu: Im Stand losfahren kommt ein Schlag als wenn etwas Ausgeschlagen ist. Beim Schalten in den nächsten Gang wenn er wieder ziehen muss, kommt der Schlag. Ich hab Frontantrieb. Meinst du, ich hab das gleiche Problem?
0
Antworten

VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
2
Votes
40
Kommentare
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Moin Mitstreiter. 😉 hab da mal ein kurioses Problem mit meinem Passat 3BG. Immer, nach kurzer Strecke leuchtet ABS/ESP auf. Kurzerhand mit meinem gewonnenen Preis, hier bei FabuCar ausgelesen (Launch 129 EVO) siehe da, Geber 1 für Bremsdruck - Unplausibles Signal. Nun gut, den Datenstrom für Bremsdruck und Bremslichtschalter ausgelesen - absolut in Ordnung... 🤔 Normalerweise liegt das bekannte Problem ja bei einer dieser 2 Komponenten. Meist beim MK60... Jetzt ist mir aufgefallen, das das Problem nicht auftritt, wenn ich die Drehzahl beim Fahren unter 2000 U/min halte. 😵‍💫 Im Stand kann ich den bis in den Begrenzer jagen und das Problem tritt nicht auf... Hä? 🤔 Weitere Fehlercodes (ausser selbstverständlich Türschloss - ist ja VW 🤪) nicht vorhanden. Auch mit VCDS ausgelesen, das gleiche... Stecker und Kabel habe ich natürlich geprüft. Alles sauber. Sieht hier irgendjemand einen plausiblen Zusammenhang?
Elektrik
Ingo N. 22.03.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Abgassuchung nicht bestanden, Rußpartikel übersteigt maximal Wert. Hallo Leute, ich habe eine Frage an euch. Ich bin selbst Hobbyschrauber und habe ein Problem mit meinem Passat. Er sollte grundsätzlich nur beim TÜV vorgestellt werden. VW rief mich an und meinte, dass er so doll qualmt und die Rußpartikel über den Maxwert gehen, dass er kein TÜV bekommt. Ich war jetzt eben dort, habe ihn gestartet und habe keinen Qualm bemerkt. Was ich bemerkt habe, ist, wo ich den Öldeckel abnehmen wollte, dass er einen leichten Druck beziehungsweise Unterdruck hat. Meine Frage an euch ist jetzt folgende, dieser Passat hat noch kein PCV Ventil verbaut. Welchen Grund könnte es noch haben, dass er die so genannten Blow Abgase oben aus dem Deckel über die Kolbenringe raus bläst? Dass die Kolbenringe bei 240.000 nicht mehr ganz dicht sind, ist mir klar, jedoch ist es nicht normal, dass er den Druck Richtung Ventildeckel aufbaut und somit Öl in den Brennraum schiebt, der dann verbrannt wird und somit der Abgastest nicht bestanden wird.
Motor
Mathias Krause 1 11.10.24
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Verbrennt nicht richtig
Guten Tag an alle, ich hoffe, jemand kann mir helfen (bin langsam am Verzweifeln 😆) Bin seit Anfang des Jahres stolzer Besitzer eines 3BG und weiß noch nicht so recht, ob ich mich jemals darüber freuen werde, wenn es so weiter geht. Seit dem ersten Tag an war während der Beschleunigung eine Vibration/Ruckeln zu spüren. Dann hat er angefangen, im Stand stark zu qualmen. Daraufhin bin ich dann zu einem Bekannten gefahren, um die Karre mal auszulesen. Während der Fahrt hat er mit dem Qualmen aufgehört, Leistung war da. An der Ampel ruckelte er und qualmte wieder. Merkwürdigerweise wollte er sich am Ziel nicht abschalten lassen. Erst nach 1 min ruckelte er sich dann irgendwann aus. VCDS zeigte ein Fehler im AGR und Fehlzündungen im 3. Zylinder. Die PDE-Werte hab ich mal angehängt. Meint Ihr PDE 1 und 3 sind defekt oder jemand noch ne andere Idee? Kabelbaum der Pumpedüseelemente ist neu. Danke schonmal
Motor
Kim Hartmann 23.01.23
0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Hoher Ölverbrauch
Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B5.5 und habe ihn als gebrauchten gekauft. Direkt nach dem Kauf im Juni habe ich einen Ölwechsel gemacht. Das ist jetzt 5 Wochen her und heute auf den Weg zur Arbeit kam dann die gelbe Warnleuchte für Ölstand prüfen. Einen Verlust in die Umwelt kann ich ausschließen. Kann es sein, dass es die Kolbenringe sind oder die Ventilschaftdichtungen sind oder wo muss ich suchen. Vielen Dank für die Hilfe
Motor
Stephan Müller 1 14.07.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Moin, mein Auto ruckelt jetzt frisch sehr stark beim Anfahren im ersten Gang und rückwärts. Sobald ich mehr Gas gebe, beim Vorwärtsfahren geht dieses Ruckeln leicht weg. Jedoch beim rückwärts fahren wird es immer stärker so das ich immer voll bremse aus Angst, dass was kaputt geht. Das Auto fahre ich sonst Tag täglich auf der Autobahn und auch in Geschwindigkeiten wie 160 km/h und das Auto fährt nur. Sobald ich vom Gas gehe und wieder draufgehe, haut es nochmal weg, so das Auto im niedrigen Gang automatisch fährt und ich dann selbständig einen Gang hochschalten muss. Mir wurde gesagt das kann am Ladedrucksensor liegen, den hab ich mir bestellt und kommt die Tage an. Nur ich wollte nach Prof. Rat fragen. Ich hab es jetzt so gut ich kann zusammen gefasst. Danke schon mal.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Ali Chaloub 29.05.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Vibrationen
Starke Vibrationen ab 100 km / h und zunehmend bei hoher Geschwindigkeit, wird immer stärker. Nur unter Last, im Schubbetrieb leichte Besserung.
Motor
Getriebe
Fahrwerk
DrGTO 09.11.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Hallo zusammen, bin seit einigen Monaten Besitzer eines Volvo V70 II und habe folgendes Problem! Beim morgendlichen Starten des Fahrzeugs kommt die Meldung "Rutschsicherung Wartung erforderlich". Beim Anfahren hat das Fahrzeug keine Leistung und ein ruckeliges Fahrverhalten! Wenn ich dann den Motor abschalte und neu starte, ist die Fehlermeldung weg und er läuft ganz normal. Bin schon bei Volvo gewesen und mir wurde gesagt "wissen wir jetzt auch nicht", kostet aber zwischen 200 und 900 Euro. 🤔🤔🤔🤔
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Uwe Heinig 24.08.22
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Das Auto gehört einer Bekannten von mir und sie erzählte mir das sie ein poltern und vibrieren merkt beim fahren. Das poltern kommt von vorne kann es nicht genau zuordnen und die Vibrationen merkt man im Lenkrad und auch im Fußraum vorne und hinten. Was könnte es sein?
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 09.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit
Hallo an alle! Da beim letzten Mal schon so tolle Hilfe kam, wollte ich es heute noch einmal versuchen. An meinem F31 LCI 320d Automatik RWD mit 290.000 Kilometern habe ich seit heute beim Beschleunigen bei Geschwindigkeiten über 170 km/h eine Vibration. Sobald ich vom Gas gehe, verschwindet sie sofort. Das Problem tritt nur auf, wenn wirklich Last übertragen wird und wird bei steigender Geschwindigkeit stärker. Ich vermute, dass es vom Kardantrieb kommt. Möglicherweise handelt es sich um eine der beiden Hardyscheiben. Bin mir jedoch nicht sicher, welche es ist. Sollte ich einfach beide vorsichtshalber austauschen? Was meint ihr, woran könnte das liegen? Habt ihr Tipps, wie ich das überprüfen kann? Danke euch!
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christoph Müller 1986 02.02.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5.5 Variant (3B6)

Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Gelöst
ABS/ESP Leuchte ab 2000 u/min
Gelöst
Über bzw. Unterdruck am Kopf
Gelöst
Verbrennt nicht richtig
Gelöst
Hoher Ölverbrauch

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Fahrwerk

Gelöst
Auto ruckelt stark beim Anfahren vorwärts und rückwärts
Gelöst
Vibrationen
Gelöst
Rutschsicherung Volvo V70 II
Gelöst
Poltern beim fahren und vibrieren im Fußraum/Lenkrad
Gelöst
Vibrationen bei hoher Geschwindigkeit
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten